Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Istrien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Istrien ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Kroatiens. Die mit fast 3.500 Quadratkilometern größte Halbinsel der nördlichen Adria befindet sich im Westen den Landes.
Klima auf Istrien
Das Klima auf Istrien ist geprägt durch ein mediterranes Klima mit warmen aber nicht zu heißen Sommern und milden Wintern. Die Halbinsel gilt als eine der sonnenreichsten Regionen Europas.
Am wärmsten wird es in den Sommermonaten Juli und August mit Tagestemperaturen von 28 bis 30 Grad Celsius. Nachts ist es mit ungefähr 23 Grad Celsius immer noch sehr warm. Außerdem sind in den Sommermonaten zehn bis elf Sonnenstunden am Tag garantiert.
In den Wintermonaten von Dezember bis Februar (der statistisch kälteste Monat auf der Halbinsel Istrien), sinken die Temperaturen nur äußerst selten unter die 0-Grad-Marke. Die Tageshöchsttemperaturen in diesem Zeitraum bei durchschnittlich etwa zehn Grad Celsius.
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit auf Istrien ist das ganze Jahr hoch. Auf Istrien muss man immer mit einem kurzen Regenschauer rechnen. Hier regnet es an durchschnittlich zehn Tagen im Monat. Am höchsten ist die Regenwahrscheinlichkeit im November und Dezember. In diesem Zeitraum regnet es durchschnittlich etwa 13 Tage im Monat.
Wetter Istrien
Wetter in Pula, der größten Stadt auf Istrien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Istrien
Wer auf der Halbinsel dagegen in erster Linie die Natur genießen möchte, sollte die Region im späten Frühjahr besuchen. In dieser Zeit kann man bei angenehmen Temperaturen von etwa 20 Grad Celsius ein großes Blütenmeer bestaunen.
Ein Bummel durch die zahlreichen kleinen Städte mit ihren vielen mittelalterlichen Gassen bieten sich aufgrund der gemäßigten Temperaturen im Frühling und Herbst an.
Klimatabelle Istrien
Klima in Istrien