Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Europa > Belgien > Antwerpen

Wetter in Antwerpen: Wann Sie die Stadt am besten besuchen sollten.

Wetter in Antwerpen

Lage von Antwerpen

Antwerpen Lage Belgien

 

Antwerpen ist eine Stadt mit großer historischer, kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Mit ihrem weitgehend erhaltenen historischen Stadtkern und den zahlreichen architektonischen Highlights aus Spätmittelalter, Renaissance, Barock, Jugendstil und Art déco zieht die Stadt jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Liebfrauenkathedrale, das Rubenshaus, das Königliche Museum der Schönen Künste sowie der berühmte Hauptbahnhof, der oft als „Eisenbahnkathedrale“ bezeichnet wird.

Weltweit bekannt ist Antwerpen auch durch seinen Seehafen, der zweitgrößte Europas, sowie als eines der bedeutendsten Zentren für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Die Stadt ist ein modernes kulturelles Zentrum, das unter anderem als Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 1920 und als Kulturhauptstadt Europas 1993 geprägt wurde.

 

Antwerpen Klima

Antwerpen in Belgien zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus, das typischerweise milde Sommer und kühle Winter mit sich bringt.

 

Temperatur

Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in Antwerpen liegen im Sommer – von Juni bis August – bei etwa 21 bis 22 °C. Gelegentlich können sie jedoch an sehr heißen Sommertagen auf über 30 °C steigen. Die Nächte bleiben mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen um die 11 bis 13 °C relativ mild. Der wärmste Monat ist üblicherweise der Juli oder August.

Antwerpen Sommer

Im Winter, von Dezember bis Februar, fallen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen auf etwa 5 bis 6 °C. Die nächtlichen Tiefstwerte können in diesen Monaten auf etwa 0 bis 1 °C sinken, starker Frost wird selten registriert. Der kälteste Monat ist in der Regel der Januar.

Frühling und Herbst weisen wechselhafte Bedingungen auf.

 

Regen

Antwerpen erhält über das ganze Jahr verteilt regelmäßige Niederschläge, wobei es keinen ausgesprochen trockenen Monat gibt. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 50 und 80 mm pro Monat. Der regenreichste Monat ist häufig der Oktober, während der Februar oder April tendenziell der trockenste Monat ist. Die Stadt erlebt im Durchschnitt etwa 199 Regentage im Jahr, Niederschlag ist also ein ständiger Begleiter in Antwerpen.

 

Sonne

Die Zahl der Sonnenstunden in Antwerpen schwankt im Jahresverlauf beträchtlich. Im Juni und Juli genießt die Stadt durchschnittlich mehr als 7 Stunden Sonnenschein pro Tag. Im Gegensatz dazu ist der Winter recht trübe. Dezember und Januar sehen im Durchschnitt nur etwa 2 Stunden Sonnenschein pro Tag.

 

Antwerpen Sonne

Sonne in Antwerpen 1991 - 2020, Quelle: Royal Meteorological Institute.

 

In Antwerpen herrscht also ein recht ausgeglichenes Klima. Die Winter sind kühl, jedoch nicht extrem kalt, und die Sommer sind warm, aber selten übermäßig heiß. Regen fällt im gesamten Jahr.

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Antwerpen

Die beste Reisezeit für Antwerpen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie blühende Parks und moderate Menschenmengen bevorzugen, ist der Frühling ideal. Für sonnige Tage und lebendige Festivals bietet sich der Sommer an. Der Herbst eignet sich hervorragend für einen entspannten und budgetfreundlichen Aufenthalt.

Frühling (Mai)

Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Antwerpen zu besuchen. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber in einem angenehmen Bereich von 17 bis 18 °C, die Stadt erblüht nach dem Winter.

Vorteile:

  • Die Parks und Gärten wie der Stadtpark und der Botanische Garten stehen in voller Blüte und laden zu entspannten Spaziergängen ein.
  • Die Touristenzahlen sind im Frühjahr moderat, Besuche von Sehenswürdigkeiten wie der Liebfrauenkathedrale oder vom Rubenshaus sind entspannter..
  • Veranstaltungen wie die „Antwerp Art Weekend“ bieten spannende Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene der Stadt.

Nachteile:

  • Das Wetter ist gelegentlich unbeständig, Sie sollten einen Regenschirm oder eine leichte Jacke mitnehmen.

Sommer (Juni bis August): Die lebendige Hauptsaison

Im Sommer ist Antwerpen am lebendigsten. Mit Tagestemperaturen zwischen 20 und 22 °C ist dies die wärmste Jahreszeit, ideal für Aktivitäten im Freien.

Vorteile:

  • Das warme Wetter lädt dazu ein, die charmanten Straßencafés zu genießen oder die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden.
  • Veranstaltungen wie das „Bollekesfeest“ (ein Festival zu Ehren des Antwerpener Biers) und Open-Air-Konzerte schaffen eine lebhafte Atmosphäre.
  • Die Schelde bietet Möglichgeiten für Bootsfahrten und romantische Abendspaziergänge.

Nachteile:

  • Die Sommermonate sind die touristische Hochsaison, es sind mehr Touristen unterwegs und die Unterkunftspreise sind höher.
  • Besonders beliebte Attraktionen wie der Zoo von Antwerpen können überlaufen sein.

Herbst (September): Die ruhige und goldene Zeit

Die Temperaturen sind mit durchschnittlich knapp 20 °C angenehm, die Stadt wird ruhiger.

Vorteile:

  • Die Menschenmengen aus der Hauptsaison nehmen ab, Sie haben mehr Raum und Zeit, die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen.
  • Der Herbstmarkt und das „Antwerp Fashion Festival“ locken Mode- und Designliebhaber.
  • Günstigere Hotelpreise machen diese Jahreszeit ideal für preisbewusste Reisende.

Nachteile:

  • Die Tage werden kürzer, und das Wetter ist öfter wechselhaft.

 

Klimatabelle Antwerpen

Antwerpen Klimatabelle

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz