Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Zypern

Zypern Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima auf Zypern

Zypern ist eine große Insel im südöstlichen Mittelmeer und liegt zwischen dem 34. und 35. Breitengrad, 75 Kilometer von der Türkei entfernt, rund hundert Kilometer westlich von Syrien.

Das Klima ist subtropisch mediterran. Die Sommer sind heiß und sehr trocken, die Winter sehr mild und feuchter.

Zypern KarteDurch die südliche Lage sind die Sommer besonders lang. Von März an bis meist in den November hinein werden Tageshöchsttemperaturen von über zwanzig Grad erreicht. Selbst die Tiefsttemperaturen fallen, zumindest an der Küste, im Winter selten unter acht Grad.

Zypern wird von zwei Gebirgszügen durchzogen, an der Nordküste liegt das Pentadaktylos Gebirge, das bis zu 1.024 Meter hoch wird, im Südwesten der Troodos Gebirgszug mit der höchsten Erhebung auf 1.952 Metern. Hier fällt im Winter regelmäßig Schnee.

In der Ebene zwischen diesen beiden Gebirgszügen kann es vor allem im Sommer extrem heiß werden mit Höchsttemperaturen von 45 Grad und mehr. Diese hohen Temperaturen werden von heißen Winden aus Süden verursacht.

In den Küstenregionen zeigt sich das Klima etwas ausgewogener. Hier ist im Winter kaum mit Frost zu rechnen und im Sommer wird es meist nur 35 Grad warm. Dabei ist es an der Westküste oft kühler als an der Ostküste.

 

 

Wetter Zypern

Wetter in Nikosia, Hauptstadt der Republik Zypern

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Zypern

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter auf Zypern: Die Temperaturen und Niederschläge für Nikosia auf Zypern stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.

 


Monatliche Wetter-Übersicht

Hier stelle ich das monatliche Wetter auf Zypern ausführlich vor. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

 

Für einen schnellen Überblick finden Sie hier eine Kurzzusammenfassung der einzelnen Monate auf Zypern.

Januar

Der Januar ist der kühlste Monat auf Zypern. Die Temperaturen liegen am Tag im Mittel lediglich bei 15°C. Selbst das Meer ist mit 16-17 Grad geringfügig wärmer, was für einen Badeurlaub aber zu kalt ist.

Nachts kühlt es sich auf 5-7°C ab. Eine dickere Jacke darf daher im Januar im Gepäck nicht fehlen. Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag beträgt weiterhin nur etwa fünf.

Mit elf Regentagen ist der Januar der niederschlagsreichste Monat auf Zypern. In den feuchten Höhenlagen fällt genügend Schnee, um Wintersportarten auszuüben. Wer bereits zu Beginn des Monats auf die Insel fährt, sollte die Feierlichkeiten mit Prozessionen am Dreikönigstag in Paphos, Larnaka und anderen Orten nicht verpassen.

Ausführliche Informationen zum Wetter

Februar

An einem durchschnittlichen Februartag auf Zypern scheint die Sonne etwa sieben Stunden. Im Laufe des Monats erhöhen sich die Tagestemperaturen langsam. Gelegentlich liegen sie bereits über 17°C. Die Wassertemperatur verharrt noch auf ihren Vormonatswerten von 16-17 Grad.

Nachts werden manchmal mehr als 7°C erreicht. An acht Tagen im Monat ist mit Niederschlag zu rechnen. In den Bergen liegt noch Schnee, sodass es viele Skifahrer und Snowboarder auf die Pisten zieht.

März

Im März steigen die Temperaturen der Luft sowie des Wassers kontinuierlich an. Beide weisen am Tage im Mittel Werte von 17-18°C auf. Nachts fallen die Werte nur noch selten unter die Marke von 10 Grad. Wenn allerdings der Schirokko auftritt, können jetzt bereits über 30°C möglich sein.

Sieben Stunden pro Tag scheint die Sonne.

Nur an circa fünf Tagen im März verdunkelt sich der Himmel und es beginnt zu regnen. Im März zeigt sich das sonst dürre und vertrocknete Land von seiner grünen Seite. Viele Blüten in bunten Farben erstrahlen. Aufgrund der steigenden Temperatur endet im März die Skisaison im Troodos-Gebirge.

April

Im April werden auf Zypern bereits durchschnittliche Höchsttemperaturen von 22 Grad gemessen.

An acht Stunden pro Tag ist mit Sonnenschein zu rechnen, der das Mittelmeer auf angenehme 20 °C aufwärmt. Damit beginnt die Badesaison.

Nachts kann es jedoch mit unter 15 °C noch empfindlich frisch sein, sodass im Reisegepäck eine wärmende Jacke nicht fehlen darf.

Es regnet durchschnittlich an drei Tagen. Die Insel ist weiterhin grün. Somit ist der April ein prächtiger Frühlingsmonat, der auf Zypern zu ausgiebigen Ausflügen einlädt.

Mai

Der Mai ist für Mitteleuropäer, die Zypern besuchen, schon eindeutig ein Sommermonat. Mehr als 25°C beträgt die Lufttemperatur tagsüber und nachts weist das Thermometer bereits milde 17°C auf.

Die zehn Stunden Sonnenschein am Tag laden zu einem Sonnenbaden an den Stränden ein und bei einer Wassertemperatur von 21-22°C kann ein Bad im Mittelmeer schon für Abkühlung sorgen.

Ebenso wie im April regnet es an durchschnittlich drei Tagen. Das ist für die Natur häufig am schon zu wenig. Die Natur geht von den Grüntönen des Frühjahrs zu den Braun- und Gelbtönen des Sommers über.

Juni

Der Juni zeigt sich sonnig und mit Tageshöchsttemperaturen um die 26°C noch nicht drückend heiß.

Die Wassertemperatur von 22 Grad ermöglicht ausgiebiges Baden im Mittelmeer. Nachts kühlt es sich auf circa 18°C ab.

Im Durchschnitt regnet es an einem Tag im Juni.

Mit 13 Sonnenstunden pro Tag ist der Juni der sonnenreichste Monat. Der große Touristenansturm lässt noch auf sich warten. Die Preise sind trotz der bereits warmen Temperaturen daher im Juni noch moderat. Der Monat bietet die Gelegenheit, an diversen Musikfesten im Freien teilzunehmen und das orthodoxe Pfingsten zu erleben.

Juli

Der Juli präsentiert sich mit stabilen Sommertemperaturen von 34°C am Tag. Dabei ist es im Inland noch etwas wärmer als an den Küsten.

Nachts fallen die Werte nicht mehr unter 20 Grad, sodass bis spät in die Abendstunden das herrliche Klima im Freien genossen werden kann. Begünstigt wird dies zudem durch die 12-13 Sonnenstunden am Tag.

Die Wassertemperatur erreicht mit über 25°C nahezu tropische Werte.

Die Regenwahrscheinlichkeit im Flachland ist sehr gering, sodass dort eine hohe Trockenheit herrscht und die Natur ausgedörrt wirkt. Lediglich in den Gebirgslagen ist mit ganz vereinzelten Niederschlägen und niedrigeren Temperaturen von 25 Grad zu rechnen.

Da in vielen europäischen Ländern die Sommerferien begonnen haben, füllt sich die Insel mit Touristen. Damit steigen die Preise und es lohnt sich, Unterkünfte und Flüge rechtzeitig zu buchen.

August

Der August ist der wärmste Monat auf Zypern. Selten bleiben die Tageshöchstwerte unter 34°C an. Im Inselinneren werden Spitzenwerte bis zu 47 Grad gemessen.

Sogar nachts werden gelegentlich die 25 Grad überschritten. Verantwortlich dafür sind die warmen Wüstenwinde, die dann bis auf die Insel wehen.

Niederschläge in den Tieflagen sind weiterhin ausgeschlossen. Nach mehreren Monaten Trockenheit sucht man im August Grün auf der Insel vergeblich.

Die Wassertemperatur erreicht mit 27°C ihren Jahreshöchstwert. An den Stränden bräunen sich Sonnenanbeter und Wassersportler erfreuen sich an dem kristallklaren Meereswasser.

Abends bleibt es bei 12-13 Sonnenstunden noch lange hell. Dies zieht Einheimische und Touristen in die lokalen Restaurants und füllt bis in die Nachtstunden die engen Gassen der Küstenstädte.

September

Der September ist hinsichtlich der Temperaturen noch als ein Sommermonat anzusehen. Bei Tageshöchstwerten von über 30°C und Wassertemperaturen über 25 Grad kann der Badespaß im Meer fortgesetzt werden.

Die Sonne scheint täglich zehn Stunden vom Himmel, nachts sinken die Werte nicht unter 20°C. Diese lauen Temperaturen ermöglichen diverse Veranstaltungen unter freiem Himmel, wozu die Opernabende vor dem türkischen Fort am Hafen von Paphos und das Weinfest von Limassol gehören.

An durchschnittlich einem Tag im Monat regnet es. Dies reicht aber nicht aus, um die Landschaft wieder ergrünen zu lassen.

Oktober

Der Oktober auf Zypern ist ein Monat, der weiterhin zu vielseitigen Aktivitäten im Freien einlädt.

Die circa acht Sonnenstunden pro Tag treiben das Thermometer immer noch auf 27-28°C hinauf, sodass ein Strandbesuch immer noch möglich ist.

Bei Wassertemperaturen um die 24 Grad kann immer noch ein erfrischendes Bad im Meer genommen werden.

Nachts fällt die Temperatur auf 17°C, sodass eine leichte Jacke nicht vergessen werden sollte.

Da die europäischen Sommerferien vorbei sind, verebbt der große Touristenansturm an den Stränden. Stattdessen erkunden nun Aktivurlauber sowie Kulturinteressierte die Schönheiten der Insel. Sportlich Aktive zieht es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Pferd durch die Naturlandschaft Zyperns. Kulturinteressierte steuern bei perfekten Wetterverhältnissen die vielen Sehenswürdigkeiten an. Besonders schön wird der Oktober durch das traditionelle Weintraubenfest.

An drei Tagen im Monat ist mit Regen zu rechnen.

November

Während in Mitteleuropa der November verregnet und ungemütlich ist, präsentiert sich dieser Monat auf Zypern immer noch sehr angenehm.

Bei warmen 22°C Tageshöchsttemperatur können noch ausgiebige Touren auf der Insel unternommen werden.

Nachts fallen die Temperaturen aber nun auf frische 13 Grad.

Zum Baden ist es im November mit 20 Grad für einige aber bereits zu kühl.

Die Sonne scheint nur noch sechs Stunden pro Tag. Die Niederschläge nehmen im November deutlich zu. Es muss mit fünf bis sechs Regentagen und teilweise wechselhaftem Wetter gerechnet werden.

Dezember

Der Dezember zeigt sich herbstlich. Er weist Tages- und Wassertemperaturen von durchschnittlichen 16-17°C auf. Ins kühle Nass springt jetzt kaum jemand mehr.

Nachts kann es gelegentlich kälter als 10 Grad werden. Frostige Werte gibt es nun allerdings in den Höhenlagen, sodass auf den Gipfeln des Troodos jetzt der erste Schnee fällt.

Die Niederschläge nehmen zu, sodass es an etwa sieben Tagen im Monat regnet. Ein Regenschirm im Reisegepäck sollte daher nicht fehlen.

Mit fünf Stunden Sonnenschein pro Tag ist der Dezember der dunkelste Monat im Jahr.

 

Beste Reisezeit für Zypern

Zypern bietet sich angesichts der sehr milden Winter in den Küstenregionen als ganzjähriges Reiseziel an.

Für Wanderungen und Besichtigungen sind die Wintermonate durchaus geeignet, wenn auch vergleichsweise viel Niederschlag fällt. Im Troodos kann bis März Ski gefahren werden.

Ab April kann man auf Zypern einen Badeurlaub planen. Die Wassertemperatur erreicht dann schon schnell wieder zwanzig Grad, die Tagestemperaturen erreichen schon 24 Grad. Badeurlaub ist natürlich auch in den sehr heißen Sommermonaten Juli und August möglich, allerdings ist der Aufenthalt im Landesinneren dann bei über vierzig Grad anstrengend und verbietet die meisten Aktivitäten.

Die Monate September bis November bieten sich dagegen für Wanderungen und Aktivitäten (auch im Gebirge) an.

Ausserdem: weitere Hinweise zum Klima, Reisezeit und Wetter auf Zypern.

 

Klimatabelle Zypern

Zypern Klima Paphos

Klima in Zypern (Westen): Paphos

Zypern Klima Nikosia

Klima Zypern (Landesinnere): Nikosia

Zypern Klima Küste

Klima Zypern (Süden): Larnaca

weitere Klimainformationen zu Zypern

 

Klima in Südeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Südeuropa Mittelmeer Klima

 

Italien Klima & Wetter San Marino Klima und Wetter Vatikan Klima & Wetter Malta Klima und Wetter Andorra Klima und Wetter Spanien Klima & Wetter Portugal Klima & Wetter Gibraltar Klima & Wetter Zypern Klima & Wetter

 

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz