Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Tunesien

Wetter & Klima Tunesien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Tunesien Klima

In Tunesien treffen mit dem Mittelmeer- und dem Wüstenklima zwei Klimazonen aufeinander. Obwohl Tunesien im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern recht klein ist, gibt es zwischen den verschiedenen tunesischen Regionen doch spürbare Unterschiede in Temperatur und Niederschlag.

Norden

Die nordwestliche Küste Tunesiens ist die feuchteste Region des Landes. Die Niederschläge fallen vor allem im Winter

Im mediterranen Norden findet man durch die Nähe zum Mittelmeer ein vergleichsweise ausgeglichenes Klima. Hier ist es im Sommer (Mai - September) trocken und warm bis heiß. Im Juli und August liegen die Durchschnittstemperaturen bei ca. 26 °C. Die Meeresbrise sorgt jedoch dafür, dass die Hitze erträglich bleibt und es nicht schwül wird.

Häufige Regenfälle und niedrigere Temperaturen kennzeichnen dagegen den Winter (Oktober - April). Die Durchschnittstemperaturen liegen dann nur noch bei 10 °C im Januar.

Allgemein ist es im Bergland im Winter kälter und im Sommer heißer als in den Küstenebenen, da der mildernde Einfluss des Mittelmeeres hier verschwunden ist.

Atlasgebirge

Tunesien Karte

Weiter südlich, an der Grenze zu Algerien erhebt sich das Atlasgebirge. Dies ist Tunesiens kühlste Region - die Winter sind kalt und die Sommer warm. Im Winter kann es hier zu Frost und Schnee kommen. Jedoch zum Vergleich: Tunesiens kühlster Punkt erreicht eine Jahresdurchschnittstemperatur von knapp 14 °C, Deutschlands wärmster Punkt (zwischen Heidelberg und Karlsruhe) dagegen nur knapp 11 °C.

Die Niederschläge nehmen von Norden nach Süden ab. Während die Nordküste eine jährliche Niederschlagsmenge von 500 - 1.000 mm erhält, beträgt sie in den nördlichen Ausläufern des Atlasgebirges bis zu 1.500 mm. Im Winter geht der Regen in Höhen von über 800 m in Schnee über. Das im Regenschatten liegende Medjerada-Hügelland und die Dorsale erhalten bis 700 mm Niederschlag. Zum Vergleich: die trockensten Regionen Deutschlands (Brandenburg und Sachsen-Anhalt) erhalten zwischen 600 und 700 mm Niederschlag pro Jahr.

Süden

In der Steppe und Wüste in Zentral- und Südtunesiens herrscht kontinentales Klima. Hier sind die Winter kalt und die Sommer sehr heiss. Wenn es regnet, dann meistens zwischen Oktober und März.

Südlich des Atlasgebirges wird das Wetter durch die Sahara beeinflusst. Dort herrscht überwiegend ein trockenes Wüstenklima. Die Gegensätze zwischen Sommer- und Wintertemperaturen sind hier weitaus stärker als im Norden ausgeprägt. Die Sommer werden sehr heiß, Sandstürme und der heiße Schirokko sorgen tagsüber für bis zu 50 °C im Schatten. Hier wurde mit 55,0 °C die höchste jemals in Afrika gemessene Temperatur registriert (Kebili, am 7.7.1931). Glücklicherweise ist die Luftfeuchtigkeit hier ebenfalls gering, so dass die Hitze etwas erträglicher ist.
Im Winter sind dagegen kalt, Bodenfröste sind möglich. Die Niederschläge fallen nur in den Wintermonaten, selbst dann sind es nur 100 - 300 mm. In weiten Teilen des tunesischen Steppe und Wüste fällt jedoch kaum Niederschlag, die jährlichen Gesamtmengen erreichen im extremen Süden Tunesiens zum Teil kaum 40 mm.
 
Tunesien ist mit über 300 Sonnentagen ein sehr sonnenreiches Land. In den Sommermonaten sind im Durchschnitt zehn Sonnenstunden zu erwarten. Im Winter lässt sich die Sonne dagegen nur bis zu sechs Stunden blicken.
 
Die Wassertemperatur in Tunesien nimmt von der Nordküste zur Südküste leicht zu. Im Norden (z.B. bei Tabarka und Bizerte) liegt sie zwischen 14/15 °C (Januar/Februar) und 25 °C (August) im Süden (z.B. Djerba, Zarzis) zwischen 15 °C und 28 °C.
 

Regen in Tunesien

Tunesien Regen Durchschnitt

Tunesien Regen

 

Temperatur in Tunesien

Tunesien Temperatur Durchschnitt

Tunesien Durchschnittstemperatur

Wetter Tunesien

Wetter in Tunis, der Hauptstadt von Tunesien

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Tunesien

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Tunesien Beste Reisezeit

Im Norden Tunesiens hat der Besucher im Frühjahr und im Herbst das beste Reisewetter. Zu dieser Zeit ist der regnerische und kühle Winter bereits vorüber bzw. hat noch nicht wieder begonnen. Mit Durchschnittstemperaturen von 20 bis 25 °C ist es angenehm warm und man kann durch eine grüne Landschaft reisen.

Die Monate März und April sind Touristen zu empfehlen, die einen Kamelritt durch die Wüste unternehmen wollen, denn zu dieser Zeit sind die Temperaturen dort sehr angenehm.

Wenn Sie einen reinen Badeurlaub in Tunesien planen, können Sie im Hochsommer in das Land reisen - das Meer sorgt mit ca. 25 °C Wassertemperatur für Abkühlung. Ein Badeurlaub in Tunesien ist zwischen den Monaten Mai und Oktober möglich.

Während des Hochsommers in Tunesien sollte beachtet werden, dass es in Ausnahmefällen zu Temperaturen bis zu 40 °C kommen kann, besonders im Landesinneren. Von einem Urlaub im Landesinneren ist daher abzuraten, der Urlaub sollte an die Mittelmeerküste verlegt werden. Dank der kühlenden Luftströme ist diese Zeit dort relativ angenehm.

Die seltenen Regentage liegen hauptsächlich in der Winterzeit. Da Tunesien jedoch im Durchschnitt 300 bis 324 Sonnentage im Jahr bietet und sich die knapp bemessenen Regentage vor allem auf die Zeit zwischen November und Februar verteilen, werden die nasseren Tage des Jahres den Urlaubsspass kaum trüben. Wenn Sie jedoch einer feuchten Überraschung ganz sicher entgehen wollen, sollten Sie sich für Ihren Aufenthalt die Monate Juni bis August vormerken. In dieser Zeit sind Regentage so gut wie ausgeschlossen.

Die touristische Hochsaison in Tunesien erstreckt sich in der Regel von Juni bis August. In dieser Zeit sind die Strände, Hotels und touristischen Gebiete am belebtesten, und die Preise für Unterkünfte und Flüge können höher sein als in der Nebensaison. Es ist ratsam, Unterkünfte und Aktivitäten im Voraus zu buchen, wenn Sie Tunesien während der Hochsaison besuchen möchten.

Hier finden Sie weitere genaue Informationen zu Wetter, Klima & Reisezeit in Tunesien sowie zum Klima und der besten Reisezeit auf Djerba, in Tunis und zum Klima in der Sahara.

 

Was sollte man für einen Urlaub in Tunesien einpacken

Die Kleidung, die Sie für einen Urlaub in Tunesien einpacken sollten, hängt stark von der Jahreszeit und dem geplanten Aktivitäten ab. Hier ist eine Übersicht für die verschiedenen Jahreszeiten:

  1. Sommer (Juni bis August):

    • Leichte, luftige Kleidung ist ein Muss, da die Temperaturen oft über 30°C liegen.
    • T-Shirts, ärmellose Tops und leichte Blusen für tagsüber.
    • Badeanzug oder Badehose für Strandbesuche.
    • Leichte Shorts oder Röcke.
    • Bequeme Sandalen oder Flip-Flops.
    • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille.
  2. Herbst (September bis November):

    • Leichte Kleidung für die ersten Herbstmonate, da es immer noch warm sein kann.
    • Abends kann es kühler werden, daher sollten Sie eine leichte Jacke oder Pullover einpacken.
    • Bequeme Schuhe für Sightseeing und Ausflüge.
  3. Winter (Dezember bis Februar):

    • In Tunesien sind die Winter mild, aber es kann regnerisch sein.
    • Packen Sie leichtere Kleidung ein, aber auch einige wärmere Schichten.
    • Eine leichte Jacke oder ein dünner Pullover sind empfehlenswert.
    • Regenjacke oder Regenschirm für mögliche Regentage.
  4. Frühling (März bis Mai):

    • Das Frühlingswetter in Tunesien ist angenehm.
    • Leichte Kleidung, aber auch einige mittelschwere Schichten, da das Wetter wechselhaft sein kann.
    • Langärmlige Hemden oder Blusen und Hosen für kühlere Tage.
    • Bequeme Schuhe für Wanderungen und Aktivitäten im Freien.

Unabhängig von der Jahreszeit sollten Sie in Tunesien auch respektvolle Kleidung für Besuche in religiösen Stätten und konservativere Regionen einpacken. Das bedeutet, dass Sie schulterbedeckende Kleidung und Hosen oder Röcke tragen sollten, die knielang oder länger sind.

 

Wann ist die beste Badezeit in Tunesien

Im Allgemeinen können Sie in Tunesien das ganze Jahr über baden, aber die besten Bedingungen finden sich in den wärmeren Monaten. Hier ist eine grobe Übersicht über die durchschnittlichen Wassertemperaturen:

  1. Frühling (März bis Mai):

    • Die Wassertemperaturen steigen langsam und liegen normalerweise zwischen 17°C und 20°C.
    • Das Wasser kann noch kühl sein, aber einige mutige Schwimmer genießen es bereits.
  2. Sommer (Juni bis August):

    • Dies ist die beste Zeit zum Baden in Tunesien, da die Wassertemperaturen angenehm warm sind.
    • Die Durchschnittstemperaturen können 25°C bis 28°C erreichen, manchmal sogar wärmer.
  3. Herbst (September bis November):

    • Die Wassertemperaturen bleiben im Herbst warm und angenehm.
    • Sie liegen normalerweise zwischen 23°C und 26°C, was immer noch großartige Bedingungen zum Baden bietet.
  4. Winter (Dezember bis Februar):

    • Während des Winters sind die Wassertemperaturen am niedrigsten.
    • Sie können zwischen 16°C und 19°C liegen, was für einige Besucher zu kalt zum Baden sein könnte.

Die besten Monate zum Baden in Tunesien sind also Juni bis September, wenn das Wasser sehr warm ist. Der Hochsommer die beste Zeit für einen Badeurlaub in Tunesien.

 

Monatlicher Überblick

Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen in Tunesien klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

 

Tunesien Klimatabelle

Klima Tunesien Tunis

Klima in Tunesien (Norden, Mittelmeer): Tunis

Tunesien Klima Küste

Klima Tunesien (südliche Küste zum Mittelmeer): Gabes

Tunesien Klima

Klima Tunesien (Landesinnere): Gafsa

 

Klima in Nordafrika

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Aegypten Klima & Wetter Sudan Klima & Wetter Libyen Klima & Wetter Tunesien Klima & Wetter Algerien Klima & Wetter Marokko Klima & Wetter Kanaren Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz