Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Gran Canaria: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima Gran Canaria
Gran Canaria, die flächenmäßig drittgrößte der Kanarischen Inseln, liegt rund 250 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt.
Gran Canaria genießt im ganzen Jahr ein mildes, subtropisches Klima mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen sind angenehm warm im Sommer (25-30°C) und mild im Winter (20-24°C). Es gibt wenig Niederschlag, und die Sonne scheint häufig - ideal für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten.
Die Temperaturen und die Regenverteilung auf Gran Canaria werden entscheidend vom Nordostpassat beeinflusst:
-
Milde Temperaturen: Die Passatwinde bringen konstante, feuchte Luft aus dem Nordatlantik mit sich. Dies sorgt für milde Temperaturen auf der Insel, sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind relativ gering.
-
Niederschlagsverteilung: Die Passatwinde bringen feuchte Luft mit sich, die an den Nordhängen der Insel aufsteigt und kondensiert. Dies führt zur Bildung von Wolken die sich abregnen, so dass die Nordseite von Gran Canaria mehr Niederschlag erhält als die Südseite. Der Norden ist grüner und vegetationsreicher, während der Süden trockener und sonniger ist.
Daher zeigt sich das Klima der Insel auch im Norden ganz anders als im Süden.
Norden von Gran Canaria:
-
Feuchter und grüner: Der Norden der Insel erhält aufgrund der Passatwinde mehr Niederschlag und ist daher grüner und vegetationsreicher. Hier kann selbst im Sommer mit Regenschauern gerechnet werden. So findet man im Norden Gran Canarias grüne Wälder, dichte Vegetation und fruchtbare Täler.
-
Mildere Temperaturen: Die Temperaturen im Norden sind das ganze Jahr über etwas kühler und angenehmer. Die Höchstwerte liegen normalerweise zwischen 22°C und 26°C im Sommer und zwischen 18°C und 22°C im Winter. Im Winter kann auf den Bergen durchaus Schnee fallen. Hoch ist hier auch während des ganzen Jahres die Luftfeuchtigkeit.
-
Häufiger bewölkt: Aufgrund der Passatwinde gibt es im Norden tendenziell mehr Bewölkung und gelegentliche Niederschläge, insbesondere im Winter.
Süden von Gran Canaria:
-
Trockener und sonniger: Der Süden der Insel ist bekannt für sein trockeneres und sonnigeres Klima. Die Passatwinde verlieren ihre Feuchtigkeit, wenn sie die höheren Berge im Norden überqueren, und sorgen für weniger Niederschlag.
-
Wärmere Temperaturen: Die Temperaturen im Süden sind im Allgemeinen wärmer und können im Sommer oft 30°C oder mehr erreichen. Das Klima ist das ganze Jahr über angenehm warm und zieht viele Sonnenanbeter an.
-
Weniger Wolken: Im Süden ist es tendenziell sonniger und es gibt weniger Bewölkung, was es zu einem beliebten Ziel für Strandaufenthalte macht.
Naturliebhaber und Wanderer bevorzugen oft den Norden, Sonnenanbeter und Strandliebhaber den Süden.
Das Wetter auf Gran Canaria im Jahresverlauf zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Beständigkeit aus.
Frühling (März bis Mai):
- Die Temperaturen steigen langsam an, und es wird allmählich wärmer.
- Tagsüber liegen die Höchsttemperaturen normalerweise zwischen 22°C und 26°C.
- Die Insel blüht auf, und die Vegetation erwacht.
- Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
Sommer (Juni bis August):
- Die Sommermonate sind heiß und trocken.
- Die Höchsttemperaturen erreichen oft 30°C oder mehr.
- Es gibt nur selten Niederschlag, und die Sonne scheint ausgiebig.
- Dies ist die Hauptsaison für Strandaufenthalte und Wassersportaktivitäten.
Herbst (September bis November):
- Der Herbst ist immer noch warm, aber die Hitze des Sommers lässt nach.
- Tagsüber liegen die Höchsttemperaturen normalerweise zwischen 25°C und 28°C.
- Die Nächte sind milder, mit Temperaturen um 18°C bis 22°C.
- Diese Jahreszeit eignet sich gut für Wanderungen und kulturelle Erkundungen.
Winter (Dezember bis Februar):
- Der Winter ist mild und angenehm, aber etwas kühler als der Rest des Jahres.
- Tageshöchsttemperaturen liegen oft zwischen 20°C und 24°C.
- Nachts kann es kühler werden, mit Temperaturen von 14°C bis 18°C.
- Das Wetter ist ideal für Winterflucht und Sonnenanbeter.
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen auf Gran Canaria sind im Jahresverlauf ebenfalls recht stabil und angenehm, was die Insel das ganze Jahr über zu einem beliebten Ziel für Strandurlaub und Wassersportaktivitäten macht. Die genauen Temperaturen können von Jahr zu Jahr leicht variieren, aber die Insel bietet in jeder Jahreszeit die Möglichkeit, im Meer zu baden.
Frühling (März bis Mai):
- Die Wassertemperaturen beginnen allmählich zu steigen.
- Normalerweise liegen die Wassertemperaturen im Frühling zwischen 18°C und 20°C.
- Dies ist eine gute Zeit zum Schwimmen und für Wassersportaktivitäten, wenn Sie sich in etwas kühlerem Wasser wohl fühlen.
Sommer (Juni bis August):
- Die Sommermonate bringen die wärmsten Wassertemperaturen.
- Die Wassertemperaturen können oft 22°C bis 24°C oder sogar wärmer erreichen.
- Dies ist die ideale Zeit zum Baden und für alle Arten von Wassersportarten im Meer.
Herbst (September bis November):
- Die Wassertemperaturen bleiben warm und angenehm im Herbst.
- Normalerweise liegen die Wassertemperaturen zwischen 21°C und 23°C.
- Dies ist immer noch eine großartige Zeit zum Schwimmen und für Wassersportarten.
Winter (Dezember bis Februar):
- Die Wassertemperaturen sind im Winter am kühlsten, bleiben aber insgesamt mild.
- Sie können normalerweise mit Wassertemperaturen von 18°C bis 20°C rechnen.
- Trotzdem ist das Wasser immer noch zum Schwimmen geeignet, insbesondere für diejenigen, die kühleres Wasser mögen.
Wetter Gran Canaria
Wetter in Las Palmas, der Hauptstadt von Gran Canaria
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht
Januar
Im Januar ist Gran Canaria relativ mild. Tagsüber liegen die Temperaturen immer noch bei angenehmen 21°C, während es nachts auf etwa 15°C abkühlt. Die Wassertemperaturen sind mit 18°C ein wenig frisch, aber dennoch trauen sich Mutige in die blauen Fluten.
Gran Canaria erhält im Januar durchschnittlich an fünf Tagen im Monat Regen, vor allem im Norden der Insel. Die Natur zeigt sich in dieser Zeit im Norden besonders grün und lebendig. Viele Touristen nutzen die Zeit für ausgiebige Strandspaziergänge und Touren ins Inselinnere. Es ist jedoch ratsam, während und nach heftigen Regenfällen keine Barranco-Wanderungen zu unternehmen, da es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kommen kann.
Die Sonne scheint im Januar etwa fünf Stunden pro Tag, und die Tage sind relativ kurz. Es wird früh am Abend dunkel, ähnlich wie in Mitteleuropa. Daher sollten Sie dies bei der Planung Ihrer Aktivitäten berücksichtigen. Insgesamt bietet der Januar auf Gran Canaria immer noch ein angenehmes Klima, das sich gut für Winterfluchten und Erkundungen der Insel eignet.
Februar
Der Februar ist ähnlich dem Januar, was die Temperaturen betrifft. Die durchschnittlichen Höchstwerte liegen bei angenehmen 21°C, während die Tiefstwerte nachts auf etwa 15°C abfallen. Die Wassertemperaturen sind mit rund 18°C immer noch etwas frisch, aber viele Besucher wagen sich dennoch ins Meer.
Im Februar gibt es durchschnittlich an vier Tagen im Monat Regen. Der Norden der Insel erhält in der Regel mehr Regen als der Süden, was zu einer grünen und lebendigen Vegetation im Norden führt.
Die Tage auf Gran Canaria werden im Februar allmählich länger, die Sonne scheint im Februar etwa sieben Stunden pro Tag.
Der Februar ist eine gute Zeit, um Gran Canaria zu besuchen, da das milde Klima viele Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Erkunden der Insel ermöglicht. Das Wetter ist zwar nicht so warm wie im Sommer, aber es ist immer noch angenehm für Winterfluchten.
März
Im März erwacht Gran Canaria langsam aus dem Winter.
-
Die Temperaturen im März bleiben mild und komfortabel, während sich die Insel auf den Frühling vorbereitet.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bewegen sich im März um die 22°C, was angenehme Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft.
-
Die Nächte sind ebenfalls milder, wobei die Tiefstwerte normalerweise um die 16°C liegen.
-
Die Sonne zeigt sich großzügig, und die Insel erlebt durchschnittlich etwa 8 Stunden Sonnenschein pro Tag.
-
Regen ist im März immer noch selten, mit durchschnittlich nur etwa 4 Regentagen im Monat.
-
Die Wassertemperaturen sind in dieser Zeit angenehm und liegen bei etwa 18°C.
-
Die Natur auf Gran Canaria beginnt zu blühen, und es ist eine großartige Zeit, um die grünen Landschaften und Wanderwege der Insel zu erkunden.
April
Im April wird Gran Canaria zusehends frühlingshaft.
-
Der April bringt auf Gran Canaria weiterhin milde und komfortable Temperaturen, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im April liegen um die 23°C und bieten angenehme Wärme für Urlauber.
-
Die Nächte sind mild, mit Tiefstwerten von etwa 17°C, was für einen erholsamen Schlaf sorgt.
-
Die Sonne zeigt sich großzügig, und Besucher können durchschnittlich etwa 9 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im April immer noch selten, mit durchschnittlich nur etwa 2 bis 3 Regentagen im gesamten Monat.
-
Die Wassertemperaturen bleiben angenehm und liegen bei etwa 19°C, die sich gut für Wassersportaktivitäten und Strandbesuche eignen.
Mai
Im Mai auf Gran Canaria setzt sich das herrliche Frühlingswetter fort und die Insel erstrahlt in ihrer vollen Pracht. Der Mai auf Gran Canaria ist eine Zeit, in der das Wetter warm und sonnig ist.
-
Im Mai sind die Temperaturen auf Gran Canaria weiterhin warme und angenehm, was die Insel zu einem idealen Reiseziel macht.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Mai bewegen sich um die 24°C - perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
-
Die Nächte sind mild und angenehm, mit Tiefstwerten von etwa 18°C, was für gemütliche Abende im Freien sorgt.
-
Die Sonne strahlt großzügig, und die Insel erlebt durchschnittlich etwa 10 Stunden Sonnenschein pro Tag.
-
Regen ist im Mai äußerst selten und kaum erwähnenswert.
-
Die Wassertemperaturen sind bereits angenehm und liegen bei etwa 20°C, die sich hervorragend für Badespaß und Wassersport eignen..
Juni
-
Der Juni verwandelt Gran Canaria in ein sonnendurchflutetes Paradies mit warmen und angenehmen Temperaturen.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Juni liegen um die 26°C, was die Insel zu einem perfekten Ort für Sonnenanbeter macht.
-
Die Nächte sind mild und laden zu Abendessen im Freien oder nächtlichen Spaziergängen ein, bei Tiefstwerten von etwa 20°C.
-
Die Sonne strahlt großzügig, und Besucher können durchschnittlich etwa 11 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im Juni äußerst selten.
-
Die Wassertemperaturen sind angenehm und erreichen etwa 21°C, perfekte Bedingungen für Badespaß und Wassersport.
Juli
-
Der Juli sind die Temperaturen auf Gran Canaria perfekt für einen Sommerurlaub.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Juli bewegen sich um die 28°C - ideale Bedingungen für Sonnenanbeter schafft.
-
Die Nächte bleiben mild und eignen sich hervorragend für Aktivitäten im Freien, mit Tiefstwerten von etwa 21°C.
-
Die Sonne strahlt großzügig, und Besucher können durchschnittlich etwa 11 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im Juli extrem selten
-
Die Wassertemperaturen sind angenehm und erreichen etwa 22°C
August
-
Der August bringt hohe Temperaturen, wodurch die Insel zum idealen Ziel für Sonnenanbeter wird.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im August erreichen nun 30°C,
-
Die Nächte bleiben angenehm warm, mit Tiefstwerten von etwa 23°C, was entspannte Abende im Freien ermöglicht.
-
Die Sonne strahlt großzügig, und Besucher können durchschnittlich etwa 11 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im August äußerst selten
-
Die Wassertemperaturen sind warm und erreichen etwa 23°C, Badespaß und Wassersportaktivitäten stehen nun auf Gran Canaria im Vordergrund.
September
-
Der September hält auf Gran Canaria angenehm warme und sonnige Tage bereit und ist ideal für Spätsommerurlauber.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im September bewegen sich um die 28°C.
-
Die Nächte bleiben mild, mit Tiefstwerten von etwa 21°C.
-
Die Sonne zeigt sich großzügig, und Besucher können immer noch durchschnittlich etwa 9 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im September äußerst selten wodurch stabiles und trockenes Spätsommerwetter garantiert ist.
-
Die Wassertemperaturen bleiben warm und erreichen etwa 24°C, hervorragend für Wassersportaktivitäten und entspannte Strandtage.
Oktober
-
Der Oktober bringt auf Gran Canaria immer noch angenehm warme und sonnige Tage, was diesen Monat zu einer beliebten Wahl für Herbstreisen macht.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Oktober liegen bei etwa 26°C.
-
Die Nächte bleiben mild, mit Tiefstwerten von ungefähr 19°C.
-
Die Sonne scheint großzügig, und Besucher können immer noch durchschnittlich etwa 7 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im Oktober äußerst selten, auf Gran Canaria herrscht im Oktober trockenes und beständiges Herbstwetter.
-
Die Wassertemperaturen bleiben angenehm und liegen bei etwa 24°C.
November
-
Der November bringt auf Gran Canaria mildes Herbstwetter, perfekt für Ruhe und Entspannung abseits der Hochsaison.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im November betragen etwa 24°C, was immer noch angenehme Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.
-
Die Nächte sind kühl, aber nicht kalt, mit Tiefstwerten von etwa 17°C.
-
Die Sonne zeigt sich noch großzügig, und Besucher können immer noch durchschnittlich etwa 6 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im November selten und bleibt meist unerheblich, weiterhin herrscht trockenes und beständiges Herbstwetter.
-
Die Wassertemperaturen sind noch angenehm und erreichen etwa 22°C.
-
Die Natur auf Gran Canaria präsentiert sich in einer sanften Herbstatmosphäre, und die Insel bietet weiterhin gute Bedingungen für Erkundungen, Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
Dezember
-
Der Dezember bringt auf Gran Canaria milde Wintertage, die sich perfekt für eine entspannte Auszeit und festliche Feiertage eignen.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Dezember liegen bei etwa 21°C.
-
Die Nächte sind kühl, aber nicht kalt, mit Tiefstwerten von ungefähr 15°C.
-
Die Sonne zeigt sich noch großzügig, und Besucher können immer noch durchschnittlich etwa 6 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
-
Regen ist im Dezember selten.
-
Die Wassertemperaturen sind zwar erfrischend, aber immer noch schwimmbar, bei etwa 19°C.
Beste Reisezeit für Gran Canaria
Die beste Reisezeit für Gran Canaria hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Aktivitäten ab. Hier sind einige Empfehlungen:
-
Frühling (März bis Mai): Diese Monate bieten milde Temperaturen und weniger touristischen Trubel. Es ist ideal für Wanderungen und Naturerkundungen, da die Landschaft blüht.
-
Herbst (September bis November): Ähnlich wie im Frühling sind die Temperaturen angenehm, und die Insel ist weniger überlaufen. Dies ist eine gute Zeit für Aktivitäten im Freien.
-
Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate sind ideal für Strandliebhaber und Sonnenanbeter. Es ist die Hochsaison, also erwarten Sie mehr Touristen. Für Outdoor-Aktivitäten bietet sich im Sommer eher die Nordseite Gran Canarias an. Im Süden kann es im Sommer v.a. beim Calima, dem heißen Wind aus der Sahara, sehr heiß werden.
- Winter (Dezember bis Februar): Während es in Mitteleuropa kalt ist, bietet Gran Canaria immer noch milde Temperaturen. Dies ist eine beliebte Zeit für Winterfluchten und Festlichkeiten. Im Süden Gran Canarias sind die Wintermonate die beliebteste Zeit für einen Aufenthalt. Auch im Winter sind hier die Regenfälle spärlich und die Sonne scheint. Dann herrscht hier das perfekte Wetter für Badeurlaub und Strandtage. Auch Wandern und Mountainbiken ist auf der Südseite dann gut möglich.
Wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten und mildes Wetter bevorzugen, sind der Frühling und der Herbst wahrscheinlich die besten Zeiten für Ihren Besuch. Wenn Sie warmes Strandwetter bevorzugen und bereit sind, mehr Touristen zu begegnen, dann sind die Sommermonate eine gute Wahl. Der Winter eignet sich gut für einen Flucht aus kalten Regionen, um angenehme Temperaturen zu genießen.
Wann herrscht touristische Hochsaison auf Gran Canaria?
Die touristische Hochsaison auf Gran Canaria erstreckt sich in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte Januar sowie während der Osterwoche (Semana Santa) und den Schulferien in vielen europäischen Ländern im Sommer, normalerweise von Mitte Juni bis Mitte September. In diesen Zeiträumen verzeichnet die Insel die höchsten Besucherzahlen.
Während der Hochsaison sind die Preise für Unterkünfte und Flüge tendenziell höher, und die beliebten Touristenorte können überfüllt sein. Wenn Sie die Menschenmassen vermeiden und Geld sparen möchten, sollten Sie eine Reise außerhalb dieser Hochsaisonzeiten in Betracht ziehen, wie im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter immer noch angenehm ist und die Insel weniger überlaufen ist.
Hier finden Sie weitere Hinweise zum Klima, der besten Reisezeit und dem aktuellem Wetter auf Gran Canaria.
Klimatabelle Gran Canaria
nördlicher Inselteil
südlicher Inselteil