Niederlande Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Niederlande Klima
Die Niederlande gehören zum nördlichen Mitteleuropa und haben durch ihre Nähe zur Nordsee ein gemäßigt-maritimes Klima. Das bedeutet warme Sommer und relativ milde Winter mit relativ geringen Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten.
Das Wasser der Nordsee bildet im Winter einen großen Wärmespeicher, sodass nicht zu niedrige Temperaturen erreicht werden. Die durchschnittlichen Tageshöchstwerte liegen zwischen 5 und 7 °C, die nächtlichen Tiefsttemperaturen bewegen sich typischerweise etwas oberhalb vom Gefrierpunkt (0 bis 2 °C).
Im Sommer hat das Wasser der Nordsee einen kühlenden Einfluss auf das niederländische Wetter. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Sommer erreichen 21 bis 23 °C, nur im Süden auch 24 °C, nachts ist es mit 12 bis 14 °C nicht wirklich warm.
Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter werden deutlicher, je weiter man sich von der Nordseeküste entfernt. Das Klima im Südosten an der Grenze zu Deutschland und Belgien hat hier mäßig kalte Winter und leicht höhere Sommertemperaturen. Auf den Spitzen der hügeligen Landschaft schneit es hin und wieder, in der Küstenregion und auf den Inseln ist Schnee eher eine Ausnahme.
Die atlantischen Strömungen sorgen in den Niederlanden dafür, dass das Wetter vor allem an der Küste und auf den Inseln sehr schnell wechselt. Im Herbst und Winter von Oktober bis Februar gibt es öfter starke Stürme.
Der Regen verteilt sich recht gleichmäßig über das Jahr, mit einem leichten Höhepunkt im Hochsommer.
Das Wasser der Nordsee erreicht auch in der wärmsten Zeit von Juli bis September mit 16 bis 18 / 19 °C kaum Badetemperatur. Am kältesten ist die Nordsee mit 5 °C im Februar.
Wetter Niederlande
Wetter in Amsterdam
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Niederlande Beste Reisezeit
Für einen Urlaub am Meer empfehlen sich die Sommermonate von Juni bis August. Vor allem im Juni und Juli kann man sich über lange, warme Tage freuen. Im August ist die Nordsee am wärmsten, wirkliche Badetemperaturen werden mit 18, zum Teil 19 °C aber nicht erreicht.
Aber auch im Frühling (Mai) und Frühherbst (September) ist ein Aufenthalt am Meer empfehlenswert, gerade bei nicht zu kräftigem Wind machen Strandspaziergänge viel Spaß.
Für Stadtbesichtigungen konzentriert man sich am besten ebenfalls auf die Zeit von Mai bis September.
Die kalten Monate werden für einen Besuch der Niederlande nicht empfohlen. Kurze, dunkle, z.T. stürmische Tage mit kaltem Winterregen machen einen Städtetrip schnell ungemütlich.
Hier finden Sie spezielle Informationen zu Klima, Reisezeit & Wetter in den Niederlanden sowie zum Klima und der besten Reisezeit an der Nordsee und zum Stadtklima und - wetter in Amsterdam.
Niederlande Klimatabelle
Klima im Norden der Niederlande (Groningen)
Klima im Süden der Niederlande (Maastricht)
Alle Klimadaten für die Niederlande beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quelle: Quelle: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI)
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz