Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Portugal

Portugal Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Portugal lockt mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaften. Von den sonnenverwöhnten Stränden der Algarve bis zu den alten Gassen von Lissabon und Porto bietet Portugal vielfältige Erlebnisse. Das Land ist berühmt für seine historischen Städte, exquisiten Weine, köstliche Küche und die Gastfreundschaft seiner Menschen. Genießen Sie die Schönheit und den Charme Portugals,

Portugal KartePortugal liegt im Südwesten Europas auf der Iberischen Halbinsel. Es teilt sich die Halbinsel mit seinem östlichen Nachbarn, Spanien, und wird im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zu Portugal gehören auch die Atlantikinseln der Azoren und Madeira. Die geografische Lage hat Portugal historisch zu einem wichtigen Seefahrtsland gemacht.

 

Flugzeit nach Portugal

Im Allgemeinen dauert ein Direktflug von Deutschland nach Portugal etwa 2 bis 3 Stunden. Hier sind einige Beispiele für Flugzeiten von wichtigen deutschen Städten zu beliebten Zielen in Portugal:

  • Frankfurt nach Lissabon: Etwa 2 bis 2,5 Stunden Flugzeit
  • München nach Porto: Etwa 2,5 bis 3 Stunden Flugzeit
  • Berlin nach Faro: Etwa 3 Stunden Flugzeit

 

Portugal Klima

Das Klima in Portugal ist insgesamt mediterran. Das bedeutet warme bis heiße und trockene Sommer und vergleichsweise milde und feuchte Winter. Portugal ist bekannt für viele Sonnenstunden pro Jahr. Die Bergregionen sind kühler und erleben im Winter Schnee. Insgesamt bietet Portugal ein angenehmes Klima, das es zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel macht.

Es sind aber deutliche Unterschiede im Klima von Nord nach Süd festzustellen.

Nordportugal

Vor allem im Norden Portugals in der Gegend um Porto ist das Klima insgesamt kühler und feuchter als im Süden. Die Sommer sind hier moderat warm, die Winter niederschlagsreich, aber mild.

Das Wetter in Nordportugal (mit Städten wie Porto und Braga) kann im Jahresverlauf wie folgt beschrieben werden:

  • Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine angenehme Zeit mit milden Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad Celsius. Die Natur erwacht mit blühenden Blumen und Bäumen. Die Niederschläge nehmen ab, und es gibt nach dem Winter wieder mehr Sonnenstunden.

  • Sommer (Juni bis August): Die Sommer in Nordportugal sind mild und angenehm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Es ist die trockenste Jahreszeit, aber immer noch vergleichsweise feucht im Vergleich zu mediterranen Regionen. Regen ist selten, und die Sonne scheint häufig.

  • Herbst (September bis November): Der Herbst bringt mildes Wetter mit Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt an, es gibt Regenschauer. Die Herbstlandschaft ist oft bunt und malerisch.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Winter in Nordportugal sind kühl und feucht. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 10 und 14 Grad Celsius, und Regen ist häufig. Schnee ist selten, außer in höheren Bergregionen.

Die Küstenregionen Nordportugals profitieren von der Nähe zum Atlantik und haben ein gemäßigtes ozeanisches Klima. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ stabil, und es gibt nicht die extremen Hitzeperioden oder kalten Temperaturen, die in anderen Regionen Europas vorkommen können. Die beste Reisezeit für Nordportugal ist Frühling bis Herbst, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist.

 

Zentrum

Das gemäßigte Klima im Landeszentrum Portugals zeigt kontinentale Einflüsse mit großen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Die Winter sind kalt, z.T. mit Schnee in den Bergen und die Sommer sind heiß und relativ trocken.

Das Klima im Landeszentrum Portugals (mit Lissabon und Teilen der Regionen Alentejo und Centro):

  • Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist in dieser Region mild und angenehm. Die Temperaturen steigen von 15 bis 19 Grad Celsius. Die Niederschläge nehmen im Vergleich zum Winter ab, die Sonne scheint häufiger.

  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer bringt warme bis heiße Temperaturen mit Durchschnittswerten zwischen 26 und 30 Grad Celsius. Es ist die trockenste Zeit des Jahres, und Regenfälle sind selten. Die Region kann in den Sommermonaten sehr sonnig sein.

  • Herbst (September bis November): Der Herbst ist mild, wobei die Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius liegen. Es gibt eine Zunahme der Niederschläge, und gelegentliche Regenschauer sind möglich. Die Landschaft zeigt herbstliche Farben.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Winter sind kühl bis mild und relativ feucht. Die Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 10 und 15 Grad Celsius, und Regenfälle sind häufig. In höheren Bergregionen kann es gelegentlich schneien, aber Schnee ist selten in den tiefer gelegenen Gebieten.

Der Frühling und der Herbst sind angenehme Jahreszeiten für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.

 

Südportugal

Der Süden Portugals, insbesondere die Algarve-Region, erfreut sich eines mediterranen Klimas mit heißen Sommern. Hier können im Sommer Temperaturen wie im nahegelegenen Nordafrika erreicht werden. Gerade im Juli und August liegen die Höchsttemperaturen bei dreißig Grad und deutlich darüber. Die Badesaison dauert bis in den Oktober hinein, wobei das Wasser des Atlantiks selten über zwanzig Grad warm wird. Die Winter sind mild. Allerdings fällt von November bis März auch reichlich Niederschlag.

  • Frühling (März bis Mai): Der Frühling in Südportugal begrüßt Besucher mit milden, angenehmen Temperaturen, die zwischen 15 und 20 Grad Celsius liegen. Die Natur erstrahlt in einer Vielfalt von Farben. Die Niederschläge nehmen nach dem Winter ab und die Tage werden länger und sonniger.

  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist in Südportugal heiß und trocken, wobei die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius liegen. Es ist die trockenste und sonnenreichste Zeit des Jahres, ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten.

  • Herbst (September bis November): Der Herbst bringt warmes, mildes Wetter mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Es gibt eine leichte Zunahme der Niederschläge, aber die Sonne bleibt präsent. Die Strände sind immer noch attraktiv, und das Meerwasser bleibt relativ warm.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Winter in Südportugal sind mild, mit Höchsttemperaturen um 16 Grad Celsius. Regenfälle sind häufiger, aber es gibt immer noch viele sonnige Tage. Schnee ist äußerst selten, und das Klima bleibt für Outdoor-Aktivitäten geeignet.

Die Algarve und die südlichen Regionen Portugals bieten ein typisches mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, angenehmen Wintern. Diese Region ist besonders beliebt für Strandurlaub und Wassersport.

Zu Portugal gehören auch die Azoren, deren Klima durch die südliche Lage und den Golfstrom beeinflusst wird. Ganzjährig ist es hier mild, feucht und wechselhaft. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind gering. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im August bei 25 Grad, im Januar bei 19 Grad.

Madeira hat ebenfalls geringe saisonale Temperaturunterschiede (August 23 Grad, Januar 17 Grad). Hier regnet es vor allem im Zentrum der Insel. Im Sommer kann es durch den Wind Leste zu sehr hohen Temperaturen von über 40 Grad kommen.

 

Wieviel Sonne scheint in Portugal?

Die Sonnenscheindauer in Portugal variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die durchschnittliche Sonnenscheindauer im Jahresverlauf für verschiedene Regionen des Landes:

Nordportugal (z.B. Porto):

  • Frühling: Durchschnittlich 6-7 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Sommer: Durchschnittlich 8-9 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Herbst: Durchschnittlich 6-7 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Winter: Durchschnittlich 4-5 Stunden Sonnenschein pro Tag

Landeszentrum (z.B. Lissabon):

  • Frühling: Durchschnittlich 7-8 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Sommer: Durchschnittlich 9-10 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Herbst: Durchschnittlich 7-8 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Winter: Durchschnittlich 5-6 Stunden Sonnenschein pro Tag

Südportugal (Algarve):

  • Frühling: Durchschnittlich 8-9 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Sommer: Durchschnittlich 11-12 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Herbst: Durchschnittlich 8-9 Stunden Sonnenschein pro Tag
  • Winter: Durchschnittlich 6-7 Stunden Sonnenschein pro Tag

Die Algarve im Süden Portugals genießt im Allgemeinen die längste Sonnenscheindauer. Die Küstenregionen im Norden und Zentrum haben im Durchschnitt etwas weniger Sonnenschein, bieten jedoch dennoch angenehme klimatische Bedingungen für Reisende.

 

Regen in Portugal

Frühling (März bis Mai):

  • Nordportugal (z.B. Porto): Der Frühling ist hier relativ feucht, mit moderaten Niederschlägen. Regenfälle sind gleichmäßig verteilt.
  • Landeszentrum (z.B. Lissabon): Ähnlich wie im Norden sind die Niederschläge im Frühling moderat und gleichmäßig verteilt.
  • Südportugal (Algarve): Der Frühling in der Algarve ist vergleichsweise trockener als in anderen Regionen, obwohl gelegentliche Regenschauer vorkommen.

Sommer (Juni bis August):

  • Nordportugal: Die Sommer sind relativ trocken, und Niederschläge sind selten.
  • Landeszentrum: Die Sommer sind normalerweise trocken, obwohl gelegentliche Hitzegewitter auftreten können.
  • Südportugal (Algarve): Die Algarve ist während des Sommers trocken und sonnig, mit sehr seltenen Regenfällen.

Herbst (September bis November):

  • Nordportugal: Im Herbst steigen die Niederschläge leicht an, und es kann häufiger regnen.
  • Landeszentrum: Der Herbst ist moderat feucht, mit einer Zunahme der Niederschläge. Regenfälle sind gleichmäßiger verteilt.
  • Südportugal (Algarve): Die Algarve verzeichnet im Herbst eine leichte Zunahme der Niederschläge, aber es bleibt vergleichsweise trocken.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Nordportugal: Die Winter sind kühl und nass, mit häufigen Regenfällen.
  • Landeszentrum: Die Winter sind mild und feucht, mit mehr Niederschlägen als in anderen Jahreszeiten.
  • Südportugal (Algarve): Die Algarve bleibt im Winter relativ mild, und es gibt mehr Regen, aber immer noch weniger als in anderen Regionen Portugals.

Die Algarve ist trockener und sonniger, während das Landesinnere und der Norden feuchter sind, insbesondere im Winter.

Regen in Portugal Durchschnitt

Regen in Portugal

 

Temperatur in Portugal

Portugal Durchschnittstemperatur

Portugal Temperatur

 

Wie sind die Wassertemperaturen in Portugal?

Die Wassertemperaturen in Portugal schwanken im Verlauf des Jahres. Hier ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Wassertemperaturen in den verschiedenen Regionen des Landes:

Nordportugal (z.B. Porto):

  • Im Frühling (März bis Mai) steigt die Wassertemperatur nach dem Winter auf 14 bis 16 Grad Celsius.
  • Im Sommer (Juni bis August) liegt die Wassertemperatur in der Regel zwischen 16 und 19 Grad Celsius.
  • Im Herbst (September bis November) kühlt das Wasser allmählich ab und erreicht Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad Celsius.
  • Im Winter (Dezember bis Februar) sinkt die Wassertemperatur auf etwa 13 bis 15 Grad Celsius.

Landeszentrum (z.B. Lissabon):

  • Im Frühling steigen die Wassertemperaturen auf 16 bis 19 Grad Celsius.
  • Im Sommer erreicht die Wassertemperatur normalerweise 18 bis 22 Grad Celsius.
  • Im Herbst bleibt das Wasser relativ warm und hat Temperaturen von etwa 17 bis 20 Grad Celsius.
  • Im Winter kühlt das Wasser auf 15 bis 17 Grad Celsius ab.

Südportugal (Algarve):

  • Die Algarve hat die wärmsten Wassertemperaturen in Portugal.
  • Im Frühling steigen die Wassertemperaturen auf 17 bis 19 Grad Celsius.
  • Im Sommer erreicht das Wasser oft 20 bis 22 Grad Celsius oder mehr.
  • Im Herbst bleibt das Wasser angenehm warm, normalerweise zwischen 18 und 21 Grad Celsius.
  • Im Winter kühlt es auf etwa 16 bis 18 Grad Celsius ab.

Die Algarve, an der südlichen Küste Portugals, bietet im Allgemeinen die wärmsten Wassertemperaturen in Portugal und ist ein beliebtes Ziel für Badeurlauber. Die Wassertemperaturen in Nordportugal sind kühler, aber immer noch für Aktivitäten am Strand geeignet, insbesondere während der Sommermonate. Die Wassertemperaturen im Landeszentrum liegen dazwischen.

Wetter Portugal

Wetter in Lissabon, der portugiesischen Hauptstadt

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Portugal

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Portugal Beste Reisezeit

Reisen nach Portugal können ganzjährig empfohlen werden, es kommt aber darauf an, in welche portugiesische Region man reist und welche Aktivitäten geplant sind. Im Allgemeinen sind der Frühling und der Frühsommer (April bis Juni) sowie der späte Sommer und der Herbst (September bis Oktober) die bevorzugten Monate für viele Reisende, besonders, wenn der Fokus auf Besichtigungen und Städtereisen liegt.

Frühling (April bis Juni):

  • Das Wetter ist in dieser Jahreszeit angenehm mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein.
  • Die Natur erblüht, und Portugal ist landschaftlich besonders reizvoll.
  • Die Strände sind weniger überfüllt, und es gibt weniger Touristenmassen.
  • Ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Sightseeing.

Später Sommer und Herbst (September bis Oktober):

  • Das Wetter ist immer noch warm und sonnig, aber die heißen Temperaturen des Hochsommers lassen nach.
  • Die Strände sind angenehm, und das Meerwasser ist warm genug zum Schwimmen.
  • Die Weinlese beginnt in den Weinregionen Portugals, was zu besonderen Festivals führt.
  • Es gibt weniger Touristen als im Hochsommer, was für einen entspannteren Urlaub sorgt.

Bitte beachten Sie, dass die Algarve an der südlichen Küste Portugals während des Sommers stark frequentiert ist, insbesondere von Juni bis August. Wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten, sind die Nebensaisonmonate ideal. Das Landesinnere und der Norden Portugals sind das ganze Jahr über attraktiv, aber die besten Bedingungen für Strandurlaub und Wassersport finden Sie an der Küste.

Letztendlich hängt die beste Reisezeit von Ihren persönlichen Vorlieben und Aktivitäten ab, sei es Strandurlaub, Kulturerkundung, Wandern oder Weinverkostungen.

Skifahren ist im Winter im Nordosten in den Bergen möglich.

Badeurlaub ist an der Nordküste im Juli und August möglich. Je weiter man nach Süden kommt, umso länger ist auch die Badesaison. Die Algarve könnte in den Hochsommermonaten Juli und August zu heiß werden, wobei leichte Winde die Hitze häufig erträglich machen.

 

Wann ist die touristische Hochsaison in Portugal?

Die Hochsaison in Portugal fällt mit den Sommerferien in vielen europäischen Ländern zusammen und erstreckt sich normalerweise von Mitte Juni bis Mitte August. Dies sind die Monate, in denen Portugal am häufigsten besucht wird, insbesondere die beliebten Küstenregionen wie die Algarve. Während dieser Zeit gibt es viele Touristen, und die Preise für Unterkünfte und Flüge können höher sein. Die Strände sind gut besucht, und es kann in beliebten touristischen Städten wie Lissabon und Porto voll sein.

Wenn Sie Menschenmassen und höhere Preise vermeiden möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, außerhalb der Hochsaison zu reisen, wie im Frühling oder Herbst. Diese Monate bieten angenehmes Wetter und sind ideal für eine entspannte Portugalreise.

Hier finden Sie weitere Hinweise zu Klima, Reisezeit und Wetter in Portugal, sowie zum Klima und der besten Reisezeit auf der portugiesischen Insel Madeira, zum Klima und der besten Reisezeit auf den Azoren, außerdem Klimainformationen für die Algarve und Tips zum Wetter & Klima in Lissabon.

 

Portugal Klimatabelle

Portugal Klima Norden

Klima in Portugal (Norden, Küste Atlantik): Porto

Portugal Klima Lissabon

Klima in Portugal (Westen, Küste Atlantik): Lissabon

Klima Portugal Osten

Klima Portugal (Osten, Portalegre)

weitere Klimainformationen zu Portugal

 

Klima in Südeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Südeuropa Mittelmeer Klima

 

Italien Klima & Wetter San Marino Klima und Wetter Vatikan Klima & Wetter Malta Klima und Wetter Andorra Klima und Wetter Spanien Klima & Wetter Portugal Klima & Wetter Gibraltar Klima & Wetter Zypern Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz