Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Spanien > Balearen > Ibiza

Ibiza Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima Ibiza

Ibiza ist eine der südwestlichen Inseln der Balearen. Die Insel liegt auf dem 38. Breitengrad nördlicher Breite knapp 100 Kilometer vor der Küste des spanischen Festlands im Golf von Valencia.

Ibiza SpanienDas Klima auf Ibiza ist semiarid (halbtrocken). Auf der Insel gibt es eine deutliche sommerliche Trockenzeit und mehrere feuchte Monate am Ende des Herbstes und im Winter.

Die Sommer auf Ibiza sind heiß und trocken, die Winter dagegen recht mild und feucht. Die klimatischen Verhältnisse Ibizas sind insgesamt milder als auf den nördlichen Nachbarinseln Mallorca und Menorca, die die kühlen und feuchten Wetterströmungen aus Ebro- und Rhonetal abhalten (hier finden Sie Daten zum Mallorca Klima).

Am heißesten wird es auf Ibiza in den Monaten Juli, August und September mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen zwischen 28 und 30 Grad C. Die absoluten Temperaturen können höher liegen, wegen der ständig wehenden, leichten Brise erscheinen aber auch höhere Temperaturen angenehm. Nachts fällt im Hochsommer das Thermometer nicht unter zwanzig Grad.

Am kühlsten wird es auf Ibiza normalerweise von Dezember bis Februar. In diesen Monaten steigen die Temperaturen tagsüber auf höchstens 15 bis 16 Grad, bleiben aber in der Nacht oberhalb von sieben bis acht Grad.

Der Frühling beginnt auf Ibiza schon im März. Die Temperaturen sind dann mild, tagsüber wird es durchschnittlich 17 Grad warm. Jetzt beginnt die warme Jahreszeit, die mit Tageshöchsttemperaturen von mehr als 20 °C bis in den November andauert

Ibiza Balearen

Auf Ibiza regnet es weniger als auf Mallorca oder Menorca. Im Hochsommer gibt es hier so gut wie keinen Niederschlag. Aber auch auf Ibiza sind der Oktober und November die regenreichsten Monate mit durchschnittlich sechs bis sieben Regentagen. In den Wintermonaten muss mit durchschnittlich fünf Regentagen im Monat gerechnet werden.

Wetter auf Ibiza

 

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Ibiza

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Monatsübersicht Ibiza

Informieren Sie sich hier über die monatlichen Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und Niederschläge auf Ibiza:

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

 

Januar

Der Januar ist kein klassischer Reisemonat für Ibiza, die Insel zeigt sich in diesem Monat von ihrer ungemütlichen Seite.

Neben windigem und unbeständigem Wetter müssen Besucher mit Regen und relativ niedrigen Temperaturen rechnen. Es ist allerdings nicht mehr so feucht wie im Herbst. Die Werte schwanken zwischen 8°C in der Nacht und 16 Grad am Tag. Frost tritt allerdings nur sehr selten auf.

Warme und winddichte Kleidung (Jacke, Pulli, Schal) gehört bei einem Aufenthalt im Januar auf jeden Fall ins Reisegepäck. Daran ändert auch nichts, dass mittags manchmal bis zu 20°C gemessen werden können, wenn die Sonne herauskommt.

Bei 14 Grad Wassertemperatur denkt niemand ans Baden.

Da im Januar auf Ibiza im Tourismus absolute Flaute herrscht und nur die Einheimischen auf der Insel anzutreffen sind, haben nur sehr wenige Hotels, Geschäfte und Restaurants geöffnet. Günstigere Preise als im Januar wird man daher kaum bekommen.
 

Februar

Klimatisch ist die erste Hälfte des Februars dem Januar noch sehr ähnlich. Es dominiert wechselhaftes und kühles Wetter. Die Wassertemperatur erreicht mit 13 Grad sogar jetzt erst ihren Tiefpunkt. Kurze Hosen und erst recht die Badehose können auch im Februar weiterhin daheimbleiben.

Doch ab Mitte des Monats zeigt die Natur deutlich, dass der Frühling vor der Tür steht. Die Mandelbäume fangen nun an zu blühen und die ganze Insel ist in einen weißen Blütenmantel gehüllt. Am schönsten kann man dieses wunderbare Schauspiel im Tal von Santa Ines bei San Antonio beobachten.

Doch trotz dieses Naturschauspiel verirren sich nur wenige Touristen im Februar auf die Insel. Bei Wanderungen und Radtouren hat man die Insel weitgehend für sich allein. 
 

März

Im März zieht der Frühling auf Ibiza ein. Die Mandelbäume tauchen die Insel weiterhin in ein weißes Blütenmeer. Das Wetter ist wechselhaft und mild.

An Sonnentagen überspringt das Thermometer immer öfter die 20°C-Marke. Die Temperaturen sind nahezu ideal für Wanderungen und Radtouren.

Zum Baden im Meer sind die Wassertemperaturen mit 14 Grad im März allerdings nicht besonders empfehlenswert.

Die Tage werden länger, auch die Sonnenscheindauer nimmt zu. Sie erreicht jetzt fast sieben Stunden pro Tag.

Die meisten Hotels und viele Restaurants sind zwar noch geschlossen. Doch die ersten öffnen nun nach dem Winter aber wieder ihre Pforten. Im März sollte man neben einer winddichten Jacke, einem leichten Pullover und langen Hosen auf jeden Fall auch schon ein paar frühlingshaftere Sachen mitnehmen.
 

April

Haben bisher die weißen Blüten der Mandelbäume das Bild der Insel dominiert, so verwandelt der Mohn die Felder Ibizas nun in rote Blütenteppiche. Die Temperaturen liegen im Mittel nun bei immer noch frischen 11 Grad in der Nacht und bereits frühlingshaften 19°C am Tage.

Die Sonne scheint nun täglich mehr acht Stunden. Auf gelegentliche Schauer müssen Besucher sich immer noch einstellen, obwohl die Sonne zunehmend die Oberhand gewinnt.

Ein Badeurlaub kann es aber auch im April nicht werden, da das Meer mit 15 Grad immer noch recht kühl ist.

Mit dem Osterfest und seinen prächtigen Prozessionen beginnt die Touristensaison auf Ibiza und es kommt wieder mehr Leben auf die Insel. Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte öffnen nun. Obwohl es verglichen mit dem Sommer immer noch recht gemütlich zugeht, ist es mit den absoluten Niedrigpreisen des Winters nun vorbei. Angesichts der steigenden Temperaturen trägt man tagsüber am besten ein T-Shirt. Abends ist angesichts der immer noch frischen Temperaturen ein leichter Mantel angesagt.
 

Mai

Im Mai beginnt der Sommer auf Ibiza. Er bringt weitgehend stabiles sonniges Wetter und die ersten sehr warem Tage. Das Thermometer schwankt im Mittel zwischen 14 Grad in der Nacht und 22 Grad am Tage.

Mit gelegentlichen Schauern muss aber immer noch gerechnet werden. Die Schlechtwetterphasen dauern aber selten länger als 1-2 Tage.

Mit dem Sommer kommen nun auch die Touristen auf die Insel. Die Preise steigen spürbar an. Gegen Ende des Monats öffnen auch die Clubs, die Bars der Altstadt von Ibiza-Stadt und alle Restaurants. Von nun an wird die Insel richtig voll.

Ab jetzt trauen sich die ersten Besucher bei 17 Grad auch, ins kühle Nass zu springen.

Da es zum Wandern und Radfahren noch nicht zu heiß ist, bildet der Mai einen Monat, in dem man auf Ibiza besonders vielseitig aktiv sein kann.

Die Jacke kann man jetzt getrost zu Hause lassen und sich nun auf Shorts, Badesachen und T-Shirts konzentrieren. Lediglich ein leichter Pulli für die kühleren Abendstunden gehört noch ins Gepäck.
 

Juni

Ab Anfang Juni herrscht durchgehend stabiles warmes, aber noch nicht zu heißes Sommerwetter. Die Nächte sind mit im Durchschnitt 18 Grad noch kühl genug, um gut zu schlafen. Trotzdem sind erste Hitzeperioden möglich, die dem Hochsommer in nichts nachstehen. Dann das Thermometer zeigt im Mittel bereits Höchstwerte von 27 Grad.

Starke Bewölkung ist selten und Regen noch seltener.

Zum Glück ist die Insel aber noch nicht überfüllt, sodass Reservierungen noch kein Muss sind. Für einen Bade- und Partyurlaub ist der Juni aus Sicht vieler der ideale Monat. Es ist warm, aber noch nicht zu heiß, und die ganz großen Touristenmassen noch nicht auf der Insel eingefallen.

Die Wassertemperatur überspringt nun die Marke von 20 Grad und besitzt von nun an die richtigen Werte zum Baden.
 

Juli

Im Juli ist es auf Ibiza heiß und trocken.

Tagsüber werden in der Spitze durchschnittlich 29 Grad erreicht. Auch nachts betragen die lauen Temperaturen stets über 20 Grad.

Die Sonne scheint jetzt fast 11 Stunden am Tag, so lange wie in keinem anderen Monat.

Aufgrund des fehlenden Regens ist das Grün des Frühlings nun endgültig verschwunden.

Die Wassertemperaturen liegen bei 24 Grad.

Wegen der hohen Temperaturen eignet sich der Juli auf Ibiza weniger für sportliche Aktivitäten. Stattdessen kommen diejenigen, die vor allem auch das Nachtleben der Insel schätzen, auf ihre Kosten. Clubbing und Strandaktivitäten stehen nun auf Ibiza im Vordergrund.

Im Juli herrscht touristische Hauptsaison auf Ibiza. An den Stränden wird am Nachmittag der Platz knapp und vor den beliebten Diskotheken muss man mit längeren Wartezeiten rechnen. In Restaurants sollte man auf jeden Fall mindestens einen Tag vorher reservieren. Nicht nur Temperaturen und Besuchermassen, sondern auch die Preise erreichen nun ihre sommerlichen Höchstwerte. Außer Sommersachen muss man für einen Ibiza-Urlaub im Juli nichts einpacken.
 

August

Im August ist absoluter Saisonhöhepunkt auf Ibiza. Es ist in der Regel richtig heiß und sonnig. Von Regen ist keine Spur.

Im Durchschnitt ist es 26 Grad warm. Damit ist der August der wärmste Monat auf Ibiza. Tagsüber werden in Mittel Höchsttemperaturen von über 30°C gemessen. Selbst nachts wird es mit im Mittel minimal 22 Grad nicht mehr kühl.

Da an der Küste eine stetige Brise weht, sind dort die Temperaturen aber auch im Hochsommer im Allgemeinen gut zu ertragen. Im Inselinneren dagegen wird es oft unerträglich heiß und stickig.

Die Insel ist völlig ausgebucht, die Preise halten ihr hohes sommerliches Niveau und überall herrscht reges Treiben.

Tagsüber tummelt sich alles am Strand oder im Meer, denn nun erreicht das Mittelmeer mit 25°C seine höchsten Temperaturen. Alle übrigen Aktivitäten werden am Tage angesichts der Hitze schnell als Strapaze empfunden. Abends konzentriert sich das Leben in den Restaurants und Bars, nachts sind die Clubs überfüllt. Weiterhin sind ausschließlich Sommersachen angesagt.
 

September

Auch der September bietet tagsüber bei 28 Grad warmes, sonniges Sommerwetter und laue Nächte von knapp 20 Grad.

Die Zahl der Sonnenscheinstunden geht allerdings auf täglich unter acht zurück.

Das Meer hat mit 24 Grad immer noch Badewannentemperatur und ist somit weiterhin ideal für einen Badeurlaub. Daher sollte der Schwerpunkt bei der Kleidung weiterhin auf kurzen Sommersachen liegen.

Allerdings gibt es schon den einen oder anderen Regentag. Mit 48 mm ist es deutlich feuchter als im noch weitgehend trockenen August. Ende des Monats gewinnt daher das Grün wieder die Oberhand im Landschaftsbild.

Alle touristischen Einrichtungen auf Ibiza inklusive der Clubs laufen noch den ganzen Monat über im Hochbetrieb. Insgesamt ist der September aber viel entspannter als Juli und August, da nach dem Ende der Sommerferien deutlich weniger Touristen auf der Insel sind.

Ende des Monats kommen wieder die ersten Wanderer und Radfahrer auf die Insel.
 

Oktober

Der Oktober ist mit 69 mm der regenreichste Monat auf Ibiza.

Dennoch prägen eher Sonnenschein und sommerliche Temperaturen das Wetter, auch wenn vor allem die Nächte kühler werden. Im Mittel werden immer noch fast 20 Grad erreicht.

Auch das Meer ist mit 21 Grad noch sehr warm und lädt an leeren Stränden zum Baden ein.

Aufgrund dieses Wetter-Mixes gehören im Oktober sowohl sommerliche Kleidung als auch lange Hosen und Pullis sowie eine regendichte Jacke ins Gepäck.

Im Oktober kehrt wieder Ruhe auf der Insel ein. Mit dem Ende der Hauptsaison schließen Anfang des Monats die letzten Clubs und auch die Mehrzahl der Hotels stellt den Betrieb ein. Es folgen viele Restaurants.

Der Oktober ist hervorragend für sportliche Aktivitäten wie Wanderungen und Radfahren geeignet. Bei angenehmen Temperaturen macht es richtig Spaß, die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
 

November

Der November auf Ibiza ist alles andere als kühl und herbstlich. Die Tage werden zwar immer kürzer, aber die Sonne schafft es noch regelmäßig an die 20-Grad-Marke heran. Nachts zeigt das Thermometer im Mittel aber nur noch 12°C.

Angesichts solcher Temperaturen ist der November hervorragend für sportliche Aktivitäten wie Wanderungen und Radfahren geeignet.

Allerdings regnet es auch im November verhältnismäßig oft auf Ibiza.

Fürs Baden ist es bei einer Wassertemperatur von 18 Grad nun allerdings fast zu kalt. Ansonsten befindet sich die Insel nun im Winterschlaf.
 

Dezember

Der Dezember auf Ibiza ist einer der kühlsten Monate. Kein Wunder, sind doch die Tage rund um Weihnachten und Neujahr sehr kurz. Das Thermometer sinkt tagsüber selten unter 15°C, während nachts oft weniger als zehn Grad gemessen werden.

Die Sonne zeigt sich im Durchschnitt noch nicht einmal an fünf Stunden am Tag.

Das Wetter ist wechselhaft und regnerisch. Daher sollte man herbstliche Kleidung einpacken.

Der Dezember ist trotz des relativ ungemütlichen Wetters gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Für Mitteleuropäer ist das Wetter vergleichsweise mild.

Mit Baden wird es im Dezember allerdings nichts mehr. Mit 14 Grad ist das Wasser einfach zu kalt.

 

Ibiza Beste Reisezeit

Für einen Bade- und Partyurlaub bietet sich auf Ibiza natürlich die Jahreszeit an, in der man bei angenehmen Wassertemperaturen schwimmen kann. Von Juni bis Oktober hat das Mittelmeer um Ibiza Temperaturen von mehr als zwanzig Grad. Die Hochsaison beginnt auf Ibiza schon Mitte Juni und dauert bis September.

Im Frühling ist es deutlich leerer auf Ibiza, so ist diese Zeit wegen der milden Temperaturen und der Pflanzenblüte vor allem bei Wanderern sehr beliebt. Ab Februar lockt die Mandelblüte.

Allerdings öffnen die meisten Clubs und Hotels erst ab Ostern, sodass außerhalb der Saison viele Hotels und auch Restaurants noch geschlossen bleiben. Daher sind auch die Nebensaisonmonate April und vor allem Mai auf Ibiza besonders beliebt.

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zum Klima, der Reisezeit und dem aktuellem Wetter auf Ibiza.

 

Ibiza Klimatabelle

Ibiza Klima

Klima auf Ibiza

weitere Klimainformationen zu Ibiza

 

Klima in Spanien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten, Regionen und Inseln Spaniens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Pyrenäen Klima & Wetter Barcelona Klima & Wetter Andalusien Klima & Wetter Madrid Klima & Wetter Ibiza Klima & Wetter Mallorca Klima & Wetter Formentera Klima & Wetter Menorca Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz