Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Fuerteventura: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Fuerteventura Klima
Die Insel Fuerteventura befindet sich zwischen dem 28. und 29. Breitengrad nördlicher Breite relativ nahe vor dem afrikanischen Festland, rund 100 Kilometer entfernt von Marokko.
Das Klima auf Fuerteventura wird wie alle Kanarischen Inseln vom Nordostpassat beeinflusst. Der Passatwind führt auf Fuerteventura allerdings nicht wie auf den Kanareninseln mit höheren Gebirgen zu entsprechenden Niederschlägen. Die höchste Erhebung steigt auf Fuerteventura auf nur gut 800 Meter, sodass die meisten Passatwolken über die Insel hinwegziehen und sich eher auf den Nachbarinseln abregnen.
Den meisten Regen gibt es auf Fuerteventura mit knapp 40 Millimetern im Dezember. Abgesehen von diesem Monat gibt es nur noch im Januar (14,2 mm), März (15,1 mm) und Oktober (11 mm) nennenswerten Regen. In den anderen Monaten fällt kaum bis gar kein Niederschlag.
Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 23 Grad im Januar und etwa 33 Grad in den Sommermonaten Juli und August. Die Tiefsttemperaturen rutschen im Winter auf etwa zehn bis zwölf Grad, im Sommer liegen die nächtlichen Werte zwischen 17 und 19 Grad. Die niedrigsten Durchschnittstemperaturen gibt es auf Fuerteventura im Januar, die höchsten im August und September.
In den Sommermonaten kann es passieren, dass heiße Luft aus der Sahara, den normalerweise wehenden Nordostpassat zurückgedrängt. Der dann aus Südosten wehende Wind und transportiert Sandstaub und bringt sehr hohe Temperaturen von zum Teil über 40 Grad C vom afrikanischen Festland auf die Insel.
Der Atlantik rund um Fuerteventura wird selten wärmer als 22 Grad, kühlt aber andereseits auch nur selten unter 18 Grad ab.
Wetter Fuerteventura
Wetter auf Fuerteventura: Die Temperaturen und Regenmengen für Fuerteventura stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.
Monatsübersicht
Januar
Der Januar ist der kühlste Monat und zugleich auch recht feucht. Die Temperatur liegt nachts bei 10-12, am Tage bei 19 Grad. In der Spitze werden milde 23°C gemessen. Zu dieser Jahreszeit sollten Besucher also etwas Langärmliges einpacken, wenn man sich ansonsten nachts draußen aufhalten möchte. Das Meer ist mit 18°C leicht kühler und damit nur noch etwas für Hartgesottene. Die Hauptsaison der Besucher aus Europa ist nun vorbei, sodass es auf der Insel von nun an recht ruhig zugeht.
Februar
Der Februar ist der Vorbote für den Frühling. Die Temperaturen stagnieren zwar tagsüber im Mittel noch bei 19°C, doch die Zahl der Sonnenstunden nimmt von nun an zu. Die Regentage hingegen gehen ab Februar zurück.
März
Im März weist das Thermometer circa 20°C auf. Die Wassertemperatur ist jetzt mit circa 17 Grad am kühlsten. Bei einem Regentag pro Monat ist von nun an kaum noch mit Niederschlägen zu rechnen. Auch die Zahl der Sonnenstunden steigt erneut auf nun acht an. Wanderer und Mountainbiker kommen im März und April am liebsten auf die Insel, wenn durch die winterlichen Niederschläge die Vegetation im Nordwesten, in den Bergen rund um Betancuria und auf der Halbinsel Jandia blüht und ein wenig Grün zeigt.
April
Während im nördlichen Europa der April für seine wechselhaften Temperaturen bekannt ist, präsentiert sich dieser Monat auf Fuerteventura sehr ausgeglichen. Die Tagestemperaturwerte auf dem Thermometer steigen auf 21 Grad an. Mit 17 Grad ist der Atlantik weiterhin recht frisch.
Mai
Höhepunkt des Frühlings ist der Mai. Er bietet erhöhte Wassertemperaturen, eine steigende Anzahl von Sonnenstunden und Tagestemperaturen von im Mittel 23°C. Da der Besucheransturm des Sommers noch nicht eingesetzt hat, sind die Preise noch relativ günstig.
Juni
Der Monat Juni leitet auf Fuerteventura den Sommer ein. Die Wassertemperaturen sind warm genug für erfrischende Bäder im Atlantik. Die Lufttemperaturen steigen weiter auf 24 Grad, während mit Regentagen im Juni nicht mehr zu rechnen ist.
Juli
Der Juli ist von den Lufttemperaturen her der heißeste Monat auf Fuerteventura. Die Tagestemperaturen liegt im Mittel bei ca. 27 Grad, kann aber bis auf 33°C ansteigen. Nachts fallen die Werte nur auf 17-19 Grad. Die Wassertemperaturen sind mit 20°C ebenfalls sehr angenehm. So ist es nicht verwunderlich, wenn Festlandspanier hier im Juli und August bevorzugt Urlaub machen, um der Hitze von 40 Grad auf der Iberischen Halbinsel zu entfliehen. Neben den Urlaubern vom spanischen Festland kommen nun in der Hauptsaison wegen der starken Winde vor Fuerteventura auch Wind- und Kitesurfer auf die Insel. Die Preise ziehen deshalb an. Mit 10 Stunden täglich wird im Juli auch das Maximum der Sonnenscheindauer erreicht. Der Himmel ist praktisch immer blau. Niederschlag ist weiterhin nicht zu erwarten.
August
Der August ist eine Fortsetzung des Julis. Es herrschen weiterhin optimale Windverhältnisse für Surfer und es ist absolut trocken. Dank der stetigen Sonneneinstrahlung erreicht das Meer nun bei Temperaturen über 20°C gute Bedingungen zum Baden. Auch die Luft ist vom stetigen Sonnenschein noch so aufgeheizt, sodass im Mittel die Tage 27 und die Nächte lauwarme 17 Grad aufweisen. Im August kann, wie auch bereits im Juli, als besonderes Wetterphänomen der Calima, ein heißer Ostwind aus der Sahara, auftreten. Er führt feinen Sand mit sich führt und kann die Temperatur sprunghaft um 10°C ansteigen lassen. Normalerweise hält er drei bis vier Tage an.
September
Festlandsspanier und Surfer haben im September die Insel verlassen. Dennoch zeigt Fuerteventura auch nach Ende der Hauptsaison im September noch sommerliche Temperaturen. Erst jetzt werden mit 23°C die höchsten Wassertemperaturen gemessen. Die Tagestemperaturen sind mit 26 Grad ein wenig geringer als im Juli und August. Es ist mit fast keinem Regen zu rechnen. Die Menge der täglichen Sonnenscheinstunden beginnt nun zurückzugehen und sinkt auf acht.
Oktober
Der Oktober ermöglicht dank seiner warmen Wassertemperaturen von 22 Grad und milden Tagestemperaturen von 24°C weiterhin vielseitige Aktivitäten im Meer sowie auf dem Land. Es wird nun feuchter. Besucher müssen mit bis zu zwei Regentagen im Monat rechnen. Dank der immer noch warmen Temperaturen beginnt nun erst die Hauptsaison für Besucher aus Europa.
November
Der November präsentiert sich als milder Herbstmonat. Die Tagestemperaturen liegen immer noch über 20°C. Auch die Wassertemperaturen sind trotz Rückganges mit 20 Grad noch warm. Mit drei bis fünf Regentagen im Monat wird jetzt der jährliche Höchstwert erreicht. Die Zahl der täglichen Sonnenscheinstunden erreicht mit sechs Stunden seinen Tiefpunkt im Jahr.
Dezember
Der Dezember ist sehr ausgeglichen. Die Temperaturen sind mit durchschnittlich 19°C am Tage sehr mild und auch die Nachtwerte fallen praktisch nie unter 12°C. Wer mag, kann bei 18-19 Grad sogar noch im Meer baden. Wie bereits im Vormonat regnet es auch im Dezember an drei bis fünf Tagen. Mit 40 mm ist der Dezember der feuchteste Monat auf Fuerteventura.
Fuerteventura Beste Reisezeit
Wenn es auf Fuerteventura regnet, dann meist nur in Form kurzer Schauer und eher nicht an der Ostküste, sodass sich der Winter für einen Urlaub auf Fuerteventura anbietet. Dann herrschen auch für Surfer beste Wellen.
Für Windsurfer und Kiteboarder werden jedoch wegen der beständigeren Windverhältnisse häufig die Sommermonate als beste Reisezeit empfohlen. Das gilt natürlich auch für all jene, die gerne im Meer baden aber etwas höhere Wassertemperaturen bevorzugen.
Saison ist auf Fuerteventura ganzjährig, wobei die Preise vor allem im Winter sowie im Juli und August, wenn in Spanien Ferien sind, steigen.
Informieren Sie sich hier weiter zu Klima, Wetter & Reisezeit auf Fuerteventura.
Fuerteventura Klimatabelle
nördlicher Inselteil
Hauptstadt von Fuerteventura, Ostküste
zentraler Inselteil