Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Frankreich Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Frankreich Klima
Frankreich ist flächenmäßig das größte Land Westeuropas, das französische Klima wird ganz wesentlich durch die Lage zwischen Atlantik und Ärmelkanal im Westen und Norden sowie dem Mittelmeer im Süden bestimmt.
Im Norden von der Bretagne bis zur belgischen Grenze findet sich ein maritim gemäßigtes Klima mit den typischen milden aber niederschlagsreichen Wintern und ebenso mäßig-warmen sowie regnerischen Sommern. Der Einfluss des Golfstroms schlägt sich in den milden Wintertemperaturen in der Bretagne und der Normandie nieder.
Im Nordosten wird das Klima leicht kontinentaler, im Winter fällt vor allem in den Vogesen Schnee und die Sommer können recht warm, aber unbeständig ausfallen.
An der Atlantikküste im Westen findet sich ein eindeutig ozeanisch gemäßigtes Klima. Hier sind die Winter feucht und kühl, die Sommer feucht und warm. Insgesamt ist das Klima in Richtung Süden hin schon so mild, dass Weinbau möglich ist. Schneefälle sind angesichts des Wärmespeichers Atlantik dementsprechend selten.
Ein ganz anderes Klima herrscht an der französischen Südküste, hier macht das Mittelmeer seinen Einfluss geltend und die Sommer sind heiß mit wenig Niederschlag, die Winter in Küstennähe sehr mild, im Herbst kann dagegen sehr viel Regen fallen.
Im Südosten herrscht in den Alpen typisches Gebirgsklima mit schneereichen, kalten Wintern und trockenen Sommern.
In Zentralfrankreich fällt vor allem das Massif Central mit vergleichsweise rauem Klima auf, hier kann es durchaus auch im Juni noch zu Schneefällen kommen.
Das große Pariser Becken und das Loiretal sind dagegen trotz zentraler Lage gemäßigter mit milden Wintern und warmen Sommern.
Frankreich Wetter
Wetter in Paris, der französischen Hauptstadt
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Frankreich
Das die unterschiedlichen Klimabedingungen findet man eigentlich in jeder Jahreszeit ein passendes Reiseziel in Frankreich.
Sollten Sie sich für eine Städtebesichtigung oder Rundtour entscheiden, fahren Sie am besten in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. Im Frühling fällt relativ wenig Regen und im Herbst herrschen typischerweise noch milde Wetterbedingungen.
Für einen Badeurlaub am französischen Mittelmeer sollten Sie eine Zeit zwischen Mai und Oktober wählen. An der Atlantikküste sind die Monate Juni bis September am besten zum Baden geeignet. Ähnliches gilt für die Nordküste, hier locken vor allem im Juni und Juli lange Tage.
In den Alpen, den Pyrenäen und im Zentralmassiv kann in der französischen Skisaison von Dezember bis April Ski gefahren werden.
Wer im Winter bei milden Temperaturen Urlaub machen will, kann an die Côte d'Azur reisen. Hier beginnt zum Teil schon im Februar die Mimosen- und Zitronenblüte und die Temperaturen laden zum Aufenthalt im Freien ein.
Hier finden Sie eine weitere Beschreibung von Klima, Wetter und Reisezeit in Frankreich.
Klimatabelle Frankreich
Klima in Frankreich (Norden): Lille
Klima Frankreich (Landeszentrum): Paris
Klima Frankreich (Süden): Marseille
Klima in Frankreich
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Frankreichs klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Außerdem: Wetter & Klima an der Côte d'Azur mit Nizza.
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: