Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Österreich Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima in Österreich
Österreich kann nicht einfach einer Klimazone zugeordnet werden. Zwar wird es insgesamt zur gemäßigten Zone gezählt, allerdings sorgt die grosse Ausdehnung von West nach Ost und die abwechslungsreiche Topografie mit Alpen und Pannonischer Tiefebene für ein stark strukturiertes Klima.
Im Osten, also in den östlichen Gebieten Niederösterreichs und Wiens sowie im Burgenland, ist das Klima kontinentaler. Hier sind die Temperaturunterschiede im Jahresverlauf recht groß. Die Sommermonate sind trocken und heiß, die Winter dagegen recht kühl. Die durchschnittliche Jahrestemperatur erreicht 11,4 Grad.
Die Gebirgsregionen sind durch alpinens Klima gekennzeichnet. Die Sommer sind nur kurz und feucht, die Winter lang und niederschlagsreich. Im Sommer kommt es wegen der hohen Feuchte oft zu Gewittern. Im ganzen Jahr kann es in den Bergen zum sogenannten Föhn, einem warmen Fallwind, eine kommen. In einer Föhnwetterlage können die Temperaturen auch noch im späten Herbst oder frühen Winter mehr als zwanzig Grad erreichen.
Der Süden Österreichs, z.B. Osttirol, Steiermark und Kärnten werden südlich des Alpenhauptkamms mediterran beeinflusst.
Die übrigen Regionen Österreichs liegen im Übergangsbereich zwischen atlantischen Einflüssen aus dem Westen und kontinentalen Effekten aus dem Osten.
In den Alpen, vor allem im Alpenvorland und im Bregenzerwald fällt viel Niederschlag, bis zu 3.000 Millimeter pro Jahr. Die Regionen mit dem geringsten Niederschlag liegen im Weinviertel und im Burgenland, hier sind es im Jahresdurchschnitt nur 500 Millimeter.
Wetter Österreich
Wetter in Wien, der östereichischen Hauptstadt
Wetter in Österreich: Die Temperaturen und Niederschläge für Wien in Österreich stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.
Beste Reisezeit für Österreich
In jeder Jahreszeit findet man in Österreich ein passendes Reiseziel.
Stadtbesichtigungen sind in allen Jahreszeiten möglich, wobei die meisten Besucher Frühjahr, Sommer und Herbst bevorzugen.
Der Winter in den Alpen bietet sich für alle Sportarten im Schnee an. Die österreichische Skisaison beginnt normalerweise im November und dauert bis Anfang April, in der Vergangenheit waren die höheren Regionen von Dezember bis März schneesicher..
Sommer und Herbst sind Bergsteiger am besten geeignet.
Wassersport auf den Alpenseen ist in den Sommermonaten am populärsten, während die Seen in Kärnten und im Burgenland auch im Frühjahr und lange in den Herbst hinein Wassersport ermöglichen. Allerdings kann es sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst gerade im Salzburger Land zu langen Schlechtwetterperioden kommen und auch schon mal zwei Wochen am Stück heftig regnen. Dieses Phänomen beschert der Region im Winter dann die hohe Schneesicherheit.
Hier finden sie weitere genaue Informationen zum Wetter, Klima & der besten Reisezeit in Österreich sowie Klimainformationen (mit Temperaturen und Klimadiagramm) zum Bodensee, den Alpen und den Karpaten. Außerdem gibt es hier einen Klimaüberblick für Wien, Salzburg und Tirol mit dem Zillertal.
Klimatabelle Österreich
Klima Österreich (Westen): Innsbruck
Klima in Österreich (Westen): Salzburg
Klima Österreich (Osten): Wien
weitere Klimainformationen zu Österreich
Klima in Mitteleuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren mitteleuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: