Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Schweden

Schweden Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima Schweden

Schweden in Nordeuropa weist eine Nord-Süd-Ausdehnung von über 1.500 Kilometern auf, es erstreckt sich vom 55. bis zum 69. Breitengrad. Daher findet sich in Schweden auch kein landesweit einheitliches Klima.

Schweden KarteDer Süden Schwedens hat ein kühl-gemäßigtes ozeanisches Klima. Durch die Nähe zum Atlantik und der Golfstrom ist es hier vor allem im Winter für die nördliche Lage erstaunlich mild. Während es an der Südwestküste im Winter meist eisfrei bleibt, friert die Ostsee an der Südostküste regelmäßig im Winter zu. Die Sommer sind relativ feucht und kühl. Niederschläge fallen häufig. Die Winter in Südschweden sind kühl, Schnee fällt außer im äußersten Südwesten regelmäßig. In Südschweden fällt der meiste Niederschlag in den Monaten des Spätsommers und Frühherbsts.

Im Osten Schwedens herrscht kontinentales Klima, die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind extremer. Die Region ist durch die Bergkette Norwegens gegen Westwetterlagen geschützt. Insgesamt fällt in dieser Region vergleichsweise wenig Niederschlag, die Winter sind aber sehr kalt. Die Sommer sind mild, Temperaturen um zwanzig Grad oder mehr werden oft erreicht. Die langen Tage im Sommer bewirken, dass sich die Luft bei Sonnenschein gut erwärmen kann.

Das nördliche Schweden, also Lappland und die Regionen nördlich des Polarkreises haben ein polares Klima. Die Winter sind sehr kalt, Temperaturen unter vierzig Grad werden durchaus erreicht. Im Winter sind die Tage im Norden extrem kurz, nördlich des Polarkreises geht die Sonne gar nicht auf, es herrscht Polarnacht. In dieser Zeit kann sich die Luft überhaupt nicht erwärmen. Die Sommer im Norden sind kurz und wechselhaft.

Über das Jahr gesehen ist es in Schweden im südlichen Landesteil Götaland, vor allem an der Ostseeküste, am wärmsten. Am kältesten ist es im Norden an der Grenze zu Finnland und im nördlichen Skandinavischen Gebirge an der Grenze zu Norwegen.

 

Wetter Schweden

Wetter in Stockholm, der Hauptstadt Schwedens

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Schweden

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter in Schweden: Die Temperaturen und Niederschläge für Stockholm in Schweden stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.

 

Beste Reisezeit für Schweden

Schnee- und Winterfans sollten für Schweden die Wintermonate wählen. Schneesicherheit ist kein Thema – es liegt sicher Schnee. Die Skisaison dauert in Schweden von Dezember bis April. Jedoch sind die kurzen Tage im Hochwinter nicht einladend. Am ehesten bietet sich der späte Winter an.

Dagegen finden Besucher an den langen Tagen in den Monaten von Ende Mai bis Juli hervorragende Bedingungen für Aktivitäten aller Art vor. Besichtigungen können im Sommer genauso unternommen werden wie sportliche Betätigungen (z.B.  Wandern oder Segeln).

Badeurlauber profitieren im Juni und Juli von den milden Temperaturen. Allerdings muss vor allem im Spätsommer schon mit teils ergiebigen Niederschlägen gerechnet werden.

Hier finden Sie eine weitere ausführliche Darstellung von Wetter, Klima & bester Reisezeit in Schweden sowie spezielle Informationen zum Wetter & Klima in Stockholm und zum Klima und der besten Reisezeit an der Ostsee.

 

Klimatabelle Schweden

Schweden Klima Süden

Klima in Schweden (Süden): Malmö

Schweden Klima Ostsee

Klima in Schweden (Südosten): Stockholm

Schweden Klima Norden

Klima Schweden (Norden): Haparanda

weitere Klimainformationen zu Schweden

 

Klima in Nordeuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Nordeuropa Skandinavien Klima

Island Klima & Wetter Norwegen Klima und Wetter Schweden Klima & Wetter Finnland Klima und Wetter Dänemark Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz