Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Kanaren

Wetter & Klima Kanaren: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

 

Kanaren Klima

Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln mit den Haupt-Inseln Fuerteventura, Gran Canaria, Gomera, La Palma, Lanzarote, Teneriffa und El Hierro liegen vor der nordwestlichen Küste Afrikas und haben ein subtropisches Klima.

Das Klima auf den Kanarischen Inseln zeichnet sich durch angenehme Temperaturen und mildes Wetter aus. Auf den Kanaren herrscht u.a. durch den Golfstrom ganzjährig eine relativ konstante Temperatur: die Winter sind mild und die Sommer warm bis heiß. Die Passatwinde sorgen für eine konstante Meeresbrise.

Die Kanaren sind ein Paradies für Sonnenanbeter, Wanderer und Naturliebhaber, die das ganze Jahr über die vielfältige Landschaft und das angenehme Wetter genießen können.

Kanaren Karte

Neben dem Golfstrom auch die Topografie der Inseln für das Wetter bedeutsam. Der Nordostpassat trifft auf die hohen Gebirge im Norden und Nordosten und sorgt dort für starke Wolkenbildung und reichlich Niederschläge. Dieses Phänomen ist auf Fuerteventura und Lanzarote wegen ihrer geringen Erhebungen kaum zu spüren, hier fällt höchstens der stärkere Wind auf. Auf allen anderen Inseln kann es im Winter in den Höhenlagen auch durchaus zu Schneefällen kommen. Auf Teneriffa findet sich immerhin der höchste Berg Spaniens mit über 3.700 Metern Höhe. Im Süden der Kanarischen Inseln ist es jedoch sehr trocken, in manchen Regionen fällt im Sommer so gut wie kein Niederschlag.

Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 17 und 18 °C und es werden mehr als 3.000 Stunden Sonnenschein erreicht. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen fallen auf Meereshöhe auch im Winter selten unter 20 Grad, im Sommer liegen die Höchsttemperaturen bei knapp 30 Grad. Nachts liegen die Tiefsttemperaturen nur selten unter zehn Grad im Winter und bei mindestens 17 Grad im Sommer.

Die Wassertemperaturen auf den Kanarischen Inseln schwanken im Jahresverlauf, sind jedoch im Allgemeinen recht mild und angenehm, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Wassersport und Strandurlaub macht.

  • Frühling (März bis Mai): Die Wassertemperaturen beginnen langsam zu steigen und erreichen im Frühling oft 19 bis 21 Grad Celsius. Dies ist eine angenehme Zeit für Wassersportarten und Strandbesuche.

  • Sommer (Juni bis August): im Sommer gibt es die höchsten Wassertemperaturen auf den Kanarischen Inseln, normalerweise zwischen 21 und 24 Grad Celsius. Dies ist die beste Zeit zum Schwimmen, Tauchen und für alle Arten von Wassersportaktivitäten.

  • Herbst (September bis November): Die Wassertemperaturen bleiben im Herbst warm und angenehm, oft zwischen 21 und 23 Grad Celsius. Dies ist eine gute Zeit, um das Wasser zu genießen, bevor es im Winter wieder etwas kühler wird.

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Wassertemperaturen sind am niedrigsten, liegen jedoch immer noch bei etwa 18 bis 20 Grad Celsius. Diese Temperaturen sind für Viele noch zum Schwimmen und für Wassersportarten geeignet, obwohl einige es als kühl empfinden könnten.

 

Überblick über das Wetter auf den einzelnen Inseln

Gran Canaria

Auf Gran Canaria herrscht aufgrund des extrem geringen Niederschlag Wüstenklima. Die Insel verzeichnet konstant warme Temperaturen im Frühling, Sommer und Herbst sowie milde Winter.

  • Im Durchschnitt liegen die Tageshöchsttemperaturen zwischen 21 °C im Winter und 27 °C im Sommer. In den Wintermonaten kann es zu kühlen Nächten kommen, aber Temperaturen unter 10 °C sind in Küstennähe unbekannt. Im Landesinneren ist das Klima immer noch mild, aber in bergigen Gebieten kann es gelegentlich Frost oder Schnee geben.

  • Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 150 mm, wobei die meisten Niederschläge in den kühleren Monaten fallen und die Monate Juli, August und September normalerweise fast regenfrei sind. Der Niederschlag verteilt sich ungleichmäßig auf der Insel, wobei südliche Gebiete deutlich trockener sind als nördliche.

  • In der Winterzeit kann es ziemlich viele bewölkte Tage geben. Die Sommer sind im Allgemeinen sonnig, wobei der Süden der Insel am meisten begünstigt ist.

  • Gran Canaria ist für seine vielfältigen Mikroklimata bekannt.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf Gran Canaria.

Klima Gran Canaria Kanaren

Teneriffa

Das subtropische Klima auf Teneriffa ist das ganze Jahr über angenehm mild. Hier sind einige Informationen zum Klima auf Teneriffa

  • Temperaturen: Die durchschnittliche Höchsttemperatur auf Teneriffa liegt zwischen 21 °C im Winter und 28 °C im Sommer.

  • Niederschlag: Teneriffa hat eine relativ geringe Niederschlagsmenge, wobei der meiste Regen in den Wintermonaten fällt. Die trockensten Monate sind normalerweise zwischen Juni und August.

  • Sonnenstunden: Teneriffa ist bekannt für seine vielen Sonnenstunden. Im Durchschnitt gibt es etwa 2.800 Sonnenstunden pro Jahr.

  • Wind: Auf Teneriffa weht oft ein angenehmer Passatwind, der für eine angenehme Abkühlung sorgt.

  • Klimazonen: Aufgrund der geografischen Vielfalt der Insel gibt es verschiedene Klimazonen auf Teneriffa. Im Norden ist es tendenziell feuchter und grüner, während der Süden trockener und sonniger ist.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf Teneriffa

Wetter Kanaren Teneriffa

Fuerteventura

Das Klima auf Fuerteventura ist ein subtropisches Wüstenklima. Hier sind einige der charakteristischen Merkmale dieses Klimas:

  • Hohe Temperaturen: Fuerteventura hat das ganze Jahr über warme bis heiße Temperaturen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Sommer oft über 27 Grad Celsius und im Winter selten unter 20 Grad Celsius.

  • Geringe Niederschläge: Fuerteventura ist eine der trockensten Inseln der Kanarischen Inseln. Die Niederschlagsmenge ist äußerst begrenzt, insbesondere in den Sommermonaten. Die meisten Niederschläge treten in den Wintermonaten auf, sind jedoch immer noch relativ gering.

  • Konstanter Wind: Fuerteventura ist für seine starken Winde bekannt, die häufig aus nordöstlicher Richtung kommen. Diese Passatwinde sorgen für angenehme Brisen, die das heiße Klima erträglicher machen und die Insel zu einem beliebten Ziel für Windsportarten wie Windsurfen und Kitesurfen machen.

  • Geringe Luftfeuchtigkeit

  • Sonnenschein: Fuerteventura ist bekannt für seine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer. Die Insel verzeichnet eine hohe Anzahl sonniger Tage im Jahr.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Klima auf Fuerteventura bei viel Sonnenschein und beständig wehenden Winden ganzjährig warm und trocken ist.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf Fuerteventura

Fuerteventura Kanaren Wetter

Lanzarote

Das Klima auf Lanzarote ist geprägt von einem subtropischen Wüstenklima. Es zeichnet sich durch das ganze Jahr über warme und trockene Bedingungen aus.

  • Die Temperaturen auf Lanzarote sind im Sommer heiß, mit Tageshöchstwerten, die häufig über 27 Grad Celsius liegen. Die Wintermonate sind vergleichsweise mild, selten bleiben die Tagestemperaturen unter 20 Grad Celsius.

  • Niederschläge sind auf Lanzarote rar gesät, insbesondere in den Sommermonaten. Die Insel erlebt einen Großteil des Jahres bei trockenen Verhältnissen.

  • Kontinuierliche Passatwinde, die aus nordöstlicher Richtung wehen, prägen das Klima und sorgen für erfrischende Brisen. Diese Winde machen Lanzarote zu einem beliebten Ziel für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen.

  • Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, was trockene Luft und nur selten auftretende Regenfälle bedeutet.

  • Lanzarote zeichnet sich durch eine Fülle von sonnigen Tagen im Jahr aus und ist somit ein begehrtes Reiseziel für Sonnenanbeter, die die warmen Temperaturen und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten schätzen.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf Lanzarote

La Palma

Das Klima auf La Palma, einer der Kanarischen Inseln, ist ganzjährig mild. Hier sind einige der hervorstechenden Merkmale dieses Klimas:

  • Gemäßigte Temperaturen: La Palma bietet ganzjährig gemäßigte Temperaturen. Die Sommer sind warm bis heiß, mit Höchstwerten um die 25 bis 28 Grad Celsius. Die Winter sind mild, selten bleiben die Tagestemperaturen unter 20 Grad Celsius.

  • Gemäßigte Niederschläge: Im Vergleich zu einigen anderen Kanarischen Inseln gibt es auf La Palma mehr Niederschläge. Die Wintermonate sind die feuchteren Jahreszeiten, wobei die Niederschläge in der Regel in Form von kurzen, intensiven Regenschauern auftreten.

  • Vielfältige Mikroklimata: La Palma ist bekannt für seine Vielfalt an Mikroklimazonen aufgrund seiner bergigen Topografie. Die Höhenlage beeinflusst die Temperatur und Niederschlagsmengen, wodurch es verschiedene Mikroklimata auf der Insel gibt.

  • Sanfte Passatwinde: Die Passatwinde sind auf La Palma spürbar, aber sie sind nicht so stark wie auf einigen anderen Kanarischen Inseln. Diese Winde tragen zur angenehmen Brise bei und sind ideal für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

  • Grüne Landschaft: Aufgrund der moderaten Niederschläge und des milden Klimas ist La Palma üppiger und grüner als einige der trockeneren Kanarischen Inseln. Die Insel ist für ihre beeindruckende Natur und die üppige Vegetation bekannt.

Zusammengefasst bietet La Palma ein mildes ozeanisches Klima mit moderaten Temperaturen und gemäßigten Niederschlägen, was die Insel zu einem großartigen Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten macht.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf La Palma

La Palma Klima und Wetter

La Gomera

Das Klima auf La Gomera ist ganzjährig angenehm.

  • Wohlige Temperaturen: La Gomera verwöhnt Besucher das ganze Jahr über mit milden Temperaturen. Die Sommer sind warm bis heiß, die Thermometer erreichen meist Werte zwischen 25 und 29 Grad Celsius. Die Winter sind gemäßigt, mit Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 15 Grad Celsius.

  • Mäßige Niederschläge: Im Vergleich zu einigen anderen Kanarischen Inseln verzeichnet La Gomera moderaten Niederschlag. Die Wintermonate bringen zwar etwas mehr Feuchtigkeit, jedoch fallen die Niederschläge meist in Form von kurzen Regenschauern.

  • Passatwinde: Die Passatwinde sind auf La Gomera durchaus spürbar, jedoch nicht so intensiv wie auf einigen anderen Kanarischen Inseln.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Klima auf Gomera

 

Wetter Kanaren

Wetter in Santa Cruz de Tenerife, der Hauptstadt von Teneriffa

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Wetter in Las Palmas, der Hauptstadt von Gran Canaria

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Beste Reisezeit für die Kanarischen Inseln

Die beste Reisezeit für die Kanarischen Inseln kann je nach Ihren Vorlieben und Aktivitäten variieren, da das Klima auf den verschiedenen Inseln leicht unterschiedlich ist. Hier ist eine Übersicht über die beste Reisezeit für die Kanarischen Inseln:

  • Teneriffa bietet das ganze Jahr über angenehmes Wetter, aber die beste Reisezeit liegt im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November), wenn die Temperaturen warm, aber nicht zu heiß sind. Dies ist auch eine gute Zeit für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

  • Gran Canaria ist ähnlich wie Teneriffa und bietet das ganze Jahr über gutes Wetter. Die Monate von März bis Mai und von September bis November sind besonders beliebt, da die Temperaturen angenehm sind und die Insel weniger überlaufen ist.

  • Fuerteventura und Lanzarote: Diese beiden Inseln haben ein ähnliches Klima. Die beste Reisezeit ist im Frühjahr und Herbst, wenn die Temperaturen warm und die Winde ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen sind.

  • La Palma und La Gomera: Diese Inseln haben mildere Temperaturen als einige der anderen Kanarischen Inseln. Die beste Reisezeit ist im Frühjahr und Herbst, wenn das Wetter u.a. für Trekkingtouren angenehm ist.

Grundsätzlich können Sie die Kanarischen Inseln jedoch das ganze Jahr über besuchen, abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben. Wenn Sie heiße Sommer und lebhaftere Strände mögen, sollten Sie im Sommer auf die Kanaren reisen. Wenn Sie mildere Temperaturen und weniger Menschenmassen bevorzugen, sind der Frühling und der Herbst die bessere Wahl.

Im Winter sind die trockenen und warmen Inseln Fuerteventura und Lanzarote bei Badeurlaubern beliebt, während in den Gebirgen auf Teneriffa Skifahren möglich ist.

Für alle Kanarischen Inseln gilt: Wenn das Wetter im Norden beziehungsweise Osten schlecht ist, dann kann im Süden und Westen durchaus Badewetter mit blauem Himmel herrschen.

Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Klima, Wetter & Reisezeit auf den Kanaren.

 

Monatlicher Überblick

Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf den Kanaren klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

Wärmster Monat auf den Kanaren: August (21,8 °C Durchschnittstemperatur)

Kühlster Monat: Januar (13,8 °C Durchschnittstemperatur)

Feuchtester Monat: Dezember (60 mm durchschnittlicher Niederschlag)

Trockenster Monat: Juli (1 mm durchschnittlicher Niederschlag)

 

Animation zum Regen auf den Kanaren

Kanaren Regen

 

Klima in Nordafrika

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in nordafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Aegypten Klima & Wetter Sudan Klima & Wetter Libyen Klima & Wetter Tunesien Klima & Wetter Algerien Klima & Wetter Marokko Klima & Wetter Kanaren Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz