Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Kanaren > Gran Canaria

Wetter & Klima Gran Canaria: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima Gran Canaria

Gran Canaria, die flächenmäßig drittgrößte der Kanarischen Inseln, liegt auf dem 27. Breitengrad rund 250 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt. Gran Canarias Klima ist der südlichen Lage entsprechend subtropisch und wird darüber  hinaus entscheidend vom Nordostpassat beeinflusst.  Dieser bringt aus Nordosten feuchte Luft heran, die dann an der Nordseite Gran Canarias kondensiert und abregnet, weil die Passatwolken an den Nordhängen der hohen Berge im Zentrum der Insel, die bis auf über 1.900 Meter ansteigen, hängen bleiben.

Gran Canaria Kanaren

Daher zeigt sich das Klima der Insel auch im Norden ganz anders als im Süden. Im Norden fallen deutlich mehr Niederschläge, vor allem in den höheren Lagen. Dort muss selbst im Sommer mit Regenschauern gerechnet werden. Im Winter kann auf den Bergen durchaus Schnee fallen. Hoch ist hier auch während des ganzen Jahres die Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen sind insgesamt niedriger als im Süden. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Norden Gran Canarias steigen im Sommer auf circa 22 Grad, im Winter können es je nach Höhenlage auch unter zehn Grad werden. Die Temperaturen fallen im Sommer selten unter 17, im Winter aber auch unter sieben Grad.

Ganz anders im Süden von Gran Canaria. Dort erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Sommer, also in den heißesten Monaten von Juni bis September rund dreißig Grad, vierzig Grad sind aber nicht so selten. Wenn heiße Winde aus der Sahara herüberwehen, wurden auch schon einmal 50 Grad erreicht. Die Nachttemperaturen fallen im Sommer auf rund 22 Grad. Im Winter ist es tagsüber mit rund 28 Grad sehr angenehm und nachts werden rund 15 bis 17 Grad erreicht.

 

Wetter Gran Canaria

Wetter in Las Palmas, der Hauptstad von Gran Canaria

Wetter Gran Canaria

Wetter auf Gran Canaria: Die Temperaturen und Niederschläge für Las Palmas auf Gran Canaria stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.

 

 

Beste Reisezeit für Gran Canaria

Im Süden Gran Canarias sind die Wintermonate die beliebteste Zeit für einen Aufenthalt. Auch im Winter sind hier die Regenfälle spärlich und die Sonne scheint. Dann herrscht hier das perfekte Wetter für Badeurlaub und Strandtage. Auch Wandern und Mountainbiken ist auf der Südseite dann gut möglich.

Auf der Nordseite der Insel bieten sich für all diese Aktivitäten eher die Sommermonate an. Im Süden ist es dagegen im Sommer sehr heiß und beim Calima, dem heißen Wind aus der Sahara, kann es unerträglich heiß werden.

Hier finden Sie weitere Hinweise zum Klima, der besten Reisezeit und dem aktuellem Wetter auf Gran Canaria.

 

Klimatabelle Gran Canaria

nördlicher Inselteil

Gran Canaria Klima Las Palmas

Arucas Klima Gran Canaria Norden

südlicher Inselteil

Südküste Klimatabelle Gran Canaria

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz