Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Kanaren: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Kanaren Klima
Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln mit den Haupt-Inseln El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote und Teneriffa liegen zwischen dem 27. und 29. Breitengrad nördlicher Breite und haben ein eindeutiges subtropisches Klima. Ganzjährig bleibt es durch die Nähe zum Äquator und den Golfstrom recht mild.
Allerdings ist neben dem Golfstrom auch die Topografie der Inseln bedeutsam. Der Nordostpassat bleibt an den hohen Gebirgen hängen und sorgt im Norden und Nordosten für starke Wolkenbildung und reichlich Niederschläge. Dieses Phänomen ist auf Fuerteventura und Lanzarote wegen ihrer geringen Erhebungen kaum zu spüren, hier fällt höchstens der stärkere Wind auf. Auf allen anderen Inseln kann es im Winter in den Höhenlagen auch durchaus zu Schneefällen kommen. Auf Teneriffa findet sich immerhin der höchste Berg Spaniens mit über 3.700 Metern Höhe. Im Süden der Kanarischen Inseln ist es jedoch sehr trocken, in manchen Regionen fällt im Sommer so gut wie kein Niederschlag.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 17 und 18 °C und es werden mehr als 3.000 Stunden Sonnenschein erreicht. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen fallen auf Meereshöhe auch im Winter selten unter 20 Grad, im Sommer liegen die Höchsttemperaturen bei knapp 30 Grad. Nachts liegen die Tiefsttemperaturen nur selten unter zehn Grad im Winter und bei mindestens 17 Grad im Sommer.
Das Meerwasser kühlt auch im Winter nicht wirklich ab, zwischen Januar und April erreicht es aber kaum Badetemperaturen und liegt bei rund 18 Grad.
Wetter Kanaren
Wetter in Santa Cruz de Tenerife, der Hauptstadt von Teneriffa
Wetter in Las Palmas, der Hauptstadt von Gran Canaria
Wetter auf Teneriffa und Gran Canaria: Die Temperaturen und Regenmengen auf Teneriffa und Gran Canaria stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Diese Vorhersage wird mehrmals am Tag aktualisiert.
Beste Reisezeit für die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln sind bekannt als Reiseziel, das während des ganzen Jahres für Urlauber das Richtige bietet. Im Winter sind die trockenen und warmen Inseln Fuerteventura und Lanzarote bei Badeurlaubern beliebt, während in den Gebirgen auf Teneriffa Skifahren möglich ist.
Für Trekkingtouren in den Bergen der Inseln sollte man am ehesten die Frühjahrs- und Herbstmonate wählen, im Sommer kann es zu heiß und vor allem zu voll sein.
Außerdem gilt für alle Inseln, wenn im Norden beziehungsweise Osten das Wetter schlecht ist, egal zu welcher Jahreszeit, dann kann im Süden und Westen perfektes Badewetter mit blauem Himmel herrschen.
Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Klima, Wetter & Reisezeit auf den Kanaren.
Klimatabelle Kanaren
Klima auf Gran Canaria
Klima auf Teneriffa
Klima auf Fuerteventura
Klima auf Lanzarote
Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu den Kanaren
Monatlicher Überblick
Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf den Kanaren klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:
- Kanaren Wetter Januar
- Kanaren Wetter Februar
- Kanaren Wetter März
- Kanaren Wetter April
- Kanaren Wetter Mai
- Kanaren Wetter Juni
- Kanaren Wetter Juli
- Kanaren Wetter August
- Kanaren Wetter September
- Kanaren Wetter Oktober
- Kanaren Wetter November
- Kanaren Wetter Dezember
Wärmster Monat auf den Kanaren: August (21,8 °C Durchschnittstemperatur)
Kühlster Monat: Januar (13,8 °C Durchschnittstemperatur)
Feuchtester Monat: Dezember (60 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Trockenster Monat: Juli (1 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Animation zum Regen auf den Kanaren
Klima in Nordafrika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in nordafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: