Wetter & Klima La Palma: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
La Palma: Entdecken Sie perfekte Wetter für Ihren Traumurlaub!
La Palma, die „Isla Bonita“, lockt mit beeindruckenden Landschaften und einem ganzjährig angenehmen Klima. Ob Sie die Vulkanlandschaften erkunden, durch dichte Lorbeerwälder wandern oder einfach nur Sonne tanken möchten – auf der „Schönen Insel“ finden Sie die perfekten Bedingungen für einen unvergesslichen Aufenthalt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Klima auf La Palma und die beste Reisezeit, damit Sie Ihren Urlaub optimal planen können.
Lage
Die Insel La Palma liegt nordwestlich von Teneriffa und La Gomera, gut 400 Kilometer vor der marokkanischen Küste. Die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma befindet sich an der Ostküste der Insel.
Klima La Palma
La Palma ist die feuchteste und grünste Insel der Kanaren, zum größten Teil herrscht warmes Mittelmeerklima.
Der Sommer (Mai bis Oktober) ist mit Höchsttemperaturen von 24 bis 27 °C warm und trocken. Im Winter im Winter bleibt es bei durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen von 21 bis 22 °C mild bis warm, gelegentlich regnet es.
Regionale Unterschiede
Auf La Palma gibt es zwar regionale Unterschiede, diese sind aber nicht so groß wie auf anderen Kanarischen Inseln.
Küstenregionen
Die Küstenregionen von La Palma sind die trockensten Gebiete der Insel. Das Wetter ist fast das ganze Jahr über warm, die Winter sind mild. Hier herrscht Steppen- in besonders trockenen Gebieten sogar Wüstenklima. Die Westküste von La Palma ist im Allgemeinen trockener und sonniger als die Ostküste. Sie liegt im Regenschatten der Berge, ist weniger dem Passatwind ausgesetzt und daher weniger feucht.
Höhere Lagen
Die höheren Lagen von La Palma werden durch milderes und feuchteres Mittelmeerklima bestimmt. Mit jedem Anstieg von 100 Höhenmetern sinkt die Temperatur durchschnittlich um etwa 0,6 °C. Feuchte Luft aus dem Atlantik wird durch Passatwinde gegen die Berghänge gedrückt, steigt auf und kühlt sich ab. Die Feuchtigkeit kondensiert und es kommt zu Niederschlägen, besonders in den Wintermonaten. Dadurch sind die Gebirgsregionen deutlich regenreicher, die Vegetation üppig grün.
Wie ist das Wetter auf La Palma im Jahresverlauf?
Frühling (März bis Mai)
- Der Frühling ist eine angenehme Zeit auf La Palma. Die Temperaturen steigen allmählich an, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 23 °C.
- Der Regen nimmt im Verlauf des Frühlings ab
- Die Insel blüht auf.
Sommer (Juni bis August)
- Der Sommer auf La Palma ist warm und trocken. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 24 und 27 °C.
- Dies ist die Hauptreisezeit, das Wetter ist ideal für Aktivitäten wie Wandern, Strandbesuche und Sternenbeobachtung.
Herbst (September bis November)
- Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Temperaturen ein wenig sinken. Die Tageshöchstwerte bewegen sich nun zwischen 24 und 27 °C.
- Ab Oktober wird es feuchter.
Winter (Dezember bis Februar)
- Der Winter auf La Palma ist mild und feuchter als die anderen Jahreszeiten. Die Höchsttemperaturen bewegen sich um 20 / 21 °C.
- Dies ist die feuchteste Jahreszeit auf La Palma, vor allem in höheren Lagen gibt es öfter Regen.
Wann scheint die Sonne auf La Palma?
Durch die westliche Lage ist La Palma stärker maritimen Einflüssen ausgesetzt als die weiter östlich liegenderen Inseln. Auf La Palma ist es häufiger bewölkt, sie ist die sonnenärmste Insel der Kanaren. Trotzdem werden an der Küste immer noch mehr als 2.000 Sonnenstunden pro Jahr gezählt, es ist also sonniger als in Deutschland. An den Küsten gibt es im gesamten Jahr durchschnittlich nur 11 Tage, an denen keine Sonne scheint.
Frühling (März bis Mai)
-
im Frühling wird es nach dem Winter wieder sonniger
-
In den Küstengebieten scheint die Sonne durchschnittlich zwischen knapp 6 und 6,5 Stunden pro Tag.
-
Bergregionen: durchschnittlich 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag.
Sommer (Juni bis August)
-
Die Sommermonate bieten auch auf La Palma den meisten Sonnenschein.
-
In dieser Zeit können Sie sonniges Wetter und klaren Himmel erwarten.
-
In den Küstengebiete gibt es durchschnittlich knapp 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag, in den Bergregionen 5 bis 6.
Herbst (September bis November)
-
Vor allem ab Oktober bewölkt es sioch auf La Palma öfter, es gibt vermehr Regen.
-
An der Küsten nehmen die täglichen Sonnenstunden von guten 6 Stunden im September auf etwa 4,5 Stunden im November ab, in den Bergregionen: von 5 auf etwa 4 Stunden.
Winter (Dezember bis Februar)
-
Der Winter auf La Palma bringt kürzere Tage und weniger Sonnenschein.
-
Im Dezember und Januar scheint die Sonne weniger als 5 Stunden vom Himmel, im Februar etwas mehr als 5 Stunden.
-
Die Berge erhalten in dieser Zeit durchschnittlich 3 bis 4 Sonnenstunden pro Tag.
Wie ist die Temperatur auf La Palma?
Die Temperaturen auf La Palma schwanken dank dem Kanarenstrom im ganzen Jahr nur wenig.
Hier ist eine Übersicht über die Höchst- und Tiefstwerte der Temperaturen auf La Palma im Verlauf des Jahres. Diese Werte gelten für Meereshöhe. In den Höhenlagen wird es deutlich frischer, diese Gebiete gehören neben den Gipfeln Teneriffas und Gran Canarias zu den kanarischen Orten, in denen es Schnee geben kann.
Frühling (März bis Mai)
- Höchstwerte: Durchschnittlich 21 bis 23 °C. Selten steigen die Temperaturen über 25 °C, im Durchschnitt nur ein bis zweimal pro Monat.
- Tiefstwerte: Durchschnittlich 16 bis 18 °C.
Sommer (Juni bis August)
- Höchstwerte: Durchschnittlich 24 bis 27 °C. Im Juni steigt das Thermometer an 10 bis 11 Tagen über 25 °C, in den Hochsommermonaten fast immer. Die 30 °C-Marke wird jedoch kaum erreicht.
- Tiefstwerte: Durchschnittlich 19 bis 22 °C
Herbst (September bis November)
- Höchstwerte: Durchschnittlich 24 bis 27 °C.
- Tiefstwerte: Durchschnittlich 18 bis 21 °C.
Winter (Dezember bis Februar)
- Januar und Februar sind die kühlsten Monate auf La Palma.
- Höchstwerte: Durchschnittlich 18 bis 20 °C, im Dezember gibt es durchschnittlich 2 Tage, an denen es wärmer wird als 25 °C, im Januar und Februar durchschnittlich einen Tag.
- Tiefstwerte: Durchschnittlich 15 bis 17 °C
Wann regnet es auf La Palma?
Auf La Palma kann der relativ feuchte Winter vom relativ trockenen Sommer unterschieden werden.
Frühling (März bis Mai):
- Der Frühling eine Übergangszeit zwischen der feuchteren und trockeneren Zeit. An der Küste regnet es im März und April an 3 bis 4 Tagen, im Mai ist es mit durchschnittlich einem Regentag sehr trocken.
Sommer (Juni bis August):
- Der Sommer wie auf allen Kanarischen Inseln auch auf La Palma sehr trocken. In den gesamten Sommermonaten gibt es an der Küste im Durchschnitt nur einen Regentag.
Herbst (September bis November):
- Der Herbst bringt wieder mehr Regen. Der September ist mit durchschnittlich 2 Regentagen noch trocken, im Oktober sind es an der Küste bereits 5 Regentage im November etwa 7.
Winter (Dezember bis Februar):
- Der Dezember ist mit durchschnittlich 7 bis 8 Regentagen an der Küste der feuchteste Monat auf La Palma. Im Januar und Februar wird es jedoch mit 4 bis 5 Regentagen bereits wieder trockener.
Wie warm ist das Wasser auf La Palma?
Die jahreszeitlichen Schwankungen der Wassertemperatur betragen nur wenige Grad. Die höchsten Wassertemperaturen um La Palma werden im Spätsommer verzeichnet.
Frühling (März bis Mai)
- Die Wassertemperaturen im Frühling steigen allmählich von etwa 19 °C im März auf 20 °C Mitte Mai an. Ende Mai kann das Wasser schon 21 °C warm sein.
Sommer (Juni bis August)
- Im Laufe des Sommers erwärmt sich das Wasser stetig von 21 °C im Juni auf 24 °C Ende August. Dies ist eine gute Zeit zum Baden, Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen.
Herbst (September bis November)
- Im Herbst sinken die Wassertemperaturen nach dem Höhepunkt im September (24 °C) leicht auf 22 °C im November ab. Dies sind immer noch gute Werte zum Baden und Schwimmen
Winter (Dezember bis Februar)
- Das Wasser kühlt sich ab, oft kann man aber noch bis Ende Dezember / Anfang Januar in 20 °C warmen Wasser baden. Bis zum Februar sinken die Werte auf etwa 19 °C.
Wetter La Palma
Wetter in Santa Cruz de La Palma, der Hauptstadt von La Palma
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für La Palma
La Palma bietet das ganze Jahr über angenehme Wetterbedingungen für verschiedene Aktivitäten.
Frühling (März bis Mai):
- Der Frühling ist perfekt, um die Pflanzenpracht der Insel zu erleben. Das Wetter ist warm und es regnet weniger als im Winter.
- Diese Jahreszeit eignet sich gut für Wanderungen und Vogelbeobachtungen.
Sommer (Juni bis August)
- Die Sommermonate bieten warmes Wetter und angenehme Wassertemperaturen, ideal für Badeurlauber und Wassersportler.
- Die Tage sind lang und sonnig.
- Juli und August sind Hauptsaison, es kann dann durchaus recht voll werden.
Herbst (September bis November):
- Der Herbst bringt warmes Wetter, auch das Wasser ist noch warm.. Die Insel ist weniger überlaufen als im Sommer.
- Besonder der Frühherbst ist ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren.
Winter (Dezember bis Februar):
- Der Winter auf La Palma ist vergleichsweise mild und es ist ruhig auf der Insel.
- Es regnet jedoch öfter, nun bietet sich ein Urlaub an der trockeneren Westseite und Südspitze an.
- An klaren, kühlen Winternächten kann man in höheren Regionen besonders gut den Sternenhimmel beobachten, während die Sicht an warmen Sommerabenden öfter durch höhere Luftfeuchtigkeit eingeschränkt wird. Die besten Bedingungen herrschen um die Neumondzeit.
Wann ist die touristische Hochsaison auf La Palma?
Winterhochsaison (Dezember bis Februar/März):
- Die Winterhochsaison auf La Palma erstreckt sich von Dezember bis Februar und erreicht ihren Höhepunkt während der Weihnachts- und Neujahrsferien.
- Während dieser Zeit strömen viele Touristen aus europäischen Ländern auf die Insel, um dem kalten Winterwetter zu entkommen.
Sommersaison (Juli bis August):
- Die Sommersaison auf La Palma liegt zwischen Juli und August.
- In diesen Monaten kommen die Badeurlauber auf die Insel, unter ihnen viele Festlandsspanier, die der heimischen Hitze entfliehen.
Während der touristischen Hochsaisons sind die Preise für Unterkünfte und Flüge höher, und beliebte Sehenswürdigkeiten und Strände sind belebt. Wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten, sind Herbst und Frühling gute Alternativen. In diesen Zeiten ist das Wetter immer noch angenehm warm, aber die Besucherzahlen wesentlich niedriger.
Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Reisezeit, Klima & Wetter auf La Palma.
Klimatabelle La Palma
Alle Klimadaten für La Palma beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz