Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Albanien

Albanien Klima & Wetter: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Albanien hat in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit von Reisenden auf sich gezogen. Mit seiner atemberaubenden Natur, von majestätischen Bergen bis zu wunderschönen Küstenlinien, zieht Albanien Badeurlauber, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen an. Doch neben seiner beeindruckenden Landschaft hat Albanien auch eine spannende Geschichte und Kultur zu bieten.
Hier erfahren sie alles über die klimatischen Bedingungen und die beste Reisezeit in Albanien, damit Sie Ihre Reise optimal planen können.
 
 

Lage

Albanien KarteAlbanien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel und wird im Westen von der Adria begrenzt. Nach Osten und Norden bildet eine hohe Gebirgskette eine natürliche Grenze zu den Nachbarstaaten Montenegro, Kosovo, Mazedonien und Griechenland. Das Land hat eine abwechslungsreiche Landschaft, darunter Strände, Berge und zahlreiche Flüssen und Seen im Landesinneren.

 

Flugzeit nach Albanien

Typischerweise beträgt die Flugzeit von deutschen Flughäfen nach Tirana, der Hauptstadt von Albanien, etwa 2 bis 3 Stunden.

 

Albanien Klima

Auf einen Blick

Das Klima in Albanien ist nicht einheitlich. Man kann zwischen Küstengebieten und Landesinnerem mit jeweils charakteristischen Wetterbedingungen unterscheiden.

Küste

An der Adriaküste herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern. Von Mai bis Oktober liegen die Höchsttemperaturen im Allgemeinen über 20 Grad. Im Küstengebiet reichen die Höchsttemperaturen in den Sommermonaten Juni bis September an die 30 Grad heran, während diese Marke im Juli und August deutlich überschritten werden kann. Dem typischen Mittelmeerklima entsprechend sind die Sommermonate Juni bis August trocken, die regenreichsten Zeit ist an der Küste von November bis Januar mit jeweils rund elf bis zwölf Niederschlagstagen. Auch im Winter fallen in den Küstenregionen die Temperaturen nachts nur selten unter den Gefrierpunkt.

Landesinnere

Anders stellt sich das Wetter im Landesinnern dar. Hier herrscht ein deutlich kontinentaleres Klima, mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Albanischen Alpen erreichen eine Höhe über dem Meeresspiegel von fast 2.700 Metern, hier fällt im Winter häufig viel Schnee. Lang anhaltende Kälteperioden sind keine Seltenheit. Manche Regionen bleiben regelmäßig längere Zeit von der Außenwelt abgeschnitten.

Die beste Reisezeit für die Küste ist von Juni bis August, während das Frühjahr und der Herbst für Aktivitäten im Landesinneren ideal sind.

 

Wie verhält sich das Wetter in Albanien im Jahresverlauf?

Frühling (März bis Mai)

  • Küstenregion: Im Frühling erwacht die Adriaküste zum Leben. Die Höchsttemperaturen steigen von durchschnittlich 15°C im März auf etwa 22°C im Mai. Die Tage werden länger, und die Sonne beginnt sich durchzusetzen. Die Frühlingsmonate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen, auch weil der Niederschlag relativ gering ist.

  • Landesinneres: Im Landesinneren ist der Frühling mild und angenehm. Die Höchstwerte steigen allmählich von durchschnittlich 10°C im März auf 20°C bis 25°C im Mai. Die Landschaft wird grüner, und die Berge sind mit Wildblumen übersät. Dies ist eine großartige Zeit für Wanderungen und kulturelle Erkundungen.

Sommer (Juni  bis August)

  • Küstenregion: Der Sommer an der Küste ist heiß und trocken, mit Höchsttemperaturen von über 30°C im Juli und August. Es gibt fast keinen Regen, und das azurblaue Wasser der Adria lädt zum Baden und Wassersport ein. Die Strände sind belebt, und das Nachtleben ist lebendig.

  • Landesinneres: Im Landesinneren sind die Sommer warm bis heiß, mit Höchsttemperaturen zwischen 25°C und 30°C. Die Nächte sind kühl und erfrischend. Jetzt ist eine gute Zeit für Bergwanderungen, Erkundungen von Nationalparks und kulturelle Entdeckungen in Städten wie Gjirokastër und Berat.

Herbst (September bis November)

  • Küstenregion: Der Herbst ist immer noch warm an der Küste, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20°C und 25°C im September und Oktober. Der Niederschlag nimmt zu, und die Strände sind weniger überfüllt. Gerade der Herbstbeginn kann eine gute Zeit sein, um die Küstenstädte und historischen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

  • Landesinneres: Der Herbst im Landesinneren ist mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen bleiben angenehm, und die Landschaft leuchtet in Herbstfarben. Dies ist die Zeit, in der in Albanien Weinlesefeste stattfinden.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Küstenregion: Die Winter an der Küste sind mild, aber feucht (wobei Schnee selten ist). Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 8°C und 14°C.

  • Landesinneres: Die Winter im Landesinneren sind kalt, insbesondere in den Bergen, wo Schnee fällt. Die Höchsttemperaturen erreichen 3°C bis 6°C.

 

Wann ist es in Albanien sonnig?

Grundsätzlich ist Albanien ein recht sonniges Land. Die genaue Anzahl der regionalen Sonnenstunden pro Tag variiert jedoch je nach Jahreszeit und Lage:

  • Sommer (Juni bis August): In den Sommermonaten scheint die Sonne in Albanien besonders intensiv und lange. An der Adriaküste und in den Küstenregionen kann man an den meisten Tagen mehr als 10 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten.

  • Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November): Während des Frühlings und Herbstes in Albanien gibt es immer noch eine gute Menge Sonnenschein, mit durchschnittlich 6 bis 8 Stunden Sonnenschein pro Tag. Diese Jahreszeiten sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Wintermonate sind in Albanien zwar kühler und feuchter, aber es gibt immer noch einige sonnige Tage. Die Sonnenscheindauer kann in den Wintermonaten zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag variieren.

An der Adriaküste und im Hinterland der Küsten gibt es tendenziell mehr Sonnenstunden als im Landesinneren oder in den Bergregionen.

 

Wann regnet es in Albanien?

  • Frühling (März bis Mai): In den Frühlingsmonaten gibt es in Albanien eine durchaus beträchtliche Menge an Niederschlag. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit ist hoch. Der Frühling ist eine Übergangszeit, in der das Wetter wechselhaft sein kann.

  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer in Albanien ist in der Regel trocken. In dieser Zeit gibt es weniger Regen als in den kühleren Jahreszeiten, insbesondere an der Küste. Regenfälle sind normalerweise kurz und unregelmäßig.

  • Herbst (September bis November): Der Herbst ist ähnlich wie der Frühling, wobei die Regenwahrscheinlichkeit im Herbstverlauf allmählich zunimmt. Die Niederschlagsmenge steigt, und es kommt vermehrt zu Regenschauern. Der November ist typischerweise der feuchteste Monat in Albanien, der Herbstbeginn im September ist jedoch immer noch eine gute Zeit für Reisen und Aktivitäten.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Wintermonate sind in Albanien nass. In den Bergregionen fällt Schnee, während die Küstengebiete mehr Regen erleben. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit hoch, insbesondere in den Monaten Dezember und Januar.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Niederschlagsmuster in Albanien aufgrund seiner vielfältigen geografischen Merkmale variieren kann. Küstengebiete sind tendenziell trockener als das Landesinnere und die Bergregionen. Reisende in Albanien sollten jedoch unabhängig von der Jahreszeit immer auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein und Regenschutz mitführen, insbesondere in den Übergangszeiten und im Winter.

 

Wie ist die Temperatur in Albanien?

Die Temperaturen in Albanien schwanken je nach Region und Jahreszeit. Hier ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Temperaturen in verschiedenen Regionen Albaniens:

Küstenregion (Adriaküste):

  • Frühling (März bis Mai): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Die Temperaturen steigen allmählich. Die durchschnittlichen nächtlichen Tiefstwerte liegen zwischen 8°C und 14°C.
  • Sommer (Juni bis August): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 30°C und 35°C. Die Nächte sind mit Temperaturen zwischen 17 und 20 °C angenehm warm.
  • Herbst (September bis November): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 25°C und 30°C, mit kühleren Nächten (10 bis 17 °C).
  • Winter (Dezember bis Februar): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 10°C und 15°C, mit kühlen Nächten, die Tiefstwerte liegen im winter bei 5 bis 7 °C.

Landesinneres (z.B. Tirana und Umgebung):

  • Frühling (März bis Mai): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 15°C und 20°C. Die Temperaturen steigen langsam an. Durchschnittliche nächtliche Tiefstwerte zwischen 5°C und 13°C.
  • Sommer (Juni bis August): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 30°C und 35°C. Die Nächte sind mit 16 bis 19 °C angenehm warm.
  • Herbst (September bis November): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 20°C und 25°C, mit kühler werdenden Nächten (ca. 15 °C zu Herbstbeginn, ca. 8 °C im November).
  • Winter (Dezember bis Februar): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 5°C und 10°C, mit kalten Nächten (3 bis 5 °C) und Schneefall in höheren Lagen.

Bergregionen (z.B. Albanische Alpen):

  • Frühling (März bis Mai): Die Temperaturen steigen allmählich, mit Durchschnittshöchstwerten zwischen 5°C und 15°C, je nach Höhenlage. Die Nächte sind zu Frühlingsbeginn kalt, beginnen sich aber zu erwärmen.
  • Sommer (Juni bis August): Die Temperaturen sind angenehm, die Durchschnittshöchstwerten erreichen zwischen 20°C und 25°C. In höheren Lagen kann es kühler sein. Nachts können die Temperaturen im zweistelligen Bereich bleiben.
  • Herbst (September bis November): Die Temperaturen sinken, mit Durchschnittshöchstwerten zwischen 10°C und 15°C. Die Nachttemperaturen bewegen sich zum Herbstende auf den Nullpunkt zu. Schnee ist in höheren Lagen möglich.
  • Winter (Dezember bis Februar): Kalte Temperaturen, Durchschnittshöchstwerte erreichen zwischen 0°C und 5°C. Typischerweise gibt es nachts Frost, es fällt reichlich Schnee.

 

Wie ist die Wassertemperatur in Albanien?

Die Wassertemperaturen in Albanien sind stark von der Saison abhängig. Hier ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Wassertemperaturen entlang der albanischen Adriaküste:

  • Frühling (März bis Mai): Die Wassertemperaturen an der Adriaküste beginnen im Frühling zu steigen, wobei sie im März und April oft noch recht kühl sind, bei etwa 13°C bis 16°C. Im Mai werden Temperaturen von etwa 17°C bis 20°C erreicht.

  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer bringt die wärmsten Wassertemperaturen des Jahres mit sich. Im Juni und Juli liegen die Wassertemperaturen normalerweise zwischen 21°C und 25°C. Im August kann die Wassertemperatur sogar auf 26°C bis 28°C ansteigen, was perfekt für Badeurlauber ist.

  • Herbst (September bis November): Die Wassertemperaturen bleiben im Herbst angenehm für das Schwimmen. Im September und Oktober sind Wassertemperaturen von etwa 24°C bis 20°C üblich. Im November beginnt das Wasser allmählich abzukühlen.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Wassertemperaturen fallen im Winter erheblich, wobei sie auf Werte zwischen 13°C und 16°C oder sogar noch kühler in den kältesten Monaten sinken.

Die Wassertemperaturen machen die Küste Albaniens besonders im Sommer zu einem attraktiven Badeziel, während sie in den Wintermonaten kaum geeignet für Strandaktivitäten sind.

 

Albanien Wetter

Wetter in Tirana, der albanischen Hauptstadt

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Albanien

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Monatsübersicht für Tirana

Januar

tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 12 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken

Februar

tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 10 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken, kann angenehme Werte erreichen

März

tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken, kann angenehme bis sehr angenehme Werte erreichen

April

tagsüber kühl bis angenehm, nachts kalt bis kühl, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm, es kann aber leicht schwül werden

Mai

tagsüber angenehm bis warm, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 10 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis sehr angenehm, es kann aber schwül werden

Juni

tagsüber warm bis heiss, nachts kühl bis angenehm, Regen an durchschnittlich 6 Tagen, Luftfeuchtigkeit: zwischen angenehm und leicht schwül, es kann aber auch extrem schwül werden

Juli

tagsüber heiss, nachts angenehm, Regen an durchschnittlich 4 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis leicht schwül, extreme Schwüle tritt jedoch ebenfalls auf

August

tagsüber heiss, angenehme Nachttemperaturen, Regen an durchschnittlich 4 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis leicht schwül, es wird aber auch oft sehr schwül

September

tagesüber warm, selten heiss, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 6 Tagen, Luftfeuchtigkeit: angenehm bis sehr angenehm, es kann aber auch sehr schwül werden

Oktober

tagsüber angenehm bis warm, nachts kühl, Regen an durchschnittlich 11 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm, es kann jedoch auch schwül werden

November

tagsüber kühl bis angenehm, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 13 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis angenehm

Dezember

tagsüber kühl, nachts kalt, Regen an durchschnittlich 12 Tagen, Luftfeuchtigkeit: trocken bis sehr angenehm

 

Beste Reisezeit für Albanien

Die beste Reisezeit für Albanien hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihren geplanten Aktivitäten ab. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Interessen:

  • Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit für die Küstenregion Albaniens, insbesondere für Badeurlaube. Die Wassertemperaturen sind angenehm, und das Meer lädt zum Schwimmen und Wassersport ein. Die Temperaturen an der Adriaküste sind warm bis heiß, und es gibt viele Sonnenstunden.  Im Juli und August kann es an der Küste sehr heiß werden, man kann jedoch in die Berge ausweichen, wo es kühler bleibt.

  • Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis Oktober): Der Frühling und Herbst sind großartige Zeiten, um Albanien zu besuchen, wenn Sie die milderen Temperaturen bevorzugen und Menschenmassen vermeiden möchten. An der Küste können im März/April schon sehr milde Tage den Aufenthalt im Freien möglich machen. Für Besichtigungstouren ist das Frühjahr daher ideal.

Für Wanderungen in den Gebirgsregionen im Norden oder in einem der anderen hochgelegenen Nationalparks sind Frühjahr und Herbst, aber durchaus auch die Sommermonate angeraten, da es in der Höhe im Sommer nicht so heiß wird. Die Wassertemperaturen an der Küste sind im Frühling noch etwas kühl, während sie im Herbst angenehm sind. Bedenken Sie jedoch, dass es im Frühling und besonders zum Herbstende öfter regnen kann.

  • Winter (Dezember bis Februar): Da noch kaum wintertouristisch erschlossen, bleibt der Winter Abenteuerurlaubern vorbehalten, Schnee fällt von November bis März. Die Küstenregion ist in dieser Zeit aufgrund der niedrigeren Wassertemperaturen nicht attraktiv für Strandurlaube

Wenn Sie einen Strandurlaub planen, ist der Sommer die beste Wahl. Wenn Sie die Vielfalt des Landes und die natürliche Schönheit der Berge erleben möchten, sind Frühling und Herbst ideal.

 

Wann ist in Albanien die touristische Hochsaison?

Die touristische Hochsaison in Albanien erstreckt sich hauptsächlich von Juni bis August, insbesondere in den Küstenregionen entlang der Adriaküste. Während dieser Monate strömen die meisten Touristen in das Land, um die schönen Strände, das warme Meerwasser und das lebendige Nachtleben zu genießen.

Während der touristischen Hochsaison sind die Küstenstädte und Strände oft gut besucht, und die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten können höher sein. Es kann auch schwieriger sein, Unterkünfte in beliebten Ferienorten zu finden, da viele Hotels und Resorts im Voraus ausgebucht sind.

Wenn Sie die Menschenmassen vermeiden und eine ruhigere Reise bevorzugen, sollten Sie Ihre Reise außerhalb der touristischen Hochsaison planen. Die Monate Mai und September sind in dieser Hinsicht ideal, da das Wetter immer noch angenehm ist, die Preise tendenziell niedriger sind, und Sie die Schönheit Albaniens in einer entspannteren Atmosphäre genießen können.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Albanien

 

Klimatabelle Albanien

Klima in Albanien (Landeszentrum): Tirana

Albanien Klima Tirana

Albanien Klima (Küste Adria): Vlora

Klima Albanien Küste

Klima Albanien (Inland, 850 m Höhe): Korca

Albanien Klima

 

Klima in Südosteuropa

Für Informationen zum Klima und Wetter in weiteren südosteuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Moldawien Klima & Wetter Rumänien Klima & Wetter Bulgarien Klima & Wetter Serbien Klima & Wetter Türkei Klima & Wetter Griechenland Klima & Wetter Albanien Klima & Wetter Mazedonien Klima & Wetter Kosovo Klima & Wetter Montenegro Klima & Wetter Bosnien-Herzegowina Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz