Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Italien > Sizilien

Sizilien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Sizilien Klima

Mit 25.426 Quadratkilometern ist Sizilien die größte Insel Italiens und gleichzeitig auch die größte Insel im Mittelmeer. Sizilien liegt im Südwesten der "Stiefelspitze" Italiens und ist durch die Straße von Messina von Kalabrien getrennt.

Das Klima auf der Insel ist mediterran mit heißen und trockenen Sommern sowie milden und feuchten Wintern. Im Inland von Sizilien ist es normalerweise etwas kühler als an der Küste, wo die Temperaturen aufgrund von Saharawinden im Sommer durchaus Werte von über 40 Grad Celsius erreichen können.

Sizilien Italien LageDer Winter auf Sizilien dauert von Ende Dezember bis Anfang März. Dann gehen die Temperaturen bis auf 8 Grad Celsius zurück, es regnet öfter und in den höheren Lagen kann sogar Schnee fallen.

Ab Mitte März beginnt auf Sizilien der Frühling, das Thermometer steigt dann schnell auf über 20 Grad.

Der sizilianische Sommer beginnt etwa Ende Mai und dauert bis Oktober. Dann klettern die Temperaturen nicht selten weit über 30 Grad Celsius und sogar das Wasser erreicht warme 26 Grad.

Ab Ende Oktober löst auf Sizilien der Herbst den Sommer ab. Typischerweise dauert der Herbst bis Ende November. In dieser Zeit regnet es häufiger, oft sind die Regenfälle heftig und werden von stürmischen Winden begleitet. Tagsüber können aber durchaus noch 20 Grad Celsius erreicht werden.

 

Sizilien Wetter

Wetter in Palermo, der Hauptstadt von Sizilien

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Sizilien

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter auf Sizilien: Die Temperaturen und Niederschläge für Palermo auf Sizilien stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.

 

Sizilien Beste Reisezeit

Grundsätzlich ist Sizilien das ganze Jahr über eine Reise wert.

Möchte man aber einen entspannten Badeurlaub verbringen und nebenbei noch so viel wie möglich von dem entdecken, was die Insel zu bieten hat, empfehlen sich besonders die Monate Juni, Juli und September für eine Reise. Das Mittelmeer ist dann angenehm warm und die Luft ist in der Regel nicht unerträglich heiß.

Im August hingegen können die Saharawinde durchaus auch mal Temperaturen von über 40 Grad Celsius mit sich bringen, was nicht jeder Reisende als angenehm empfindet. Außerdem ist im August in ganz Italien Ferienzeit, was dazu führt, dass gerade die sizilianischen Strände dann oft völlig überfüllt sind.

Weitere Zusammenfassung: Klima und beste Reisezeit auf Sizilien.

 

Monatliche Wetter-Übersicht

Hier stelle ich das monatliche Wetter auf Sizilien ausführlich vor. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

 

Für einen schnellen Überblick finden Sie hier eine Kurzzusammenfassung der einzelnen Monate auf Sizilien.

Januar
Der Januar auf Sizilien ist in der Regel wechselhaft und nicht sehr warm. Die Durchschnittstemperatur liegt tagsüber bei 14°C. An manchen Tagen kann aber bei günstigen Südwinden die 20-Grad-Marke überschritten werden. Nachts sinkt das Thermometer bis auf 8 Grad. Minustemperaturen treten in den höheren Lagen ab 700 m auf. Es gibt vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag und ca. 6 bis 12 Regentage im Monat. Die Wassertemperatur liegt im Durchschnitt bei 14°C.
Angesichts dieser Temperaturen haben Besucher aus Mitteleuropa im Januar nicht das Gefühl, dass auf Sizilien Winter herrschen würde. Nur ein Blick auf die weiße Kuppe des Ätna belehrt sie eines Besseren. Dort liegt genug Schnee, um Schlitten, Ski oder Snowboard zu fahren. Im Flachland ist das Wetter im Januar ideal für Ausflüge und Entdeckungstouren geeignet. Da es sich um die absolute Nebensaison handelt, sind die Unterkünfte und Flüge günstig, die beliebten Touristenziele längst nicht so voll wie im Sommer und die Sonnenstrahlen wärmen wunderbar beim Spaziergang an den verlassenen Stränden. Auch für die Surfer bietet das Meer zu dieser Zeit ideale Bedingungen. Die häufige Anzahl von Tagen mit Wellen bieten ihnen eine Menge Spaß und recht gute Planungssicherheit.
 

Februar
Auch der Februar ist nicht sehr beständig, sondern recht wechselhaft. Es ist nur leicht wärmer als der Januar und kaum sonniger, dafür aber nicht so regnerisch. Allerdings kann der Winter in den höheren Lagen noch einmal intensiver werden. Die Tagestemperatur beträgt in der Ebene im Durchschnitt 15°C. Nachts sinkt sie bis auf 9 Grad. Es gibt fünf bis sechs Sonnenstunden pro Tag und vier bis acht Regentage im Monat. Baden ist bei einer Wassertemperatur von im Mittel 14°C noch nicht möglich. Bei gutem Wetterverlauf setzt bereits im Februar auf Sizilien der Frühling mit dem Beginn der Mandelblüte ein.
 

März
Auch wenn es immer noch etwas wechselhaft ist, legen die Temperaturen im März deutlich zu. Im Schnitt kommt man jetzt am Tag auf gut 17°C. Die Nachttemperatur fällt nur noch selten unter 10 Grad. Die Sonne lässt sich nun etwas häufiger blicken. Es gibt sechs Sonnenstunden pro Tag. Die Niederschläge sind im März aber noch keinesfalls verschwunden. Je nach Region kommen immer noch vier bis acht Regentage zusammen. Es kann also nicht jeder Tag automatisch für Besichtigungen genutzt werden.
Folge der steigenden Temperaturen und der ergiebigen Niederschläge ist, dass sich nun auf Sizilien der Frühling durchsetzt. Mandelbäume, Klatschmohn und andere Pflanzen blühen überall auf der Insel prächtig. Zu dieser Zeit zeigt sich Sizilien in einem wundervollen Grün. Auf der Spitze des Ätna verschwindet nun der Schnee. Die Wassertemperatur liegt im Durchschnitt bei 15°C, sodass auch im März noch nicht ans Baden zu denken ist.
 

April
Auch der April gehört noch nicht zu den stabilen Monaten. Die Temperatur legt aber zu und beträgt am Tage im Durchschnitt 19°C. Häufig wird die Marke von 20°C schon überschritten; auch nachts wird es nicht mehr ganz so kühl. Die Temperatur sinkt nur noch maximal bis auf 12 Grad ab. Die Sonne lässt sich im Mittel sieben Stunden am Tag sehen. Es regnet ähnlich oft wie im März. Auch die Wassertemperatur ist nicht höher als im März. Baden ist daher noch ein Wagnis. Dafür dauert der Frühling mit seiner Blütenpracht auch im April weiterhin an und erreicht nun endgültig auch die höheren Lagen der Insel.
 

Mai
Der Mai ist im Prinzip der erste richtig warme und stabile Monat. Die Tagestemperatur erreicht im Schnitt schon um die 23°C, nachts geht es selten unter 15°C. Die Sonne lässt sich an gut 8 Stunden am Tag sehen. Es regnet normalerweise maximal an fünf Tagen im Monat. Die Insel präsentiert sich daher weiterhin grün und voller Blüten. Die Wassertemperatur erreicht jetzt immerhin 17°C. Die ersten weniger unempfindlichen Gäste eröffnen nun die Badesaison. Der Mai gilt als beste Reisezeit, um die Sehenswürdigkeiten Siziliens zu erkunden, zu wandern oder Rad zu fahren. Es ist warm, aber noch nicht ganz so heiß, es regnet aber auch nicht mehr so viel.
 

Juni
Der Juni ist der erste richtige Sommermonat auf Sizilien. Die Tagestemperatur beträgt im Durchschnitt 28°C. In den milden Nächten sinkt das Thermometern nur noch bis auf minimal 19 Grad ab. Die Sonne scheint bis zu 10 Stunden am Tag und es regnet kaum noch. Die Gräser färben sich daher nun langsam gelb und am Ende des Monats findet man grüne Flächen nur in höheren Lagen oder dort, wo es natürliche oder künstliche Bewässerung gibt. Das Wasser hat sich jetzt auf gut 21°C erwärmt. Somit beginnt nun auch für die normalsterblichen Urlauber die Badesaison. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen ist Abkühlung auch dringend erforderlich.
 

Juli
Der Juli ist sehr heiß, insbesondere wenn der heiße Scirocco-Wind aus Nordafrika über die Insel weht. Dann sind Spitzenwerte über 40 Grad möglich. Im Schnitt kommt man am Tag auf ca. 31°C. Nachts sinkt die Temperatur nur bis auf 22°C. Es regnet sehr selten. Am Tag können Besucher sich im Mittel auf über elf Sonnenstunden freuen. Das Wasser hat jetzt 24 Grad und ist damit ideal für alle Arten von Wassersport. Allerdings sind jetzt auch die Strände und Unterkünfte mit Einheimischen und Touristen überfüllt. Aktivurlauber sollten jetzt Bereiche über 1.000 m Höhe aufsuchen, da es darunter zu heiß ist. Dort trifft man jetzt aber auf viele andere „Hitzeflüchtlinge“, die sich über Durchschnittstemperaturen von nur 19°C freuen.
 

August
Der August ist vergleichbar mit dem Juli - heiß und trocken. Die Tagestemperatur im Schatten beträgt im Durchschnitt 31°C. Nachts sinkt das Thermometer bis auf 23 Grad. Aktivurlauber sollten daher auch im August höhere Bereiche ab 1.000 m aufsuchen. Es gibt zehn Sonnenstunden pro Tag und nur einen Regentag im Monat. Das Wasser ist mit im Durchschnitt 25°C noch etwas wärmer und erreicht nun seinen Höchststand. Da im August in ganz Italien Ferienzeit ist, sind die sizilianischen Strände nun oft völlig überfüllt.
 

September
Der September ist warm, aber nicht ganz so heiß wie die beiden Vormonate. Dies gilt sowohl für die Tage als auch nachts. Die Tagestemperatur beträgt im Schnitt 28°C. In der Nacht sinkt sie bis auf 20 Grad. Es kann jetzt an zwei bis drei Tagen in Monat wieder regnen und die Sonne scheint mit acht Stunden pro Tag nicht mehr ganz so lange. Das Wasser ist aber mit im Schnitt 24°C weiterhin angenehm warm. Daher können Urlauber im September noch gut baden. Man kann nun aber auch in niedrigeren Lagen wieder etwas unternehmen. Hinzu kommt, dass nun auch die Touristenmassen die Insel wieder verlassen und die Preise wieder günstiger werden. So gesehen ist der September ein recht guter Reisemonat für Sizilien.
 

Oktober
Der Oktober auf Sizilien ist bei ca. 23°C am Tag und deutlich unter 20 Grad nachts wieder angenehm mild. Die Sonne scheint an maximal sieben Stunden und es regnet nun wieder an ca. drei bis sieben Tagen im Monat. Dadurch kehrt nun auch das Grün wieder auf die Insel zurück. Das Wasser um Sizilien herum hat immer noch eine Temperatur über 20°C - von daher ist der Oktober ein Monat, der sowohl zum Baden als auch für Aktivurlaube wie Wandern oder Radfahren genutzt werden kann.
 

November
Mit dem November beginnt mit oft stürmischem Wetter die wechselhafte Saison. Die Temperaturen sinken merklich und das Laub beginnt sich zu verfärben. Die 20°C-Marke wird tagsüber im Mittel unterschritten. Nachts geht es nun bis auf 13 Grad hinab. Auch die Wassertemperatur liegt nun unter 20°C, sodass die Badesaison nun ebenfalls endet. Es gibt 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag und 4 bis 7 Regentage im Monat.
 

Dezember
Auch der Dezember ist ein recht wechselhafter Monat auf Sizilien mit durchschnittlich knapp über 15°C Tagestemperatur und Nachttemperaturen unter 10 Grad. Es regnet an vier bis acht Tagen im Monat, die Sonne scheint täglich maximal an fünf Stunden. Baden ist bei Wassertemperaturen von rund 16°C praktisch nicht mehr möglich. Im Dezember fällt in den Bergen der erste Schnee.

 

Sizilien Klimatabelle

Sizilien Klima Reisezeit

Sizilien Klima Nordwesten: Palermo

Sizilien Klima Messina

Sizilien Klima Nordosten: Messina

Klima auf Sizilien Catania

Klima im Osten von Sizilien: Catania

weitere Klimainformationen zu Sizilien

 

Sizilien Wassertemperatur

Sizilien Wassertemperatur Palermo

 

Sizilien Wassertemperatur Messina

 

Wassertemperatur Sizilien Catania

 

Klima in Italien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Alpen Klima & Wetter Gardasee Klima & Wetter Venedig Klima & Wetter Toskana Klima & Wetter Rom Klima & Wetter Sardinien Klima & Wetter Kalabrien Klima & Wetter Sizilien Klima & Wetter Adria Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz