Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Norwegen

Norwegen Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Norwegen Klima

Norwegen liegt zwischen dem 59. Breitengrad im Süden (Oslo) und dem 70. im Norden (Hammerfest), das Land ist also durch eine enorme Nord-Süd-Ausdehnung geprägt. Trotz der nördlichen Lage hat Norwegen an der Westküste ein vergleichsweise mildes Klima. Der Golfstrom sorgt ganzjährig nicht nur für ziemlich milde Temperaturen an Land, sondern auch für eisfreie Gewässer an der Küste.

Norwegen KarteDas Skandinavische Gebirge mit seiner Höhe von über 2.000 Metern und seiner höchsten Erhebung, dem knapp 2.500 Meter hohen Galdhoppingen trennt das milde Küstenklima vom Rest Norwegens. An dem Gebirge regnen sich auch alle Regenwolken ab, die vom Atlantik mit Westwinden herangeweht werden. Deshalb fällt an der Südwestküste Norwegens sehr viel Niederschlag, Bergen gilt als eine der Städte Europas mit dem höchsten Niederschlag.

Im Osten und Nordosten Norwegens ist das Klima deutlich kontinentaler, mit warmen Sommern und sehr kalten Wintern. Hier kann es durchaus auch minus 40 Grad kalt werden und das ganze Land mit Ausnahme der Küstenregion im Westen ist schneebedeckt. Der Winter dauert hier auch länger.

Im Westen und Süden werden im Mai schon ziemlich angenehme durchschnittliche Tagestemperaturen von bis zu vierzehn Grad erreicht, im Norden liegen diese dann noch bei kühlen sechs Grad. Die langen Tage im Juni und Juli bringen deutlich höhere Temperaturen auch im Norden.

Relativ stabil zeigt sich der Sommer im Osten, während es im Westen immer wieder zu Niederschlägen kommen kann.

Der meiste Niederschlag fällt in Norwegen im Herbst und Winter.

Der Herbst bringt vor allem im Landesinneren schnell wieder niedrige Temperaturen.

 

Wetter in Norwegen

Aktuelles Wetter in Trondheim

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Norwegen

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter in Norwegen: Die Temperaturen und Niederschläge für Trondheim in Norwegen stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.

 

Beste Reisezeit für Norwegen

Das Frühjahr und der Sommer von Mai bis September bieten für Outdoor-Aktivitäten den richtigen Rahmen. Die langen Tage im sommerlichen Norwegen machen den Aufenthalt im Freien angenehm und die vergleichsweise hohen Temperaturen, die auch im Norden schon mal 25 Grad erreichen können, sind sogar zum Baden ideal.

Ab Mai wird es v.a. im südlichen Norwegen spürbar wärmer, ausserdem fällt im Mai in Norwegen relativ wenig Regen. In höheren Lagen können aber noch Pässe gesperrt sein.

Im nördlichen Norwegen wird es später im Jahr warm und früher wieder kühl. Daher werden im allgemeinen die Monate Juni bis August als beste Reisezeit für Nordnorwegen empfohlen.

Im Juli und August herrscht in Norwegen touristische Hochsaison, in dieser Zeit machen viele Touristen und Einheimische im Land Urlaub. Unterkünfte sind oft ausgebucht, ausserdem werden höhere Preise verlangt.

Wer dagegen vor allem eine Stadtbesichtigung in der Hauptstadt Oslo plant, kann von Frühjahr bis in den Herbst hinein planen, hier bleibt es im Herbst relativ lange warm.

Skifahrer und Tourengeher finden in Norwegen im Winter hervorragende Bedingungen. Die Skisaison dauert in Norwegen von November bis April. Allerdings sollten die späten Wintermonate, März oder April bevorzugt werden. Dann ist es in Norwegen nicht mehr so dunkel und vor allem nicht mehr ganz so kalt. Das gilt auch für die beliebte Hurtigruten-Tour, die aber in jeder Jahreszeit ihren Reiz hat.

Das Polarlicht kann in Norwegen am besten von November bis Februar beobachtet werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Wetter, Klima & Reisezeit in Norwegen, zum  Klima und Wetter in Oslo, zum Klima und der besten Reisezeit an der Nordsee und dem Klima und der besten Reisezeit in Spitzbergen (Arktis).

 

Walbeobachtungssaison

Ein besonders gut geeigneter Ort, um in Norwegen Wale zu beobachten, ist Andenes in Nordnorwegen. Andenes ist für Pottwale bekannt, die Beobachtungssaison hier liegt zwischen Mai und September.

Die Beobachtungssaison für Orcas im Tysfjord lag bis vor einigen Jahren zwischen Oktober und Januar. Inzwischen kommen jedoch die Heringe, eine Nahrungsquelle der Orcas, nicht mehr in ausreichender Menge in den Tysfjord. Daher kann man jetzt keine Orcas mehr im Tysfjord beobachten.

 

Klimatabelle Norwegen

Norwegen Klima Süden

Klima in Norwegen (Süden): Oslo

Norwegen Klima

Norwegen Klima (Landesmitte): Trondheim

Norwegen Klima Norden

Klima Norwegen (Norden): Hammerfest

weitere Klimainformationen zu Norwegen

 

Klima in Nordeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Nordeuropa Skandinavien Klima

Island Klima & Wetter Norwegen Klima und Wetter Schweden Klima & Wetter Finnland Klima und Wetter Dänemark Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz