Wetter & Klima Gabun: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Gabun Klima
Gabun liegt beiderseits des Äquators und hat tropisches Klima mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit (bis zu 98 %) und ganzjährig gleichmäßig hohen Temperaturen.
Die Hauptregenzeit ist von Mitte Januar bis Mitte Mai, die kleine Regenzeit von Anfang Oktober bis Mitte Dezember.
Die lange Trockenzeit von Juni bis September ist durch die Passatwinde etwas angenehmer. Die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sinken dann ein wenig, bleiben aber trotzdem auf einem sehr hohen Niveau. An der Küste des Atlantiks sorgen Wind und der kühle Benguelastrom dafür, dass das Wetter erträglicher wird.
In Gabun kommen wahrhaft tropische Wassermengen vom Himmel. Die Niederschläge sind mit 3.000 mm an der Küste am höchsten. Im Landesinneren fällt der Regen mit "nur" noch 1.600 - 1.800 mm etwas geringer aus, was aber immer noch das Dreifache der Niederschlagsmenge in Deutschland darstellt.
Bei geringen Jahresschwankungen von nur 3 - 4 °C nehmen die durchschnittlichen Temperaturen von 26 - 27 °C an der Küste zum Binnenland hin auf 24 °C ab. Nachts fällt das Thermometer fast nie unter 20 °C, sodass es schwer ist, erholsam zu schlafen.
Für Mitteleuropäer ist das feucht-heiße tropische Klima in Gabun sehr gewöhnungsbedürftig. Planen Sie einige Tage zur Akklimatisierung ein, bevor Sie anstrengende Unternehmungen in Angriff nehmen.
Das Wasser vor der Küste Gabuns ist ganzjährig warm. Mit 25 °C wird im August der jährliche Tiefstwert erreicht, die höchsten Temperaturen werden mit 29 °C im März und April verzeichnet.
Wetter Gabun
Wetter in Libreville, der Hauptstadt von Gabun
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Gabun
Die Trockenzeit von Juni bis September ist die optimale Zeit für eine Reise nach Gabun. Nicht nur sind die oftmals nicht geteerten Straßen dann besser befahrbar. Auch können zu dieser Zeit die Tiere besser beobachtet werden, da die Vegetation nicht so üppig und dicht ist und die Herden sich an wenigen Wasserstellen konzentrieren. Zudem frischen dann die Passatwinde auf, wodurch die hohe Luftfeuchtigkeit etwas abgemildert und das Wetter angenehmer wird. Nicht zuletzt muss man nicht dauernd im heftigen Regen herumlaufen.
Die Buckelwale vor der Küste Gabuns (Loango Nationalpark und Mayumba Nationalprk) lassen sich am besten zwischen Juli und Oktober beobachten.
Wer die Eiablage der Schildkröten an den Stränden des Landes sehen will, muss um den Jahreswechsel nach Gabun kommen.
Klimatabelle Gabun
Klima in Gabun (Atlantik, nördlicher Landesteil): Libreville
Gabun Klima: Kango
Klima in Gabun: Makokou
Klima in Zentralafrika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern Zentralafrikas klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz