Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Asien > Oman

Wetter & Klima Oman: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Der Oman ist ein atemberaubendes Land, das immer mehr Besucher anzieht. Doch welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Reise? Hier finden Sie alle Informationen zum Klima und Wetter im Oman, die Sie benötigen, um die perfekte Reisezeit zu wählen.

 

 

Lage

Oman liegt im Südosten der Arabischen Halbinsel. Es grenzt an den Persischen Golf im Nordosten, an die Vereinigten Arabischen Emirate im Nordwesten, an Saudi-Arabien im Westen und an den Jemen im Südwesten.

Oman Karte

Im Norden des Landes befindet sich eine bergige Küstenregion mit zahlreichen Buchten und Lagunen. Im Hinterland erhebt sich das Hadschar-Gebirge, das höchste Gebirge im Oman.

Der südliche Teil Omans ist durch weite Wüstenlandschaften geprägt. Die Rub al-Khali-Wüste, auch als "Leere Viertel" bekannt, bedeckt einen Großteil des südlichen Omans sowie Teile Saudi-Arabiens und Jemens. Sie gilt als eine der größten Sandwüsten der Welt.

 

Klima Oman

Im Oman herrscht grundsätzlich Wüstenklima, es ist sehr heiß und meistens trocken. Die Temperaturen können im Sommer auf über 40 °C steigen, die Wintermonate sind milder.

Es gibt jedoch Unterschiede regionale zwischen Küsten, Bergen und Binnenland.

Die Küstenregion im Norden besitzt milde Winter mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von ca. 25 - 30 °C sowie heiße, trockene Sommer, in denen das Thermometer oft auf über 40 °C ansteigt. Das Hitzegefühl wird durch den Gharbi, einen heißen Fallwind aus dem Gebirge, noch verstärkt. Auch nachts bleibt es warm bis heiß, im Sommer sinken die Nachttemperaturen nur auf 30 °C! Es regnet nur wenig, der jährliche Niederschlag bleibt normalerweise unter 100 mm, am feuchtesten ist es in den Winter- und Frühlingsmonaten. Der Regen fällt oft in kurzen, heftigen Schauern, die schnell zu Überflutungen führen, weil der Boden kaum Wasser aufnimmt.  Die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer sehr hoch.

Der Südwesten vom Oman wird im Gegensatz zum Norden vom Monsun beeinflusst. Hier ist es allgemein weniger heiß und etwas feuchter. Hier ist der Spätfrühling/Frühsommer die heißeste Jahreszeit, die Tageshöchstwerte erreichen dann gut 31 bis 33 °C, in dieser Zeit ist es auch besonders schwül. Ab Mitte Juni wirkt sich der südostasiatische Monsun (Charif) auf das Wetter aus. Seine aus dem Süden wehenden Ausläufer treffen auf die Küstenberge von Dhofar und regnen sich dort ab. Besonders häufig regnet es wischen Juli und September, meist als feiner Sprühregen, oft begleitet von Nebel und tief hängenden Wolken. Die Tagestemperaturen gehen in dieser Zeit auf 27 bis 29 °C zurück.

Die Bergregionen des Omans haben aufgrund ihrer Höhe mildere Temperaturen als das Umland. Im nordöstlichen Hadschar-Gebirge sind die Winter kühl, die Sommer hingegen warm (Höchsttemperaturen um 30 °C). Die Temperaturen fallen in den Wintermonaten zum Teil unter den Gefrierpunkt, manchmal schneit es sogar. Allgemein ist es hier feuchter als im restlichen Land.

Das Landesinnere ist noch trockener als die Küsten. Die Winter sind mit Tageshöchstwerten um 25 °C warm, nachts wird es jedoch kühl (10 - 12 °C), im Sommer können mit über 50 °C extreme Temperaturen erreicht werden. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind wesentlich größer als an den Küsten, wo der Ozean ausgleichend wirkt. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit wird die Hitze ein wenig erträglicher.

 

Das Wetter im Oman im Jahresverlauf

Sommer (Mai bis Oktober)

Im Küstenbereich am Golf von Oman ist es im Sommer heiß und schwül. Die Temperaturen liegen tagsüber oft um 40 °C, nachts gehen die Werte auf 27 bis 31 °C zurück. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, die Bedingungen sind sehr schwül. Es gibt kaum Regen, jedoch können gelegentlich Gewitter auftreten.

Im Südwesten ist der Sommer die nicht so heiße und feuchtere Jahreszeit. Es ist deutlich kühler als im Norden, vom Juli bis September werden nur 27 bis 29 °C erreicht. Die "feuchtesten" Monate in der Region sind normalerweise Juli, August und September. 

In den Bergregionen Omans ist das Klima etwas angenehmer als an der Küste. Hier sind die Temperaturen niedriger, nachts kühlt es sich merklich ab.

Das Inland Omans ist im Sommer besonders heiß und trocken. Tagsüber steigen die Temperaturen oft auf über 50 °C, in der Nacht kühlt es deutlich ab, es bleibt aber trotzdem sehr warm.

 

Winter (November bis April)

Im Winter sind die Temperaturen im Oman deutlich angenehmer. In dieser Jahreszeit kann es regnen, vor allem in den Bergregionen.

In der nördlichen Küstenregion ist es mit Höchsttemperaturen zwischen 25 und 31 °C warm, während es in den Gebirgsregionen durchaus kühl bis kalt werden kann. Die Luftfeuchtigkeit ist wesentlich niedriger als im Sommer, es ist nicht mehr so schwül.

An der südwestlichen Küste ist es im Winter etwa so warm wie im Norden, typischerweise bleibt es jedoch trockener als im Norden.

Im Inland sind die Wintertage warm, die Nächte kühler als an der Küste. Regen ist in dieser Region auch im Winter selten.

 

Wassertemperatur

Das Wasser im Arabischen Meer vor der Küste Omans ist das ganze Jahr über warm bis sehr warm und gut geeignet zum Baden und Schwimmen.

In der "kühlsten" Zeit von Dezember bis Februar beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur im Norden etwa 24 - 26 °C, im Süden 26 bis 27 °C.

Von Juni bis August liegt sie im Norden bei rund 30 bis 32 °C, im Süden bewegt sie sich zwischen 24 und 29 °C.

 

Wann regnet es im Oman?

Im Oman herrscht ein Wüstenklima mit sehr wenig Regen. In den meisten Landesteilen liegen die etwas feuchteren Monate zwischen November und April, meistens übersteigen die monatlichen Regenmengen aber kaum 10 mm. Es kann jedoch auch stärkere Schauer geben, die auf den ausgetrockneten, schlecht wasseraufnehmenden Böden zu Überschwemmungen führen.

Im vom Monsun beeinflussten Südwesten gibt es den meisten Regen dagegen in den sommerlichen Monaten von Juli bis September.

Grundsätzlich jedoch ist der Himmel im gesamten Land meist wolkenlos.

 

Gibt es Sandstürme im Oman?

Im Oman können Sandstürme besonders während der Sommermonate von Juni bis September auftreten. Die starken Winde werden durch die großen thermischen Unterschiede zwischen dem heißen Landesinneren und dem kühleren Meer verursacht.

Sandstürme im Oman sind normalerweise nicht gefährlich. Allerdings kann das Einatmen des feinen Sands bei Menschen mit Atemwegserkrankungen gesundheitliche Probleme verursachen. Es wird empfohlen, bei einem bevorstehenden Sandsturm Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie sich mit einem feuchten Tuch oder Maske gegen den Staub zu schützen.

 

Wetter Oman

Wetter in Muskat, der Hauptstadt des Oman

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für den Oman

Die beste Reisezeit für den Oman ist von Oktober bis April. In dieser Zeit kann man warmes, nicht zu heißes Wetter erwarten und es ist nicht so unangenehm schwül wie im Sommer. Zwar regnet es ab und an, aber normalerweise nicht so stark, dass Ihr Urlaub beeinträchtigt wird.

  • November bis Februar: Dies ist die beliebteste Reisezeit für den Oman. Tagsüber liegen die Temperaturen in den meisten Regionen zwischen 25 und 30 °C, die Luftfeuchtigkeit ist angenehm, der Himmel meist klar. Diese Monate sind eine sehr gute Zeit für Sightseeing und Wanderungen im Oman.

  • März bis April: Der Frühling ist eine gute Zeit, um den Oman zu besuchen, die Temperaturen sind noch nicht so extrem hoch wie im Sommer. Die Wassertemperatur im Norden steigt von 26 auf 30 °C, optimal für einen Badeurlaub.

  • Mai bis September: In den Sommermonaten wird es im größten Teil Omans sehr heiß. Temperaturen von über 40 °C sind keine Seltenheit. Außerdem gibt es in dieser Zeit auch vermehrt Sandstürme, die das Reisen erschweren können. Wenn Sie in dieser Zeit in den Oman reisen möchten, sollten Sie sich auf den Südwesten konzentrieren (hier bleiben die Höchsttemperaturen zwischen Juli und September oft unter 30 °C) oder höhere, kühlere Gebiete wie das Hadschar-Gebirge besuchen.

  • Oktober: Ähnlich wie im Frühling sind die Temperaturen im Herbst angenehm, die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als im Sommer.

 

Wann ist die touristische Hochsaison im Oman?

Die touristische Hochsaison liegt in den nicht zu heißen Monaten von November bis Februar. Die meisten Hotels und Resorts sind zu dieser Zeit gut besucht und es gibt ein breites Angebot an Aktivitäten wie Wüstentouren, Tauchen oder Wandern.

 

Informieren Sie sich auch hier: Klima, Reisezeit & Wetter im Oman.

 

Klimatabelle Oman

Oman Wetter Muskat

Klima in Oman (Norden, Golf von Oman): Maskat

 

Klima Oman Süden

Klima Oman (Südwesten, Arabisches Meer): Salalah

Alle Klimadaten für den Oman beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

 

Klima in Westasien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westasiatischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Klima in WestasienAserbaidschan Klima Georgien Klima Armenien Klima Türkei Klima Syrien Klima Libanon Klima Palästina Klima Israel Klima Jordanien Klima Irak Klima Iran Klima Kuwait Klima Bahrain Klima Katar Klima Vereinigte Arabische Emirate Klima Oman Klima Jemen Klima Saudi-Arabien Klima

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz