Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Kanaren > Teneriffa

Wetter & Klima Teneriffa: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Teneriffa Klima

Das Klima auf Teneriffa ist dank des des Golfstroms ganzjährig sehr mild mit nur geringen Temperaturschwankungen. Extreme Kälte oder Hitze kommen kaum vor. Allerdings gibt es durch den Einfluss des Nordostpassats und die hohen Gebirge – der Teide ist mit mehr als 3.700 m der höchste Berg Spaniens – sehr verschiedene klimatische Bedingungen im Norden und Süden der Insel. Außerdem nimmt natürlich die Temperatur mit der Höhe ab, sodass in Gebieten von über 2.000 Metern im Winter regelmäßig mit Schnee gerechnet werden kann. Am Teide gibt es sogar ein Skigebiet.

Teneriffa Kanaren

Im Norden der Insel und an den Nordhängen der Berge regnet es deutlich häufiger als im Süden. Die Feuchtigkeit der Passatwolken bleibt an den Erhebungen hängen und regnet sich hier ab. Auch die Temperaturen steigen nicht so hoch an wie im Süden. Durchschnittlich werden im Winter im Süden der Insel Höchsttemperaturen von durchschnittlich 22 bis 25 Grad erreicht, nachts wird es kühler mit rund 15 Grad. Im Norden dagegen bleiben die Temperaturen rund zwei bis drei Grad niedriger, und in den Bergen muss mit Frost gerechnet werden. Im Sommer bleiben die Temperaturunterschiede zwischen Nord und Süd bestehen. Insgesamt sind die sommerlichen Temperaturen aber rund fünf Grad höher als die Winterwerte. Am heißesten wird es im Juli und August.

Weht der Calima, ein heißer Wind aus der Sahara, dann kann das Thermometer auf bis über 40 Grad ansteigen. Dieser Wind weht meist rund drei bis vier Tage.

 

Wetter Teneriffa

Wetter in Santa Cruz de Tenerife, der Hauptstadt von Teneriffa

Wetter Teneriffa

Wetter auf Teneriffa: Die Temperaturen und Niederschläge für Teneriffa stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.

 

 

Wie ist das Wetter auf Teneriffa in den einzelnen Monaten

 

Wetter im Januar

Der Januar ist auf Teneriffa zwar relativ kühl, es ist aber nicht der kälteste Monat des Jahres. Tagsüber liegen die Temperaturen immer noch bei 21°C. Nachts wird es mit unter 15 Grad recht frisch. Dies sollte beim Kofferpacken beachtet werden.
Die Wassertemperaturen sind mit 18°C ein wenig frisch, aber Mutige wagen sich durchaus in die blauen Fluten.
Im Januar regnet es auf Teneriffa durchschnittlich sieben Tagen im Monat. Vor allem der Norden der Insel bekommt relativ viel Feuchtigkeit ab, wodurch die Natur sich hier in vollem Grün zeigt. Viele Touristen nutzen die Zeit für ausgiebige Strandspaziergänge und Touren ins Inselinnere. Allerdings sollten Besucher während und nach heftigen Regenfällen keine Barranco-Wanderung unternehmen, da es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kommen kann.
Wie in Deutschland wird es bereits früh am Abend dunkel, die Sonne scheint lediglich fünf Stunden pro Tag.

 

Februar

Der Februar ist der kühlste Monat des Jahres auf Teneriffa (wie auf den meisten Kanarischen Inseln). Zwar liegen die Tagestemperaturen stets um die 20°C, doch nachts sinken die Werte auf 13 Grad.
Auch die Wassertemperatur erreicht mit 18°C ihren Tiefpunkt.
Die Anzahl der Regentage nimmt langsam ab. Nur an fünf Tagen im Monat fällt Niederschlag.
Die Zahl der täglichen Sonnenscheinstunden hat sich bereits wieder auf sechs Stunden erhöht.

 

März

Der März weist angenehme Temperaturen auf. 22°C sind tagsüber die Regel. Nachts kühlt es sich auf circa 15 Grad ab.
Im März regnet es auf Teneriffa nur an etwa drei Tagen.
Mit etwa 18°C Wassertemperatur ist das Meer noch etwas kühl, doch die sieben Sonnenstunden pro Tag wärmen das Wasser langsam auf.
Das milde Wetter im März lädt zu ausgiebigen Wandertouren durch das Orotava-Tal und den dichten Kiefernwald im Nationalpark Las Cañadas del Teide ein. Auch Reit- und Fahrradtouren sind jetzt sehr beliebt.

 

April

Der April unterscheidet sich auf Teneriffa nicht wesentlich vom März. Die Tagestemperaturen liegen im Mittel bei 23°C. Nachts sinken die Werte nun nur noch selten unter 15°C. Eine leichte Windjacke darf im Reisegepäck trotzdem nicht fehlen.
Die Wassertemperatur verharrt noch bei 18 Grad, da es etwas Zeit braucht, bis sich der Atlantische Ozean vor den Küsten Teneriffas wieder aufgewärmt hat.
Die Anzahl der Sonnenstunden nimmt weiter langsam zu und die Tage, an denen Niederschlag fällt, nehmen ab.
Im April blühen auf der Insel viele Pflanzen und geben dem Monat einen besonderen Charme.

 

Wetter im Mai

Der Mai auf Teneriffa ist ein Vorbote des Sommers. Die Tagestemperaturen sind mit 24 Grad erneut ein wenig höher als im Vormonat. Nachts sinkt die Lufttemperatur auf circa 16 Grad.
Niederschlag fällt nun kaum noch.
Bereits zehn Stunden pro Tag scheint die Sonne und gibt dem Meereswasser viel Wärme.
Doch noch immer werden bei der Wassertemperatur 20°C nicht erreicht.
Es herrscht ein Klima, welches zu Spaziergängen und einem Flanieren über die Strandpromenaden einlädt. Da es nun allmählich heiß wird, haben viele Nord- und Mitteleuropäer die Insel inzwischen verlassen. Stattdessen nimmt der einheimische Tourismus stark zu.

 

Juni

Im Juni beginnt die Bade- und Strandsaison auf Teneriffa. Die Tagestemperaturen liegen stetig über 25°C. Die Nachttemperaturen liegen bei um die 20°C, sodass ein leichter Pullover mitgenommen werden sollte.
Das Meer hat sich auf über 20 Grad aufgeheizt.
Während die Nordseite auch im Juni noch unter dichten Wolken liegen kann, trübt im Süden nun kaum eine Wolke mehr den Himmel und Regen ebenfalls ist nicht zu erwarten. Stattdessen herrscht eine große Trockenheit.
Mehr als elf Stunden am Tag scheint die Sonne und lädt in den Abendstunden dazu ein, noch lange Zeit im Freien zu verweilen.

 

Juli

Der Monat Juli ist ein Sommermonat wie er im Buche steht. Tagestemperaturen von 30°C sind keine Seltenheit. Auch nachts wird es meist nicht kühler als 20°C, sodass man noch lange in den Restaurants oder auf der Terrasse verweilen kann.
Die Wassertemperatur liegt deutlich über 20°C. An einigen Küstenabschnitten wehen nun starke Winde und schaffen optimale Bedingungen für Windsurfer.
Niederschläge fallen keine, Wolken zeigen sich nur auf der Nordseite der Insel.
An den Stränden tummeln sich nun vor allem Sonnenanbeter vom spanischen Festland, da dort nun die Sommerferien begonnen haben und das Wetter auf Teneriffa deutlich kühler ist als in vielen Teilen Spaniens.

 

August

Der August ist der heißeste Monat auf Teneriffa. Die Tageshöchsttemperaturen verharren nun beständig auf Werten zwischen 29 und 32°C. Allerdings kann der heiße Calima-Wind aus der Sahara dafür sorgen, dass das Thermometer auf bis zu 40 Grad ansteigt.
Die Sonne scheint weiterhin bis zu elf Stunden am Tag von einem blauen Himmel herab. Windsurfer und Sonnenanbeter tummeln sich an den Küstengebieten und genießen das attraktive Klima.
Mit Regenwetter ist auf Teneriffa im August nicht zu rechnen.

 

September

Der September auf Teneriffa ist faktisch eine Verlängerung des Sommers. Er weist Tagestemperaturen von im Durchschnitt 28°C auf. Auch nachts zeigt das Thermometer nur in Ausnahmefällen weniger als 20°C an.
Das Wasser ist im Sommer so weit aufgeheizt worden, dass in ihm erst jetzt mit Temperaturen um die 23 Grad die höchsten Werte herrschen.
Da es auch nur an einem Tag im Monat regnet, ist ein entspannender Badeurlaub immer noch möglich.
Langsam nimmt der einheimische Tourismus wieder ab und die Strände leeren sich.

 

Oktober

Der Oktober ist ein wenig kühler als der September; doch mit Tagestemperaturen über 25°C ist es immer noch angenehm warm. Nachts wird es mit 17°C ein wenig frisch, sodass eine leichte Jacke im Reisegepäck nicht fehlen sollte.
Die Wassertemperaturen bleiben mit 23 Grad hoch, sodass ein Bad im Atlantik stets möglich ist.
Die Niederschläge nehmen im Oktober ein wenig zu. An vier Tagen im Oktober muss mit Regen gerechnet werden.
Die Sonnenstunden haben sich auf sieben Stunden pro Tag reduziert.
Viele Reisende kommen nun auf die Insel, um ihre landschaftlichen Schönheiten bei Trekkingtouren zu erkunden.

 

November

Auf Teneriffa gestaltet sich der November sehr attraktiv, sodass viele Nordeuropäer auf die Insel reisen, um den unangenehmen Winterwetter daheim zu entfliehen. Die Tagestemperaturen liegen bei durchschnittlich 23°C.
Auch der Atlantik weist mit einer Wassertemperatur von mehr als 20°C noch angenehme Werte auf.
Die Sonnenstunden haben sich auf fünf Stunden pro Tag reduziert.
Die Niederschlagsmenge hat leicht zugenommen. Nun regnet es an sechs Tagen im Monat, was der Insel eine grüne Vegetation beschert.

 

Wetter Dezember

Die Lufttemperaturen liegen jetzt auf Teneriffa am Tage bei 22°C und bieten optimalen Bedingungen, hier zu überwintern.
Selbst ein erfrischendes Bad im Meer ist noch möglich, da die Wassertemperaturen noch immer bei 20°C liegen.
Da es bis zu sieben Tage im Monat regnet, blühen im Dezember auf Teneriffa viele Pflanzen. Insbesondere der lokale Weihnachtsstern zeigt sich nun in seiner vollen Pracht.
Auf dem Teide fällt jetzt sogar Schnee, sodass sich nun die Möglichkeit bietet, morgens Ski zu fahren und nachmittags am Strand zu liegen.
Im Dezember beginnt die Phase des Wintertourismus und damit die zweite Hochsaison. Vor allem über die Feiertage kommen viele Touristen auf die Insel, sodass Unterkünfte und Flüge teuer sind und bereits lange im Voraus gebucht werden sollten.

 

Beste Reisezeit für Teneriffa

Auf Teneriffa kann man zwölf Monate des Jahres Badeurlaub bei sommerlichen Temperaturen verbringen.

Im Winter bietet sich sogar die Möglichkeit, morgens Ski zu fahren und nachmittags am Strand zu liegen.

Hauptsaison ist auf Teneriffa in den Wintermonaten und der Übergangszeit. Der beständige Wind zieht dann Surfer an, aber auch Tauchen, Fischen und andere Wassersportarten sind bei Wassertemperaturen von rund 20 Grad gut möglich.

Von Juni bis September bieten sich wegen der trockenen Witterung Wandertouren im Inselinneren an, im Norden muss aber immer mit Nebel oder Wolken und einzelnen Niederschlägen gerechnet werden.

Informieren Sie sich hier weiter zum Klima, Wetter und der besten Reisezeit auf Teneriffa.

 

Klimatabelle Teneriffa

Teneriffa Klima Santa Cruz de Tenerife

Klima auf Teneriffa (Nordosten)

Wetter Teneriffa Buenavista

Nordwesten

Klima Teneriffa Arico

Südosten

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz