Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Bali Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Bali, die bezaubernde Insel im Herzen Indonesiens, ist ein Paradies auf Erden. Mit ihrer faszinierenden Kombination aus atemberaubender Naturschönheit, reicher Kultur und gastfreundlichen Menschen hat sich Bali zu einem der beliebtesten Reiseziele weltweit entwickelt. Diese Insel, die auch als "Insel der Götter" bekannt ist, zieht Besucher mit ihren üppigen Reisfeldern, tropischen Stränden, mystischen Tempeln und einer pulsierenden Kunstszene in ihren Bann.
Lage
Bali liegt im Süden des Inselstaates Indonesien und ist die westlichste der Kleinen Sundainseln. Im Westen von Bali befindet sich die Insel Java, im Osten Lombok. Die vulkanische Aktivität auf Bali hat zu einer beeindruckenden Landschaft aus Bergen, Hügeln und fruchtbaren Ebenen geführt. Die Küstenlinie Balis erstreckt sich über etwa 550 Kilometer und bietet zahlreiche traumhafte Strände und Buchten - ein Paradies für Wassersportler und Strandliebhaber.
Flugdauer nach Bali
Aus Deutschland gibt es keine Direktflüge nach Bali, Sie müssen einen oder mehrere Zwischenstopps in Kauf nehmen. Die Flugzeit von Deutschland nach Bali kann je nach Abflugort in Deutschland, der Flugroute, Zwischenstopps und Flugbedingungen variieren.
Die durchschnittliche Flugzeit für Flüge von Deutschland nach Bali beträgt üblicherweise zwischen 15 und 20 Stunden. Beliebte Zwischenstopp-Flughäfen auf dem Weg nach Bali sind Singapur, Kuala Lumpur (Malaysia), Doha (Katar) oder Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Die genaue Flugzeit hängt von der Flugroute, der Fluggesellschaft und den jeweiligen Verbindungen ab.
Bali Klima
Das Klima auf Bali ist tropisch mit zwei Haupt-Jahreszeiten: der Trockenzeit von Mai bis September und der Regenzeit von Oktober bis April. Während der Trockenzeit herrschen warme Temperaturen um die 30 Grad Celsius, niedrige Luftfeuchtigkeit und kaum Niederschlag. In der Regenzeit steigen die Temperaturen leicht und es regnet häufiger und intensiver. Auch die nächtlichen Tiefsttemperaturen bewegen sich in allen Monaten auf ähnlichem Niveau. Sie liegen meistens zwischen 21 und 23 Grad Celsius. Die beste Reisezeit für Touristen ist normalerweise die Trockenzeit.
Wetter auf Bali im Jahresverlauf
Balis Wetter ist von einem ausgeprägten Monsunsystem geprägt und kann grob in Hauptzeiten unterteilt werden:
Regenzeit (Monsunzeit, November bis März):
- Niederschlag: Während dieser Zeit bringt der Nordwestmonsun reichlich Regen mit sich. Die Niederschlagsmenge ist in den Monaten Dezember und Januar besonders hoch.
- Die Niederschläge sind auf Bali nicht gleichmäßig verteilt. Durch das hohe Gebirge wird vor allem die Nordküste vor dem Monsunregen geschützt. Der meiste Niederschlag fällt in den Bergen selbst mit rund 3.000 Millimetern im Jahr, an der Südküste sind es rund 2.000 Millimeter, an der Nordküste dagegen lediglich 1.000 Millimeter pro Jahr.
- Temperaturen: Die Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 30 und 32 Grad Celsius, während die Tiefsttemperaturen bei etwa 23 bis 25 Grad Celsius liegen.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und die Tage können oft bewölkt und regnerisch sein.
Trockenzeit (April bis Oktober):
- Niederschlag: Während dieser Periode weht der Südostmonsun, der weniger Niederschlag mit sich bringt. Die Trockenzeit erstreckt sich von April bis Oktober, wobei Juli und August die trockensten Monate sind.
- Temperaturen: Die Höchsttemperaturen bleiben in etwa gleich, zwischen 30 und 32 Grad Celsius, die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 23 und 26 Grad Celsius.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger als in der Regenzeit, die Sonne dominiert den Himmel.
Die Monsunzeit bringt starke Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit mit sich, die Landschaft Balis ist in leuchtendes Grün getaucht. Während der Trockenzeit erleben Besucher sonniges und angenehmes Wetter, dies ist die beste Reisezeit für Touristen.
Allerdings sind dies die Temperaturen, die für die Meereshöhe gelten. Bali hat hohe Berge, die höchste Erhebung ist der über 3.100 Meter hohe Vulkan Gunung Agung. Hier herrscht zwar auch tropisches Klima mit wenig Veränderungen während des Jahres, das Temperaturniveau liegt hier aber natürlich deutlich niedriger. Im Landesinneren von Bali, wo es viele Hügel und Berge gibt, ist das Wetter oft bewölkt und es regnet häufig. Wenn Sie planen, in höheren Gebieten wandern zu gehen, sollten Sie wissen, dass es ab 1.000 Metern abends und nachts kühl wird, besonders in der Trockenzeit. Über 2.000 Metern kann es sogar sehr kalt werden.
Was sind die Merkmale der Regenzeit auf Bali?
-
Zeit: Die Regenzeit auf Bali erstreckt sich normalerweise von November bis März. Dies sind die Monate, in denen die meisten Niederschläge auftreten.
-
Intensität: Während der Regenzeit kann der Niederschlag auf Bali sehr intensiv sein. Es gibt häufig kurze, heftige Regenschauer, begleitet von Gewittern.
-
Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit auf Bali ist während der Regenzeit hoch, es fühlt sich sich schwül an.
-
Temperatur: Die Temperaturen auf Bali bleiben das ganze Jahr über relativ konstant. Während der Regenzeit können die Temperaturen jedoch etwas niedriger sein als während der Trockenzeit.
-
Tourismus: Die Regenzeit auf Bali fällt mit der Nebensaison für den Tourismus zusammen. Dies bedeutet, dass die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten oft niedriger sind, aber auch, dass einige touristische Einrichtungen geschlossen sein könnten.
-
Aktivitäten: Aufgrund der häufigen Regenfälle und der stärkeren Strömungen in Meeresgewässern sind einige Wassersportaktivitäten wie Surfen in dieser Zeit beliebt. Darüber hinaus kann die üppige tropische Vegetation während der Regenzeit besonders grün und schön sein.
-
Einschränkungen für das Tauchen: Während der Regenzeit kann die Sichtbarkeit unter Wasser beeinträchtigt sein. Die starken Regenfälle können dazu führen, dass Sedimente und Schmutzpartikel in das Meer gespült werden, was die Sicht unter Wasser reduziert. Dies kann sich auf die Qualität des Tauchens auswirken, da eine gute Sicht wichtig ist, um die Unterwasserwelt genießen zu können.
-
Überschwemmungen: In einigen Teilen von Bali können während der Regenzeit Überschwemmungen auftreten, insbesondere in tiefer gelegenen Gebieten. Dies kann zu Verkehrsbehinderungen führen.
-
Tropische Stürme: In seltenen Fällen kann es während der Regenzeit zu tropischen Stürmen kommen. Es ist ratsam, die lokalen Wettervorhersagen und Warnungen zu verfolgen.
Die Wahl der Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie die geringere Touristenmenge und die günstigeren Preise in Kauf nehmen können, kann die Regenzeit eine gute Zeit sein, um Bali zu besuchen. Beachten Sie jedoch, dass einige Aktivitäten und Touren möglicherweise wetterbedingt abgesagt werden müssen. Wenn Sie jedoch die trockeneren Bedingungen bevorzugen und eine größere Auswahl an Aktivitäten wünschen, ist die Trockenzeit von April bis Oktober die bessere Wahl.
Wie warm ist es auf Bali?
Das Wetter auf Bali ist das ganze Jahr über warm. Die Durchschnittstemperaturen variieren je nach Jahreszeit nur leicht. Hier sind typische Temperaturen für Bali tagsüber und in der Nacht:
-
Tagsüber: Die Durchschnittstemperaturen tagsüber auf Bali liegen normalerweise zwischen 30°C und 32°C, unabhängig von der Jahreszeit. Während der Trockenzeit von April bis Oktober können die Temperaturen am oberen Ende dieses Bereichs liegen, während sie während der Regenzeit von November bis März etwas niedriger sein können.
-
In der Nacht: Die nächtlichen Temperaturen auf Bali sind normalerweise angenehm und liegen zwischen 23°C und 26°C. Während der Trockenzeit können die Nächte etwas wärmer sein, während es während der Regenzeit etwas kühler sein kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass es auf Bali aufgrund des tropischen Klimas das ganze Jahr über hohe Luftfeuchtigkeit gibt. Dies kann dazu führen, dass es sich tagsüber wärmer anfühlt, und in der Nacht kann die hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass es sich nicht so abkühlt, wie es die Temperatur allein vermuten lässt.
Wie sonnig ist es auf Bali?
Die Sonnenscheindauer auf Bali schwankt je nach Jahreszeit, die Trockenzeit ist natürlich sonniger als die Regenzeit. In der Trockenzeit scheint die Sonne etwa 8 - 9 Stunden pro Tag, in der Regenzeit sinken die Werte auf 5 bis 7 Stunden.
Wie warm ist das Wasser auf Bali?
Die Wassertemperaturen auf Bali bleiben wie die Lufttemperaturen das ganze Jahr über relativ konstant. Im Allgemeinen liegen die Wassertemperaturen in den Gewässern rund um Bali zwischen 26°C und 30°C.
-
Trockenzeit (April bis Oktober): Während der Trockenzeit sind die Wassertemperaturen normalerweise am wärmsten und können bis zu 30°C erreichen. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen, da das Wasser angenehm warm ist.
-
Regenzeit (November bis März): Während der Regenzeit können die Wassertemperaturen etwas abkühlen, aber sie bleiben immer noch relativ warm. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen in dieser Zeit oft zwischen 26°C und 29°C. Die Regenzeit ist immer noch gut geeignet für Wassersportarten wie z.B. Surfen.
Wetter Bali
Wetter in Denpasar, der Hauptstadt von Bali
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Bali Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Bali hängt von Ihren Vorlieben und Interessen ab, da die Insel das ganze Jahr über besucht werden kann.
Trockenzeit (April bis Oktober):
Dies ist die Hauptreisezeit auf Bali und wird oft als die beste Zeit für einen Besuch angesehen. Während der Trockenzeit sind die Temperaturen angenehm, die Sonnenscheindauer ist hoch, und es gibt nur selten Regen. Dies ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, Tauchen, Wandern und Erkunden der Insel. Auch Besteigungen der Vulkane sollten während der Trockenzeit eingeplant werden.
Das Meerwasser hat ganzjährig eine fast gleichbleibende angenehme Temperatur, sodass immer Baden oder Tauchen, Delfinbeobachtungen und Ähnliches möglich ist. Die beste Zeit, um auf Bali zu tauchen, liegt jedoch zwischen April und Oktober.In der Regenzeit besteht die Gefahr, dass das aufgewühlte Wasser trüb ist.
Regenzeit (November bis März):
Während der Regenzeit ist die Insel weniger frequentiert, und die Unterkünfte sind oft günstiger. In dieser Zeit kann es jedoch häufiger zu Regenschauern kommen, und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Die Regenzeit ist immer noch eine gute Zeit, um Bali zu besuchen, wenn Sie weniger Menschenmassen bevorzugen und bereit sind, mit gelegentlichem Regen umzugehen. In dieser Zeit sind die Landschaften besonders grün und üppig.
An der Nordküste ist Badeurlaub auch während der Regenzeit gut möglich. Die Niederschläge fallen grundsätzlich in kurzen, heftigen, tropischen Schauern. Tagelanger Dauerregen sind an der Nordküste eher die Ausnahme, kann aber an der Südküste während der Regenzeit durchaus vorkommen.
Wenn Sie ein Budget-Reisender sind, der weniger Menschenmassen und niedrigere Preise bevorzugt, können Sie während der Regenzeit reisen. Beachten Sie jedoch, dass während der Regenzeit einige Aktivitäten und Touren wetterbedingt abgesagt werden können.
Wann ist die beste Reisezeit zum Surfen auf Bali?
Die Surfsaison auf Bali variiert je nach den verschiedenen Surfspots auf der Insel. Bali ist ein ganzjähriges Surfparadies, aber die beste Zeit zum Surfen hängt von Ihrem Surflevel und den gewünschten Bedingungen ab. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die Surfzeiten für verschiedene Schwierigkeitsgrade:
-
Fortgeschrittene Surfer (Mai bis September): Diese Monate gelten als die beste Zeit für fortgeschrittene Surfer auf Bali. Während dieser Trockenzeit sorgt der Südostmonun für perfekte Wellenbedingungen. Berühmte Surfspots wie Uluwatu, Padang Padang, Impossibles und Bingin bieten in dieser Zeit konsistente, große Wellen.
-
Anfängersurfen (Oktober bis April): Die Regenzeit auf Bali, von Oktober bis April, eignet sich oft besser für Anfänger und Surfschüler. Während dieser Zeit sind die Wellen tendenziell kleiner und weniger intensiv, was ideal ist, um das Surfen zu erlernen oder zu verbessern. Orte wie Kuta Beach, Seminyak und Canggu sind während dieser Monate besonders für Anfänger geeignet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bali aufgrund seiner geografischen Vielfalt und der Vielzahl von Surfspots für Surfer jeden Levels das ganze Jahr über eine großartige Destination ist. Die beste Wahl für Sie hängt von Ihrem Surflevel und Ihren Vorlieben ab. Fortgeschrittene Surfer werden die Trockenzeit bevorzugen, um die großen und anspruchsvollen Wellen zu genießen, während Anfänger die Regenzeit wählen könnten, um in ruhigeren Bedingungen zu üben.
Wann ist touristische Hochsaison auf Bali?
Die Hochsaison auf Bali hängt mit dem Wetter und den unterschiedlichen Ferien- und Urlaubszeiten in verschiedenen Teilen der Welt zusammen. Die Hauptreisezeit auf Bali, die als Hochsaison betrachtet wird, fällt jedoch normalerweise in die Trockenzeit der Insel, die von April bis Oktober dauert.
-
Europäische Sommerferien: Da das beste Reisewetter auf Bali in der europäischen Sommerferienzeit liegt (Juli und August), sind dies Monate mit besonders vielen europäischen Touristen auf der Insel. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Unterkünften und Aktivitäten.
-
Australische Schulferien: Die australischen Schulferien im Dezember und Januar fallen ebenfalls in die Hochsaison auf Bali. Viele australische Touristen besuchen Bali zu dieser Zeit, um dem australischen Sommer zu entfliehen.
Während der Hochsaison können die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten auf Bali tendenziell höher sein, da die Nachfrage größer ist. Es ist auch ratsam, Unterkünfte und Aktivitäten im Voraus zu buchen, da die beliebten Orte schnell ausgebucht sein können.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Bali eine beliebte Touristeninsel ist, und es gibt das ganze Jahr über Besucher. Daher kann es in den Touristengebieten auch in der Nebensaison relativ belebt sein. Letztendlich hängt die beste Reisezeit für Bali von Ihren persönlichen Vorlieben, Aktivitäten und Budget ab.
Und hier finden Sie noch mehr Informationen zum Wetter, Klima und Reisezeit auf Bali.
Monatliche Wetter-Übersicht
Für einen detaillierten monatlichen Überblick über das Wetter auf Bali im Laufe des Jahres klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:
- Bali Wetter Januar
- Bali Wetter Februar
- Bali Wetter März
- Bali Wetter April
- Bali Wetter Mai
- Bli Wetter Juni
- Bali Wetter Juli
- Bali Wetter August
- Bali Wetter September
- Bali Wetter Oktober
- Bali Wetter November
- Bali Wetter Dezember
Bali Klimatabelle
Weitere Tabellen und Informationen zum Klima und Wetter auf Bali.
Klima in Indonesien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren indonesischen Inseln klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte: