Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Iran: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Iran Klima
Der Großteil des Iran besitzt kontinentales Klima. Da im Norden und am Persischen Golf aber auch alpin, gemäßigt und subtropisch bestimmte Gebiete liegen, lässt sich der Iran in vier Klimazonen einteilen.
Das Hochland im Zentrum des Landes, im Westen und Norden durch hohe Gebirgszüge begrenzt, zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer bei mittleren Tagestemperaturen von 25 - 30 °C und durch kalte, ebenfalls trockene Winter bei durchschnittlich 2 °C aus. Temperaturenschwankungen bis zu 40 °C im Tages- und Jahresverlauf sind keine Seltenheit. Hier ist es mit Niederschlägen unter 100 mm pro Jahr wüstenhaft und fast immer wolkenlos.
Die nördlichen und westlichen Randgebirge haben hingegen alpines Klima. Hier kommt es zu starken Niederschlägen im Winterhalbjahr (ca. 600 mm), die in höheren Lagen als Schnee fallen und zu einer mehrmonatigen Schneedecke führen können. Die strengen Winter sorgen dafür, dass die mittleren Januartemperaturen hier häufig unter dem Gefrierpunkt liegen. Die Sommer bleiben aufgrund der Höhenlage ebenfalls recht kühl.
Geschützt durch das Elbursgebirge, eine der schärfsten Klimagrenzen der Erde, verfügt das südkaspische Küstentiefland über ein angenehm mildes und feucht-gemäßigtes Klima. Das Tiefland und die Nordabdachung des Elburs erhalten ganzjährig 800 - 2.000 mm Niederschlag.
In den Tiefländern am Persischen Golf sind die Sommer trocken, schwül und heiß, die Winter im Gegensatz zum Hochland aber mild; Juli- und Januarmittel liegen hier bei 36 bzw. 11 °C.
Wetter Iran
Wetter in Teheran, der Hauptstadt des Iran
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für den Iran
Generell sind die besten Zeiten für eine Fahrt in den Iran im Frühling von Mitte April bis Anfang Juni sowie im Herbst von Ende September bis Anfang November. In diesen Zeiten vermeidet der Besucher einerseits den langen und kalten Winter im Norden und andererseits den Sommer, der im größten Teil des Landes unangenehm heiß werden kann.
Auch die Zeit des iranischen Neujahrsfestes am 21. März und in den darauffolgenden zwei Wochen sollte man meiden, da dann sehr viele Iraner unterwegs sind. Hotels, Flüge und Überlandbusse sind in dieser Zeit in der Regel ausgebucht.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Klima und Wetter im Iran.
Klimatabelle Iran
Klima im Iran (Norden, Region Kaspisches Meer): Teheran
Klima Iran (Landeszentrum): Isfahan
Iran Klima (Süden, Persischer Golf): Bandar Abbas
Klima in Westasien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westasiatischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: