Wetter & Klima Philippinen: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Die Philippinen bieten eine Fülle von atemberaubenden Landschaften und kulturellen Schätzen. Von weißen Sandstränden und kristallklaren Gewässern bis zu malerischen Reisterrassen und üppigen Regenwäldern gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Lassen Sie sich von den Philippinen verzaubern!
Hier finden Sie alle Informationen zum Klima, Wetter und der besten Reisezeit, die Sie benötigen, um Ihre Reise auf die Philippinen optimal zu planen.
Inhalt
Lage
Die Philippinen sind ein Inselstaat im westlichen Pazifischen Ozean, östlich von Vietnam, nordöstlich von Malaysia und südlich von Taiwan. Das Land erstreckt sich von Norden nach Süden über mehr als 1.850 km und umfasst über 7.000 Inseln, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind: Luzon im Norden, die Visayas in der Mitte und Mindanao im Süden. Die Hauptstadt Manila liegt auf der Insel Luzon.
Klima Philippinen
Die Philippinen zeichnen sich durch ein tropisches Klima aus, das durch hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und reichliche Niederschläge geprägt ist. Die Jahreszeiten werden vor allem durch Monsune beeinflusst. Die Nähe zum Meer sorgt für geringe tägliche und jahreszeitliche Temperaturschwankungen. Im Hochland, wie in Baguio oder am Berg Pulag, zeigt sich das Klima jedoch mitunter subtropisch.
Zu unterscheiden sind die immerfeuchten und die wechselfeuchten monsunabhängigen Regionen.
Die Ostseite und die Inseln im Süden liegen in den immerfeuchten Tropen und zeichnen sich das ganze Jahr über durch viel Regen sowie hohe Temperaturen aus.
Die Inseln im Westen und im Zentrum werden hingegen durch den Südwest-Monsun beeinflusst. Er bringt zwischen Juni und Oktober sehr starke Niederschläge. Diese Regenzeit wird von einer "kühlen" Trockenzeit von November bis Februar und einer heißen Trockenzeit von März bis Mai gefolgt, wenn der Nordost-Monsun nur sehr geringe Niederschlagsmengen heranführt.
Das Wetter auf den Philippinen im Jahresverlauf
Regenzeit (Juni bis Oktober)
Während der Regenzeit bringt der Südwest-Monsun (Habagat) reichlich Niederschläge, insbesondere in den östlichen Regionen. Mehrere aufeinanderfolgende Tage mit starkem Regen sind in dieser Zeit nicht ungewöhnlich. Durchschnittlich regnet es in Manila 200–400 mm pro Monat, während es in den Bergen und an der Ostküste noch deutlich mehr sein kann.
Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 35 °C, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit, das Wetter ist drückend schwül.
Dies die Hauptzeit für Taifune, die regelmäßig schwere Schäden verursachen.
Kühle Trockenzeit von November bis Februar
Von November bis Februar gibt es vor allem im Westen der Philippinen eine kühle Trockenzeit. Diese Monate sind im Allgemeinen weniger feucht, im Osten und Süden ist es in dieser Zeit nicht wirklich trocken, eher weniger regnerisch.
Das Wetter ist milder im Vergleich zur heißen Trockenzeit und Regenzeit.
Die Temperaturen in der kühlen Trockenzeit liegen zwischen 22 und 30 °C. In höher gelegenen Gebieten wie Baguio können die Temperaturen nachts auf unter 20 °C fallen.
Die Niederschlagsmengen sind gering. In Manila regnet es nur noch etwa 20-50 mm pro Monat, am trockensten ist es im Januar und Februar.
Heiße Trockenzeit von März bis Mai
Von März bis Mai, während der heißen Trockenzeit auf den Philippinen, steigen die Temperaturen, Regen ist v.a. im Westen und Zentrum selten. Wie in der kühlen Trockenzeit ist es im Osten und Süden weiterhin eher weniger feucht als trocken.
Diese Periode ist durch hohe Temperaturen gekennzeichnet, oft gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Temperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 28 und 38 °C. Der heißeste Monat ist normalerweise der Mai, kurz bevor die Regenzeit einsetzt. In einigen Teilen des Landes, besonders in den zentralen und südlichen Regionen, können die Temperaturen sogar auf über 40 °C ansteigen.
Regen ist selten, besonders in den westlichen und zentralen Regionen, während es im Osten und Süden lediglich etwas weniger feucht ist.
Temperatur Philippinen
Die Temperaturen bleiben fast überall auf den Philippinen ganzjährig hoch, insbesondere in den Küsten- und Tieflandregionen. In höher gelegenen Gebieten, wie Baguio City und den Bergprovinzen in Luzon, sind die Temperaturen niedriger. Baguio City, oft als "Sommerhauptstadt" der Philippinen bezeichnet, erlebt ganzjährig warmes Wetter.
In der kühlen Trockenperiode zwischen November und Februar liegen die Höchsttemperaturen normalerweise zwischen 22 und 30 °C. Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen bei rund 20 °C, können in höher liegenden Gebieten jedoch auf 15 °C oder weniger sinken.
In der Regensaison von Juni bis Oktober sind die Temperaturen hoch, die Höchstwerte bewegen sich zwischen 25 und 35 °C. Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen gewöhnlich zwischen 22 und 25 °C
Die heißen, trockenen Monate von März bis Mai bringen die höchsten Werte des Jahres, die Tagestemperaturen erreichen zwischen 28 und 38 °C. Die Tiefsttemperaturen fallen nachts kaum unter 25 °C.
Regen
Der jährliche Niederschlag auf den Philippinen erreicht zwischen 2.000 und 3.000 mm. Es wird mit weniger als 1.500 mm nur auf Teilen der Visayas-Inseln und auf Südwest-Mindanao deutlich unterschritten. Wegen der überwiegend in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gebirge fallen an den Westseiten der Inseln deutlich weniger Niederschläge als an den Ostseiten.
Sonne
-
Während der kühlen Trockenzeit von November bis Februar liegen die täglichen Sonnenstunden bei etwa 5 bis 7.
-
In der heißen Trockenzeit von März bis Mai gibt es normalerweise am meisten Sonnenschein, etwa 7 bis 10 Stunden pro Tag.
- Die Regenzeit von Juni bis Oktober weist durch stärker Bewölkung eine kürzere Sonnenscheindauer auf, etwa 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag.
Taifune
Die Philippinen sind möglicherweise das am stärksten von tropischen Stürmen betroffenen Land der Welt. Mit Ausnahme von Mindanao im Süden werden die Philippinen regelmäßig von Taifunen heimgesucht. Im Durchschnitt überqueren pro Jahr 9 bis 10 Taifune die philippinische Inselwelt, davon sind durchschnittlich fünf stark und zerstörerisch.
Taifune bilden sich von Juni bis September, am häufigsten im August, im Philippinischen Meer und Südchinesischen Meer.
Besonders gefährdet sind Gebiete, die dem Pazifischen Ozean zugewandt sind, insbesondere die östlichen Visayas, die Region Bicol und das nördliche Luzon, während Mindanao weitgehend frei von Taifunen ist. Der Klimawandel wird die Situation wahrscheinlich verschärfen.
Wassertemperatur
Auf den Philippinen bleibt das Wasser das ganze Jahr über warm - ideal zum Baden, Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln.
In der heißen Trockenzeit von März bis Mai steigt die Wassertemperatur bis auf 29 / 30 °C an.
Während der Regenzeit von Juni bis Oktober sinkt die Wassertemperatur etwas, das Wasser bleibt aber mit Temperaturen zwischen 27 und 29 °C immer noch sehr warm.
In der kühlen Trockenzeit von November bis Februar sinkt die Wassertemperatur auf etwa 25 bis 28 °C.
Wetter Philippinen
Wetter in Manila, der Hauptstadt der Philippinen
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für die Philippinen
Die beste Reisezeit für die Philippinen liegt in der Trockenzeit von November bis Februar. Dann sind die Temperaturen erträglich, es fällt weniger Regen und es besteht nicht die Gefahr, in einen Taifun zu geraten.
Von März bis Mai sind zwar noch keine tropischen Wirbelstürme und Regenmassen in Sicht, doch es wird dann mit Höchsttemperaturen um die 40 °C richtig heiß. Diese Bedingungen mögen für Strandaufenthalte ideal sein, sind aber für viele Reisende einfach zu heiß.
In der Bucht von Donsol (Südspitze der Insel Luzon) lassen sich zwischen Dezember und Mai (vor allem im März und April) Walhaie beobachten. In dieser Zeit ist das Gewässer hier besonders planktonreich, was die größten Fische der Erde anzieht.
Meiden sollte man in jedem Fall die Regenzeit von Juni bis Oktober, wenn bei einer unerträglichen Schwüle Regenmassen niedergehen und die Philippinen regelmäßig das Opfer zerstörerischer Taifune werden, die das Fortkommen extrem erschweren. Zahlreiche Straßen sind dann unpassierbar und der Flug- und Schiffsverkehr auf den Philippinen kommt immer wieder zum Erliegen.
Touristische Hochsaison
Die touristische Hochsaison auf den Philippinen fällt typischerweise in die kühle, trockene Periode von Dezember bis Februar, wenn die Temperaturen gemäßigter und die Niederschläge geringer sind. Während dieser Monate zieht das Land viele internationale und einheimische Touristen an, die hier die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage sowie das chinesische Neujahr verbringen möchten.
Eine weitere touristische Hochsaison ist die Zeit der heiligen Woche (Semana Santa), die normalerweise im März oder April liegt. Während dieser Zeit nutzen viele Filipinos die landesweiten Feiertage, um die Familie zu besuchen
Informieren Sie sich hier weiter zum Klima und Wetter auf den Philippinen.
Klimatabelle Philippinen
Klima auf den Philippinen (Norden, Insel Luzon): Manila
Klima Philippinen (Süden, Insel Mindanao): Davao
Klima auf den Philippinen (Westen, Insel Palawan): Puerto Princesa
Klima in Südostasien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südostasiatischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz