Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Madeira Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima Madeira
Die zu Portugal gehörende Insel Madeira liegt auf dem 32. Breitengrad nördlicher Breite 600 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt mitten im Atlantischen Ozean.
Die Insel ist durch viele Mikroklimata gekennzeichnet, mit angesichts der auf der Insel verteilten Gebirge, die bis über 1.800 Meter hoch sind, ganz unterschiedlich verteilten Niederschlagsmengen.
Allgemein verfügt Madeira über ein subtropisches Klima mit ganzjährig sehr milden Temperaturen. Die Lage im Atlantik und der Einfluss des Nordostpassats sowie des Westwindgürtels bestimmen das Klima und die Verteilung der Niederschläge. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 Grad im Januar und Februar und 25 Grad im wärmsten Monat August. Die Tagestemperaturen schwanken kaum, die Unterschiede zwischen nächtlichen Tiefst- und Tageshöchsttemperaturen liegen bei rund drei Grad. Die Lage mitten im Atlantik sorgt für die ganzjährig milden Temperaturen. Temperaturextreme treten kaum auf.
Der meiste Niederschlag fällt im Norden Madeiras, hier regnen sich die Niederschlagswolken des Nordostpassats ab. Im Süden fällt deutlich weniger Regen. Die niederschlagsreichsten Monate sind die Wintermonate, obwohl gerade im Norden im ganzen Jahr immer wieder mit Schauern gerechnet werden muss. Im Winter scheint die Sonne durchschnittlich immer noch rund fünf Stunden, im Sommer rund acht Stunden.
Die Luftfeuchtigkeit ist auf Madeira ganzjährig relativ hoch.
Wetter Madeira
Wetter in Funchal, der Hauptstadt von Madeira
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Wetter auf Madeira: Die Temperaturen und Niederschläge für Funchal auf Madeira stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.
Beste Reisezeit für Madeira
Im Winter bietet sich Madeira als Wander- oder Fahrradziel an. Gerade im Süden kann es dann auch längere Zeit trocken und der Himmel wolkenlos sein, obwohl es im Nordosten und im Landesinneren regnet und sehr neblig ist. Das kann natürlich insbesondere Wanderer und Mountainbiker stark einschränken.
Als besonders schön gelten die Frühjahrsmonate wegen der nachlassenden Niederschläge, der milden Temperaturen und der in Blüte stehen Flora.
In den Sommermonaten ist das Wetter insgesamt etwas wärmer und das Meer kann sich auch so weit erwärmen, dass es zum Baden geeignet ist. Echte Badetemperaturen von rund 22 Grad C erreicht das Wasser aber erst im September.
Hier finden Sie zusätzliche ausführliche Informationen zu Klima, Wetter & Reisezeit auf Madeira, zur portugiesischen Inselgruppe der Azoren und zur portugiesischen Region Algarve.
Klimatabelle Madeira
Klima auf Madeira
weitere Klimainformationen zu Madeira