Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Portugal > Madeira

Madeira Wetter: Aktuelle Prognosen, Klima und beste Reisezeit im Überblick

Entdecken Sie die zauberhafte Insel Madeira - ein Paradies im Atlantik! Tauchen Sie ein in atemberaubende Landschaften, von üppigen Lorbeerwäldern bis hin zu spektakulären Berggipfeln. Erleben Sie die gastfreundliche Kultur der Inselbewohner und kosten Sie die köstliche lokale Küche. Ob Sie sich für Wanderabenteuer, entspannte Strandtage oder historische Entdeckungen begeistern - Madeira bietet für jeden Reisenden unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser Insel verzaubern und entdecken Sie Ihr persönliches Paradies auf Madeira.

Madeira ist eine portugiesische Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Sie liegt etwa 1.000 Kilometer südwestlich von Lissabon, der Hauptstadt Portugals, und etwa 600 Kilometer westlich der marokkanischen Küste in Nordafrika. Madeira ist die größte Insel der Gruppe und ist für ihr mildes Klima, ihre beeindruckende Landschaft und ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt.

Flugzeit nach Madeira

Im Allgemeinen dauert ein Direktflug von Deutschland nach Funchal, der Hauptstadt von Madeira, etwa 4 bis 5 Stunden.

Klima Madeira

Madeira Lage PortugalDas Klima auf Madeira wird durch die Lage im Atlantik geprägt. Hier sind einige wichtige Merkmale des Klimas auf Madeira:

  • Gemäßigtes ozeanisches Klima: Madeira genießt ein gemäßigtes ozeanisches Klima, das von den umgebenden Gewässern des Atlantiks gemildert wird. Dies führt zu vergleichsweise milden Temperaturen im Sommer und Winter.

  • Konstante Temperaturen im Jahresverlauf: Dank des maritimen Einflusses variieren die Temperaturen auf Madeira das ganze Jahr über nur begrenzt. Die durchschnittlichen Höchstemperaturen liegen im Winter bei etwa 17-19 Grad Celsius und im Sommer bei etwa 24-26 Grad Celsius. Die Temperaturen sind also ganzjährig sehr mild.

  • Geringe tägliche Temperaturschwankungen: Die täglichen Temperaturschwankungen sind ebenfalls relativ gering, was bedeutet, dass es auf Madeira selten sehr heiß oder sehr kalt wird. Die Unterschiede zwischen nächtlichen Tiefst- und Tageshöchsttemperaturen liegen bei rund drei Grad

  • Wenig Extremwetter: Madeira wird nur selten von extreme Wetterereignissen wie Hitzewellen oder strengen Kälteperioden getroffen.

  • Regen und Feuchtigkeit: Aufgrund der Nähe zum Atlantik erhält Madeira regelmäßigen Niederschlag, der das ganze Jahr über auftritt. Dies trägt zur üppigen Vegetation der Insel bei.

Insgesamt kann gesagt werden, dass Madeira aufgrund seiner geografischen Lage ein mildes und angenehmes Klima genießt, das die Insel zu einem ganzjährigen Reiseziel für Besucher macht. Die Kombination aus milden Temperaturen, wenig Extremwetter und schönen Landschaften hat Madeira zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten gemacht.

Jahreszeiten auf Madeira

Madeira hat wie beschrieben aufgrund seiner geografischen Lage im Atlantik ein vergleichsweise mildes und ausgeglichenes Klima, was zu weniger ausgeprägten Jahreszeiten führt als in einigen anderen Regionen der Welt. Dennoch gibt es einige Unterschiede im Wetter der Jahreszeiten auf Madeira:

  • Frühling (März bis Mai):

    • Der Frühling auf Madeira ist eine der beliebtesten Jahreszeiten für Besucher. Die Temperaturen steigen langsam von den kühleren Winterniveaus auf angenehme Werte.
    • Die Natur erwacht zum Leben, und die Insel ist in dieser Zeit mit bunten Blumen, insbesondere den berühmten "Levada"-Wanderwegen, übersät.
    • Es gibt mehr Sonnenstunden, und die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft.
  • Sommer (Juni bis August):

    • Der Sommer auf Madeira ist warm und trocken, aber nicht übermäßig heiß. Die Durchschnittstemperaturen liegen normalerweise zwischen 24 und 26 Grad Celsius.
    • Dies ist die Hochsaison für Touristen, insbesondere für Strandurlauber und Wassersportler.
    • Die Insel bietet viele Möglichkeiten, die warmen Tage zu genießen, sei es durch Schwimmen, Wandern oder andere Aktivitäten im Freien.
  • Herbst (September bis November):

    • Der Herbst bringt auf Madeira immer noch angenehme Temperaturen mit sich, obwohl sie allmählich abnehmen.
    • Dies ist die Zeit der Weinernte auf der Insel, und es gibt zahlreiche Festivals und Veranstaltungen rund um die Weinproduktion.
    • Der Herbst ist auch eine großartige Zeit für Wanderungen, da die Landschaft mit den sich verfärbenden Blättern besonders reizvoll ist.
  • Winter (Dezember bis Februar):

    • Der Winter auf Madeira ist mild im Vergleich zu vielen anderen europäischen Destinationen. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 17-19 Grad Celsius.
    • Es regnet etwas mehr als in den anderen Jahreszeiten, aber die Regenfälle sind normalerweise nicht sehr intensiv.
    • Die Wintermonate sind ideal, um die Kultur und Geschichte der Insel zu erkunden oder in den höheren Bergregionen Wintersportarten wie Wandern zu betreiben.

Die Insel ist durch viele Mikroklimata gekennzeichnet, mit angesichts der auf der Insel verteilten Gebirge, die bis über 1.800 Meter hoch sind, ganz unterschiedlich verteilten Niederschlagsmengen.

 

Temperaturen auf Madeira

Hier sind Informationen zu den Durchschnittstemperaturen auf Madeira während der vier Jahreszeiten:

Frühling (März bis Mai):

  • Im Frühling erwärmt sich das Wetter allmählich, und die Durchschnittstemperaturen steigen von etwa 17 Grad Celsius im März auf 21 Grad Celsius im Mai.
  • Die Nächte werden wärmer, und es gibt mehr Sonnenstunden, die Vegetation blüht auf.

Sommer (Juni bis August):

  • Die Durchschnittstemperaturen im Sommer auf Madeira liegen normalerweise zwischen 24 und 26 Grad Celsius.
  • Tagsüber können die Temperaturen durchaus höher sein und Werte von über 30 Grad Celsius erreichen.
  • Die Nächte sind mild und angenehm, mit Temperaturen, die selten unter 20 Grad Celsius fallen.

Herbst (September bis November):

  • Im Herbst beginnen die Temperaturen leicht abzunehmen, bleiben aber immer noch angenehm.
  • Die Durchschnittstemperaturen liegen normalerweise zwischen 22 und 25 Grad Celsius.
  • In den Abendstunden kann es etwas kühler werden, aber die Temperaturen fallen selten unter 18 Grad Celsius.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter auf Madeira ist im Vergleich zu vielen anderen europäischen Zielen mild.
  • Die Durchschnittstemperaturen liegen normalerweise zwischen 17 und 19 Grad Celsius.
  • Es kann jedoch regnerischer sein, insbesondere in den höheren Lagen.

Diese Durchschnittstemperaturen bieten einen guten Eindruck von den Wetterbedingungen auf Madeira während der verschiedenen Jahreszeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass es in den verschiedenen Regionen der Insel leichte Variationen geben kann, insbesondere in den höheren Bergregionen, wo es kühler sein kann.

 

Regen auf Madeira

Madeira verzeichnet das ganze Jahr über Niederschlag, aber es gibt bestimmte Jahreszeiten, in denen es häufiger regnet, und andere, in denen die Niederschlagsmenge abnimmt. Hier ist eine Übersicht über die Regenzeit und den Niederschlag auf Madeira während der verschiedenen Jahreszeiten:

Frühling (März bis Mai):

  • Im Frühling beginnt der Regen nach dem Winter auf Madeira abzunehmen
  • Während dieser Zeit sind die Schauer weniger häufig und weniger intensiv.
  • Die Vegetation beginnt zu blühen, und die Insel wird grüner.

Sommer (Juni bis August):

  • Der Sommer ist die trockenste Jahreszeit auf Madeira.
  • Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit sehr gering, und es gibt selten längere Regenperioden.
  • Die Tage sind sonnig und warm, was den Sommer zu einer beliebten Zeit für Touristen macht.

Herbst (September bis November):

  • Der Herbst ist die Regenzeit auf Madeira, in der die Insel die höchste Niederschlagsmenge verzeichnet.
  • In diesen Monaten regnet es häufiger und intensiver, insbesondere in den Bergregionen und im Norden der Insel.
  • Die Regenfälle sind jedoch normalerweise nicht anhaltend, sondern treten in Form von kurzen, kräftigen Schauern auf.
  • Insgesamt ist der Herbst eine Zeit, in der die Landschaft auf Madeira besonders grün und üppig ist.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter auf Madeira ist immer noch relativ feucht, aber die Niederschlagsmenge beginnt im Vergleich zum Herbst leicht abzunehmen.
  • In den Wintermonaten gibt es immer noch Regen, aber normalerweise sind die Schauer weniger intensiv und weniger häufig als im Herbst.
  • Die niedrigeren Temperaturen und die geringere Sonneneinstrahlung tragen dazu bei, dass die Insel insgesamt feuchter erscheint.

Der meiste Niederschlag fällt im Norden Madeiras, hier regnen sich die Niederschlagswolken des Nordostpassats ab. Im Süden fällt deutlich weniger Regen.

 

Wassertemperaturen auf Madeira

Die Wassertemperaturen auf Madeira schwanken etwas im Jahresverlauf:

Frühling (März bis Mai):

  • Im Frühling beginnt sich das Meer aufzuwärmen, obwohl es einige Zeit dauern kann, bis die Temperaturen das Niveau des Sommers erreichen.
  • Die Durchschnittstemperaturen des Meerwassers liegen normalerweise zwischen 18 und 20 Grad Celsius.

Sommer (Juni bis August):

  • Während des Sommers sind die Wassertemperaturen auf Madeira am wärmsten.
  • Die Durchschnittstemperaturen des Meerwassers liegen normalerweise zwischen 20 und 23 Grad Celsius, wodurch das Meer sehr angenehm zum Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln ist.
  • Dies ist die ideale Zeit für Wassersportaktivitäten und Strandurlaub.

Herbst (September bis November):

  • Im Herbst bleiben die Wassertemperaturen auf Madeira warm, sind jedoch etwas niedriger als im Sommer.
  • Die Durchschnittstemperaturen des Meerwassers liegen normalerweise zwischen 19 und 22 Grad Celsius, was immer noch komfortable Bedingungen für Wassersport bietet.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter bringt leicht kühlere Wassertemperaturen auf Madeira mit sich, bleibt jedoch im Vergleich zu vielen anderen Orten in Europa relativ mild.
  • Die Durchschnittstemperaturen des Meerwassers liegen normalerweise zwischen 17 und 20 Grad Celsius.
  • Die Temperaturen lassen Schwimmen immer noch zu.

 

Sonnenschein

Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag auf Madeira variiert je nach Jahreszeit und geografischer Lage auf der Insel. Insgesamt genießt Madeira jedoch das ganze Jahr über eine beträchtliche Menge an Sonnenstunden aufgrund seiner Lage im Atlantik. Hier ist eine Beschreibung davon, wie sich die Sonnenstunden pro Tag im Laufe des Jahres verändern und wie sich die Tageslänge auf Madeira entwickelt:

Frühling (März bis Mai):

  • Im Frühling werden die Tage auf Madeira länger, die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag nimmt zu.
  • In dieser Jahreszeit kann man normalerweise etwa 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten.

Sommer (Juni bis August):

  • Während des Sommers auf Madeira gibt es die meisten Sonnenstunden pro Tag.
  • In dieser Zeit kann die Insel durchschnittlich etwa 10 bis 12 Stunden Sonnenschein pro Tag verzeichnen.

Herbst (September bis November):

  • Im Herbst beginnen die Tage allmählich kürzer zu werden, was zu etwas weniger Sonnenstunden führt.
  • Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag liegt normalerweise bei etwa 7 bis 9 Stunden.
  • Die Tageslänge nimmt im Laufe des Herbstes merklich ab.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Im Winter gibt es immer noch ausreichend Sonnenstunden
  • Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag beträgt etwa 5 bis 7 Stunden.

 

Stürme und Hurrikane auf Madeira

Madeira liegt im Atlantischen Ozean, und obwohl die Wahrscheinlichkeit von Hurrikanen auf der Insel relativ gering ist, können gelegentlich Stürme auftreten. Hier sind einige Informationen über die Wahrscheinlichkeit von Stürmen und Hurrikanen auf Madeira und wie diese die Insel beeinflussen können:

Hurrikane:

  • Madeira ist nicht oft von Hurrikanen betroffen, aber es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass diese tropischen Wirbelstürme die Insel erreichen können.
  • In den seltenen Fällen, in denen ein Hurrikan Kurs auf Madeira nimmt, wird die Bevölkerung im Voraus gewarnt, und Vorbereitungen werden getroffen, um die Auswirkungen zu minimieren.
  • Ein direkter Treffer eines Hurrikans auf Madeira ist äußerst selten, aber die Ausläufer eines Hurrikans können starken Regen und Sturmwinde mit sich bringen.

Stürme und Starkregen:

  • Madeira kann während der Herbst- und Wintermonate gelegentlich Stürme und Starkregen erleben, insbesondere in den höheren Bergregionen.
  • Diese Stürme können zu Erdrutschen und Überschwemmungen führen, insbesondere in den steilen Hängen und Schluchten der Insel.

Obwohl Stürme und Hurrikane auf Madeira relativ selten sind, ist es dennoch wichtig, die Wettervorhersagen während Ihres Aufenthalts auf der Insel im Auge zu behalten und gegebenenfalls Ratschläge der lokalen Behörden zu befolgen.

 

Mikroklima auf Madeira

Madeira weist aufgrund seiner Topographie verschiedene Mikroklimazonen auf. Dies bedeutet, dass das Klima und die Wetterbedingungen je nach Region und Höhenlage erheblich variieren können. Hier ist eine Erklärung, wie die Topographie von Madeira diese Mikroklimazonen beeinflusst:

  • Küstengebiete: Die Küstengebiete von Madeira, die sich entlang der Küstenlinie erstrecken, haben ein mildes ozeanisches Klima. Die Temperaturen sind moderat, und die Niederschläge sind im Vergleich zu den höheren Bergregionen geringer. Diese Regionen sind das ganze Jahr über angenehm und ziehen viele Touristen an.

  • Hohe Berge: Madeira ist bekannt für seine hohen Berge, darunter der Pico Ruivo, der höchste Gipfel der Insel. In den höheren Bergregionen herrscht ein kühleres Klima. Hier können die Temperaturen im Winter niedriger sein, und es kann mehr Niederschlag geben, einschließlich Schnee in höheren Lagen. Diese Regionen sind ideal für Wanderungen und bieten spektakuläre Aussichten.

  • Nordküste: Die Nordküste von Madeira ist aufgrund ihrer Exposition zum Nordatlantik oft feuchter und windiger. Dies führt zu höheren Niederschlagsmengen und einer üppigeren Vegetation. Die Nordküste ist bekannt für ihre grünen Landschaften und die vielen Levadas, die hier verlaufen.

  • Südküste: Die Südküste der Insel ist im Allgemeinen trockener und sonniger als die Nordküste. Hier findet man auch einige der beliebten touristischen Zentren wie Funchal. Die Südküste ist bekannt für ihre sonnigen Strände und milden Winter.

  • Lagunen und Täler: Einige Täler und Lagunen auf Madeira sind von hohen Bergen umgeben und können ein eigenes Mikroklima haben. Diese Bereiche sind oft geschützt und bieten fruchtbares Land für die Landwirtschaft.

 

Die Luftfeuchtigkeit ist auf Madeira ganzjährig relativ hoch.

 

Wetter Madeira

Wetter in Funchal, der Hauptstadt von Madeira

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Madeira

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Beste Reisezeit für Madeira

Die beste Reisezeit für Madeira hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Aktivitäten ab, da die Insel das ganze Jahr über besucht werden kann. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine ausgezeichnete Zeit, um Madeira zu besuchen. Das Wetter ist angenehm mild, Der Regen lässt nach, Pflanzen blühen, und die Landschaft ist grün und üppig. Wanderungen entlang der Levadas und Outdoor-Aktivitäten sind in dieser Jahreszeit besonders beliebt.

  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist die Hochsaison auf Madeira. In den Sommermonaten ist das Wetter insgesamt etwas wärmer und das Meer kann sich auch so weit erwärmen, dass es zum Baden geeignet ist. Echte Badetemperaturen von rund 22 Grad C erreicht das Wasser aber erst im September. Die Tage sind lang, und es gibt viele Sonnenstunden. Beachten Sie jedoch, dass es zu dieser Zeit mehr Touristen geben kann.

  • Herbst (September bis November): Der Herbst ist eine großartige Zeit für Weinliebhaber, da die Weinernte stattfindet und es viele Weinveranstaltungen gibt. Das Wetter ist immer noch angenehm, obwohl die Niederschlagswahrscheinlichkeit leicht steigt.

  • Winter (Dezember bis Februar): Der Winter auf Madeira ist mild im Vergleich zu vielen anderen Reisezielen in Europa. Wenn Sie dem kalten Winter in Ihrem Heimatland entfliehen möchten, ist dies eine gute Zeit für einen Besuch. Es kann jedoch etwas mehr regnen, besonders in den höheren Lagen. Im Winter bietet sich Madeira als Wander- oder Fahrradziel an. Gerade im Süden kann es dann auch längere Zeit trocken und der Himmel wolkenlos sein, obwohl es im Nordosten und im Landesinneren regnet und sehr neblig ist. Das kann natürlich insbesondere Wanderer und Mountainbiker stark einschränken.

Die Wahl der besten Reisezeit hängt also von Ihren Interessen ab. Wenn Sie warmes Strandwetter bevorzugen, ist der Sommer ideal. Wenn Sie Wanderungen und Naturerlebnisse bevorzugen, sind Frühling und Herbst großartige Optionen. Für milde Temperaturen und Weinverkostungen ist der Herbst eine gute Wahl, und der Winter ist ideal, wenn Sie dem Winter in Ihrem Heimatland entfliehen möchten.

 

Hier finden Sie zusätzliche ausführliche Informationen zu Klima, Wetter & Reisezeit auf Madeira, zur portugiesischen Inselgruppe der Azoren und zur portugiesischen Region Algarve.

 

Klimatabelle Madeira

Madeira Wetter Funchal

Wetter Madeira

Madeira Wetter

Madeira Klima

Wetter & Klima auf Madeira

Klima auf Madeira

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz