Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Kanaren > Lanzarote

Wetter & Klima Lanzarote: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima Lanzarote

Lanzarote ist die im äußersten Nordosten gelegene Kanarische Insel, ihr direkt vorgelagert liegen ein paar kleinere unbewohnte Inseln sowie La Graciosa. Lanzarote liegt auf dem 29. Breitengrad nördlicher Breite, rund 100 Kilometer von Marokko entfernt.

Lanzarote Kanaren

Lanzarote hat wie alle kanarischen Inseln subtropisches Klima, das hier aber durch ausgesprochen geringe Niederschläge charakterisiert ist. Der Nordostpassat sorgt zwar für andauernde Winde, da die Insel aber im Vergleich zu den anderen Inseln recht flach ist, regnen die Wolken hier nicht oder eher selten ab. Daher liegen die gesamten Niederschlagsmengen bei geringen 110 Millimetern. Allerdings fällt mehr Regen in den Höhenlagen im Norden der Insel, da hier auf über 700 Meter die Wolken kondensieren können. So kommen hier jährlich rund 300 Millimeter Regen zusammen. Die regenreichsten Monate sind die Wintermonate Januar, Februar und März.

Der Kanarenstrom sorgt für ganzjährig milde Temperaturen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei rund 20 Grad. Im Sommer wird es von Juni bis Oktober deutlich wärmer, mit rund 27 bis 29 Grad durchschnittlicher Höchsttemperatur, in den Wintermonaten steigen die Temperaturen meist auch über zwanzig Grad. Die Tiefsttemperaturen liegen selbst im Winter nicht unter 13 bis 14 Grad, im Sommer bei rund 18 bis 20 Grad C.

Auf ähnlichem Niveau liegt die Wassertemperatur des Atlantiks, die sich zwischen 18 und 22 Grad bewegt.

 

Wetter Lanzarote

Wetter Lanzarote

Wetter auf Lanzarote: Die Temperaturen und Niederschläge für Lanzarote stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.

 

 

Beste Reisezeit für Lanzarote

Wie alle Kanarischen Inseln gilt auch auf Lanzarote das Stichwort des "ewigen Frühlings". Strandtage sind daher ganzjährig möglich, immerhin scheint von Oktober bis Januar die Sonne rund sieben Stunden pro Tag, von Mai bis August zehn bis elf Stunden.

Bei vielen Urlaubern ist aber vor allem der Winter auf Lanzarote sehr beliebt. Dann kann man nicht nur dem unangenehmen mitteleuropäischen Winter entfliehen, sondern auch nach den, wenn auch seltenen, Regenschauern die aufblühende Flora genießen.

In den Sommermonaten scheint Lanzarote eher sehr trocken und wüstenhaft.

Wassersport ist im ganzen Jahr wegen des steten Nordostpassats gut möglich.

Gerade im Sommer kann man jedoch unter dem sogenannten Calima leiden. Das sind heiße Wüstenwinde aus der Sahara, die die Temperaturen auf über 40 Grad ansteigen lassen und viel Sand mittragen.

Hier finden Sie weitere Klimatabellen und Informationen zu Wetter und Reisezeit auf Lanzarote.

 

 

Klimatabelle Lanzarote

Lanzarote Klima Kanaren

Klima auf Lanzarote

Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu Lanzarote.

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz