Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Italien > Südtirol

Wetter & Klima in Südtirol: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima Südtirol

Im Norden Italiens, angrenzend an Österreich und die Schweiz, im Gebiet der Ostalpen, liegt die autonome Provinz Südtirol. Sie ist eingerahmt von Gebirgsketten und somit geschützt vor starken Einflüssen der umliegenden Klimazonen. Die Ötztaler und Zillertaler Alpen, abgesehen von einigen Zuflüssen, wirken als Blockade gegen die kalten Nordwinde.

Südtirol Italien LageDie feuchtwarmen Luftmassen, die vom Mittelmeerraum ins Landesinnere drängen, werden im Süden größtenteils von den Dolomiten abgehalten, wodurch die Niederschlagsmengen deutlich reduziert werden. Hier hat das Klima eine mediterrane Prägung, die sich über Bozen und das Eisacktal nach Norden hin verliert.

Das Klima wird zum Norden hin kontinentaler, es treten jedoch starke regionale, klimatische Schwankungen auf.

Die höchste Jahresdurchschnittstemperatur in Südtirol liegt bei 29 °C im Juli, während in alpinen Höhenlagen im Januar eine durchschnittliche Minimaltemperatur von -7 °C herrschen kann.

Die Regentage nehmen in Richtung Norden zu: Verzeichnet die südliche Stadt Laives durchschnittlich 9 Regentage im Juni, sind es im nördlichen Sterzing bereits 19. Die charakteristischen Trockenperioden von teils 60 - 80 Tagen, die in den ersten Frühlingsmonaten auftreten, werden im späten Frühling von Regenmaxima, von bis zu 1.000 mm Niederschlag, wie beispielsweise im nördlichen Wipptal, abgelöst, die im Sommer oft mit Gewittern auftreten.

Hier finden Sie genaue Informationen zum Klima & Wetter in Meran, nach Bozen die zweitgrößte Stadt in Südtirol.

 

Wetter Südtirol

Wetter in Bozen (Landeshauptstadt von Südtirol)

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Südtirol

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Hinweis zur Wettervorhersage für Südtirol: Die in der Wettervorhersage angegebenen Werte zu Temperaturen und Niederschlagsmengen für Bozen, Südtirol stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagedaten werden für beste-reisezeit.org viermal am Tag aktualisiert.

 

 

Beste Reisezeit in Südtirol

Südtirol ist aufgrund seiner regionalen Temperaturunterschiede und seinem relativ milden Klima ganzjährig ein attraktives Reiseziel.

Naturliebhaber, Sportfreunde und Sonnenanbeter bevorzugen die Monate Mai – Oktober: Die teilweise hochsommerlichen Temperaturen im Südtiroler Unterland bieten ideale Voraussetzungen für alle Arten von Wassersport, beispielsweise an den reizvollen Montiggler–Seen. Besucher, die es etwas kühler mögen, finden in den Wäldern der bergigen Regionen und den Hochebenen, wo die Temperaturen bis zu 20 °C weniger betragen können, angenehme Ausweichmöglichkeiten.

Wanderer und kulinarische Genießer kommen in den Herbstmonaten, der Hochsaison der Weinernte, auf ihre Kosten.

Ebenfalls sonniges Wetter überwiegt auch im Südtiroler Winter, das gepaart mit der hohen Schneesicherheit in den Alpen, von November bis April eine Skisaison zu idealen Konditionen garantiert.

 

Klimatabelle Südtirol

Klima Südtirol Bozen

Südtirol Klima: Bozen (Landeshauptstadt von Südtirol)

Südtirol Klima Klimatabelle Toblach

Klima in Südtirol: Toblach (Dobbiaco)

weitere Klimainformationen zu Südtirol

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz