Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima in Meran: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima in Meran
Dank der geschützten Lage im Passeiertal herrscht in Meran beinahe mediterranes Klima. Da sich das Tal nach Süden öffnet, kann warme Luft aus der Mittelmeerregion hineinströmen, gleichzeitig schützen die Gebirgszüge der
Alpen die Stadt in
Südtirol vor kalten Nordwinden.
So klettert das Thermometer bereits im März an einigen Tagen auf bis zu 15 Grad Celsius, im Mai werden sogar schon 23 Grad Celsius erreicht, wobei die Temperaturen in der Regel nicht mehr in den einstelligen Bereich zurückfallen. Die Anzahl der Regentage steigt derweil während des Frühjahrs von 5 Tagen im März auf 9 Tage im Mai an.
Mit Höchsttemperaturen von knapp 30 Grad Celsius präsentiert sich Meran von Juni bis August überwiegend hochsommerlich warm. Selbst nachts liegen die Werte kaum um die 15-Grad-Marke. Zwar ist an durchschnittlich 9 Tagen pro Monat mit Niederschlägen zu rechnen, doch handelt es sich dabei meist lediglich um kurze Schauer am Nachmittag. Längere Regenperioden stellen die Ausnahme dar.
Die sommerliche Wärme bleibt Meran auch noch im September erhalten.
Noch zum Herbstbeginn liegen die Tageshöchstwerte manchmal bei 25 Grad Celsius, wobei die Monate September bis November im Schnitt 7 Regentage aufweisen. Während dabei im Oktober meist noch freundliche Witterung vorherrscht, überwiegen im November trübe Tage.
Selbst im Winter misst man in Meran des Öfteren Temperaturen über dem Gefrierpunkt, wobei durchaus auch Werte von bis zu -7 Grad Celsius möglich sind. Niederschläge fallen - häufig in Form von Schnee - an 3 bis 5 Tagen pro Monat.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Meran
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Meran
Abgesehen vom etwas unfreundlichen November ist in Meran ganzjährig Saison.
Während von Dezember bis Februar hier Wintersportler ideale Bedingungen vorfinden, zieht es in den wärmeren Jahreszeiten vor allem Aktivurlauber und Wanderer in die Region.
Schon im April bieten die Apfelblüte im Tal sowie die noch schneebedeckten Gipfel eine schöne Kulisse für ausgedehnte Trekking-Touren, bevor im Herbst das bunte Laub für eine besondere Stimmung sorgt und allerorts das traditionelle Törggelen (gesellige Mahlzeiten nach der Weinlese) stattfindet.
Klimatabelle Meran