Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Tunesien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Tunesien Klima
In Tunesien treffen mit dem Mittelmeer- und dem Wüstenklima zwei Klimazonen aufeinander. Obwohl Tunesien im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern recht klein ist, gibt es zwischen den verschiedenen tunesischen Regionen doch spürbare Unterschiede in Temperatur und Niederschlag.
Norden
Die nordwestliche Küste Tunesiens ist die feuchteste Region des Landes. Die Niederschläge fallen vor allem im Winter
Im mediterranen Norden findet man durch die Nähe zum Mittelmeer ein vergleichsweise ausgeglichenes Klima. Hier ist es im Sommer (Mai - September) trocken und warm bis heiß. Im Juli und August liegen die Durchschnittstemperaturen bei ca. 26 °C. Die Meeresbrise sorgt jedoch dafür, dass die Hitze erträglich bleibt und es nicht schwül wird.
Häufige Regenfälle und niedrigere Temperaturen kennzeichnen dagegen den Winter (Oktober - April). Die Durchschnittstemperaturen liegen dann nur noch bei 10 °C im Januar.
Allgemein ist es im Bergland im Winter kälter und im Sommer heißer als in den Küstenebenen, da der mildernde Einfluss des Mittelmeeres hier verschwunden ist.
Atlasgebirge
Weiter südlich, an der Grenze zu Algerien erhebt sich das Atlasgebirge. Dies ist Tunesiens kühlste Region – die Winter sind kalt und die Sommer warm. Im Winter kann es hier zu Frost und Schnee kommen. Jedoch zum Vergleich: Tunesiens kühlster Punkt erreicht eine Jahresdurchschnittstemperatur von knapp 14 °C, Deutschlands wärmster Punkt (zwischen Heidelberg und Karslruhe) dagegen nur knapp 11 °C.
Die Niederschläge nehmen von Norden nach Süden ab. Während die Nordküste eine jährliche Niederschlagsmenge von 500 - 1.000 mm erhält, beträgt sie in den nördlichen Ausläufern des Atlasgebirges bis zu 1.500 mm. Im Winter geht der Regen in Höhen von über 800 m in Schnee über. Das im Regenschatten liegende Medjerada-Hügelland und die Dorsale erhalten bis 700 mm Niederschlag. Zum Vergleich: die trockensten Regionen Deutschlands (Brandenburg und Sachsen-Anhalt) erhalten zwischen 600 und 700 mm Niederschlag pro Jahr.
Süden
In der Steppe und Wüste in Zentral- und Südtunesiens herrscht kontinentales Klima. Hier sind die Winter kalt und die Sommer sehr heiss. Wenn es regnet, dann meistens zwischen Oktober und März.
Regen in Tunesien
Temperatur in Tunesien
Wetter Tunesien
Wetter in Tunis, der Hauptstadt von Tunesien
Wetter in Tunesien: Die Temperaturen und Niederschläge für Tunis in Tunesien stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.
Tunesien Beste Reisezeit
Im Norden Tunesiens hat der Besucher im Frühjahr und im Herbst das beste Reisewetter. Zu dieser Zeit ist der regnerische und kühle Winter bereits vorüber bzw. hat noch nicht wieder begonnen. Mit Durchschnittstemperaturen von 20 bis 25 °C ist es angenehm warm und man kann durch eine grüne Landschaft reisen.
Die Monate März und April sind Touristen zu empfehlen, die einen Kamelritt durch die Wüste unternehmen wollen, denn zu dieser Zeit sind die Temperaturen dort sehr angenehm.
Wenn Sie einen reinen Badeurlaub in Tunesien planen, können Sie im Hochsommer in das Land reisen – das Meer sorgt mit ca. 25 °C Wassertemperatur für Abkühlung. Ein Badeurlaub in Tunesien ist zwischen den Monaten Mai und Oktober möglich.
Während des Hochsommers in Tunesien sollte beachtet werden, dass es in Ausnahmefällen zu Temperaturen bis zu 40 °C kommen kann, besonders im Landesinneren. Von einem Urlaub im Landesinneren ist daher abzuraten, der Urlaub sollte an die Mittelmeerküste verlegt werden. Dank der kühlenden Luftströme ist diese Zeit dort relativ angenehm.
Die seltenen Regentage liegen hauptsächlich in der Winterzeit. Da Tunesien jedoch im Durchschnitt 300 bis 324 Sonnentage im Jahr bietet und sich die knapp bemessenen Regentage vor allem auf die Zeit zwischen November und Februar verteilen, werden die nasseren Tage des Jahres den Urlaubsspass kaum trüben. Wenn Sie jedoch einer feuchten Überraschung ganz sicher entgehen wollen, sollten Sie sich für Ihren Aufenthalt die Monate Juni bis August vormerken. In dieser Zeit sind Regentage so gut wie ausgeschlossen.
Die touristische Hauptsaison für Tunesien liegt in den Monaten Juli und August.
Hier finden Sie weitere genaue Informationen zu Wetter, Klima & Reisezeit in Tunesien sowie zum Klima und der besten Reisezeit auf Djerba, in Tunis und zum Klima in der Sahara.
Monatlicher Überblick
Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen in Tunesien klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:
- Tunesien Wetter Januar
- Tunesien Wetter Februar
- Tunesien Wetter März
- Tunesien Wetter April
- Tunesien Wetter Mai
- Tunesien Wetter Juni
- Tunesien Wetter Juli
- Tunesien Wetter August
- Tunesien Wetter September
- Tunesien Wetter Oktober
- Tunesien Wetter November
- Tunesien Wetter Dezember
Tunesien Klimatabelle
Klima in Tunesien (Norden, Mittelmeer): Tunis
Klima Tunesien (südliche Küste zum Mittelmeer): Gabes
Klima Tunesien (Landesinnere): Gafsa
Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu Tunesien.
Klima in Nordafrika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: