Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Menorca Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Die spanische autonome Region Balearen umfasst fünf Hauptinseln, von ihnen ist Menorca die nordöstlichste. Die mediterrane Inselgruppe befindet sich östlich vom Mutterland Spanien im Balearen-Meer. Menorca liegt mit etwa 200 km am weitesten vom spanischen Festland entfernt.
Entlang der Nordseite von Menorca erstrecken sich schroffe Felsengebirge quer über die Insel. Die nördlichen Uferregionen Menorcas zeigen sich stark zerklüftet, unterbrochen werden sie von einigen felsigen Gestaden und grobkörnigen Sandstränden. Der Süden weist eine seichte Hügellandschaft auf, die vereinzelt von Schluchten durchzogen ist.
Klima Menorca
Menorca ist von mediterranem Klima geprägt. Das heisst, dass die Winter mild und feucht sind, die Sommer dagegen warm bis heiß und trocken. Im Vergleich zu den anderen Baleareninseln ist Menorca jedoch recht kühl und feucht.
Gegen Ende Februar/Anfang März beginnt auf Menorca der Frühling, die täglichen Höchsttemperauren erreichen dann zwischen 14 und 16 °C. Die 20 °C-Marke wird normalerweise erst im Mai überschritten. Das Wasser hat mit 14 - 17 °C noch keine Badetemperatur.
Im Herbst auf Menorca fallen die Temperaturen wieder, außerdem beginnt es häufiger zu regnen. Der September ist noch recht angenehm, auch im Oktober werden noch Tageshöchstwerte von durchschnittlich 22 °C erreicht und das Wasser ist noch etwa 21 °C warm. Jedoch regnet es häufiger, im Oktober zum Beispiel an durchschnittlich 11 Tagen. Auch die Sonne scheint bei weitem nicht mehr so oft wie im Sommer.
Im Allgemeinen ist Menorca eine recht windige Insel und bietet gute Bedingungen für Segler und Surfer. Charakteristisch für Menorca ist der Tramuntana, ein trockener und kühler Wind aus Norden. Im Sommer zeigt er sich oft als angenehm kühle Brise, im Winter kann er aber auch Sturmgeschwindigkeit erreichen.
Die warmen Landwinde von Europa und Afrika kühlen über dem Mittelmeer ab und streifen als sanfte Brisen über die Balearen. Wenn diese Luftströmungen auf das Gebirge stoßen, regnen sie sich ab. Auf Menorca ergießen sich die stärksten Regen mit dem Erreichen der höchsten Gebirgskette. Am feuchtesten ist der Nordosten und das Inselzentrum (etwa 650 mm Niederschlag im Jahr), am trockensten ist der Südosten Menorcas (etwa 450 mm).
Die Inselhälfte südlich der Felsengebirge, erreicht mit ihren weiten, leicht hügeligen Ebenen die höchsten Jahrestemperaturen und hat mildere Winter als der Norden. Es ist hier auch verhältnismässig trocken. Die warmen Seewinde verwehen die meisten Regenwolken in Richtung des Gebirges. Nur außerhalb der Sommermonate werden die Regenwolken schwer genug, um sich über den Süden abzuregnen.
Menorca hat vor allem im Winter eine verhältnismäßig hohe Luftfeuchtigkeit. Die in der Luft enthaltenen Wasserpartikel setzen sich oft als Tau ab.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Menorca
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Menorca Beste Reisezeit
Von Januar bis April (durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen um 15 °C °C) fallen keine zehn Tage Regen pro Monat an. Für Hitzeempfindliche sind diese kühlen Monate die beste Reisezeit, allerdings hat das Wasser keine Badetemperatur (um 15 °C).
Die besten Monate für eine Reise nach Menorca sind wohl die Monate Mai / Juni und September / Anfang Oktober. Der Juli und August kann durchaus sehr heiss sein.
Ende Oktober, November und Dezember sind auf Menorca recht kühl (durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen im November und Dezember unter 20 °C) und regnerisch, dafür sind die Wassertemperaturen höher als im Frühjahr.
Von Ende Januar bis Februar bieten die blühenden Mandelbäume ein prächtiges Bild.
Menorca Klimatabelle
Klima auf Menorca
Mehr Informationen
weitere Klimainformationen für Menorca
ausführliche Reiseinformationen für Menorca
Klima in Spanien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten, Regionen und Inseln Spaniens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte: