Klima, Wetter & Beste Reisezeit Finnland: Temperaturen & Jahreszeiten 🌍❄️

Finnland – das Land der tausend Seen, der Nordlichter und der Mitternachtssonne. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Klima und Wetter in Finnland aus? Wie kalt wird es im Winter?  Erfahre hier alles über die Temperaturen, den Schnee und die Besonderheiten der vier Jahreszeiten in Finnland. 🌲🌞

 

 

Klima und Wetter in Finnland 🌲❄️

Finnland ist eines der nördlichsten europäischen Länder. Das Klima wird im Westen und Südwesten durch die Ostsee maritim beeinflusst, im Osten und Norden überwiegen kontinentale Einflüsse.

Finnland Karte

 

Klimaeinflüsse in Finnland 🌍

Das finnische Klima wird durch verschiedene Faktoren geprägt, die sich auf das Wetter im ganzen Land auswirken:

  • Golfstrom: Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass Finnland trotz seiner nördlichen Lage ein relativ mildes Klima hat. Ohne den Einfluss des Golfstroms wären die Winter deutlich kälter.
  • Skandinavisches Gebirge: Dieses Gebirge schirmt Finnland vor direkten Atlantikeinflüssen ab und sorgt v.a. im Winter für stabile Hochdrucklagen mit klarem und kaltem Wetter.
  • Ostsee und Seen: Die Ostsee und die zahlreichen Binnenseen wirken als Wärmespeicher und tragen zu einem moderaten Klima bei.

 

Regionale Unterschiede im Klima und Wetter in Finnland 🌍

  • Ostseeküste: Dank des ausgleichenden Einflusses der Ostsee ist dies die mildeste Region Finnlands – dennoch sind die Winter kalt genug, um das Klima als Kontinentalklima zu bezeichnen.
  • Südfinnland:  Feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
  • Mittel- und Nordfinnland: Subarktisches Klima mit kurzen, nicht sehr warmen Sommern und langen, kalten Wintern. Im äußersten Nordwesten bleiben die Sommer so kühl, dass man von Tundrenklima sprechen kann.

Finnland Klimazonen


 

Das Wetter in Finnland im Überblick 🌦️

In Finnland gibt es vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten.

 

Winter in Finnland (Dezember bis Februar) ❄️

Der Winter in Finnland bringt viel Schnee und niedrige Temperaturen. Im Norden des Landes ist es oft bis in den Mai winterlich.

  • Temperaturen: Im Süden bewegen sich die Tagestemperaturen um den Gefrierpunkt, in Lappland wird es deutlich kälter.
  • Schnee: Finnland ist im Winter fast vollständig schneebedeckt. In Lappland beträgt die Schneehöhe oft 60 bis 90 cm, im Süden etwa 20 bis 30 cm.
  • Polarnacht: In den nördlichsten Regionen Finnlands, nördlich des Polarkreises, herrscht die sogenannte Polarnacht („Kaamos“), bei der die Sonne mehrere Wochen lang nicht aufgeht.

Finnland Höchsttemperatur Januar

Höchsttemperaturen in Finnland im Januar 1991 - 2020, Quelle: Finnish Meteorological Institute (FMI).

 

Der Winter ist die beste Zeit für Aktivitäten wie Skifahren, Schneeschuhwanderungen und die Beobachtung von Nordlichtern. 🌌

Finnland Winter


 

Frühling in Finnland (März bis Mai) 🌱

  • Temperaturen: Die Tagestemperaturen steigen langsam von etwa 0 °C auf 10 °C.

 

Sommer in Finnland (Juni bis August) 🌞

Beeindruckend ist die Mitternachtssonne, bei der die Sonne in den nördlichsten Teilen Finnlands wochenlang nicht untergeht.

  • Temperaturen: Die Tagestemperaturen bewegen sich im Süden zwischen 20 und 23 °C, im Norden zwischen 14 und 16 °C
  • Wasser- und Badetemperaturen: Aufgrund der langen Sonneneinstrahlung können die Seen Temperaturen von über 20 °C erreichen.
  • Helles Licht: In Südfinnland sind die Nächte im Sommer hell, im Norden verschwimmen Tag und Nacht.

Der Sommer ist ideal für Aktivitäten wie Wandern, Kanufahren oder den Besuch der zahlreichen finnischen Seen. 🌊🏕️

Höchsttemperatur Finnland August

Höchsttemperaturen in Finnland im August 1991 - 2020, Quelle: Finnish Meteorological Institute (FMI).


 

Herbst in Finnland (September bis November) 🍂

Der Herbst bringt kühleres Wetter und beeindruckende Laubfärbungen, in Finnland „Ruska“ genannt.

  • Temperaturen: Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 °C und 15 °C.
  • Erste Schneefälle: In Nordfinnland fällt oft schon Ende September der erste Schnee.
  • Herbstfärbung: Die Blätter färben sich in leuchtenden Gelb-, Rot- und Orangetönen.

Der Herbst ist ideal für Naturliebhaber und Fotografen. 📸


 

Niederschlag ☔️

Der meiste Niederschlag in Finnland fällt in der zweiten Jahreshälfte.

  • Jahresniederschlag: In Südfinnland liegt der durchschnittliche Niederschlag bei etwa 600 bis 700 mm pro Jahr, im Norden bei rund 500 mm.
  • Schnee: Ein großer Teil des Niederschlags fällt als Schnee, besonders in Nordfinnland.
  • Sommergewitter: In den Sommermonaten sind Gewitter und kurze, heftige Regenschauer typisch.

Regen und Schnee in Finnland

Jahresniederschlag in Finnland 1991 - 2020, Quelle: Finnish Meteorological Institute (FMI).

 

Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Finnland

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Finnland

Finnland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Es kommt darauf an, ob Du das Land in schneebedeckter Winterpracht, unter der leuchtenden Mitternachtssonne oder in herbstlicher Farbenvielfalt erleben möchtest.

 

Frühling (März bis Mai): Vom Schnee zur Blütenpracht

Langsam weicht der Winter und die Natur erwacht zu neuem Leben. Im März und Anfang April ist der Norden noch tief verschneit, eine gute Gelegenheit für den letzten Wintersport der Saison. In Lappland kann man sogar bis in den Mai Skifahren oder Schneeschuhwandern.

Ab Mitte April beginnt in Südfinnland der eigentliche Frühling, die Temperaturen steigen und die ersten Blumen blühen. Die Landschaft verwandelt sich allmählich, die Tage werden merklich länger. Ende Mai sind Temperaturen um 10 bis 15 °C typisch, die Natur zeigt sich in voller Frühlingspracht.

  • Highlight: Vappu (1. Mai) markiert das Ende des Winters und wird landesweit mit ausgelassenen Festen gefeiert.

 

Sommer (Juni bis August): Endlose Tage und viel Sonne

Der finnische Sommer ist eine Zeit des Lichts und der Lebensfreude. Die Mitternachtssonne scheint in Lappland von Mitte Mai bis Ende Juli und sorgt für endlose Tage und eine magische Atmosphäre. Auch in Südfinnland wird es während dieser Zeit kaum dunkel. Die Höchsttemperaturen reichen von 14 bis 16 °C im Norden bis zu sommerlichen 24 °C im Süden.

Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite: dichte Wälder, glitzernde Seen und eine farbenfrohe Blütenpracht laden zum Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Bootfahren ein. Der Sommer ist die Zeit der Feste, mit Höhepunkten wie dem Juhannus (Midsommar), das mit Saunagängen, Lagerfeuern und Feiern bis spät in die Nacht begangen wird.

  • Im hohen Norden ermöglicht die Mitternachtssonne Aktivitäten wie Wandern oder Bootfahren auch nachts, es wird buchstäblich nicht dunkel.
  • Highlight: Finnland wird im Sommer zum Paradies für Festivalbesucher. Veranstaltungen wie das Pori Jazz Festival, das Tangomarkkinat in Seinäjoki oder die Opernfestspiele in Savonlinna ziehen Besucher an.

Finnland Sonne

Sonne im Südwesten Finnlands 1991 bis 2020, Quelle: Finnish Meteorological Institute (FMI).


 

Herbst (September bis November): Farbenpracht und Nordlichter

Der Herbst in Finnland ist besonders spektakulär, die Wälder erstrahlen in leuchtenden Rot-, Gold- und Orangetönen – eine Zeit, die als „Ruska“ bekannt ist. In Lappland beginnt dieser Farbenrausch bereits im September und zieht sich in den südlichen Regionen bis Oktober. Die Temperaturen sinken langsam und die Tage kürzer werden, diese Jahreszeit bietet eine ruhige und besinnliche Atmosphäre.

Ab Mitte Oktober zeigt sich der erste Schnee im Norden, und die Chancen, die magischen Nordlichter zu sehen, steigen erheblich. Lappland wird in dieser Zeit zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die spektakulären Landschaften ohne den Trubel der Sommermonate erleben möchten.

  • Im September und Oktober sind die Nordlichter besonders gut sichtbar: Die Nächte werden länger und der Himmel ist oft klar.
  • Die Kombination aus herbstlicher Farbenpracht und Nordlichtern macht den Herbst zu einer guten Zeit für einen ruhigen, naturnahen Urlaub.

 

Winter (Dezember bis Februar): Magische Schneelandschaften

Nordlicht

Der finnische Winter ist geprägt von extremer Kälte und dunklen Tagen, v.a. in Lappland, wo die Polarnacht von Dezember bis Januar für völlige Dunkelheit sorgt. Nun ist die beste Zeit zum Skifahren und für Hundeschlittenfahrten, Schneemobil-Touren oder Rentiersafaris.

Die Nordlichter tanzen am Himmel, Lappland ist eine der besten Regionen, um dieses spektakuläre Naturphänomen zu beobachten. Für Familien bietet ein Besuch im Santa Claus Village in Rovaniemi in der Vorweihnachtszeit ein einmaliges Erlebnis.

  • Die Polarnacht im hohen Norden erzeugt eine mystische Atmosphäre, während die Nordlichter den Himmel erhellen und die Schneelandschaften in ein magisches Licht tauchen.
  • Highlight: Traditionelle finnische Winteraktivitäten wie ein Saunagang mit anschließendem Eisbad.

 

Welche Jahreszeit ist also die beste für Deine Finnlandreise?

  • Sommer: die beste Reisezeit für Naturliebhaber, Outdoor-Abenteurer und Festivalbesucher.
  • Winter: Ideal für Wintersportler, Familien und Nordlichtjäger. 
  • Frühling und Herbst: Für Reisende, die Ruhe bevorzugen. Der Herbst bietet spektakuläre Nordlichter und die "Ruska".

 

Hier findest Du weitere Informationen zum Klima, Wetter und Reisezeit in Finnland sowie spezielle Hinweise zum Klima und der besten Reisezeit an der Ostsee.

 

Klimatabelle Finnland

Klima Finnland Alandinseln

 

Klima Finnland Ostsee

 

Klima Finnland Helsinki

 

Finnland Klima Norden

 

Finnland Klima Lappland

Klimadaten für Finnland 1991 bis 2020, Quelle: Finnish Meteorological Institute (FMI).

 

Klima in Nordeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Nordeuropa Skandinavien Klima

Island Klima & Wetter Norwegen Klima und Wetter Schweden Klima & Wetter Finnland Klima und Wetter Dänemark Klima & Wetter

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org