Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Toskana Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Toskana Klima
Toskana ist eine Region in Zentral
italien, die sich vom 41. bis 44. Grad nördlicher Breite erstreckt und eine große West-Ost-Ausdehnung aufweist. Nicht nur die erhebliche Ausdehnung, auch die Topografie sorgt für viele unterschiedliche Mikroklimata in der Toskana. So stellt sich das Klima auf Elba oder in der südlichen Maremma an der Küste ganz anders dar als in den Höhenlagen des Apennins.
In den Küstenregionen ist das Klima der Toskana mediterran, mit heißen Sommern und vergleichsweise milden Wintertemperaturen. Die durchschnittlichen Julitemperaturen liegen hier bei rund 25 Grad, selten steigen die Temperaturen über 35 Grad und selbst im Januar fallen sie selten unter Null.
Auch im Landesinneren ist das Wetter im Sommer heiß, wobei durchaus auch deutlich über 40 Grad erreicht werden können, die Durchschnittstemperaturen im Juli liegen aber zwischen 24 und 26 Grad. Noch größer sind die Unterschiede während des Winters. Die mittleren Januartemperaturen liegen bei rund vier Grad, aber Extremtemperaturen unter zwanzig Grad wurden in Empoli oder Florenz schon gemessen und zeigen, dass Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Landesinneren von Dezember bis Februar nicht ungewöhnlich sind.
Die Niederschläge nehmen an der Küste von Nord nach Süd deutlich ab. Der meiste Regen fällt auch in großen Teilen des Landesinneren im Frühjahr und im Herbst. In den Bergregionen, also etwa den Apuanischen Alpen oder den Regionen des Apennins ist der Niederschlag gleichmäßiger im Jahr verteilt, wobei die trockenste Jahreszeit der Sommer ist.
Toskana Wetter
Wetter in Florenz, der toskanischen Hauptstadt
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Wetter in der Toskana: Die Temperaturen und Niederschläge für Florenz in der Toskana stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.
Toskana Beste Reisezeit
Für einen Badeurlaub bietet sich in der Toskana sowohl auf dem Festland wie den Inseln das späte Frühjahr bis zum frühen Herbst an. Ab Mitte September muss mit einem deutlichen Wetterumschwung und starken Niederschlägen gerechnet werden, auch an der Küste. Das Meer bietet zwar bis Oktober Badetemperaturen, das Wetter kann dann aber jederzeit sehr schnell umschlagen und sehr unbeständig sein.
Für Kultur- und Städteurlaub dagegen eignen sich das frühe Frühjahr, in dem es häufig schon sehr milde Tage gibt. Allerdings muss immer mit Kaltlufteinbrüchen gerechnet werden. Die touristische Hauptsaison, also Juli und August sind aber für Besichtigungen eigentlich zu heiß, Temperaturen von über vierzig Grad sind dann in Florenz oder Perugia nicht ungewöhnlich.
Hier finden Sie weitere Angaben zum Klima und Reisezeit in der Toskana sowie eine genaue Betrachtung vom Klima & Wetter in Florenz.
Toskana Klimatabelle
Klima in der Toskana: Florenz
Klima Toskana: Pisa
Toskana Klima: Insel Elba
weitere Klimainformationen zur Toskana
Klima in Italien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte: