Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Mallorca Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Mallorca, die größte Insel der Balearen im Mittelmeer, genießt ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchteren Wintern.
Die Sommermonate von Juni bis September sind heiß, mit Temperaturen zwischen 25°C und 35°C, wenig Niederschlag und viel Sonnenschein. Die Wassertemperaturen sind ideal zum Baden und Wassersport.
Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind milder als in Mitteleuropa, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8°C und 15°C. Regenfälle sind häufiger, aber die Insel bleibt grün.
Das Klima auf Mallorca ist das ganze Jahr über ideal für Touristen, die Sonne, Strände und Aktivitäten im Freien genießen möchten.
Mallorca Klima
Klimabestimmend ist das im Nordwesten der Insel gelegene fast 1.500 Meter hohe Gebirge, die Serra de Tramuntana, das von Nordwesten herankommende Schlechtwetterfronten vom Rest der Insel abhält. Daher fällt der meiste Regen auch an den Nordhängen dieser Höhenzüge. Im Jahr können es bis über 1.500 Millimeter Niederschlag sein, in den Höhenlagen fällt der Niederschlag im Winter durchaus auch als Schnee. Jenseits der Serra de Tramuntana ist es im Jahresdurchschnitt deutlich trockener. Im Süden fallen dagegen durchschnittlich nur 400 Millimeter Regen.
Das Wetter auf Mallorca im Jahresverlauf
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling erwacht die Insel aus dem Winter und das Wetter wird milder. Die Temperaturen steigen allmählich von etwa 15°C im März auf angenehme 20°C bis 25°C im Mai. Im Frühling erlebt Mallorca mäßige Niederschläge, insbesondere im März und April. Später im Frühling nimmt die Regenwahrscheinlichkeit ab.
Die Sonne scheint häufig, und die Natur blüht auf, was die Landschaft in ein buntes Blütenmeer verwandelt. Dies ist eine großartige Zeit für Wanderungen und Radtouren.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer auf Mallorca ist heiß und sonnig. Die wärmsten Monate sind auf der ganzen Insel Juli und August. Temperaturen über dreißig Grad Celsius am Tag und nächtliche Tiefsttemperaturen von knapp zwanzig Grad Celsius sind normal. Die Wassertemperaturen sind ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Wassersport. Die Sommermonate auf Mallorca sind in der Regel trocken, mit minimalen Niederschlägen. Regenfälle sind selten, und die Tage sind lang und sonnig.
Herbst (September bis November)
Winter (Dezember bis Februar)
Die Wahl des besten Reisezeitpunkts hängt von den individuellen Vorlieben ab. Der Sommer ist perfekt für Sonnenanbeter und Wassersportler, während der Frühling und Herbst für Aktivitäten im Freien und kulturelle Entdeckungen geeignet sind. Selbst im Winter bietet Mallorca milde Temperaturen und eine ruhigere, entspannte Atmosphäre für Besucher.
Wann gibt es den meisten Regen auf Mallorca?
Die regnerischste Zeit auf Mallorca erstreckt sich normalerweise von Oktober bis Dezember. Während dieser Monate gibt es in der Regel die höchsten Regenmengen auf der Insel. Der Oktober gilt dabei als der regenreichste Monat des Jahres auf Mallorca. In dieser Zeit können gelegentliche Regenschauer und stärkere Niederschläge auftreten, die jedoch in der Regel nicht andauernd sind und oft von sonnigen Tagen begleitet werden. Das Wetter auf Mallorca bleibt dennoch relativ mild, selbst während der regnerischen Monate.
Wann ist es auf Mallorca am wärmsten?
Die höchsten Monate auf Mallorca gibt es im Juli und August. Während dieser Sommermonate steigen die Temperaturen auf der Insel auf ihr Maximum. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen erreichen oft 30°C, können aber auch höher sein. Die Sonne scheint häufig, und das Wasser des Mittelmeers erwärmt sich auf angenehme Bade- und Wassersporttemperaturen. Dies ist die Hauptreisezeit für Touristen, die die warmen Strände und das sonnige Wetter genießen möchten. Beachten Sie also, dass die Sommermonate auch die touristischsten Monate auf Mallorca sind.
Wie sind die Wassertemperaturen auf Mallorca?
-
Frühling (März bis Mai): Zu Beginn des Frühlings ist das Meer noch relativ kühl, mit Temperaturen zwischen 14°C und 17°C im März. Im April und Mai beginnt das Wasser sich allmählich zu erwärmen und erreicht Temperaturen von 16°C bis 19°C gegen Ende des Frühlings. Dies kann bereits zum Schwimmen und Wassersport geeignet sein, obwohl einige es immer noch als kühl empfinden.
-
Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate sind die wärmsten und beliebtesten für Wassersportaktivitäten. Die Wassertemperaturen steigen auf angenehme 22°C bis 26°C im Juni und Juli. Im August kann das Wasser sogar noch wärmer werden und Temperaturen von 26°C bis 28°C erreichen.
-
Herbst (September bis November): Im Herbst bleibt das Meer relativ warm, und die Wassertemperaturen liegen zwischen 24°C und 26°C im September. Im Oktober beginnen die Werte langsam zu sinken und erreichen 21°C bis 24°C. Im November kühlt sich das Wasser weiter ab und liegt bei etwa 18°C bis 20°C.
-
Winter (Dezember bis Februar): Während des Winters sinken die Wassertemperaturen beträchtlich. Im Dezember und Januar kann das Meer nur noch 15°C bis 17°C erreichen. Im Februar sind die Wassertemperaturen mit 14°C bis 16°C am kühlsten.
Wann ist die Mandelblüte auf Mallorca?
Welche regionalen Unterschiede gibt es im Wetter von Mallorca?
-
Küstenregionen: Die Küstenregionen, insbesondere an der Süd- und Ostküste, haben in der Regel ein mediterranes Klima mit milden, feuchteren Wintern und heißen, trockenen Sommern. Diese Gebiete profitieren vom ausgleichenden Einfluss des Meeres, was zu angenehmen Temperaturen und geringeren Temperaturschwankungen führt.
-
Bergregionen: In der Tramuntana-Bergkette im Nordwesten von Mallorca sind die Winter kühler und nasser, es kann sogar Schnee fallen. Die Sommer sind hier etwas milder und angenehmer als in den Küstenregionen.
-
Inselinneres: Das Innere der Insel, insbesondere das zentrale und südliche Landesinnere, kann im Sommer heißer werden als die Küstenregionen. Die Temperaturen können hier höher sein, und es gibt weniger Wind, was die Hitze verstärken kann. Im Winter kann es hier ebenfalls kühler sein.
-
Nordküste: Diese Küste von Mallorca wird von der Tramuntana-Bergkette dominiert. Sie wirkt wie eine Barriere und beeinflussen das Klima in dieser Region erheblich. Feuchte Luftmassen stauen sich an den Bergen auf und regenen sich ab. Die Nordküste von Mallorca kann daher etwas feuchter und auch kühler sein als die Süd- und Ostküste.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Mallorca
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Mallorca Beste Reisezeit
Die Wahl der besten Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die meisten Touristen bevorzugen die Sommermonate für Strandaufenthalte, während der Frühling und der Herbst ideal für Aktivitäten im Freien und kulturelle Erkundungen sind. Der Winter eignet sich gut für einen ruhigen Urlaub wenn Sie nicht primär am Strand interessiert sind.
-
Frühling (März bis Mai):
- Vorteile: Milde Temperaturen, blühende Landschaften, geringere Touristenmengen, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
- Nachteile: Das Meer kann noch kühl sein, einige touristische Einrichtungen sind möglicherweise noch nicht geöffnet.
- Der Februar gilt wegen der Mandelblüte und relativ häufiger, beständiger Schönwetterperioden als guter Winter-Reisemonat. Einerseits kann Warmluft aus der Sahara für sehr milde Temperaturen, andererseits kalte Winde aus dem Norden, Mistral oder Tramontana, für unangenehme Kälte sorgen.
-
Sommer (Juni bis August):
- Vorteile: Warmes Wetter, ideale Bedingungen für Strandaufenthalte und Wassersport, viele Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Nachteile: viele Toouristen, höhere Preise, besonders im Juli und August.
-
Herbst (September bis November):
- Vorteile: Angenehme Temperaturen, warmes Meer, geringere Menschenmengen, Weinlese und lokale Feste im Herbst.
- Nachteile: Das Wetter kann gegen Ende des Herbstes instabiler werden.
-
Winter (Dezember bis Februar):
- Vorteile: Mildes Klima im Vergleich zu vielen anderen europäischen Reisezielen, weniger Touristen, günstigere Preise.
- Nachteile: Kühlere Wassertemperaturen, einige Geschäfte und Restaurants können geschlossen sein, weniger Sonnenstunden.
Die beliebteste Reisezeit für Badeurlauber und Wassersportler sind die Monate von Mai bis September. Die Temperaturen sind dann hochsommerlich warm und das Meerwasser erwärmt sich zusehends.
Für andere beliebte Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken eigenen sich jedoch besonders die Monate März bis Mai. Dann ist es noch nicht so heiß aber schon angenehm warm.
Wann ist die beste Zeit zum Golfen auf Mallorca?
Die beste Zeit für Golf auf Mallorca ist in den Frühlings- und Herbstmonaten, also von April bis Juni und von September bis November. Während dieser Jahreszeiten sind die Wetterbedingungen in der Regel ideal für das Golfspiel:
-
Frühling (April bis Juni): In diesen Monaten sind die Temperaturen auf Mallorca angenehm mild, und es gibt viel Sonnenschein. Die Natur ist in voller Blüte, und die Golfplätze sind gut gepflegt. Es gibt weniger Menschen auf den Golfplätzen als im Sommer, was ein entspannteres Spielerlebnis ermöglicht.
-
Herbst (September bis November): Der Herbst ist eine weitere großartige Zeit für Golf auf Mallorca. Die Temperaturen sind immer noch warm, aber nicht mehr so intensiv wie im Sommer. Das Wetter ist stabil und es gibt weniger Touristen, was die Golfplätze weniger überfüllt macht.
Beachten Sie, dass die Sommermonate, insbesondere Juli und August, aufgrund der hohen Temperaturen und der höheren Luftfeuchtigkeit nicht die angenehmste Zeit für Golf auf Mallorca sind. Während des Winters kann es auf Mallorca etwas kühler sein, aber Golf ist in der Regel immer noch möglich.
Um sicherzustellen, dass Sie Tee-Zeiten auf den gewünschten Golfplätzen bekommen, ist es ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in den belebten Monaten.
Wann ist die touristische Hauptsaison auf Mallorca?
Die touristische Hauptsaison auf Mallorca erstreckt sich normalerweise von Mitte Juni bis Mitte September. Dies ist die Zeit, in der die Insel die meisten Touristenankünfte verzeichnet. Während dieser Monate ist es auf Mallorca wärmsten, das Wasser ist ideal zum Schwimmen und die Sonne scheint häufig. Viele Hotels, Restaurants, Geschäfte und touristische Einrichtungen sind während dieser Hauptsaison geöffnet und bieten eine breite Palette von Aktivitäten und Veranstaltungen für Besucher.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in der Hauptsaison auch die Preise für Unterkünfte und andere Dienstleistungen in der Regel höher sind. Wenn Sie die Menschenmassen und die höheren Preise vermeiden möchten, können Sie in den Nebensaisonmonaten wie Frühling oder Herbst reisen, wenn das Wetter immer noch angenehm ist, aber weniger Touristen auf der Insel sind.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima, Reisezeit und Wetter auf Mallorca.
Monatsüberblick Mallorca
Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf Mallorca klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:
- Mallorca Wetter Januar
- Mallorca Wetter Februar
- Mallorca Wetter März
- Mallorca Wetter April
- Mallorca Wetter Mai
- Mallorca Wetter Juni
- Mallorca Wetter Juli
- Mallorca Wetter August
- Mallorca Wetter September
- Mallorca Wetter Oktober
- Mallorca Wetter November
- Mallorca Wetter Dezember
Wärmster Monat auf Mallorca: August (23,9 °C Durchschnittstemperatur)
Kühlster Monat: Januar (9,7 °C Durchschnittstemperatur)
Feuchtester Monat: Oktober (97 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Trockenster Monat: Juli (7 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Regenanimation für Mallorca
Mallorca Klimatabelle
Klima auf Mallorca
Klima in Spanien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten, Regionen und Inseln Spaniens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte: