Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Island

Island Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Island Klima

Island liegt nur rund 250 Kilometer südlich von Grönland, nicht weit entfernt vom Polarkreis (rund 20 Kilometer südlich). Trotz der nördlichen Lage zeigt sich das Klima auf Island erstaunlich mild. Dies ist auf den Golfstrom zurückzuführen, der vor allem an der Südküste seinen Einfluss geltend macht.

Der Norden und Osten Islands werden eher vom Wetter Grönlands beeinflusst. Insgesamt ist das Klima ozeanisch-kühl. Das bedeutet kühle Sommer und für die Lage vergleichsweise milde Winter. Das Wetter ist das ganze Jahr über sehr wechselhaft. Schnelle Wetterwechsel oder auch Wetterstürze sind auch Sommer durchaus keine Seltenheit.

Island KarteNeben den Meeresströmungen, also dem warmen Irmingerstrom im Süden und dem kalten Grönlandstrom im Norden und Osten beeinflussen die großen Gletscher Islands das Klima in erheblichem Maße. So sorgt etwa der Vatnajökull als kalte Erhebung bei den feucht-warmen Luftmassen aus Südwesten für Steigungsniederschläge. Deshalb kommt es an seiner Südseite zu erheblichen Niederschlagsmengen, die durchaus 4.000 Millimeter pro Jahr erreichen können. Andererseits ist es auf der "Rückseite" mit nur 400 Millimeter Niederschlag pro Jahr ausgesprochen trocken.

Obwohl die Durchschnittstemperaturen im Winter nur wenig unter die Gefriergrenze fallen, muss, vor allem im Zentrum und dem Norden, mit viel Schneefall gerechnet werden.

In der Übergangszeit zwischen Winter und Sommer (Mai und Juni) kann sich das Wetter schnell ändern, auch Schneefälle kommen noch vor.

Die Sommer sind mit nur rund 10 Regentagen und Temperaturen von bis zu 15 Grad nicht viel wärmer als die milden Winter an der Südküste.

 

Island Wetter

Wetter in Reykjavik, der isländischen Hauptstadt

Wetter Island

Wetter Island: Die Temperaturen und Niederschlagsmengen für Reykjavik in Island stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Diese Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.

 

Island Klimazonen

Island Klimazonen

Kennzeichnung der Klimazonen in Island

  • Kaltes ozeanisches Klima: mild, keine Trockenzeit, kühle Sommer
  • Kaltes kontinentales Klima: trockene, kühle Sommer
  • Subarktisches Klima: kalte Winter, kühle Sommer, keine Trockenzeit
  • Tundrenklima: kein echter Sommer

 

Island Beste Reisezeit

Zum Wandern und für Trekkingtouren bieten sich auf Island die Sommermonate von Ende Juni bis Anfang September an.

In den Frühsommermonaten, im Juni und Juli sind die Tage am längsten und im Durchschnitt fällt der geringste Niederschlag. Ende Juni / Anfang Juli ist die Zeit in Island, in der die meisten Pflanzen blühen, viele Landstriche sind mit Blüten übersäht. Auch die Temperaturen können an einzelnen Tagen bis über die Zwanziggradmarke klettern. Dennoch ist gerade bei Touren im Norden oder in Zentralisland bei ungünstiger Wetterlage auch im Juli noch immer mit Schneefällen, die Straßen unpassierbar machen, zu rechnen.

Touristische Hochsaison herrscht in Island zwischen Anfang Juli und Mitte August, in dieser Zeit kann man damit rechnen, daß populäre Attraktionen sehr gut besucht sind.

Der Besucherstrom lässt im September stark nach, trotzdem herrscht zumindest zu Beginn des Septembers oft noch gutes Wetter in Island. Beachten Sie, daß Busse im September seltener fahren, im Inland kann es auch schon schneien.

Die Winter in Island sind deutlich milder als man angesichts der Lage erwarten würde. Allerdings sind die Tage mit rund 4 Stunden zwischen Sonnenaufgang und -untergang sehr kurz. Aber es locken die Nordlichter, die gerade im Herbst und Winter (ab Ende August) beobachtet werden können. In den Herbstmonaten können die Stürme aber noch stärker sein als im Rest des Jahres. Die bekannten Islandtiefs bilden sich jedoch über das ganze Jahr.

Die winterliche isländische Landschaft kann besonders gut im Februar, März und April genossen werden. In diesen Monaten liegt viel Schnee und es ist nicht mehr so dunkel wie im Dezember oder Januar, die Tageslänge nimmt schnell zu.

Hier finden Sie eine weitere Darstellung von Klima, Wetter und Reisezeit in Island.

 

Wale beobachten

Auf der Halbinsel Snaefellsnes in Westisland hat man sehr gute Wal-Beobachtungsmöglichkeiten. Neben Delphinen, Finn- Buckel- und Zwergwalen tauchen hier vor der Küste Blauwale auf, manchmal auch Orcas. Die Walbeobachtungssaison liegt zwischen Anfang Juni und Ende August, man kann die Wale sowohl von Land als auch auf Bootstouren beobachten. Die Blauwalsaison liegt zwischen Ende Juni und Anfang August.

 

Island Klimatabelle

Klima Island Reykjavik

Klima in Island (Westen): Reykjavik

Island Klima Norden

Klima Island (Norden): Akureyri

Island Klima Osten

Island Klima (Osten): Höfn

weitere Klimainformationen zu Island

 

Klima in Nordeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Nordeuropa Skandinavien Klima

Island Klima & Wetter Norwegen Klima und Wetter Schweden Klima & Wetter Finnland Klima und Wetter Dänemark Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz