Irland Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Irland, die "Grüne Insel", lockt mit einer Mischung aus atemberaubender Landschaft, reicher Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Die majestätischen Klippen, sanften Hügellandschaften, mystischen Moore und malerischen Städte verzaubern jeden Besucher.
Aber zu welcher Jahreszeit sollten Sie nach Irland reisen? Regnet es immer? Wann können Sie mit sonnigem Wetter rechnen? In diesem Artikel bekommen Sie alle Informationen zum Klima, Wetter und der besten Reisezeit in Irland, damit Sie Ihren Urlaub optimal planen können.
Lage
Die Republik Irland liegt im Nordwesten Europas. Sie teilt sich die Insel mit Nordirland, das Teil des Vereinigten Königreichs ist. Die Republik Irland grenzt im Osten an die Irische See und im Westen an den Atlantischen Ozean. Dublin ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes.
Klima in Irland
Das Klima in der Republik Irland ist ein gemäßigtes maritimes Klima, das stark vom Atlantischen Ozean beeinflusst wird. Irlands Klima wird von seiner nördlichen Lage im Atlantik und von dem Golfstrom bestimmt. Das Land weist ganzjährig milde Temperaturen auf.
Das maritime Klima zeigt sich in Irland mit sehr milden Wintern und feuchten Sommern. Insgesamt treten vergleichsweise geringe Temperaturunterschiede auf. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Sommer erreichen zwischen 17 und 20 °C, während die Tageshöchstwerte in den Wintermonaten normalerweise zwischen 8 und 9 °C liegen.
Es regnet in jeder Jahreszeit. Die regenreichsten Monate sind normalerweise von Oktober bis Januar, während die Sommermonate etwas trockener sind.
Das Wetter in Irland ist oft unbeständig, Sonnenschein, Regen und Wind können sich innerhalb kurzer Zeit abwechseln. In den verschiedenen Regionen Irlands unterscheidet sich das Wetter nur leicht. Die Westküste ist oft windiger und regnerischer als der Osten.
Wie verhält sich das Wetter in Irland im Jahresverlauf?
Frühling (März bis Mai)
- Die Temperaturen steigen allmählich, die Höchstwerte liegen im März bei etwa 8 bis 11 °C, im Mai bei etwa 13 bis 15 °C.
- Die Tage werden länger, die Natur erwacht zum Leben.
Sommer (Juni bis August)
- Der Sommer in Irland ist mild, die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 17 und 20 °C.
- Die Tage sind länger, die sonne scheint länger.
- Regen ist möglich, aber die Regenschauer sind normalerweise kürzer und weniger stark als in den Wintermonaten.
Herbst (September bis November)
- Der Herbst bringt kühleres Wetter, die Höchstwerte liegen im September bei 17 °C, November nur noch bei 10/11 °C.
- Die Herbstmonate sind oft regnerisch.
Winter (Dezember bis Februar)
- Die Winter in Irland sind mit Höchsttemperaturen zwischen 8 und 9 °C mild. Schnee ist vor allem in den Küstengebieten selten.
- Die Tage sind kurz, und die Nächte sind lang. Regen und stürmisches Wetter sind während dieser Jahreszeit häufiger.
Das Wetter in Irland ist sehr wechselhaft, es ist ratsam, sich unabhängig von der Jahreszeit auf unerwartete Regenschauer vorzubereiten.
Regionale Unterschiede im Klima von Irland
-
Klimatische Unterschiede in Irland gibt es zwischen den östlichen Landesteilen und dem Westen und Süden.
-
Die Atlantikwinde aus Südwesten bescheren dem Westen besonders wechselhaftes Wetter, im Südwesten ist es milder als im Nordwesten. Im Westen Irlands muss man eher mit Wind rechnen als im Osten. Oft ziehen atlantischen Wetterfronten schnell über die Küstenregion, lang anhaltende Regenfälle sind hier eher selten.
-
Im Westen Irlands fällt mehr Regen als an der Ostküste. Während der durchschnittliche jährliche Niederschlag im Westen zwischen 1.000 und 1.250 mm liegt, werden im Osten zwischen 750 und 1.000 mm erreicht.
-
In Staulagen im Landesinneren ist es noch feuchter. Jahresniederschläge von rund 3.000 Millimetern in den Gebirgen sprechen für sich.
Wann scheint in Irland die Sonne?
Die geografische Lage Irlands und der Einfluss des Atlantischen Ozeans bewirken, dass es in Irland öfter bewölkt und regnerisch ist, die Sonne sacheint hier nicht so oft.
-
Frühling (März bis Mai): Im Frühling steigt die Sonnenscheindauer allmählich an, durchschnittlich gibt es 3 bis 5 Stunden Sonnenschein pro Tag.
-
Sommer (Juni bis August): Die sonnigsten Monate in Irland liegen im Frühsommer. Während dieser Monate beträgt die Sonnenscheindauer in großen Teilen des Landes zwischen 5 und 6 Stunden pro Tag. Der Südosten bekommt mit durchschnittlich über 7 Stunden am Tag im Frühsommer den meisten Sonnenschein,
-
Herbst (September bis November): Die Sonnenscheindauer nimmt im Herbst wieder ab, durchschnittlich werden 3 bis 5 Stunden Sonnenschein pro Tag verzeichnet.
-
Winter (Dezember bis Februar): In den Wintermonaten beträgt die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Irland nur etwa 1,5 bis 2 Stunden pro Tag. Die Tage sind kurz, und die Sonne steht niedrig am Himmel. Nebelig wird es in Irland eher im Inland als an den Küsten.
Wann regnet es in Irland?
In Irland ist Regen häufig, und es gibt das ganze Jahr über Niederschlag. Die durchschnittliche Anzahl der Regentage (Tage mit mehr als 1 mm Regen) reicht von etwa 130 - 140 Tagen im Jahr entlang der Ost- und Südostküste bis knapp 200 Tage im Jahr in Teilen des Westens.
-
Frühling (März bis Mai): Der Regen nimmt nach dem Winter leicht ab, aber es regnet immer noch regelmäßig. Die Anzahl der Regentage liegt im Durchschnitt zwischen 10 und 14 Tagen im Monat. April ist in weiten Landesteilen der trockenste Monat, nur im Süden ist der Juni am trockensten.
-
Sommer (Juni bis August): Im Sommer gibt es zwar weniger Regentage als im Rest des Jahres, Regenschauer sind aber weiter möglich. Die Anzahl der Regentage liegt zwischen 10 und 13 Tagen im Monat. Gewitter gibt es auch im Sommer nicht oft.
-
Herbst (September bis November): Die Anzahl der Regentage steigt im Herbst leicht an, durchschnittlich gibt es zwischen 10 und 15 Regentagen pro Monat.
-
Winter (Dezember bis Februar): Der Winter ist in Irland am feuchtesten, die Zahl der Regentage erhöht sich leich auf durchschnittlich 10 bis 16 im Monat. Typisch ist stürmisches Wetter und Regen. Schnee ist in den Küstenregionen selten und bleibt nicht lange liegen.In den Hügel- und Bergregionen kann es jedoch bis zu 30 Tage jährlich schneien, in den Wicklow Mountains bei Dublin gibt es manchmal sogar an 50 Tagen im Jahr Schnee.
Irland ist für sein unvorhersehbares und wechselhaftes Wetter bekannt, selbst an sonnigen Tagen kann es zu kurzen Regenschauern kommen. Wenn Sie Irland besuchen, sollten Sie sich auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereiten und geeignete Kleidung mitbringen.
Wie sind die Temperaturen in Irland?
Frühling (März bis Mai)
- Die Temperaturen steigen allmählich an und erreichen im Frühling durchschnittliche Höchstwerte von 10 bis 14 °C.
- In den Nächten ist es immer noch kühl , die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen liegen zwischen 3 und 7 °C.
Sommer (Juni bis August)
- Der irische Sommer bietet durchschnittliche Höchsttemperaturen zwischen 15 und 20 °C.
- Die Nächte sind mit Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 13 °C frisch.
Herbst (September bis November)
- Die Höchsttemperaturen im Herbst bewegen sich zwischen 13 und 16 °C.
- Die Nächte werden kühler, die Tiefsttemperaturen sinken auf 7 bis 11 °C.
Winter (Dezember bis Februar)
- Im Winters liegen die Tageshöchstwerte normalerweise zwischen 7 und 9 °C.
- Die Nächte sind mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 4 °C kalt.
- Die irischen Winter sind insgesamt mild, trotzdem ist es nach dem Herbst spürbar kühler. Strenge Kälte ist in Irland ungewöhnlich.
- Im Südwesten Irlands sind die Winter am mildesten.
Die kühlsten Gebiete sind im Landesinneren zu finden. Mullingar in der Provinz Leinster weist mit 9,3 °C die niedrigste jährliche Durchschnittstemperatur Irlands auf.
Wie ist die Wassertemperatur in Irland?
Die Wassertemperatur in Irland ist durch den Golfstroms, der relativ warmes Wasser aus der Karibik heranführt, im Winter höher als in anderen Regionen auf demselben Breitengrad. Im Sommer bleiben die irischen Gewässer jedoch eher kühl, Schwimmen oder Surfen erfordert einen Neoprenanzug.
Frühling (März bis Mai)
- Im Frühling steigen die Wassertemperaturen nach dem Winter leicht an, es bleibt jedoch bei kühlen 9 bis 11 °C.
Sommer (Juni bis August)
- Im Laufe des Sommers in Irland erreichen die Wassertemperaturen durchschnittlich 12 bis 15 °C an - zum Baden zu kalt.
Herbst (September bis November)
- Im Herbst kühlt sich das Wasser wieder ab, normalerweise sinkt die Temperatur auf 11 bis 13 °C.
Winter (Dezember bis Februar)
- Die Wassertemperaturen sinken auf Werte zwischen 8 und 10 °C.
Wetter Irland
Wetter in Dublin, der Hauptstadt von Irland
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Irland
Die allgemein empfohlene Reisezeit für Irland liegt zwischen Mai und September.
Sommer (Juni bis August)
- Der Sommer, vor allem der Hochsommer im Juli und August, ist die beliebteste Reisezeit für Irland.
- Das Wetter ist mild bis warm, die Tage lang und verhältnismäßig sonnig.
- Dies ist die beste Zeit, um die atemberaubende Landschaft Irlands zu entdecken.
Frühling (Mai) und Herbst (September)
- Die milden Monate Mai und September sind ebenfalls gute Zeiten, um Irland zu besuchen.
- Der Mai bietet blühende Parks und Gärten, während der September eine herbstliche Färbung nach Irland bringt.
- Diese Monate sind nicht so touristisch wie der Sommer, Preise für Unterkünfte sind normalerweise günstiger.
- Im September sollten Reisende sich auf die Ostküste beschränken, über die Westküste fegen jetzt öfter Herbststürme.
Winter
- Die Wintermonate mit ihren kurzen, dunklen, windigen und oft regnerischen Tagenladen nicht wirklich zu einer Reise nach Irland ein.
Das Wetter in Irland ikann zu jeder Jahreszeit sehr wechselhaft sein, es ist immer ratsam, sich auf wechselnde Bedingungen vorzubereiten.
Wann ist die touristische Hochsaison in Irland?
Die touristische Hochsaison in Irland liegt zwischen Juni und August. Dies ist in Irland die Jahreszeit mit dem angenehmsten Wetter, es ist relativ warm und trocken, die Tage sind lang, die Sonne scheint häufiger. Nun herrrschen gute Bedingungen für ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Wassersport und Golf. Ausserdem finden viele Festivals in der Hochsaison statt
Die Preise für Unterkünfte, Flüge und Aktivitäten sind in dieser Zeit höher. Beliebte Touristenorte und Sehenswürdigkeiten sind besonders im Hochsommer voll.
Wenn Sie die touristische Hochsaison vermeiden möchten, sollten Sie Irland im Spätfrühling oder Frühherbst zu besuchen.
Hier finden Sie weitere Ausführungen zum Klima und der besten Reisezeit in Irland.
Klimatabelle Irland
Klima in Irland (Osten): Dublin
Klima Irland (Süden): Cork
Irland Klima (Westen): Galway
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz