Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Italien > Rom

Rom Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Das geschichtsträchtige Rom ist die Hauptstadt von Italien und liegt direkt am Fluss Tiber in der Region Latium (Mittelitalien). Mit einer Fläche von 1285 km² und etwa 2,7 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet ist Rom die größte Stadt des Landes.

 

Rom Klima

Rom Italien LageRom liegt in der gemäßigten Klimazone, so dass Urlauber mit sonnigem und mildem Wetter rechnen können. Die kältesten Monate sind Dezember und Januar, denn in dieser Zeit sinken die Temperaturen unter 10 Grad.

Jährlich fallen in Rom durchschnittlich 800 mm Niederschlag. Schnee ist in dieser Region Mittelitaliens jedoch selten.

In den Sommermonaten Juli und August liegen die Temperaturen meistens zwischen 26 und 30 Grad. Allerdings können die Höchstwerte auch für mehrere Tage die 30 Grad-Grenze überschreiten. Grund dafür ist der so genannte Scirokko – ein heißer Wind, der feuchte Luft aus Afrika mit sich bringt.

In den Wintermonaten von Dezember bis Februar liegt die durchschnittliche Lufttemperatur bei 8,8 Grad und die Anzahl der Regentage bei etwa 7. Die Sonne zeigt sich aber immerhin noch mit durchschnittlich 4,5 Sonnenstunden am Tag.

In den Monaten von März bis Mai steigen die Temperaturen an, so dass Urlaubern ein mildes, mediterranes Wetter geboten wird. Die Lufttemperatur beträgt in dieser Zeit durchschnittlich 15 Grad und die Sonnenstunden steigen auf 7,9 pro Tag (Mittelwert). Mit den steigenden Temperaturen erhöht sich aber auch die Anzahl der Regentage.

Die Sommerzeit mit den Monaten Juni, Juli und August bietet Sonnenanbetern nicht nur Durchschnittstemperaturen von 28 Grad, sondern auch eine Wassertemperatur von über 23 Grad, die zum Baden einlädt. Urlaubern lacht zudem die Sonne etwa 10 Stunden am Tag. Die Regentage sinken auf durchschnittlich 2,5 Tage, so dass es in dieser Zeit sehr trocken sein kann.

Ein milder Herbst mit Temperaturen um 18 Grad schließt sich an. In den Monaten September, Oktober und November scheint die Sonne noch durchschnittlich 6 Stunden am Tag und es muss mit ca. 6 Regentagen gerechnet werden.

 

Rom Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Rom

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter in Rom: Die Temperaturen und Niederschläge für Rom (Italien) stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.

 

Rom Beste Reisezeit

Klimatisch sind die günstigsten Reisezeiten für Rom die Monate April, Mai, September und Oktober. Das Wetter ist nicht zu heiß und auch die wenigen Regentage begünstigen die Besichtigung der unzähligen Sehenswürdigkeiten der Weltstadt.

Wer nicht genug von Sonne und Wärme bekommt, kann Rom auch in den Monaten Juni, Juli und August besuchen, auch wenn die hohen Temperaturen nicht unbedingt zu langen Besichtigungstouren einladen.

Touristische Hochsaison herrscht in Rom um Ostern und Pfingsten sowie in den Sommermonaten. Von Juni bis September sind die Preise für Unterkünfte in Rom am höchsten. Vor allem in der zweiten Augusthälfte sind viele Restaurants, Geschäfte und Hotels in Rom geschlossen, da in dieser Zeit viele Einwohner selber Urlaub machen.

Am wenigsten empfiehlt sich eine Romreise in den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar, da in dieser Zeit die Niederschlagswahrscheinlichkeit relativ hoch ist und es zu Kälteeinbrüchen kommen kann.

Weitere Hinweise zum Klima und der besten Reisezeit in Rom.

 

Rom Klimatabelle

Rom Klima Temperaturen

Klima in Rom

weitere Klimainformationen für Rom

 

Klima in Italien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Alpen Klima & Wetter Gardasee Klima & Wetter Venedig Klima & Wetter Toskana Klima & Wetter Rom Klima & Wetter Sardinien Klima & Wetter Kalabrien Klima & Wetter Sizilien Klima & Wetter Adria Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz