Färöer Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima auf den Färöer
Die Inseln der Färöer, die politisch als gleichberechtigte Nation zum Königreich Dänemark gehören, liegen im Nordatlantik nördlich von Schottland, westlich von Norwegen und südöstlich von Island. Kein Punkt der Inseln ist weiter als 5 km vom Meer entfernt. Auf den Färöer herrscht subpolares ozeanisches Klima.
Klimabestimmend für die Färöer ist die sehr nördliche Lage und der Golfstrom. Diese Strömung transportiert verhältnismäßig warmes Wasser aus dem Meer vor Florida nach Nordeuropa.
Auf den Färöer-Inseln sorgt der Golfstrom für vergleichsweise milde Winter. Das Meer um die Färöer friert dank der hohen Wassertemperaturen nie ganz zu. Im Februar und März liegen die Wassertemperaturen um 7 °C, die Höchstwerte werden mit 10 °c im August erreicht.
Die Sommertage sind recht kühl, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Juli und August erreichen normalerweise nur etwa 13 °C. In den Wintermonaten wird es nicht extrem kalt, die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich um 6 bis 7 °C. Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen im Sommer liegen bei 7 bis 9 °C, die Winternächte sind mit 2 °C kalt.
Auf den Färöer ist es recht feucht, längere trockene Perioden sind nicht zu erwarten. Allerdings ist die Niederschlagsmenge von April bis August mit durchschnittlich unter 100 mm geringer als im Rest des Jahres. Der meiste Niederschlag fällt im Spätherbst und Winter von Oktober bis Januar.
Das Wetter auf den Färöer ist wechselhaft, der Himmel oft bewölkt. Die Sonne lässt sich nicht oft blicken, am häufigsten noch an den langen Tagen im Mai und Juni. Besonders dunkel sind die Wintermonate Dezember und Januar.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für die Färöer
Wetter in Tórshavn
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für die Färöer-Inseln
Die beste Reisezeit für die Färöer liegt in den wärmeren Monaten von Juni bis September. Die Tage sind lang, es ist öfter sonnig und weniger regnerisch. Trotzdem muss man sich bei Tageshöchsttemperaturen um 11 bis 13 °C entsprechend warm anziehen.
Jedoch muss auf den Färöern immer mit jedem Wetter gerechnet werden. Sonne, Nebel und Regen können das ganze Jahr über Urlauber überraschen.
Die Angelsaison dauert von Mai bis August, auch Ornithologen kommen vor allem im späten Frühjahr und Sommer auf die Färöer.
Die Wintermonate von November bis Februar sind durch lang anhaltende Dunkelheit und Regen gekennzeichnet, Outdoor-Aktivitäten sind stark einschränkt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit auf den Färöer-Inseln.
Klimatabelle Färöer
Klimadaten für die Färöer von 1990 bis 2020, Quelle: Danmarks Meteorologiske Institut (DMI)
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz