Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Kreta Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Kreta verzaubert mit endlosen Küsten, antiken Schätzen und einer reichen Kultur. Tauchen Sie ein in das tiefblaue Meer, erkunden Sie die Palastanlagen von Knossos oder genießen Sie die köstliche mediterrane Küche. Kreta verspricht unvergessliche Abenteuer in einer bezaubernden Kulisse.
Kreta, die größte griechische Insel, liegt auf der Höhe Nordafrikas. Sie erstreckt sich südlich des griechischen Festlandes und westlich von Zypern. Kreta ist für ihr mildes mediterranes Klima, die bergige Landschaft und die malerischen Küsten bekannt.
Flugzeit nach Kreta
In der Regel beträgt die Flugzeit von deutschen Flughäfen nach Kreta etwa 3 bis 4 Stunden. Die meisten Flüge von Deutschland nach Kreta landen am internationalen Flughafen Heraklion oder am Flughafen Chania.
Kreta Klima
Auf Kreta ist das Mittelmeerklima bestimmend. Durch die hohen Gebirgszüge im Inland weist Kreta jedoch viele unterschiedliche Klimazonen aus, Temperaturen und Regnemenge unterscheiden sich zum Teil deutlich zwischen dem West- und Ostteil der Insel sowie dem Norden und Süden.
Das Wetter auf Kreta ändert sich im Jahresverlauf erheblich:
Frühling (März bis Mai):
- Der Frühling auf Kreta ist mild und angenehm. Die Temperaturen steigen allmählich von durchschnittlich 13°C im März auf etwa 20°C im Mai.
- Die Insel erwacht im März mit einer üppigen Blütezeit, wenn Wildblumen und Mandelbäume in voller Pracht stehen.
- Der Frühling ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Hitze des Sommers noch nicht eingesetzt hat.
- Das Meer ist im Frühling noch etwas kühl zum Schwimmen, erwärmt sich jedoch allmählich.
Sommer (Juni bis August):
- Der Sommer auf Kreta ist heiß und sonnig. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 27°C und 30°C, können aber an einigen Tagen auf über 40°C steigen.
- Es gibt praktisch keinen Regen, und die Sonne scheint bis zu 13 Stunden pro Tag.
- Die Strände sind belebt, und das Meer hat angenehme Temperaturen zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen.
- In den Abendstunden finden häufig kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt.
Herbst (September bis November):
- Der Herbst auf Kreta ist warm und angenehm. Die Temperaturen liegen zwischen 23°C und 27°C im September und sinken allmählich.
- Die Wassertemperaturen bleiben bis in den September hinein warm genug zum Schwimmen.
- Die Landschaft bleibt grün und üppig, und die Insel ist weniger überlaufen als im Sommer.
- Der Herbst ist ideal für Wanderungen, Weinverkostungen und Erkundungstouren.
Winter (Dezember bis Februar):
- Der Winter auf Kreta ist mild an den Küstengebieten, kann aber in den Bergregionen kalt werden.
- In den Küstenstädten wie Heraklion und Chania liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 11°C und 16°C.
- In den Bergen kann es schneien, und die Schneefallgrenze kann bis auf 800 Meter sinken.
- Dies ist die Nebensaison, und viele Hotels und Restaurants haben geschlossen, aber es gibt weniger Touristen und niedrigere Preise.
Die Wahl der besten Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Die Sommermonate sind ideal für Strandurlaub, während Frühling und Herbst perfekt für Erkundungstouren und Aktivitäten im Freien sind. Der Winter eignet sich für einen ruhigen Urlaub mit kulturellen Erlebnissen.
Regionale Unterschiede im Wetter auf Kreta
Aufgrund der vielfältigen Topographie der Insel gibt es regionale Unterschiede im Wetter auf Kreta
Nordküste und Südküste:
- Die Nordküste von Kreta, einschließlich Städten wie Heraklion und Chania, ist tendenziell feuchter und milder als die Südküste. Die Nordküste erhält mehr Niederschlag und hat mildere Temperaturen im Sommer.
- Die Südküste ist trockener und sonniger, was sie zu einem beliebten Ziel für Sonnenanbeter macht. Die Temperaturen können hier im Sommer sehr hoch sein.
Bergregionen:
- Die Bergregionen, wie das Ida-Gebirge und das Dikti-Gebirge, haben im Winter niedrigere Temperaturen und erhalten Schnee. Hier können Skifahren und andere Winteraktivitäten stattfinden.
- Im Sommer sind die Bergregionen kühler und bieten eine Flucht vor der Hitze an der Küste. Diese Regionen sind ideal für Wanderungen.
Ost- und Westseite von Kreta:
- Die Ostseite von Kreta, einschließlich der Region um Agios Nikolaos, ist oft etwas trockener, windiger und heißer als die Westseite.
- Die Westseite von Kreta, wie die Region um Chania, ist bekannt für ihr mildes Klima und ihre üppige Vegetation.
Das bis zu 2.500 Meter hohe Gebirge, das die Insel von Ost nach West durchzieht, schirmt sowohl den Süden wie den Osten von Wolken und kühlerer Luft aus Europa ab. Der Süden und Osten profitieren ausserdem von warmen Luftströmungen aus Nordafrika.
Wann regnet es auf Kreta?
Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten November bis März, das Maximum im Dezember. Während dieser Zeit kann es gelegentlich zu starken Regenfällen kommen. In den Wintermonaten fällt in den Bergen regelmäßig Schnee, der teilweise in den Höchstlagen auch noch im Juni liegt.
Die Sommermonate von Juni bis August sind normalerweise sehr trocken und sonnig, mit fast keinem Regen. Dies ist die Haupttouristensaison auf Kreta, und die Insel bietet ideale Bedingungen für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten.
Im Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) können gelegentliche Regenschauer auftreten, aber sie sind normalerweise weniger stark als im Winter. Diese Jahreszeiten sind ideal für Aktivitäten wie Wandern und Erkundungstouren, da die Temperaturen angenehmer sind als im Sommer.
Wann scheint die meiste Sonne auf Kreta?
Kreta bietet generell viel Sonnenschein im Jahresverlauf, insbesondere während der Sommermonate.
-
Sommer (Juni bis August): Dies sind die sonnigsten Monate auf Kreta. Die Sonne scheint durchschnittlich bis zu 13 Stunden pro Tag. Diese Zeit eignet sich hervorragend für einen Strandurlaub, Wassersport und Outdoor-Aktivitäten.
-
Frühling (März bis Mai): Der Frühling bringt ebenfalls viele sonnige Tage mit sich, insbesondere im Mai. Die Sonnenscheindauer steigt im Vergleich zum Winter, und es ist eine großartige Zeit für Wanderungen, Erkundungen und Aktivitäten im Freien.
-
Herbst (September bis November): Der Herbst bietet weiterhin sonniges Wetter, wenn auch mit etwas kürzeren Tagen im Vergleich zum Hochsommer. Die Temperaturen sind angenehm, und es ist eine gute Zeit, um die Insel zu besichtigen und das warme Mittelmeer zu genießen.
- Während der Wintermonate (Dezember bis Februar) gibt es weniger Sonnenstunden, aber auch in dieser Zeit gibt es immer noch sonnige Tage auf Kreta. Das Wetter kann jedoch wechselhaft sein.
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen von April bis November über zwanzig Grad C, fallen aber in den Küstengebieten auch in der kühlsten Zeit kaum unter 15 Grad. Nachts kann es im Januar und Februar auch unter zehn Grad kühl werden, im Sommer bleibt es aber auch in den Nachtstunden über zwanzig Grad warm.
Wie hoch sind die Wassertemperaturen auf Kreta?
Die Wassertemperaturen auf Kreta schwanken im Jahresverlauf spürbar:
-
Frühling (März bis Mai): Die Wassertemperaturen sind im März mit 16 - 17 °C noch recht kühl, steigen aber langsam an. Im Mai hat sich das Meer allmählich auf etwa 20 Grad Celsius erwärmt. Das Wasser kann vor Frühlingsende noch zu kalt zum Baden sein.
-
Sommer (Juni bis August): Dies ist die wärmste Zeit des Jahres auf Kreta. Die Wassertemperaturen erreichen normalerweise ihren Höhepunkt und liegen zwischen 23 und 26 Grad Celsius - ideales Bade- und Wassersportwetter.
-
Herbst (September bis November): Im Herbst bleibt das Meer warm. Die Wassertemperaturen können im September und Oktober immer noch zwischen 23 und 25 Grad Celsius liegen. Selbst im November können noch Werte von etwa 20 Grad Celsius erreicht werden.
-
Winter (Dezember bis Februar): Die Wassertemperaturen sinken im Winter und können zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen. Dies ist für die meisten Menschen zu kalt zum Schwimmen, aber einige wagen immer noch ein erfrischendes Bad.
Die genauen Temperaturen hängen auch von der geografischen Lage der Strände auf Kreta ab. Insgesamt bietet Kreta jedoch aufgrund seines mediterranen Klimas relativ warmes Wasser, insbesondere während der Sommermonate.
Wetter Kreta
Wetter in Heraklion, der Hauptstadt von Kreta
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht Kreta
Beste Reisezeit für Kreta
Die beste Reisezeit für Kreta hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Hier sind einige Empfehlungen:
-
Sommer (Juni bis August): Dies ist die Hochsaison auf Kreta. Das Wetter ist heiß und sonnig, ideal für Strandaufenthalte und Wassersportarten. Die Wassertemperaturen sind angenehm warm. Ab Mai hat das Meerwasser Badetemperatur, im Juli und August wird es sowohl in Zentralkreta wie auch an der Südküste sehr heiß mit Höchsttemperaturen jenseits 40 Grad C. Das ist dann auch manchen Bade- und Strandurlaubern zu heiß. Die Strände und Sehenswürdigkeiten sind voller Touristen, und die Preise können höher sein. Wenn Sie lebhaftes Nachtleben und volle Strände mögen, ist dies die beste Zeit.
-
Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine großartige Zeit für milde Temperaturen und blühende Landschaften. Die Wassertemperaturen steigen allmählich, aber es kann immer noch zu kühl zum Schwimmen sein. Dies ist ideal für Wanderungen, Besichtigungen und Aktivitäten im Freien. Ab März beginnt die Saison für Wanderer und Mountainbiker, die dann aber noch die hohen Gebirgszüge wegen Schnee meiden sollten.
-
Herbst (September bis November): Der Herbst bietet immer noch warmes Wetter und angenehme Wassertemperaturen. Die Touristenmassen beginnen abzunehmen, und die Preise sind tendenziell niedriger. Dies ist eine gute Zeit, um die Insel zu besichtigen und das Meer zu genießen.
-
Winter (Dezember bis Februar): Der Winter auf Kreta ist mild im Vergleich zu vielen anderen europäischen Regionen, aber es ist nicht mehr die beste Zeit für Strandurlaub. Dennoch ist es eine gute Zeit, um kulturelle Sehenswürdigkeiten zu erkunden, Wanderungen in den Bergen zu unternehmen und das lokale Leben zu erleben.
Die beste Reisezeit hängt also von Ihren Interessen und Prioritäten ab. Wenn Sie volle Strände und lebhaftes Nachtleben mögen, sind Sommermonate ideal. Wenn Sie milderes Wetter und weniger Menschenmassen bevorzugen, sind Frühling und Herbst gute Optionen.
Wenn Sie einen Urlaub sowohl mit Besichtigungen als auch mit Strandtagen planen, empfehlen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober. Beachten Sie jedoch, dass ab Oktober die Regenwahrscheinlichkeit spürbar steigt.
Wann ist die touristische Hauptsaison auf Kreta?
Die touristische Hauptsaison auf Kreta erstreckt sich normalerweise von Mitte Juni bis Mitte September. Dies sind die Monate, in denen die meisten Touristen die Insel besuchen, und sie entsprechen dem Höhepunkt des Sommers in der Region. Während dieser Zeit können Sie warmes und sonniges Wetter erwarten, ideale Bedingungen für Strandaufenthalte und Wassersportaktivitäten.
In dieser Hochsaison sind die Strände am belebtesten, die Restaurants und Bars sind gut besucht, und die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten können höher sein. Die Insel ist voller Leben, und es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Festivals.
Wenn Sie die touristischen Massen vermeiden und die milderen Temperaturen des Frühlings oder Herbstes bevorzugen, sollten Sie außerhalb der Hauptsaison reisen. Diese Nebensaisonzeiten bieten oft ein angenehmeres Reiseerlebnis mit weniger Menschenmassen und niedrigeren Preisen, insbesondere im späten Frühling und frühen Herbst.
Kann man auf Kreta überwintern?
Ja, es ist möglich, auf Kreta zu überwintern, und viele Menschen tun dies aufgrund des milden mediterranen Klimas der Insel. Der Winter auf Kreta ist im Allgemeinen deutlich milder als in vielen anderen Teilen Europas. Hier sind einige Faktoren, die Sie beachten sollten, wenn Sie darüber nachdenken, auf Kreta zu überwintern:
-
Wetter: Die Wintermonate (Dezember bis Februar) sind auf Kreta mild und nass. Die Tagestemperaturen liegen normalerweise zwischen 12 und 16 Grad Celsius, während die Nächte kühler sind. Regenfälle sind während dieser Zeit häufiger, aber die Sonne scheint immer noch regelmäßig.
-
Touristenmengen: Die Wintermonate sind die Nebensaison auf Kreta, was bedeutet, es gibt viel weniger Tousristen als im Sommer auf der Insel.
-
Lebenshaltungskosten: Die Lebenshaltungskosten in Kreta können im Vergleich zur Hochsaison niedriger sein, und Sie finden oft günstigere Mietpreise für Unterkünfte.
-
Aktivitäten: Obwohl einige touristische Aktivitäten in der Nebensaison eingeschränkter sein können, gibt es immer noch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu erkunden, Wanderungen zu unternehmen und die lokale Kultur zu genießen.
-
Gesundheitsversorgung: Kreta verfügt über gute medizinische Einrichtungen, und das medizinische Personal spricht oft Englisch. Dies ist wichtig, wenn Sie planen, längere Zeit auf der Insel zu verbringen.
Wenn Sie mildes Winterwetter, weniger Menschen und eine entspannte Atmosphäre suchen, kann das Überwintern auf Kreta eine attraktive Option sein.
Weitere Informationen zu griechischen Inseln: Klima und beste Reisezeit auf Korfu, Rhodos und Kos, ausserdem ein Überblick über das Klima und Reisezeit auf Kreta.
Kreta Klimatabelle
Klima auf Kreta
Regionalklima in Griechenland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren Inseln in Griechenland klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Außerdem: die griechische Hauptstadt Athen