Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Mazedonien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Mazedonien Klima
Das Klima in Mazedonien ist typisch für seine Lage zentral auf dem südlichen Balkan.
Das Binnenland ist im Osten geprägt durch ein gemäßigt kontinentales Klima mit kalten, recht feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Insgesamt ist es im Frühjahr meist kälter als in den Herbstmonaten von September bis Oktober. Die Durchschnittstemperaturen ändern sich aber je nach Höhenlage. Die höchsten Sommertemperaturen werden im Norden und Nordosten erreicht. In Skopje können im Juli und August die Höchsttemperaturen auf über dreißig Grad steigen. Im Winter liegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und der Niederschlag fällt als Schnee.
Der Westen des Binnenlands Mazedonien, an der Grenze zu
Albanien gelegen, unterliegt deutlich mediterranen Einflüssen. Die Sommer sind auch hier lang und trocken, die Winter aber vergleichsweise mild und regnerisch. Im Hochsommer liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei rund 25 Grad, Höchstwerte von 40 Grad werden öfter erreicht oder sogar überschritten. Dagegen liegen die durchschnittlichen Januartemperaturen bei recht milden drei Grad. An der Grenze zu Serbien im Nordwesten findet sich auch die trockenste Region Mazedoniens. Hier fallen durchschnittlich nur 400 Millimeter Niederschlag, selten als Schnee.
Anders präsentiert sich das Klima in den Gebirgsregionen mit zahlreichen Gipfeln jenseits 2.500 Meter. Hier ist das Klima sehr rau, es fällt viel Schnee im Winter bei niedrigen Temperaturen, dieser ist von November bis April zu erwarten. Die Sommer sind in den Höhenlagen vergleichsweise kurz und kühl. Hier fällt auch mehr Niederschlag, im Jahresdurchschnitt rund 1.000 Millimeter.
Wetter Mazedonien
Wetter in Skopje, der Hauptstadt von Mazedonien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Mazedonien
Für einen Urlaub, in dem Sport wie Wandern oder Trekkingtouren an erster Stelle steht, eignen sich vor allem die Herbstmonate, die noch recht warm und beständig sein können, aber nicht mehr die große Hitze der Hochsommermonate Juli und August hervorbringen. Im späteren Frühjahr kann es aber auch schon sehr trocken und schön werden.
Für Wintersportler sind die Monate Januar bis März zu empfehlen, wobei es gerade im Januar und auch im Februar empfindlich kalt werden kann.
Eine Stadtbesichtigung in Skopje bietet sich wegen der schon milden Temperaturen ab April an. Im Mai fällt hier allerdings mit durchschnittlich 60 Millimetern an 13 Regentagen der meiste Niederschlag.
Hier finden Sie eine weitere Übersicht zum Klima, Wetter & bester Reisezeit in Mazedonien.
Klimatabelle Mazedonien
Klima in Mazedonien (Norden): Skopje
Klima Mazedonien (Süden): Bitola
Mazedonien Klima (zentraler Landesteil): Prilep
Klima in Südosteuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südosteuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: