Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Albanien Klima & Wetter: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Albanien Klima
Ein erster Blick auf die Karte Albaniens lässt schon erahnen, dass das Klima im Land nicht ganz einheitlich ist.
Albanien wird im Westen von der Adria und dem Ionischem Meer begrenzt. Nach Osten und Norden bildet eine hohe Gebirgskette eine natürliche Grenze zu den Nachbarstaaten Montenegro, Kosovo, Mazedonien und Griechenland.
Die südliche Lage in Europa - Albanien liegt dem italienischen Stiefelabsatz gegenüber - beschert dem Mittelmeeranrainer ein entsprechendes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern.
Küste
Von Mai bis Oktober liegen die Tageshöchsttemperaturen im Allgemeinen über 20 Grad. Im Küstengebiet reichen die Höchsttemperaturen in den Sommermonaten Juni bis September an die 30 Grad heran, während diese Marke im Juli und August deutlich überschritten wird. Dem typischen Mittelmeerklima entsprechend sind die Monate Juni bis August ausgesprochen trocken, die regenreichsten Zeit ist an der Küste im Dezember und Januar mit jeweils rund elf bis zwölf Niederschlagstagen. Auch im Winter fallen in den Küstenregionen die Temperaturen selbst nachts nur selten unter den Gefrierpunkt.
Landesinnere
Anders stellt sich das Wetter im Landesinnern dar. Hier herrscht ein deutlich kontinentaleres Klima, mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Albanischen Alpen erreichen eine Höhe über dem Meeresspiegel von fast 2.700 Metern, hier fällt im Winter häufig viel Schnee. Lang anhaltende Kälteperioden sind keine Seltenheit. Manche Regionen bleiben regelmäßig längere Zeit von der Außenwelt abgeschnitten.
Albanien Wetter
Wetter in Tirana, der albanischen Hauptstadt
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht für Tirana
Januar
tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 12 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken
Februar
tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 10 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken, kann angenehme Werte erreichen
März
tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken, kann angenehme bis sehr angenehme Werte erreichen
April
tagsüber kühl bis angenehm, nachts kalt bis kühl, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm, es kann aber leicht schwül werden
Mai
tagsüber angenehm bis warm, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 10 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis sehr angenehm, es kann aber schwül werden
Juni
tagsüber warm bis heiss, nachts kühl bis angenehm, Regen an durchschnittlich 6 Tagen, Luftfeuchtigkeit: zwischen angenehm und leicht schwül, es kann aber auch extrem schwül werden
Juli
tagsüber heiss, nachts angenehm, Regen an durchschnittlich 4 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis leicht schwül, extreme Schwüle tritt jedoch ebenfalls auf
August
tagsüber heiss, angenehme Nachttemperaturen, Regen an durchschnittlich 4 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis leicht schwül, es wird aber auch oft sehr schwül
September
tagesüber warm, selten heiss, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 6 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis sehr angenehm, es kann aber auch sehr schwül werden
Oktober
tagsüber angenehm bis warm, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm, es kann jedoch auch schwül werden
November
tagsüber kühl bis angenehm, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 13 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis angenehm
Dezember
tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 12 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm
Beste Reisezeit für Albanien
Wer einen Badeurlaub in Albanien verbringen möchte, der sollte sich auf die Monate Mai, Juni und September konzentrieren, zu dieser Zeit überzeugen die sommerlichen, aber nicht zu heißen Temperaturen und die geringen Niederschläge. Im Juli und August kann es dagegen sehr heiß werden, wem dies nichts ausmacht, der wird sich über die äußerst seltenen Niederschläge freuen.
Für Wanderungen in den Gebirgsregionen im Norden oder in einem der anderen hochgelegenen Nationalparks sind Frühjahr und Herbst, aber durchaus auch die Sommermonate angeraten, da es in der Höhe im Sommer nicht so heiß wird.
Da noch kaum wintertouristisch erschlossen, bleibt der Winter Abenteuerurlaubern vorbehalten, Schnee fällt von November bis März.
An der Küste können im März/April dagegen schon sehr milde Tage den Aufenthalt im Freien möglich machen. Für Besichtigungstouren ist das Frühjahr daher ideal.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Albanien
Klimatabelle Albanien
Klima in Albanien (Landeszentrum): Tirana
Albanien Klima (Küste Adria): Vlora
Klima Albanien (Inland, 850 m Höhe): Korca
Klima in Südosteuropa
Für Informationen zum Klima und Wetter in weiteren südosteuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: