Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Europa > Schweiz

Schweiz Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Klima in der Schweiz

Die Schweiz ist ein Binnenland in Mitteleuropa, das zwischen Frankreich im Westen, Deutschland im Norden, Österreich im Osten und Italien im Süden eingebettet ist. Mit einer Ost-West-Ausdehnung von rund 350 km und einer Nord-Süd-Ausdehnung von nur 220 km ist das Land zwar klein, zeigt aber wegen der großen Höhenunterschiede und der Lage nördlich und südlich des Alpenhauptkamms kein einheitliches Klima.

Schweiz Karte

Das Klima in der Schweiz kann als gemäßigt charakterisiert werden, nördlich der Alpen ist es kühler und feuchter als in den Alpentälern oder in den Regionen südlich der Alpen.

In der Schweiz werden durchschnittliche Niederschlagsmengen von beinahe 2.000 mm pro Jahr gemessen. Im Jura im Nordwesten fällt erheblich mehr Niederschlag als im Osten oder im Südwesten. Vor allem im Jura, aber auch in den Voralpen sowie im Tessin kann es ergiebige Niederschläge geben. Deutlich trockener mit rund 500 mm Niederschlag im Jahresdurchschnitt zeigen sich das Engadin und das Wallis.

In der Südschweiz zeigt das Klima mediterrane Einflüsse.

Das Temperaturniveau wird vor allem von der Höhenlage bestimmt. Den tiefsten Punkt der Schweiz bildet der Lago Maggiore mit 193 m über dem Meeresspiegel, der höchste Punkt ist die 4.634 m hohe Dufourspitze. Auf den Höhenzügen der Gebirge werden im Winter sehr niedrige Temperaturen im Winter gemessen, im Sommer ist es hier kühl. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zum Beispiel in den Höhenlagen der Berner Alpen bei -7,5 °C, auf der Südseite der Alpen am Lago Maggiore dagegen bei fast 12 °C.

 

Wetter Schweiz

 

Wetter in Zürich (größte Stadt der Schweiz)

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für die Schweiz

Die Schweiz ist in allen zwölf Monaten des Jahres eine Reise wert.

Die Skisaison in der Schweiz dauert etwa von November bis April. Sehr schneereich sind die Winter im Jura.

Milde Wintertemperaturen sind dagegen am Lago Maggiore oder auch am Genfer See zu erwarten. Hier kann es auch im November noch sehr angenehme Tage geben. In den Voralpen kann der Föhn auch noch im Herbst sehr warme Tage bescheren. Das Rhonetal mit seiner Ost-West-Ausrichtung ist besonders mild und warm.

Die Sommer können auf der Alpensüdseite und im Wallis sehr heiß werden.

Im Unterland, am Bodensee und Zürichsee, kann sich im Herbst lange Nebel halten.

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zum Wetter, Klima & Reisezeit in der Schweiz sowie zum Klima und der besten Reisezeit am Bodensee (mit Klimadiagramm und Temperaturen), in Zürich und zum Alpen Klima.

 

Klimatabelle Schweiz

Schweiz Klima Westen

Klima in der Schweiz (Westen): Lausanne

Schweiz Klima Zentrum

Klima Schweiz (Mittelland): Bern

Schweiz Klima Norden

Klima in der Schweiz (Norden): Zürich

Schweiz Wetter

 

Klima in Mitteleuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren mitteleuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Mitteleuropa Klima

Deutschland Klima & Wetter Estland Klima & Wetter http://www.beste-reisezeit.org/pages/europa/lettland.php Litauen Klima & Wetter Polen Klima & Wetter Luxemburg Klima & Wetter Tschechien Klima & Wetter Slowakei Klima und Wetter Österreich Klima & Wetter Ungarn Klima und Wetter Liechtenstein Klima und Wetter Schweiz Klima & Wetter Slowenien Klima und Wetter Kroatien Klima und Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz