Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Afghanistan Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Afghanistan Klima
Das Klima in Afghanistan wird bestimmt durch die kontinentale Lage, hohe Berge, hochgelegene Plateaus und große Höhenunterschiede. Der Norden Afghanistans gehört zur gemäßigten Klimazone, der wüstenartige südliche Teil zu den Subtropen. Die Hochgebirge des Pamir und Hindukusch werden durch Schnee und Gletscher geprägt.
In Afghanistan mit seinen unterschiedlichen Klimazonen findet man Klimaverhältnisse, die zu den extremsten der Welt gehören. Die Wüsten im südlichen Afghanistan erreichen sommerliche Spitzenwerte von bis zu 53 °C, während es im winterlichen Hochland Zentralafghanistans bis zu -59 °C kalt werden kann. Diese jährliche Temperaturspanne von mehr als 100 °C dürfte das weltweit größte Temperaturspektrum sein. Aber auch der tägliche Temperaturunterschied zwischen heißem Tag und kalter Nacht ist bemerkenswert. Mancherorts im Land beträgt er um 40 °C.
Die Sommer sind im Allgemeinen heiß und trocken, die Winter dagegen kalt und etwas feuchter. In der Hauptstadt Kabul auf 1.800 m Höhe liegen die mittleren Temperaturen im Juli bei 25 °C, im Januar bei -3 °C. In den tiefer gelegenen Gebieten und in den Wüsten des Südostens werden höhere Temperaturen erreicht. In den Hochgebirgslagen des Hindukusch sind sie hingegen deutlich niedriger.
In Afghanistan gibt es - abgesehen vom Gebirge mit bis zu 1.200 mm - nur geringe Niederschläge. In Kabul fällt gerade einmal zwischen 330 und 350 mm, in den Wüsten im Süden Afghanistans teilweise sogar weniger als 100 mm Niederschlag. Zum Vergleich: in Deutschland liegt der Jahresniederschlag bei knapp 800 mm.
Im größten Teil des des Landes fallen die Niederschläge zum Jahresbeginn bis zum April, im östlichen Afghanistan bringen aber auch Monsunausläufer sommerlichen Regen.
Im Winter sind vor allem im Norden Schneefälle bis in die Täler nichts Ungewöhnliches. Im Sommer und Herbst wiederum fegen heiße und trockene Winde über das Land. Die Luftfeuchtigkeit ist aufgrund des trockenen Klimas ausgesprochen niedrig.
Wetter Afghanistan
Wetter in Kabul, der Hauptstadt von Afghanistan
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Afghanistan
Die beste Reisezeit für Afghanistan liegt wohl in den Frühlingsmonaten April und Mai sowie im herbstlichen Oktober und November. Im Frühjahr blüht es im ganzen Land und die Temperaturen sind verglichen mit den heißen Sommern angenehm. Im Herbst ist es angenehm trocken und die Temperaturen gehen nach dem Sommer wieder auf erträgliche Werte zurück.
Dagegen wird von Reisen nach Afghanistan im Sommer oder Winter abgeraten. Afghanistan im Sommer außerhalb der Gebirge unerträglich heiß, im Winter fallen die Temperaturen in eisige Bereiche. Im Winter passiert es oft, dass Straßen aufgrund von Schneefall gesperrt sind, der Transport im Land gestaltet sich dementsprechend schwierig.
Außerdem ist zu beachten, daß es im afghanischen Sommer zu hohen Staubbelastungen kommen kann. Vor allem im Westen des Landes wehen oft heiße Staubstürme ("Shomal"). Chronische Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma können durch den Staub verschlechtert werden. Schützen Sie während solcher Stürme auch Ihre Augen.
Klimatabelle Afghanistan
Klima in Afghanistan (Süden): Kandahar
Klima Afghanistan (Landeszentrum): Kabul
Afghanistan Klima (Norden): Masar-i-Sharif
Klima in Zentralasien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren zentralasiatischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: