Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima in Oslo: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Oslo vereint Stadtleben und Natur. Ob im Sommer bei strahlendem Sonnenschein oder im Winter bei klirrender Kälte - die Stadt hat zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die besten Monate für einen Besuch in der norwegischen Hauptstadt. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!
Inhalt
Lage
Oslo ist die Hauptstadt
Norwegens und befindet sich im südlichen Landesteil an der Ostküste der skandinavischen Halbinsel. Die Stadt liegt am gleichnamigen Fjord in einer relativ geschützten inneren Küstenlage. Der Fluss Akerselva fließt durch die Stadt und mündet im Oslofjord. Im Stadtgebiet erhebt sich der Berg Holmenkollen, die Umgebung von Oslo ist durch Waldgebiete geprägt.
Flugzeit
Die Flugdauer von Deutschland nach Oslo unterscheidet sich je nach Abflugort. Direktflüge von Berlin nach Oslo dauern in der Regel etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Aus München beträgt die durchschnittliche Flugdauer etwa 2 Stunden.
Klima in Oslo
Auf einen Blick
Oslo hat ein ozeanisch beeinflusstes feucht-kontinentales Klima. Im Sommer, von Juni bis August, ist es angenehm warm mit Tageswerten zwischen 20 und 21 Grad Celsius, obwohl sie in heißen Sommerperioden auch mehr als 30 Grad erreichen können.
Im Winter wird es ziemlich kalt, mit Temperaturen oft deutlich unter dem Gefrierpunkt. Oslo ist für seine Schneefälle bekannt.
Der Frühling und der Herbst sind Übergangszeiten mit mäßigem Niederschlag und mäßigen Temperaturen. Obwohl Oslo weit im Norden liegt, sorgt der Golfstrom auch hier dafür, dass das Klima relativ mild ist.
Die Niederschlagsmenge beträgt 830 Millimeter pro Jahr und ist relativ gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt, wobei die regenreichsten Jahreszeiten Sommer und Herbst sind.
Aufgrund der nördlichen Breite ist die Tageslänge sehr unterschiedlich und schwankt zwischen etwa 6 Stunden auf dem Höhepunkt des Winters bis zu mehr als 18 Stunden zu Mittsommer, wenn es nachts nicht vollständig dunkel wird.
Wetter in Oslo im Jahresverlauf
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling steigen dieTemperaturen allmählich von winterlichen auf angenehmere Werte. Bis Ende April ist noch Schnee und Frost möglich.
Der Durchschnitt von Tiefst- und Höchsttemperaturen im März liegt bei etwa -3°C und 3°C, im April sind es etwa 1°C bis 9°C und im Mai steigen die Temperaturen weiter auf 6°C bis 16°C.
Der Frühling beginnt typischerweise etwas trockener mit durchschnittlich 40 mm Niederschlag im März, der jedoch bis Mai auf durchschnittlich 50 mm ansteigt. Durchschnittlich fällt an 7 bis 8 Tagen pro Monat Regen oder Schnee.
Die Sonnenstunden nehmen im Frühling deutlich zu. Während im März durchschnittlich 4,5 Stunden Sonne pro Tag zu erwarten sind, steigt dieser Wert im Mai auf etwa 9 Stunden an.
Insgesamt ist der Frühling in Oslo eine Zeit des Übergangs, in der die Stadt nach der der Kälte und Dunkelheit des Winters wiedererwacht. Die Temperaturen werden angenehmer und die Tage länger.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer von Juni bis August ist angenehm warm mit kühlen Nächten.
Der Sommer in Oslo, von Juni bis August, bringt lange Tage und warmes Wetter mit sich. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Juni bei etwa 20 Grad Celsius, steigen im Juli auf etwa 21 Grad und fallen im August wieder auf 20 Grad. Die Nächte können kühl sein, mit Werten zwischen 11 und 12 Grad Celsius. Heiße Tage sind selten, obwohl die Temperatur manchmal bis zu 30 °C erreichen kann. Diese heißen Perioden werden aufgrund der globalen Erwärmung häufiger.
Der Sommer ist mit durchschnittlich etwa 70 bis 90 Millimetern pro Monat in Oslo die feuchteste Jahreszeit, man muss an 10 bis 11 Tagen pro Monat mit Regen rechnen.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Sommers in Oslo sind die langen Tage und kurzen Nächte. Vom 12. Mai bis zum 31. Juli kann man in Oslo das Phänomen der weißen Nächte erleben, wenn es auch um Mitternacht nicht vollständig dunkel wird. Im Juni kann die Stadt bis zu 18 Stunden Tageslicht haben.
Insgesamt ist der Sommer in Oslo eine Zeit des Lichts und der Wärme, ideal für Aktivitäten in der Natur, insbesondere an den Ufern des Oslofjords und in den umliegenden Wäldern und Hügeln der Stadt.
Herbst (September bis November)
Der Herbst ist bereits im September kühl, bewölkt und regnerisch und wird allmählich kälter. Im November sind die Tage kurz, es ist kalt und die Sonne ist eine Seltenheit: eigentlich ist es schon Winter.
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen fallen von etwa 15 Grad Celsius im September auf 3 Grad im November. Nachttemperaturen können ab Mitte Oktober auf den Gefrierpunkt fallen.
Der Niederschlag geht nach dem Sommer allmählich zurück, durchschnittlich fallen an 9 bis 11 Tagen 70 bis 80 mm pro Monat. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die ersten Schneeflocken zu sehen sind, bereits im Oktober kann der erste Schnee fallen.
Die Tageslichtstunden beginnen im Herbst stark abzunehmen. Während es im September noch etwa 13 Stunden Tageslicht gibt, sinkt diese Zahl bis November auf etwa 7 Stunden.
Im Herbst ist die Verfärbung der Laubwälder eindrucksvoll. Oslo wird in warme, goldene Herbsttöne getaucht.
Winter (Dezember bis Februar)
Im Winter bleibt die Temperatur monatelang um den Gefrierpunkt und darunter. Wenn atlantische Luftsströmungen vorherrschen, kann die Temperatur den Gefrierpunkt überschreiten und Regen statt Schnee fallen. Diese Perioden werden in den letzten Jahren immer häufiger. Andererseits kann in kälteren Perioden, wenn die Strömungen aus Sibirien kommen, die Temperatur auf -20 °C oder darunter sinken.
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 0 und -2 Grad Celsius, die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen fallen auf bis zu -7 Grad Celsius.
Im Winter fällt der Niederschlag als Schnee, es gibt zwischen Ende Oktober und Anfang April etwa 80 Tage mit Schneefall, der Dezember ist üblicherweise der Monat mit den größten Schneemengen. Je nach den jeweiligen Temperaturen kann der Niederschlag aber auch als Regen auftreten.
Die Tageslichtstunden sind während des Winters sehr begrenzt. Im Dezember gibt es nur etwa 5 Stunden Tageslicht pro Tag, dies kann bis Januar auf bis zu 4 Stunden sinken. Oslo erlebt jedoch keine "Polar Nacht", da die Sonne, obwohl für kurze Zeit, über den Horizont aufsteigt.
Oslo ist dank seiner kalten, schneereichen Winter und der Nähe zu zahlreichen Skigebieten bekannt für seine Wintersportmöglichkeiten.
Sonne
Über das ganze Jahr betrachtet beträgt die Sonnenscheindauer 4,6 Stunden am Tag. Im Juni - scheint sie mit durchschnittlich knapp 8 Stunden/Tag am meisten und im Dezember mit 1,3 Stunden/Tag am wenigsten.
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling zeigt nach dem Winter einen deutlichen Anstieg der Sonnenstunden. Im März beträgt die durchschnittliche tägliche Sonnenstundenzahl etwa 4,2 Stunden. Dies erhöht sich im April auf 5,5 Stunden und erreicht einen Höhepunkt von etwa 7,9 Stunden im Mai.
- Sommer (Juni bis August): Die Sommermonate haben die längste durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer. Im Juni und Juli liegen die Werte bei etwa 7,7 bzw. 7,8 Stunden. Im August beginnt die Sonnenscheindauer zu sinken, bleibt aber mit durchschnittlich 6,8 Stunden pro Tag immer noch relativ hoch.
- Herbst (September bis November): Im Herbst erlebt Oslo einen beträchtlichen Rückgang der Sonnenstunden. Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer sinkt im September auf etwa 4,9 Stunden, im Oktober auf 2,9 Stunden und erreicht im November einen Tiefstand von etwa 2,2 Stunden.
- Winter (Dezember bis Februar): Die Wintermonate haben die geringste Anzahl an Sonnenstunden, die Sonne wird nur selten gesehen. Im Dezember beträgt die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer etwa 1,3 Stunden und steigt im Januar leicht an auf etwa 1,5 Stunden. Im Februar liegt sie bei 2,8 Stunden pro Tag.
Niederschlag
Der Niederschlag und die Anzahl der Regentage im Monat in Oslo sind über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt, wobei die höchsten Niederschlagsmengen in den Spätsommer- und Herbstmonaten zu beobachten sind und der wenigste Niederschlag normalerweise im Frühling fällt. Die meisten Niederschlagstage gibt es mit 11 im Juli und August, die wenigsten (7) im Februar.
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist zusammen mit dem winter die trockenste Jahreszeit in Oslo, die durchschnittlichen Werte liegen in den Frühlingsmonaten um 40 bis 50 mm.
- Sommer (Juni bis August): Der Sommer bringt in Oslo zunehmenden Regen. Die durchschnittlichen monatlichen Niederschläge liegen in dieser Jahreszeit zwischen 70 und 90 mm. Der Spätsommer fällt meist relativ regenreich aus. Der niederschlagsreichste Monat ist der August mit etwa 90 mm Regen.
- Herbst (September bis November): Im Herbst sinkt der Niederschlag nach dem Spätsommer leicht ab. Die durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen liegen in dieser Jahreszeit bei etwa 70 bis 80 mm.
- Winter (Dezember bis Februar): Im Winter fällt der meiste Niederschlag in Oslo in Form von Schnee, die monatlichen Niederschlagswertew liegen zwischen 40 und 50 mm.
Schnee
In Oslo kann man zwischen Ende Oktober und Ende April mit Schnee rechnen.
- Im Spätherbst fällt der erste Schnee der Saison, obwohl die Mengen noch relativ gering sind. Im November gibt es durchschnittlich ungefähr 90 mm Schnee.
- Winter (Dezember bis Februar): Der Winter ist die schneereichste Zeit in Oslo, im Durchschnitt fallen 190 bis 220 mm Schnee pro Monat.
- Frühling (März bis Mai): Der Schneefall geht im Frühling deutlich zurück. Im März gibt es durchschnittlich noch 120 mm Schnee, im April nur noch 40 mm.
Temperatur Oslo
Am wärmsten ist es im Juli mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von 21,4 °C. Am kältesten im Februar mit einer durchschnittlichen minimalen Temperatur von -6,9 C.
- Frühling (März bis Mai): Im Frühling beginnt das Thermometer in Oslo zu steigen, es bleibt aber noch recht kühl. Im März liegen die Temperaturen zwischen -3°C und 3°C. Im April steigen die Werte auf 1°C bis 9°C, im Mai wird es mit 6°C bis 16°C wärmer.
- Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist in Oslo am wärmsten. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen reichen von 20°C im Juni und August bis zu etwa 21°C im Juli. Die Nächte sind relativ mild, die Temperaturen liegen zwischen 11°C und 12°C.
- Herbst (September bis November): Im Herbst beginnen die Temperaturen in Oslo wieder zu sinken. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen fallen von 15°C im September auf kalte 3°C im November. Die Tiefsttemperaturen fallen bis November unter den Gefrierpunkt.
- Winter (Dezember bis Februar): Der Winter bringt klate Wetterbedingungen nach Oslo. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 0°C und -2°C, während die Tiefsttemperaturen auf bis zu -7°C fallen können.
Wassertemperatur
Für Wassersportler interessant sind die Wassertemperaturen im Oslofjord. Diese betragen im Jahresschnitt 8,9 C. Wärmster Monat ist der August mit durchschnittlich 17 °C und der kälteste Monat ist im Durchschnitt der Februar mit 2°C. Das Meer im Oslofjord ist also selbst im Sommer kühl.
- Frühling (März bis Mai): Im Frühling beginnen die Wassertemperaturen zu steigen. Sie bleiben im März noch relativ kühl bei 3°C, steigen dann aber im April auf 5°C und erreichen im Mai eine Durchschnittstemperatur von 8°C.
- Sommer (Juni bis August): Der Sommer bringt die höchsten Wassertemperaturen, wobei sie im Juni auf durchschnittlich 12°C steigen und in den Monaten Juli und August ihren Höhepunkt bei 17°C erreichen. Norweger und andere Unerschrockene schwimmen bei diesen Temperaturen.
- Herbst (September bis November): Im Herbst beginnen die Wassertemperaturen in Oslo zu sinken. Sie fallen von einem Durchschnitt von 14°C im September über 11°C im Oktober auf 8°C im November.
- Winter (Dezember bis Februar): Im Winter sind die Wassertemperaturen in Oslo am niedrigsten, mit durchschnittlichen Temperaturen von 5°C im Dezember, 4°C im Januar und 3°C im Februar.
Wetter in Oslo
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Oslo
Für Urlauber, die warmes Wetter und lange Tage suchen, sind die Wochen von Mitte Juni bis Mitte August ideal. Die Temperaturen sind angenehm mit durchschnittlichen Höchstwerten von 20-21 Grad Celsius, nachts kann es jedoch kühl oder sogar etwas kalt werden. Der Juni ist etwas kühler als August, aber die Tage sind sehr lang und das Phänomen der weißen Nächte ist eindrucksvoller, besonders um die Sommersonnenwende am 21. Juni herum.
Für Wintersportbegeisterte sind die Monate von Dezember bis März die beste Zeit. Es gibt zahlreiche Wintersportmöglichkeiten in oder nahe der Stadt, man kann Skifahren, Snowboarden oder Schlittenfahren. Allerdings sollte man sich auf kaltes Wetter und wenige Tageslichtstunden vorbereiten. Im März ist es nicht mehr ganz so kalt und die Tage werden wieder länger.
Mitte Mai bis Mitte Juni und Mitte August bis Mitte September sind Übergangszeiten. Es ist kühler aber nicht so niederschlagsreich wie im Sommer. In dieser Zeit kann man Stadtbesichtigungen ohne die sommerlichen Menschenmengen unternehmen.
Touristische Hochsaison
Warm wird es in Oslo recht spät, sodass die Hauptreisezeit von Juni bis August reicht. In diesen Monaten sind die Temperaturen am höchsten, die Tage am längsten und die Stadt bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten.
Beachten Sie, dass während der touristischen Hochsaison die Preise für Unterkünfte und Flüge höher und beliebte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen überfüllt sind. Es ist daher ratsam, im Voraus zu buchen und die Reise gut zu planen.
Der Winter in Oslo zieht Wintersporttouristen.
Für diejenigen, die Menschenmengen meiden möchten, könnten die Wochen im Spätfrühling und Frühherbst eine gute Alternative bieten, wenn das Wetter immer noch angenehm, aber die Stadt weniger überlaufen ist.
Klimatabelle Oslo
Klima in Oslo