Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Kanaren > La Palma

Wetter & Klima La Palma: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima La Palma

La Palma liegt im äußersten Nordwesten der Kanarischen Inseln. Sie befindet sich gute 400 Kilometer vor der marokkanischen Küste auf dem 28. Breitengrad nördlicher Breite.

La Palma Kanaren

Das Klima auf La Palma ist subtropisch, unterscheidet sich jedoch zwischen Norden und Nordosten und Süden und Südwesten erheblich. Entscheidende Klimafaktoren stellen neben dem beständig wehenden Nordostpassat die frische Meeresströmung des Kanarenstroms sowie die Topografie dar.

La Palma wird von Nord nach Süd von einem bis zu gut 2.400 Meter hohen Gebirgszug in zwei ganz verschiedene Wetterzonen unterteilt. Dieser hat die Funktion einer Wetterscheide zwischen Westen Südwesten gegenüber dem Norden und Nordosten. Die von Nordosten mit den Passatwinden herangebracht Feuchtigkeit regnet sich vorwiegend an der (Nord-)Ost-Seite der Insel ab. Ganz besonders in den Höhenlagen ist durchgängig eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit durch die kondensierende Feuchtigkeit zu erwarten.

Erheblich trockener, auch im Winter, zeigt sich dagegen die Westseite.

Die Temperaturen auf La Palma bleiben dank Kanarenstrom im ganzen Jahr vergleichsweise gemäßigt. Während im Sommer in den heißesten Monaten auch im Westen und Südwesten das Thermometer tagsüber auch 30 Grad erreichen kann, im Insel-Durchschitt aber bei 23 Grad liegt, wird es auch im Winter tagsüber durchaus rund zwanzig Grad warm. Diese Werte gelten für Meereshöhe. In den Höhenlagen wird es deutlich frischer. In den kältesten Monaten, also von Januar bis März, kann in hohen Gebirgslagen durchaus Schnee fallen.

 

Wetter La Palma

Wetter in Santa Cruz de La Palma, der Hauptstad von La Palma

Wetter La Palma

 

Beste Reisezeit für La Palma

La Palma ist vor allem bei Wanderern und Mountainbikern beliebt. Da gerade im Nordosten von November bis Februar mit einigen Regentagen (monatlich im Durchschnitt sieben bis neun) gerechnet werden muss, bietet sich dann Urlaub auf der Westseite und an der Südspitze an.

Besonders beliebt sind die Frühjahrs- und Herbstmonate. Im Herbst ist das Meer am wärmsten, da von Juli bis November die Wassertemperatur allmählich von zwanzig auf 23 Grad ansteigt. Vorher sorgt der Kanarenstrom meist für Wassertemperaturen von rund 18 Grad, selten wird das Wasser aber kälter. Nahezu kein Niederschlag fällt in den Sommermonaten, aber Juli und August sind für die Spanier selbst Hauptsaison, es kann dann durchaus recht voll werden.

Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Reisezeit, Klima & Wetter auf La Palma.

 

Klimatabelle La Palma

La Palma Klima Kanaren

Klima auf La Palma

Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu La Palma.

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz