Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Vatikan Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Vatikan Klima
Vatikanstadt liegt als Enklave vollständig auf dem Stadtgebiet von Rom auf dem Vatikanischen Hügel mit einer durchschnittlichen Höhe von 25 Metern über dem Meeresspiegel. Das Klima entspricht der Lage im Süden Italiens auf dem 41. Breitengrad mit Nähe zum Mittelmeer. Es ist mediterran, mit trockenen, heißen Sommern und feuchten, kühlen Wintern. Es wird aber nicht nur von der Nähe des Tyrrhenischen Meeres im Westen, sondern auch von den ersten Erhebungen des Apennin im Osten bestimmt.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei milden 15,5 Grad Celsius, wobei im heißesten Monat des Jahres, August, eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 28 Grad erreicht wird. Der kälteste Monat ist der Februar mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 13 Grad und einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von drei Grad.
Der meiste Niederschlag fällt mit im Mittel jeweils 126 Litern im Oktober und November, der geringste im Juli mit vierzehn Litern.
Im August scheint die Sonne rund 10,8 Stunden pro Tag, im Dezember nur 3,3.
Besonders instabil zeigt sich der Frühling im Vatikan. Aus dem Norden wird bei häufiger Tiefdrucklage viel kühle Luft herantransportiert. Dennoch kann es schon sehr mild werden mit Temperaturen über zwanzig Grad. Die Wetterlage stabilisiert sich im Sommer. Die Azorenhochs sind hier klimabestimmend. Im Herbst bringen atlantische Störungen Regen und Wind. Im November und Dezember strömt kalte Luft aus Nordost nach Vatikanstadt. Der Winterregen wird häufig im Februar durch sibirische Hochs mit starkem Wind verdrängt, wobei der Apennin die tyrrhenischen von den adriatischen Luftmassen trennt.
Wetter Vatikan
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für den Vatikan
Der Vatikan wird ganzjährig bereist. Im Winter fallen die Temperaturen nicht allzu oft unter den Gefrierpunkt. Gerade um Weihnachten kann es aber zu heftigen Niederschlägen kommen, andererseits bringen kalte Winde aus Nordost häufig neben niedrigen Temperaturen klaren Himmel, weil die Wolken sich schon vorher am Apennin abregnen.
Der Frühling ist eine besonders angenehme Reisezeit, im frühen Frühjahr um Ostern kann es allerdings noch recht kühl sein. Immer muss mit Niederschlägen gerechnet werden. Der ideale Reisemonat ist der Juni, es ist warm, nicht schwül, das Wetter meist schon sehr beständig. Sehr heiß präsentieren sich Juli und August, ab Mitte September wird es sehr wechselhaft mit Regen. Aber vor allem Ende Oktober und im November kann es auch noch einmal sehr mild und warm mit idealem Besichtigungswetter werden.
aktuelle Reiseinformationen für den Vatikan
Klima in Südeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: