Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Malta Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Malta, die sonnenverwöhnte Insel im Herzen des Mittelmeers, lockt mit atemberaubenden Küsten, historischen Schätzen und mediterraner Lebensfreude. Erleben Sie das ganze Jahr über mildes Klima, historische Städte und kristallklares Wasser. Tauchen Sie ein in eine reiche Geschichte, erkunden Sie charmante Dörfer und genießen Sie die Köstlichkeiten der maltesischen Küche. Willkommen auf Malta, wo Geschichte und Naturschönheit Hand in Hand gehen.
Flugzeit aus Deutschland nach Malta
Die meisten Flüge von Deutschland nach Malta starten von großen deutschen Flughäfen wie Frankfurt am Main, München, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg. Der Zielflughafen in Malta ist der Malta International Airport (Luqa Airport) in Luqa, Malta. In der Regel dauert ein Direktflug von Deutschland nach Malta etwa 2 bis 3 Stunden.
Malta Klima
Malta liegt im Mittelmeer, südlich von Sizilien, Italien. Die Hauptinsel befindet sich etwa 80 Kilometer südlich von Sizilien und etwa 290 Kilometer von Afrika (Tunesien) entfernt. Die Inseln Malta, Gozo und Comino bilden zusammen die Republik Malta
Malta liegt geografisch zwischen Europa und Nordafrika und hat aufgrund seiner strategischen Lage eine lange Geschichte als Schnittstelle für Handel und Kultur.
Die Inseln liegen ein ganzes Stück südlicher als die nördlichen Regionen Tunesiens oder Marokkos. Dieser geographischen Lage entsprechend herrscht auf Malta ein subtropisches, mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.
Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Wetters auf Malta während der verschiedenen Jahreszeiten:
Frühling (März bis Mai):
- Im Frühling erwacht Malta aus dem Winter und die Temperaturen beginnen zu steigen. Tagsüber sind die Temperaturen angenehm, normalerweise zwischen 15°C und 25°C.
- Die Natur auf der Insel erwacht zu neuem Leben, und die Landschaft ist mit blühenden Blumen und grünem Gras übersät.
- Das Frühjahr ist eine ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, da das Wetter angenehm ist und die Insel nicht so überlaufen ist wie in den Sommermonaten.
Sommer (Juni bis August):
- Der Sommer auf Malta ist heiß und sonnig. Die Temperaturen können tagsüber oft 30°C oder mehr erreichen.
- Die Wassertemperaturen im Mittelmeer sind warm und laden zum Schwimmen und Wassersport ein.
- Dies ist die Hochsaison für Tourismus, und die Strände und Sehenswürdigkeiten können sehr belebt sein.
- Die Luftfeuchtigkeit kann in den Sommermonaten recht hoch sein, was das Gefühl der Hitze verstärken kann.
Herbst (September bis November):
- Der Herbst bringt weiterhin warmes Wetter, obwohl die Temperaturen allmählich abnehmen. Tagsüber sind Temperaturen zwischen 20°C und 30°C üblich.
- Die Wassertemperaturen bleiben bis in den Oktober hinein angenehm für Wassersport und Schwimmen.
- Der Herbst ist eine großartige Zeit, um die Insel zu besuchen, da das Wetter immer noch angenehm ist und die Touristenmassen nachlassen.
Winter (Dezember bis Februar):
- Die Wintermonate sind auf Malta mild, aber feuchter. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 10°C und 18°C, können aber gelegentlich auch darunter fallen.
- Regenfälle sind in dieser Jahreszeit häufiger.
- Die Vegetation ist grün und die Insel hat immer Touristen immer noch viel zu bieten, einschließlich historischer Sehenswürdigkeiten und kultureller Veranstaltungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Malta das ganze Jahr über eine beliebte Reisedestination ist, wobei der Sommer für Sonnenanbeter und Wassersportler am attraktivsten ist. Der Frühling und Herbst sind ideal für diejenigen, die milderes Wetter und weniger Menschenmassen bevorzugen. Der Winter ist eine ruhigere Zeit, um die Insel zu erkunden, wenn Sie mildes, feuchteres Wetter nicht stört.
Die Regenmenge auf Malta ist insgesamt sehr gering, im Jahresdurchschnitt fallen 550 Millimeter Regen. Der meiste Niederschlag ist in den Wintermonaten von Oktober bis Februar zu erwarten, im feuchtesten Monat Dezember fallen durchschnittlich 112 Millimeter an 14 Regentagen. Dagegen zeigt sich der Rest des Jahres sehr trocken, von Mai bis August fällt so gut wie kein Niederschlag.
Selbst in den kältesten Wintermonaten Januar und Februar fallen die Tiefsttemperaturen selten unter neun Grad. Die Höchsttemperaturen liegen von Dezember bis März meist unter zwanzig Grad, ab April bis November im Normalfall darüber. Von Juni bis August wird es sehr heiß mit über dreißig Grad. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei immerhin 18,7 Grad Celsius.
Durch die Lage mitten im südlichen Mittelmeer ist ganzjährig mit Wind zu rechnen. Während von September bis Januar der feuchte Grigal aus Nordosten Regen herantransportiert, bringt der Majistral (auch Mistral) als kühler, trockener Wind aus Nordwesten das ganze Jahr über Abkühlung. Im Sommer sorgt der aus Afrika hereinwehende Scirocco oder Xlokk für feuchte Hitze.
Sonnenschein auf Malta
Die Sonne scheint auf Malta besonders häufig während der Sommermonate, von Juni bis August. Hier ist eine Übersicht über die durchschnittliche Anzahl sonniger Stunden pro Tag auf Malta während der verschiedenen Jahreszeiten:
-
Frühling (März bis Mai): Im Frühling scheint die Sonne etwa 6 bis 8 Stunden pro Tag.
-
Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate sind die sonnenreichsten auf Malta. Hier können Sie durchschnittlich 10 bis 12 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten.
-
Herbst (September bis November): Im Herbst bleibt das Wetter sonnig, und Sie können mit etwa 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen.
-
Winter (Dezember bis Februar): Die Wintermonate auf Malta sind milder als in vielen anderen europäischen Regionen, aber auch hier ist die Sonnenscheindauer geringer als in den wärmeren Monaten. Im Winter gibt es auf Malta durchschnittlich 5 bis 6 Stunden Sonnenschein pro Tag.
Wie sind die Wassertemperaturen auf Malta?
- Frühling (März bis Mai)
Die Wassertemperatur beginnt im Frühling zu steigen, bleibt aber noch auf einem kühleren Niveau. Sie liegt normalerweise zwischen 15°C und 18°C im März und steigt allmählich auf 18°C bis 20°C im Mai an. Das Wasser wird allmählich angenehmer für Wassersportaktivitäten.
- Sommer (Juni bis August)
Der Sommer bringt die wärmsten Wassertemperaturen des Jahres mit sich. Die Wassertemperatur steigt auf etwa 22°C bis 26°C im Juni und erreicht im Juli und August oft 26°C bis 28°C. Dies sind ideale Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen.
- Herbst (September bis November)
Die Wassertemperatur bleibt im Herbst warm und angenehm. Im September können Sie noch Wassertemperaturen um die 26°C genießen, während sie im Oktober auf etwa 24°C und im November auf 20°C bis 22°C abfallen.
- Winter (Dezember bis Februar)
Während des Winters kühlt das Wasser auf Malta ab, bleibt aber vergleichsweise mild. Die Wassertemperatur liegt normalerweise zwischen 16°C und 18°C, wobei sie im Januar möglicherweise ihr kühlstes Niveau erreicht.
Die Wassertemperaturen auf Malta sind das ganze Jahr über relativ mild, wobei sie im Sommer am wärmsten sind und im Winter am kühlsten. Dies ermöglicht es, das Mittelmeer das ganze Jahr über zu genießen, wobei der Sommer die beste Zeit für ausgiebiges Schwimmen und Wassersportaktivitäten ist.
Luftfeuchtigkeit auf Malta
Malta ist für seine hohe Luftfeuchtigkeit bekannt, besonders während der Sommermonate.
Von Juni bis September erreichen die Temperaturen auf Malta oft sehr hohe Werte und die Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls ziemlich hoch sein. Dies führt zu schwülem Wetter, insbesondere an den Küsten, da die Luftfeuchtigkeit vom Meer kommt. Die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten kann in der Regel zwischen 60% und 80% liegen.
Die höhere Luftfeuchtigkeit kann das Gefühl der Hitze verstärken. Es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten, wenn Sie Malta während der Sommermonate besuchen, indem Sie leichte und atmungsaktive Kleidung tragen, sich vor der Sonne schützen und ausreichend Wasser trinken, um sich abzukühlen und hydratisiert zu bleiben.
In den Wintermonaten sinkt die Luftfeuchtigkeit tendenziell auf angenehmere Werte.
Scirocco auf Malta
Der Scirocco ist ein warmer, trockener Wind, der periodisch in Malta auftreten kann.
-
Herkunft: Der Scirocco ist ein heißer, trockener Wind, der aus der Sahara-Wüste in Nordafrika stammt. Er führt oft Sand und Staubpartikel mit sich.
-
Auftreten: Der Scirocco kann während des gesamten Jahres, aber vor allem im Frühling und Herbst, in Malta auftreten. Oft weht er relativ plötzlich.
-
Eigenschaften: Der Scirocco ist für seine hohen Temperaturen und seine Trockenheit bekannt. Der Scirocco kann das Wetter auf Malta drastisch verändern. Er kann zu einer Erhöhung der Temperaturen führen und das Gefühl der Hitze verstärken. Der Staub und Sand in der Luft kann die Sicht trüben und Reizungen bei empfindlichen Personen auslösen.
-
Schutzmaßnahmen: Wenn der Scirocco weht, ist es ratsam, sich vor der Hitze zu schützen, ausreichend Wasser zu trinken und die Aktivitäten im Freien einzuschränken. Menschen mit Atemwegsproblemen sollten besondere Vorsicht walten lassen.
Wetter Malta
Wetter in Valetta, der Hauptstadt von Malta
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Malta
Malta ist das ganze Jahr über als Reiseziel zu empfehlen. Die beste Reisezeit für Malta hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl der besten Reisezeit berücksichtigen sollten:
-
Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November): Der Frühling und der Herbst sind ausgezeichnete Zeiten, um Malta zu besuchen, wenn das Wetter angenehm ist, aber die Massen weniger sind. Die Temperaturen sind mild, und Sie können Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Sightseeing genießen.
-
Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit für Malta, insbesondere für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Das Wetter ist heiß und sonnig, die Wassertemperaturen sind warm, und es gibt viele Wassersportmöglichkeiten. Allerdings kann es in dieser Zeit auch sehr voll sein.
-
Winter (Dezember bis Februar): Malta hat im Winter mildes Wetter. Die Temperaturen sind kühler, aber immer noch angenehm, und Sie können die Kultur und Geschichte der Insel erkunden, ohne von großen Touristenmengen gestört zu werden.
-
Feste und Veranstaltungen: Wenn Sie Interesse an Festivals und Veranstaltungen haben, sollten Sie die Termine berücksichtigen. Die Osterzeit ist in Malta besonders beeindruckend, und es gibt das Valletta International Baroque Festival im Januar und Februar sowie viele andere kulturelle Veranstaltungen während des Jahres.
Besichtigungen und die beliebten Sprachkurse bieten sich für Winterflüchtlinge aus Nord- und Mitteleuropa an.
Zum Segeln eignen sich am ehesten die Monate Mai bis November.
Wann ist die touristische Hochsaison auf Malta?
Die touristische Hochsaison auf Malta erstreckt sich in der Regel von Juni bis August. Während dieser Monate erlebt die Insel den größten Zustrom von Touristen, da das Wetter warm und sonnig ist, die Wassertemperaturen ideal zum Schwimmen und Wassersport sind, und viele Menschen ihren Sommerurlaub haben.
Während der Hochsaison können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Strände auf Malta sehr belebt sein. Hotels und Unterkünfte verlangen oft höhere Preise, und es ist ratsam, im Voraus zu buchen. Die Restaurants und Bars sind gut besucht, und es herrscht eine lebhafte Atmosphäre.
Wenn Sie die Ruhe bevorzugen und größeren Menschenmengen aus dem Weg gehen möchten, sind der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) ideale Zeiten, Malta zu besuchen. Das Wetter ist immer noch angenehm, und die Massen sind weniger stark, was die Erkundung der Insel entspannter macht.
Kann man auf Malta überwintern?
Ja, es ist durchaus möglich, auf Malta zu überwintern. Malta bietet während der Wintermonate milde und angenehme Temperaturen, die es zu einem attraktiven Ziel für Winterurlauber machen. Hier sind einige Gründe, warum viele Menschen Malta als Winterziel wählen:
-
Mildes Wetter: Die Winter auf Malta sind vergleichsweise mild. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 10°C und 18°C, was angenehm ist, um die Insel zu erkunden und Aktivitäten im Freien zu genießen.
-
Kulturelle Highlights: Malta ist reich an Geschichte und Kultur. Während des Winters haben Sie die Möglichkeit, die historischen Sehenswürdigkeiten der Insel, Museen und kulturelle Veranstaltungen in ruhigerer Atmosphäre zu erkunden.
-
Günstige Preise: In den Wintermonaten bieten Hotels und Unterkünfte oft niedrigere Preise, und Sie können Schnäppchen bei Flugtickets und Touren finden.
-
Lokale Erfahrungen: Da die Insel weniger von Touristen überlaufen ist, haben Sie die Möglichkeit, das authentische Malta und die lokale Kultur besser kennenzulernen.
-
Outdoor-Aktivitäten: Das milde Winterwetter ermöglicht Outdoor-Aktivitäten wie Wandernoder Radfahren ohne von Hitze oder großen Menschenmengen beeinträchtigt zu werden.
Beachten Sie aber auch, dass der Winter in Malta feuchter ist als der Sommer. Jedoch sind die Regenfälle in der Regel nicht so intensiv wie in einigen anderen europäischen Ländern. Die Regenschauer können unvorhersehbar sein, aber es gibt immer noch viele sonnige Tage.
Wenn Sie sich für eine Überwinterung auf Malta interessieren, sollten Sie sich auf wechselhaftes Wetter einstellen und die Möglichkeit von gelegentlichem Regen in Betracht ziehen. Dennoch ist das Klima in Malta im Winter immer noch relativ mild und angenehm, was es zu einer attraktiven Option für Winterurlauber macht.
Hier finden Sie weitere Hinweise zum Wetter, Klima und der besten Reisezeit in Malta.
Klimatabelle Malta
Klima auf Malta
Klima in Südeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: