Wetter & Klima Stockholm: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Stockholm ist mit ihren historischen Gebäuden, Museen und Parks eine der schönsten Städte Europas. Besuchen Sie das Vasa-Museum, spazieren Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt Gamla Stan oder genießen Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Monteliusvägen. Stockholm hat für jeden etwas zu bieten.
In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Reise optimal zu planen. Erfahren Sie mehr über die Jahreszeiten, Temperatur und Regen in Stockholm und welche Monate am besten für einen Besuch geeignet sind.
Lage
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens. Die Stadt liegt im Südosten des Landes an der Ostseeküste auf einer Gruppe von 14 Inseln im Stockholmer Schärengarten.
Klima in Stockholm
In Stockholm herrscht ein kühl-gemäßigtes Kontinentalklima. Östliche Hochdruckgebiete bringen im Winter kaltes und nicht zu feuchtes Wetter, im Sommer ist es dagegen sonnig und warm.
Die Stadt erlebt deutliche Jahreszeiten. Der Frühling (März bis Mai) ist mild und die Temperaturen steigen allmählich. Im Sommer (Juni bis August) gibt es angenehme Höchsttemperaturen von 20 bis 22 °C, wobei Juli der wärmste Monat ist. Der Herbst (September bis November) ist dagegen kühl und regnerisch. Der Winter (Dezember bis Februar) präsentiert sich mit Höchsttemperaturen von 0 bis 2 °C kalt.
Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 mm.
Wie ist das Wetter in Stockholm im Jahresverlauf?
Frühjahr (März bis Mai)
Im Frühling erlebt Stockholm eine allmähliche Erwärmung nach den kalten Wintermonaten. Der März beginnt normalerweise noch kühl, tagsüber schon mit schmelzendem Schnee, aber noch kalten Nächten. Mit dem Einzug des Aprils wird das Wetter milder, die Tage werden länger und die ersten Frühlingsblumen beginnen zu blühen. Der Mai bringt oft sonnigere Tage. Während des gesamten Frühlings besteht die Möglichkeit von Regenschauern.
Sommer (Juni bis August)
Im Sommer genießt Stockholm typischerweise warmes Wetter. Die Tage sind lang und sonnig, aufgrund der hohen geographischen Lage der Stadt gibt es bis zu 18,5 Stunden Tageslicht. Von Ende Mai bis Mitte Juli wird es in Stockholm nicht richtig dunkel.
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen um 20 bis 24 °C. In den letzten Jahren steigen die Temperaturen im südlichen Schweden an, einzelne Tageshöchstwerte können in Stockholm mehr als 30 °C erreichen. Heiße Tage werden jedoch von kühlen Meeresbrisen gemildert. Die Nachttemperaturen bewegen sich im Sommer zwischen 12 und 15 °C. Niederschläge sind ziemlich gleichmäßig verteilt, aber der Sommer gilt im Allgemeinen als relativ feucht im Vergleich zu anderen Jahreszeiten. Insgesamt ist der Sommer in Stockholm angenehm warm und hell.
Herbst (September bis November)
Der Herbst in Stockholm bringt kühleres Wetter. Die Temperaturen beginnen im September zu fallen und erreichen im November nachts manchmal schon den Gefrierpunkt. Morgens ist es öfter nebelig. Die Tage werden kürzer.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter in Stockholm ist zwar kalt, aber für die nördliche Lage doch relativ mild. Die Tagestemperaturen in Stockholm niedrig, die Nachttemperaturen fallen unter 0 °C. In den Wintermonaten gibt es nur höchstens drei Sonnenstunden am Tag (bedingt durch häufige Bewölkung und die z.T. nur 6 Stunden kurzen Nordwintertage). Manchmal kann man in Stockholm Nordlichter sehen.
Im Stockholmer Winter fällt an durchschnittlich 8 bis 11 Tagen pro Monat Niederschlag. Den meisten Schnee gibt es normalerweise im Januar und Februar.
Wann scheint in Stockholm die Sonne?
Stockholm gehört zu den sonnigsten Städten in Nordeuropa, die Stadt verzeichnet im Jahr fast 1.900 Sonnenstunden, mehr als z.B. Paris oder London. Aufgrund seiner nördlichen Lage gibt es im Jahresverlauf deutliche Schwankungen in der täglichen Sonnenscheindauer. Die Wintertage sind kurz und dunkel, die Sommertage lang und hell.
- Die Sonnenscheindauer nimmt im Frühling schnell von etwa 5 Stunden pro Tag im März auf etwa 9 Stunden im Mai zu.
- Im Sommer werden in Stockholm die meisten Sonnenstunden verzeichnet, die Werte liegen bei 9 Stunden im Juni und Juli und knapp 8 Stunden pro Tag im August.
- Im Herbst sinkt die Tageslänge rasch wieder, von etwa 6 Stunden pro Tag im September bis etwa 1,5 Stunden im November.
- Der Winter hat mit etwa 1 Stunde Sonne pro Tag im Dezember, knapp 2 Stunden im Januar und knapp 3 Stunden im Februar den wenigsten Sonnenschein.
Sonnenscheindauer in Stockholm im Zeitraum von 1991 bis 2020, Quelle: Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (SMHI).
Wann regnet oder schneit es?
Der meiste Regen in Stockholm fällt im Herbst und Sommer, Winter und Frühjahr sind relativ trocken. Die zweite Jahreshälfte ist in Stockholm also deutlich feuchter als die erste.
Der Frühling ist in Stockholm die trockenste Jahreszeit. Es bleibt pro Monat bei Niederschlagsmengen um 30 mm, die an monatlich 6 bis 7 Regentagen fallen. Den letzten Schnee der Saison gibt es in Stockholm manchmal erst im April.
Mit monatlichen Regenmengen zwischen 60 und 70 mm ist der Sommer regnerischer als der Frühling, die Zahl der Regentage pro Monat erhöht sich auf etwa 9.
Im Herbst geht die monatliche Niederschlagsmenge auf etwa 50 mm zurück, jedoch nehmen die monatlichen Regentage auf 8 bis 11 zu. Ende Oktober kann es bereits Schnee geben.
Im Laufe des Winters geht der Niederschlag immer weiter zurück. Im Dezember werden durchschnittlich noch 50 mm gemessen, im Februar nur noch 30 mm. Es bleibt jedoch bei 8 bis 11 Niederschlagstagen pro Monat.
Wie sind die Temperaturen in Stockholm?
- Der Frühling sieht eine stetige Erhöhung der Temperaturen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen dabei von 5 °C im frühen Frühling (März) bis zu etwa 16 bis 17 °C im späten Frühling (Mai). Die Nächte sind mit Tiefsttemperaturen von -1 °C bis zu 7 °C kalt bis kühl.
- Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit in Stockholm. Die Temperaturen steigen auf durchschnittliche Höchstwerte von 20 bis 24 °C, die Nachttemperaturen erreichen im Hochsommer etwa 15 °C.
- Im Herbst sinken die Temperaturen wieder, die durchschnittlichen Höchstwerte fallen von etwa 17 °C im September auf etwa 5 °C im November. Die Nächte kühlen im selben Zeitraum von 10 °C auf 2 °C ab.
- Die Wintermonate bringen kaltes Wetter. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen nur noch 1 bis 3 °C, in den Nächte kühlt es sich durchschnittlich auf -1 bis -3 °C ab.
Wassertemperatur
- Zum Frühlingsbeginn im März ist das Wasser in Stockholm mit durchschnittlich 1 bis 2 °C noch eiskalt. Im Laufe des April steigt die Wassertemperatur langsam auf 4 °C, gegen Ende Mai werden bereits 9 °C erreicht.
- Im Sommer ist das Wasser in Stockholm am wärmsten. Gegen Ende Juni liegt die Wassertemperatur bei 14 °C, Mitte August wird mit etwa 17 °C der jährliche Höhepunkt erreicht. Mit diesen Werten ist Stockholm auch im Sommer kein typisches Ziel für einen Badeurlaub.
- Im Herbst beginnen die Wassertemperaturen zu sinken, im Laufe des September gehen die Temperaturen von 15 auf 11 °C zurück, bis Ende Oktober auf 8 °C und im Laufe des November sinken die Werte bis auf 5 °C.
- Im Winter ist das Wasser in Stockholm sehr kalt. Im Februar bewegen sich die Wassertemperaturen typischerweise im Bereich zwischen 1 und 2 °C.
Wetter Stockholm
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Stockholm
Die Wahl der besten Urlaubszeit hängt natürlich von Ihren Vorlieben ab:
- Wenn Sie in und um Stockholm Ausflüge unternehmen und wandern gehen wollen, sollten Sie in den Sommermonaten von Juni bis August verreisen. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm, die Sonne scheint lange und man kann gut Zeit im Freien verbringen.
- Falls Sie Indoor-Attraktionen wie Museen besuchen oder die Stadt ohne die Sommermassen erleben möchten, können Sie auch einen Besuch im Spätfrühling (Mai) oder Frühherbst (September) in Betracht ziehen. Die Temperaturen sind zu diesen Zeiten zwar niedriger, aber die Stadt ist nicht so voll wie in der sommerlichen Hochsaison.
-
Wenn Sie eher den Winter mit Schnee mögen, sollten Sie in den Wintermonaten fahren. Bis März/April gibt es in der Umgebung von Stockholm noch Schnee, in diesen beiden Monaten scheint die Sonne häufiger als in den anderen Wintermonaten.
Touristische Hochsaison
Die touristische Hochsaison in Stockholm liegt im Sommer zwischen Juni und August. Die Tage sind warm und lang, Besucher haben viel Zeit, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Zahlreiche Veranstaltungen und Festivals finden statt. Beachten Sie, dass aufgrund der erhöhten Nachfrage die Preise für Unterkünfte und Flüge in der Hochsaison steigen.
Klimatabelle Stockholm
Klimadaten für Stockholm von 1991 bis 2020, Quelle: Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (SMHI).
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz