Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Belgien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Belgien Klima
Wie verhält sich das Wetter in Belgien im Jahresverlauf?
In Belgien, das an der Nordseeküste beziehungsweise dem östlichen Eingang des Ärmelkanals liegt, herrscht ein für Westeuropa ganz typisches, gemäßigtes Klima. Das maritime Klima bedeutet in erster Linie, dass es in Belgien keine sehr großen Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten gibt – im Gegensatz zu Regionen mit kontinentalem Klima.
Aber auch in Belgien ist das Klima nicht im ganzen Land einheitlich. In den Ardennen und der Eifel im Süden und Osten des Landes gibt es im Winter häufige Schneefälle. Als erste größere Erhebung von der Nordsee kommend, ist hier auch im Sommer mit einigen Niederschlägen zu rechnen, dem sogenannten Steigungsregen. Insgesamt ist das Klima hier wegen der größeren Entfernung zum Meer, etwas kontinentaler mit höheren Temperaturen im Sommer und tieferen im Winter.
An der Nordseeküste und in der küstennahen Ebene zeigt sich das Klima dagegen ganz typisch maritim: milde, feuchte Winter und mäßig warme, feuchte Sommer. Das ganze Jahr über fallen nicht nur immer wieder reichlich Niederschläge, immer muss auch mit Stürmen und schnellen Wetterwechseln gerechnet werden. Hier fallen auch im Winter die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt, Schneefall ist deutlich seltener als im Landesinneren. Die Monate mit dem meisten Niederschlag sind Juli und November, wobei von November bis März an mindestens 20 Tagen im Monat mit Regen, Graupel oder in seltenen Fällen auch Schnee zu rechnen ist.
Beste Reisezeit für Belgien
Wie immer hängt die beste Reisezeit auch vom Zweck der Reise ab.
Wer in den Ardennen Wintersport betreiben möchte, sollte die Monate Januar und Februar in Betracht ziehen. Zu dieser Zeit kann den Höhenlagen im Allgemeinen mit Schnee gerechnet werden.
Für Städtereisen dagegen eignen sich eher die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate. Im Sommer kann es wegen der hohen Feuchtigkeit bei Hitze schnell schwül werden.
Für einen Urlaub am Meer haben alle vier Jahreszeiten ihren Reiz. Besonders wohltuend sind die nicht zu heißen Sommer. Da Belgien recht weit nörlich liegt, sind die Tage vor allem im Juni und Juli recht lang. In den Sommermonaten Juli und August besteht am ehesten die Chance auf eine stabile Hochdrucklage. Im März und April fällt an weniger Tagen Niederschlag als im restlichen Jahr, allerdings ist es wegen des kühlen Meeres auch noch vergleichsweise rau. Im Herbst können starke Stürme über Belgien hinwegziehen.
Hier finden Sie spezielle Informationen zum Klima und der besten Reisezeit an der Nordsee sowie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Belgien.
Belgien Klimatabelle
Klima in Belgien (Nordsee): Ostende
Klima Belgien (Norden): Antwerpen
Klima Belgien (Landeszentrum): Brüssel
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: