Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Europa > Portugal > Azoren

Das perfekte Azorenwetter: Alles über Klima, Temperaturen und beste Reisezeiten!

Willkommen auf den Azoren, einem Juwel im Herzen des Atlantischen Ozeans. Diese faszinierenden Inseln, die zu Portugal gehören, sind weit mehr als nur ein Reiseziel – sie sind ein magischer Ort, an dem Natur und Kultur in Harmonie verschmelzen. Von atemberaubenden Vulkanlandschaften bis zu malerischen Küstendörfern bieten die Azoren endlose Möglichkeiten für Abenteuer und Entspannung. Entdecken Sie die Schätze dieser paradiesischen Inselgruppe und erleben die einzigartige Atmosphäre der Azoren.

Die zu Portugal gehörende Inselgruppe der Azoren liegt mitten im Atlantik, rund 1.500 Kilometer westlich von Portugal. Klimabestimmend sind neben der südlichen Lage vor allem der Golfstrom und die Topografie, der höchste Gipfel ist immerhin 2.351 Meter hoch.

Flugzeit zu den Azoren

In der Regel dauert ein Direktflug von Deutschland zu den Azoren etwa 4 bis 5 Stunden. Die Hauptflughäfen auf den Azoren sind Ponta Delgada auf São Miguel und Lajes auf Terceira.

Klima Azoren

Azoren Lage Portugal Das Klima auf den Azoren ist subtropisch ozeanisch mit vergleichsweise geringen Schwankungen innerhalb der Jahreszeiten. Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über mild, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen etwa im Januar bei rund 17 Grad, im wärmsten Monat, August, bei circa 25 Grad. Die mittleren Tiefsttemperaturen fallen auch im Winter selten und die Zehn-Grad-Marke, im Sommer sinkt das Thermometer selten unter 17 bis 18 Grad C.

Auch wenn das Azorenhoch in Mitteleuropa als Garant für eine stabile Wetterlage gilt, ist auf den Azoren selbst selten mit einer solchen Stabilität zu rechnen. Durch die Lage mitten im Atlantik sind die Azoren vielmehr von ausgesprochen wechselhaftem Klima gekennzeichnet. Mit Wind, Nebel und Regen sowie Sonnenschein kann das ganze Jahr über gerechnet werden.

Die Niederschläge sind auf den Inseln recht ungleichmäßig verteilt. Im Westen fällt deutlich mehr Regen als im Osten. Insgesamt fallen zwischen 700 und 1.500 Millimeter Niederschlag pro Jahr, in den Bergen erreichen die Niederschläge aber sehr hohe jährliche Durchschnittswerte von rund 6.000 Millimetern. In den Wintermonaten regnet es im Allgemeinen mehr, die trockensten Monate sind Juni und Juli.

Während der Wintermonate, insbesondere von Januar bis März, können Stürme auftreten, begleitet von starken Winden und stürmischem Wetter.

 

Wie verhält sich das Wetter auf den Azoren im Laufe des Jahres?

Frühling (März bis Mai)

In dieser Jahreszeit steigen die Temperaturen allmählich an, mit Höchstwerten zwischen 15°C und 18°C. Die Nächte können kühler sein, mit Tiefsttemperaturen von etwa 10°C. Es treten längere sonnige Perioden auf, begleitet von häufigen Niederschlägen. Die Landschaft erwacht mit üppigem Grün und blühenden Pflanzen.

Sommer (Juni bis August)

Die Azoren erleben angenehm warme Temperaturen, mit Höchstwerten zwischen 20°C und 25°C. Die Nächte sind milder, mit Tiefsttemperaturen um die 15°C. In dieser Zeit ist Regen seltener, und die Sonne dominiert. Dies ist die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Wassersport.

Herbst (September bis November)

Die Temperaturen beginnen allmählich zu sinken, bleiben jedoch mild, mit Höchstwerten zwischen 15°C und 20°C. Die Nächte werden kühler, mit Tiefsttemperaturen von etwa 10°C bis 15°C. Der Herbst bringt vermehrten Regen und die Erntezeit für Obst und Gemüse auf den Inseln.

Winter (Dezember bis Februar)

Die Wintertemperaturen liegen selten unter 10°C, mit Höchstwerten um die 10°C bis 15°C. In dieser Jahreszeit können Stürme auftreten, begleitet von starken Winden und regnerischem Wetter. Dennoch bleibt das Klima vergleichsweise mild im Vergleich zu vielen anderen Regionen.

 

Regen auf den Azoren

Frühling (März bis Mai)

Im Frühling nehmen die Regenmengen nach dem Winter allmählich ab, obwohl es immer noch häufige Niederschläge gibt. Die Temperaturen steigen, und längere sonnige Perioden werden häufiger. Dies ist die Zeit, in der die Vegetation aufblüht, und die Landschaft wird grün und lebendig.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer ist die trockenste Jahreszeit auf den Azoren. Die Regenfälle sind seltener, und die meisten Tage sind sonnig und warm. Dennoch können gelegentliche Regenschauer auftreten, insbesondere in den höher gelegenen Regionen.

Herbst (September bis November)

Die Regenmengen beginnen im Herbst allmählich zuzunehmen. Es gibt vermehrte Niederschläge, aber die Temperaturen bleiben mild. Der Herbst ist auch die Erntezeit für Obst und Gemüse auf den Azoren.

Winter (Dezember bis Februar)

Dies ist die regenreichste Zeit auf den Azoren. Während dieser Monate fällt der meiste Niederschlag, und es kann an vielen Tagen in der Woche regnen. Die Regenschauer sind oft intensiv und können von stürmischem Wetter begleitet sein. Stürme können insbesondere in den Wintermonaten auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Azoren-Klima aufgrund seiner ozeanischen Lage immer wieder für Überraschungen sorgen kann. Selbst in den trockeneren Monaten können Regenschauer auftreten, und das Wetter kann sich schnell ändern. Reisende sollten daher immer darauf vorbereitet sein, sich auf wechselnde Wetterbedingungen einzustellen und wetterfeste Kleidung mitzubringen, wenn sie die Azoren besuchen.

 

Sonne auf den Azoren

Die Sonnenscheindauer auf den Azoren schwankt im Laufe des Jahres und zeigt typischerweise folgendes Muster:

Frühling (März bis Mai): Die Sonnenscheindauer nimmt im Frühling allmählich zu, da die Tage länger werden. Es gibt mehr Sonnenstunden, und die Inseln erleben längere sonnige Perioden. Durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Tag: etwa 4 bis 6 Stunden

Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist die sonnigste Jahreszeit auf den Azoren. Die Tage sind am längsten, und die Inseln genießen eine hohe Sonnenscheindauer. Dies ist die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten und den Genuss der azoreanischen Landschaft. Durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Tag: etwa 7 bis 8 Stunden

Herbst (September bis November): Im Herbst beginnt die Sonnenscheindauer allmählich abzunehmen, da die Tage kürzer werden. Dennoch gibt es noch ausreichend Sonnenschein, um die Inseln zu erkunden und die Natur zu genießen. Durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Tag: etwa 5 bis 6 Stunden

Winter (Dezember bis Februar): In den Wintermonaten auf den Azoren ist die Sonnenscheindauer tendenziell kürzer. Die Tage sind relativ kurz, und es gibt weniger Sonnenstunden. Dennoch gibt es auch in dieser Jahreszeit sonnige Abschnitte. Durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Tag: etwa 3 bis 4 Stunden

 

Wie sind die Windverhältnisse auf den Azoren, wann ist die Sturmsaison?

  • Auf den Azoren herrscht oft mäßiger bis starker Wind.
  • Im Sommer, insbesondere von Juni bis August, sind die Winde tendenziell milder und eignen sich gut für Outdoor-Aktivitäten wie Segeln und Wassersport.
  • Im Winter, während der Sturmsaison, können die Winde erheblich stärker sein, insbesondere während der Sturmereignisse.
  • Die Sturmsaison auf den Azoren erstreckt sich von etwa November bis März.
  • Stürme können heftigen Regen und hohen Wellengang mit sich bringen.
  • Die Azoren sind aufgrund ihrer Lage im Nordatlantik und der Einflüsse von Tiefdruckgebieten und Sturmfronten anfällig für winterliche Stürme.

 

Wassertemperaturen auf den Azoren

Die Wassertemperaturen auf den Azoren zeigen im Jahresverlauf eine gewisse Schwankung, bleiben jedoch immer recht mild, da die Inseln von den warmen Strömungen des Golfstroms beeinflusst werden.

    Frühling (März bis Mai):

    • Im Frühling beginnt das Meer langsam aufzuwärmen.
    • Die Wassertemperaturen steigen allmählich auf etwa 17°C bis 20°C an.

    Sommer (Juni bis August):

    • Der Sommer ist die wärmste Zeit des Jahres für das Meer rund um die Azoren.
    • Die Wassertemperaturen erreichen normalerweise Höchstwerte von 21°C bis 24°C.

    Herbst (September bis November):

    • Im Herbst beginnt das Meer sich allmählich abzukühlen, bleibt jedoch vergleichsweise mild.
    • Die Wassertemperaturen liegen in der Regel zwischen 20°C und 23°C.

    Winter (Dezember bis Februar):

    • Während der Wintermonate sind die Wassertemperaturen auf den Azoren am kühlsten.
    • Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen normalerweise zwischen 15°C und 18°C.

    Diese Wassertemperaturen machen die Azoren zu einem beliebten Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln, insbesondere während der Sommermonate, wenn das Wasser am angenehmsten ist. Selbst im Winter können die Wassertemperaturen noch erträglich sein, wenn man entsprechend ausgestattet ist.

     

    Gibt es regionale Wetterunterschiede zwischen den Inseln?

    Westen der Azoren

    • Der Westen der Azoren, einschließlich Inseln wie Flores und Corvo, ist dem Westwind des offenen Atlantik stärker ausgesetzt.
    • Das Wetter in dieser Region ist tendenziell feuchter, windiger und instabiler. Es gibt mehr Niederschläge und die Möglichkeit von starken Winden und Stürmen, insbesondere während der Wintermonate.

    Osten der Azoren:

    • Der Osten der Azoren, zu dem Inseln wie São Miguel und Santa Maria gehören, liegt geschützter vor dem Westwind
    • Das Wetter in dieser Region ist tendenziell trockener und sonniger, insbesondere während der Sommermonate.
    • Die Temperaturen können im Osten der Azoren etwas höher sein, und es gibt weniger Niederschlag im Vergleich zum Westen.

     

    Wetter Azoren

    Wetter in Ponta Delgada auf der Hauptinsel São Miguel

    Aktuelles Wetter

    Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

    Wetter Azoren

    Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

    Beste Reisezeit für die Azoren

    Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Aktivitäten ab. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Interessen:

    Beste Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten

    Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal für die meisten Reisenden. Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Sonnenscheindauer ist hoch. Dies ist die beste Zeit für Aktivitäten im Freien wie Wandern, Schwimmen, Tauchen und Wassersport.

    Beste Reisezeit für Walbeobachtung

    Wenn Sie an der Walbeobachtung interessiert sind, sollten Sie die Monate von April bis September in Betracht ziehen. Während dieser Zeit haben Sie gute Chancen, Wale und Delfine vor der Küste der Azoren zu sehen.

    Beste Reisezeit für Landschaftsfotografie

    Die Azoren sind das ganze Jahr über ein Paradies für Landschaftsfotografen. Der Frühling und Herbst bieten jedoch besonders reizvolle Bedingungen, wenn die Landschaft grün und blühend ist und das Licht für Fotografie optimal ist.

    Beste Reisezeit für Budgetreisende

    Die Nebensaison von November bis März ist die beste Zeit, um günstige Angebote für Unterkünfte und Flüge zu finden. Das Wetter kann in diesen Monaten weniger stabil sein, aber es gibt immer noch viele Indoor-Aktivitäten zu genießen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass das Wetter auf den Azoren oft wechselhaft ist, unabhängig von der Jahreszeit. Selbst im Sommer können Regenschauer auftreten. Daher sollten Reisende immer wetterfeste Kleidung und Pläne für verschiedene Wetterbedingungen mitbringen. Letztendlich hängt die beste Reisezeit von Ihren Interessen und Präferenzen ab, und die Azoren bieten das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

    Obwohl es also im Winter auf den Azoren nicht so kalt wird wie etwa in Mitteleuropa, sorgen die hohe Luftfeuchtigkeit und der starke Wind dafür, dass die Temperatur tiefer empfunden wird als sie ist und es bei Regen im Winter recht ungemütlich sein kann. Außerdem können die starken Stürme im Winter die Anreise etwas schwierig machen.

     

    Wann ist auf den Azoren Hochsaison?

    Die Hochsaison auf den Azoren erstreckt sich normalerweise von Mitte Juni bis Mitte September, insbesondere in den Monaten Juli und August. Während dieser Zeit ziehen die Inseln die meisten Touristen an, da das Wetter warm und sonnig ist und die Chancen auf Regen geringer sind. Dies ist die Hauptreisezeit für Besucher, die die Azoren für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Tauchen und Walbeobachtung besuchen.

    Während der Hochsaison können die Preise für Unterkünfte und Flüge auf den Azoren höher sein, und beliebte Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten können stark frequentiert sein. Es ist ratsam, Unterkünfte im Voraus zu buchen, wenn Sie während dieser Zeit reisen möchten.

    Wenn Sie es vorziehen, weniger Menschenmassen zu erleben und günstigere Preise zu erhalten, können Sie die Nebensaison von November bis März in Betracht ziehen. Während dieser Zeit sind die Preise tendenziell niedriger, aber das Wetter kann weniger stabil sein, und einige Aktivitäten oder Restaurants könnten eingeschränktere Öffnungszeiten haben.

     

    Hier finden Sie weitere genaue Informationen zu Reisezeit, Wetter & Klima auf den Azoren sowie zur portugiesischen Insel Madeira und der portugiesischen Region Algarve.

     

    Klimatabelle Azoren

    Azoren Klima Klimatabelle

    Klima auf den Azoren

     

     

    Autor:
    Diplom-Geograph Remo Nemitz