Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Italien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima in Italien
Seit Jahren zählt Italien zu den beliebtesten Reisezielen, dies liegt nicht nur an den großartigen Bauwerken, den schönen Städten oder dem hervorragenden Essen, sondern auch am allgemein mediterranen Klima.
Italien hat mit seiner enormen Nord- Süd- Ausrichtung zahlreiche Klimaregionen zu bieten: Im Norden der Alpenbogen, der sich von der ligurischen Küste bis nach Triest erstreckt. Entsprechend hochalpines Klima findet sich in den italienischen Alpen, mit Schnee vom Herbst bis ins Frühjahr und langer Skisaison.
Das typische Klima der Alpensüdseite weist in den Bergen weniger Niederschläge als jenseits des Alpenhauptkamms auf, dies macht diese Region für sommerliche Touristen attraktiv.
Weiter südlich, im italienischen Alpenvorland, in Südtirol und an den oberitalienischen Seen herrscht dagegen ein deutliches milderes Klima mit vergleichsweise hohen Temperaturen auch in den Wintermonaten.
Schaut man noch weiter nach Süden, so warten Ligurien, Venetien, und die Po-Ebene mit eindeutig mediterran geprägtem Klima.
Ein sehr abwechslungsreiches Klima herrscht im Süden Italiens. Hier sind die Sommer sehr heiß, das Frühjahr mild und auch im Herbst kann es noch lange warm bleiben. Im Winter sind Schneefälle und erhebliche Kälte vor allem im Landesinnern mit seinen hohen Bergen, durchaus auch in der Toskana keine Seltenheit.
Ein ganz eigenes Klima weisen die beiden großen Inseln im Westen, Sardinien und Sizilien auf. Vor allem im Süden Siziliens, auf Pantelleria und Lampedusa sind nordafrikanische Einflüsse auf das Wetter deutlich zu spüren.
Italien Wetter
Wetter in Rom, der italienischen Hauptstadt
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Wetter in Italien: Die Temperaturen und Niederschläge für Rom in Italien stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.
Beste Reisezeit für Italien
So abwechslungsreich wie die Klimazonen, gestalten sich die Tipps für die beste Reisezeit. Für jede Jahreszeit gibt es das passende Ziel.
Die beste Zeit für Wintersport in Italien ist die italienische Skisaison von Ende November bis April. Besonders bieten sich die Skigebiete in den den Alpen und in den Abruzzen an.
Wer schon früh im Jahr auf der Suche nach Sonne ist,k sollte Sizilien im März besuchen. Die Temperaturen erreichen hier schon 20 Grad und ausserdem blühen schon viele Pflanzen. Ähnliches gilt für die oberitalienischen Seen.
Sonnenanbetern sei für Reisen nach Italien der Hochsommer ans Herz gelegt, von Juni bis August heißt es Sonne pur, Regenfälle sind frühestens ab September zu erwarten.
Vor allem auf Sardinien und in Südtirol zieht der milde Herbst auch noch im November Gäste an.
Hier finden Sie eine weitere Zusammenfassung von Klima und Reisezeit in Italien.
Klimatabelle Italien
Klima in Italien (Norden): Verona
Klima Italien (Landesmitte): Rom
Klima Italien (Süden, Sizilien): Palermo
weitere Klimainformationen zu Italien
Regionalklima in Italien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in verschiedenen Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Außerdem: Florenz, Mailand, Neapel, Südtirol mit Meran sowie Lago Maggiore.
Klima in Südeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie auf die Ländernamen in der Karte: