Wetter & Klima Seychellen: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Seychellen Klima
Das Klima auf den Seychellen ist tropisch-maritim. Es wird durch den Wechsel vom feuchteren Nordwestmonsun von Dezember bis März und dem trockeneren Südostpassat, der von Mai bis Oktober weht, beeinflusst.
Aufgrund der Äquatornähe ist das Klima auf den Seychellen ganzjährig warm. Die durchschnittlichen monatlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 29 °C (Juli/August) und 32 °C (April) und schwanken damit kaum. Es wird also nie zu heiß. Die Nächte sind mit 24 bis 26 °C warm.
Trockenzeit (Mai bis Oktober)
-
Dies ist die kühlere und trockenere Jahreszeit auf den Seychellen.
-
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 29 und 31 °C.
-
Der Südostpassat weht, es ist deutlich windiger als in der Regenzeit. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden im Juni, Juli und August verzeichnet.
-
Es gibt weniger Niederschlag, die Sonne scheint 7 bis 8 Stunden pro Tag.
-
Aber auch in der Trockenzeit sind Regenfälle nichts Ungewöhnliches. Das Wetter ist in diesen Monaten jedoch generell etwas angenehmer als während der feuchteren Jahreszeit.
-
Die Trockenzeit ist die beste Zeit für einen Badeurlaub sowie für Wassersportarten wie Segeln und Surfen.
Übergangszeit (November)
-
Im November verliert der Südostpassat Einfluss, der Nordwestmonsun wird erreicht die Inseln.
-
In dieser Übergangsphase ist es weniger windig, das Meer ist ruhig, der November ist eine sehr gute Zeit zum Schnorcheln und Tauchen.
-
Im Laufe des Monats wird es feuchter.
-
Die Temperaturen sind mit durchschnittlichen Höchstwerten von 30 °C weiter hoch.
Regenzeit (Dezember bis März)
-
Der Nordwestmonsun bestimmt das Wetter auf den Seychellen.
-
Im Vergleich zur Trockenzeit weht der Wind weniger stark.
-
Die Regenzeit auf den Seychellen ist etwas wärmer als die Trockenzeit. Die Höchstwerte liegen in dieser Zeit durchschnittlich zwischen 30 und 32 °C.
-
Es gibt häufigere und intensivere Regenschauer, vor allem im Dezember und Januar.
-
Die Luftfeuchtigkeit ist hoch.
-
Während der feuchten und wärmeren Periode kommt es an durchschnittlich etwa 4 Tagen pro Monat zu Gewittern, die teilweise einige Stunden anhalten können. Man darf sich dadurch aber nicht abschrecken lassen, auch in dieser Zeit gibt es auf den Seychellen noch 5 bis 7 Sonnenstunden pro Tag.
Übergangszeit (April)
-
Der Nordwestmonsun wird schwächer und durch den trockeneren Südostpassat abgelöst.
-
Oft ist dies der Monat mit den geringsten Windgeschwindigkeiten, das Meer ist ruhig.
-
Durch das ruhige Meer ist nun Schnorcheln und Tauchen besonders attraktiv.
Von tropischen Wirbelstürmen werden die Inseln nicht getroffen.
Die Jahresniederschläge bewegen sich im Flachland zwischen 2.000 - 2.500 mm und können an Berghängen im Inneren der Inseln Werte von bis zu 4.000 mm erreichen.
Die Luftfeuchtigkeit auf den Seychellen liegt relativ konstant um 80 %, die Schwüle durch jedoch durch Meeresbrisen gemildert. Während der Übergänge zwischen der trockeneren und feuchteren Periode im April und November ist das Wetter jedoch oft drückend, da in diesen Monaten öfter Windstille herrscht.
Sonne auf den Seychellen
Sonne auf den Seychellen, Daten für die Jahre 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Wassertemperatur auf den Seychellen
Die Wassertemperaturen auf den Seychellen schwanken im Verlauf des Jahres nur wenig, grundsätzlich ist das Wasser immer warm genug zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen.
Januar bis April
In diesen Monaten erreicht die Wassertemperatur auf den Seychellen ihren Höchststand. Das Wasser ist zwischen 28 und 30 °C warm, großartig zum Baden und Schwimmen. Normalerweise ist das Wasser auf den Seychellen Mitte April am wärmsten.
Mai bis Juli
Das Wasser kühlt ein wenig ab, aber es bleibt auch in diesen Monaten angenehm warm. Gegen Ende Juli wird mit etwa 26 °C der jährliche Tiefstwert erreicht.
August bis Dezember
Die Wassertemperaturen steigen wieder, bis Dezember erwärmt sich das Wasser auf etwa 28 °C.
Wetter Seychellen
Wetter in Victoria, der Hauptstadt der Seychellen
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht für das Wetter auf den Seychellen
Januar:
- Wetter: Der Januar markiert den Höhepunkt der Regenzeit auf den Seychellen. Starke Regenfälle sind häufig, und es kann zu gelegentlichen Stürmen kommen.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch.
- Aktivitäten: Aufgrund der starken Regenfälle sind Wassersportaktivitäten eingeschränkt.
Februar:
- Wetter: Die Regenzeit setzt sich fort, starke Regenschauer sind häufig, durchschnittlich gibt es im Februar 11 Regentage. Stürme können immer noch auftreten.
- Temperaturen: Die Temperaturen bewegen sich im Bereich von 25 bis 31 °C, die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch.
- Aktivitäten: Wassersportaktivitäten sind nach wie vor eingeschränkt, aber Sie können die Gelegenheit nutzen, um die einheimische Kultur und die lebhaften Märkte zu erleben.
März:
- Wetter: Die Regenmenge nimmt allmählich ab, man muss jedoch immer noch 11 Regentage im März erwarten.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 25 °C in der Nacht und 32 °C am Tag.
- Aktivitäten: Die Sicht unter Wasser verbessert sich, und Wassersportarten wie Tauchen und Schnorcheln werden wieder beliebter.
April:
- Der feuchte Nordwestmonsun zieht sich zurück, in der Übergangsphase ist es öfter windstill, optimal zum Schnorcheln und Tauchen.
- Wetter: Die Regenmenge entspricht den Vormonaten, es gibt sogar noch mehr Regentage (14).
- Temperaturen: Die Temperaturen erreichen 26 °C in der Nacht und 32 °C am Tag.
Mai:
- Der trockene Südostpassat wird stärker, nun beginnt die relativ windige Zeit auf den Seychellen. Die nächsten Monate eignen sich gut zum Segeln und Surfen.
- Wetter: Regenfälle werden etwas seltener, jedoch gibt es an immer noch 11 Tagen Niederschlag.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 26 und 31 °C.
Juni:
- Wetter: es wird trockener, an durchschnittlich 10 Tagen gibt es Regen.
- Temperaturen: Die Temperaturen bewegen sich im Bereich von 25 bis 30 °C.
- Aktivitäten: Die Inseln bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Juli:
- Wetter: Der Juli ist der trockenste Monat, dennoch fällt an etwa 10 Tagen Regen.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 29 °C.
August:
- Wetter: August bietet ähnliche trockene Bedingungen wie Juli. Es bleibt bei 10 Regentagen.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 29 °C.
- Aktivitäten: Der August auf den Seychellen ist eine ausgezeichnete Zeit für Outdoor-Aktivitäten, z.B. Wandern, Vogelbeobachtung und Wassersport.
September:
- Wetter: Es wird wieder feuchter, an durchschnittlich 11 Tagen gibt es Regen.
- Temperaturen: Die Temperaturen erreichen zwischen 25 und 29 °C.
- Aktivitäten: der September ist ideal für Wanderungen, Segeln und Wassersport. Walhai-Sichtungen sind beim Tauchen möglich.
Oktober:
- Der Südostpassat wird schwächer, die Windgeschwindigkeit geht zurück.
- Das ruhige Meer ist perfekt zum Tauchen und Schnorcheln.
- Wetter: An 12 Regentagen fällt etwa soviel Niederschlag wie im September.
- Temperaturen: Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 30 °C.
- Aktivitäten: Der Oktober ist eine gute Zeit, um die grüne Pracht der Inseln zu genießen und die einheimische Kultur zu erleben. Es ist möglich, Walhaie zu sehen.
November:
- Wetter: Es wird etwas feuchter, an durchschnittlich 14 Tagen muss man mit Regen rechnen.
- Temperaturen: Es bleibt mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C warm.
- Aktivitäten: Obwohl es öfter Regenschauer gibt, sind Strandbesuche immer noch möglich.
Dezember:
- Wetter: Auf den Seychellen beginnt die Hauptregenzeit, die Niederschläge nehmen zu. An durchschnittlich 18 Tagen regnet es. Stürme sind möglich.
- Temperaturen: Die Temperaturen liegen nun zwischen 25 und 31 °C.
- Aktivitäten: Viele Besucher kommen, um auf den Seychellen Weihnachten und Silvester zu feiern.
Beste Reisezeit für die Seychellen
Da die Seychellen in den Tropen liegen, kann man das ganze Jahr über mit sommerlichen Luft- und Wassertemperaturen rechnen und prinzipiell immer in das Inselparadies fliegen. Einzig der Regen sorgt dafür, sich Gedanken über den Zeitpunkt einer Reise zu machen.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass die optimale Reisezeit von Mai bis August liegt, wenn die Trockenzeit auf den Seychellen herrscht. In diesem Zeitraum ist es ähnlich warm wie in den übrigen Monaten, es fällt aber durch den trockenen Südostpassat weniger Niederschlag.
Mai bis August (Trockenzeit):
- Dies ist die Hauptreisezeit für Strandliebhaber, Wassersportler und Naturliebhaber.
- Das Wetter ist in dieser Zeit relativ trocken, sonnig und angenehm.
- Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 29 und 31 °C.
- Durch den Südostpassat ist es recht windig, eine gute Zeit zum Segeln und Surfen.
April und September bis November:
- Das Wetter bleibt mit Höchsttemperaturen von etwa 29 bis 32 °C sehr warm.
- Es gibt weniger Touristen als in der Hochsaison.
- In diesen Monaten ist der Wind auf den Seychellen schwächer, das Meer ist ruhiger. Die Übergangszeiten zwischen den Monsunen sind eine geeignete Zeit zum Tauchen und Schnorcheln.
Dezember bis März (Regenzeit):
- Während dieser Zeit kommt es zu häufigen und starken Regenfällen, vor allem im Dezember und Januar.
- Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und es kann Stürme geben.
Touristische Hochsaison
Die touristische Hochsaison auf den Seychellen liegt in den Monaten Mai bis September. Während der Hochsaison sind die Preise für Unterkünfte und Flüge höher, und beliebte Orte und Aktivitäten sind stärker besucht. Es ist ratsam, Ihre Reise rechtzeitig zu planen und Reservierungen vorzunehmen, besonders für die Monate Juni bis August.
Wenn Sie kleinere Menschenmengen bevorzugen und bereit sind, gelegentliche Regenschauer in Kauf zu nehmen, könnten die Monate April und Oktober/November eine gute Alternative sein.
Erfahren Sie hier noch mehr über Wetter, Klima und bester Reisezeit auf den Seychellen.
Klimatabelle Seychellen
Klima auf den Seychellen: Victoria auf der Insel Mahé. Daten für 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Klima auf den Inseln im Indischen Ozean
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren Inseln im Indischen Ozean klicken Sie einfach auf die Inselnamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz