Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Asien > Thailand

Wetter & Klima Thailand: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Warum sollte man Thailand besuchen?
Nun, die paradiesischen Strände, die faszinierende Kultur und die köstliche Küche machen das Land zu einem einzigartigen Reiseziel. Die freundlichen Menschen, die historischen Tempel und die pulsierenden Städte bieten eine unvergessliche Erfahrung für jeden Besucher. Von der entspannten Atmosphäre in den Inseln bis hin zur geschäftigen Energie in Bangkok - Thailand hat für jeden etwas zu bieten.

Lage

Thailand KarteThailand befindet sich in Südostasien und grenzt an vier Länder: im Westen und Nordwesten an Myanmar, nordöstlich an Laos, südöstlich an Kambodscha und im Süden an Malaysia. Thailand bietet eine vielfältige Landschaft. Im Norden des Landes finden Sie dicht bewaldete bergige Gebiete. Die zentrale Region ist durch eine fruchtbare Ebene geprägt, die das Herzland des Reisanbaus in Thailand ist und in der auch Bangkok, die Hauptstadt, liegt. Der Süden ist tropisch und besteht aus der schmalen malaiischen Halbinsel zwischen dem Golf von Thailand und der Andamanensee. 

 

Flugzeit

Direktflüge sind natürlich die schnellste Option. Wenn wir zum Beispiel einen Direktflug von Frankfurt am Main (FRA) nach Bangkok (BKK) betrachten, beträgt die Flugzeit etwa 11 Stunden. Flüge mit Zwischenstopps können erheblich länger dauern, abhängig von der Dauer des Zwischenstopps. So kann ein Flug mit einem Zwischenstopp von Deutschland nach Thailand zwischen 13 und 15 Stunden oder sogar länger dauern.

 

Klima Thailand

Das Klima in Thailand ist tropisch und wird von zwei Hauptmonsunen beeinflusst, deren Richtung halbjährlich zwischen Nordost und Südwest wechselt. Die Regenzeit erstreckt sich von Mai bis Oktober, während die Trockenzeit von November bis April dauert. In der Regenzeit fällt reichlich Niederschlag, insbesondere in den Küstengebieten und im Süden.

Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über hoch, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 30°C und 35°C. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit ebenfalls hoch.

Die Trockenzeit ist die beliebteste Reisezeit, in dieser Zeit ist es angenehm warm und sonnig ist. In den nördlichen Bergregionen Thailands kann es in den Wintermonaten kühler werden. Thailand ist auch anfällig für tropische Wirbelstürme, die während der Regenzeit auftreten können. Insgesamt bietet das Klima in Thailand das ganze Jahr über gute Bedingungen für Touristen.

Man kann in Thailand drei unterschiedliche Jahreszeiten unterscheiden:

Die Kühle Jahreszeit

Die kühle Jahreszeit in Thailand erstreckt sich in der Regel von November bis Februar. Während dieser Zeit erlebt das Land angenehme und milde Wetterbedingungen, insbesondere im zentralen und nördlichen Teil des Landes.

  • Angenehme Temperaturen: Die Temperaturen sind in dieser Zeit deutlich niedriger als in den heißen Monaten des Jahres. Tagsüber liegen die Durchschnittstemperaturen normalerweise zwischen 15°C und 30°C. In den Nächten und den frühen Morgenstunden kann es jedoch kühl werden, insbesondere in höhergelegenen Gebieten im Norden Thailands.

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Während der kühlen Jahreszeit ist die Luftfeuchtigkeit in der Regel niedriger als in den heißen und feuchten Monaten. Dies führt zu angenehmeren und trockeneren Bedingungen.

  • Geringe Niederschläge: Die Regenfälle sind während dieser Zeit in der Regel gering, sodass es seltener zu Regenschauern kommt. Dies macht die kühle Jahreszeit ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten und Strandurlaube.

  • Sonniges Wetter: Die Sonnenscheindauer ist in der kühlen Jahreszeit in der Regel hoch, was für angenehme und klare Tage sorgt.

  • Beliebte Reisezeit: Aufgrund des angenehmen Wetters ist die kühle Jahreszeit die beliebteste Reisezeit für Touristen in Thailand. Dies führt zu erhöhten Besucherzahlen und kann in beliebten Touristenzielen wie Chiang Mai oder den Inseln im Süden zu etwas höheren Preisen und Buchungsengpässen führen.

Die Heiße Jahreszeit

Die heiße Jahreszeit in Thailand liegt normalerweise zwischen März und Mai. Sie ist geprägt von hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.

  • Hohe Temperaturen: Während der heißen Jahreszeit können die Temperaturen in Thailand extrem heiß werden, insbesondere in den zentralen und südlichen Regionen. Die Durchschnittstemperaturen liegen oft zwischen 30°C und 40°C, wobei es in einigen Gebieten, insbesondere im Landesinneren, noch heißer werden kann.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist während dieser Zeit sehr hoch, was das Wetter schwül und drückend macht. Dies kann für einige Menschen unangenehm sein.

  • Trockene Bedingungen: Während der heißen Jahreszeit gibt es in der Regel nur geringe Niederschläge. Dies führt zu trockenen Bedingungen und kann in einigen Regionen zu Wasserknappheit und Dürre führen.

  • Sonniges Wetter: Die heiße Jahreszeit ist von viel Sonnenschein geprägt, und die Sonnenscheindauer ist in der Regel hoch. Dies macht sie ideal für Strandurlaube und Wassersportaktivitäten an den Küsten.

  • Hitzewellen: Gelegentlich können Hitzewellen auftreten, die die Temperaturen noch weiter in die Höhe treiben und unangenehm machen können. Reisende sollten ausreichend auf Hydratation und Sonnenschutz achten.

Insgesamt ist die heiße Jahreszeit in Thailand am besten für diejenigen geeignet, die extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit vertragen können und Strandurlaube oder Wassersportaktivitäten planen. Für Aktivitäten im Freien  kist diese Jahreszeit jedoch nicht geeeignet.

Die Regenzeit

Die Regenzeit in Thailand erstreckt sich in der Regel von Juni bis Oktober und ist durch häufige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet.

  • Starke Regenfälle: Während der Regenzeit in Thailand kommt es zu häufigen und teilweise intensiven Regenfällen. Diese können sowohl kurze, heftige Schauer als auch längere anhaltende Regenfälle umfassen. In einigen Regionen, insbesondere im Süden und an der Westküste, kann es zu starken Regenfällen und Überschwemmungen kommen.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit erreicht während der Regenzeit in Thailand ihren Höhepunkt. Dies kann das Wetter schwül und unangenehm machen.

  • Tropische Stürme: Während der Regenzeit besteht in Thailand auch ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme und Wirbelstürme, insbesondere von August bis Oktober. Diese können starke Winde, heftige Regenfälle und Überschwemmungen mit sich bringen.

  • Grüne Landschaft: durch die Niederschläge blüht die Natur auf, und die Landschaft wird üppig grün. Dies kann für einige Reisende, insbesondere Naturliebhaber, eine attraktive Seite der Regenzeit sein.

  • Niedrigere Preise und weniger Touristen: Aufgrund des weniger beliebten Wetters und der potenziellen Unannehmlichkeiten für Touristen sind die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten in der Regenzeit niedriger. Es gibt in dieser Zeit weniger Touristen in Thailand, beliebte Touristenziele sind weniger überfüllt.

Die Regenzeit kann eine interessante Zeit sein, um Thailand zu besuchen, wenn Sie die grüne Landschaft schätzen und kein Problem mit gelegentlichen Regenfällen haben. Dennoch sollten Reisende beachten, dass es in einigen Regionen zu Einschränkungen bei Aktivitäten im Freien kommen kann, und dass die Reisepläne aufgrund von Überschwemmungen oder Straßensperrungen beeinträchtigt werden können.

 

Zwischen Nord- und Südthailand gibt es nur kleine Klimaunterschiede

Nordthailand

In der größeren Zone im Norden bis zum Landeszentrum herrscht wechselfeuchtes tropisches Savannenklima, das maßgeblich von den jahreszeitlich wechselnden Monsunwinden beeinflusst wird. Die drei Jahreszeiten dort unterscheiden sich vor allem durch die Niederschlagsmengen.

  • In der kühlen Trockenzeit zwischen November und Februar dominiert der Nordostmonsun, der kühle und trockene Luftmassen heranführt, wodurch es kaum regnet. Diese Zeit wird allegemein als beste Reisezeit für Thailand betrachtet.

  • Die heiße Zeit von März bis Mai mit ihren hohen Temperaturen von mehr als 35 °C und den meist schwachen Winden wird als thailändischer Sommer bezeichnet.

  • Während der Regenzeit von Juni bis Oktober bringt der feucht-heiße Südwestmonsun dem Land neben großer Schwüle z.T. sintflutartige Niederschläge.

Südthailand

Die kleinere Klimazone im Süden und Südosten Thailands gehört zum tropischen Monsunalklima. Das Klima ist feuchter, die Temperaturschwankungen und Jahreszeiten sind weniger ausgeprägt. Hier fallen ganzjährig Niederschläge, da auch während der Trockenzeit im Norden Winde vom Meer her feuchte Luftmassen bringen.

  • Trockenzeit (Dezember bis März): Während dieser Periode erlebt Südthailand angenehmes, relativ trockenes Wetter. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 25°C und 32°C. Dies ist eine beliebte Reisezeit, da die Strände sonnig und das Meer ruhig sind. Die Trockenzeit bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Wassersportarten.

  • Übergangszeit (April/Mai): In diesen Monaten steigen die Temperaturen, und es wird heiß und schwül. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen können über 35°C liegen. Während dieser Zeit kann es vereinzelt zu kurzen, intensiven Regenschauern kommen, die jedoch normalerweise schnell vorübergehen.

  • Regenzeit (Mai bis November): Dies ist die Regenzeit in Südthailand. Die Temperaturen bleiben hoch, aber es regnet häufig und intensiv. Die Luftfeuchtigkeit ist während dieser Periode sehr hoch. Starke Regenfälle können Überschwemmungen verursachen, und es besteht ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme und Wirbelstürme, insbesondere von August bis Oktober.

Ganz im Süden Thailands gibt es einige Regionen (an der Grenze zu Malaysia und in der Provinz Nakhon Si Thammarat am Golf von Thailand) in denen immerfeuchtes tropisches Regenwaldklima herrscht.

Die jährlichen Regenmengen bewegen sich überwiegend zwischen 1.000 und 3.000 mm pro Jahr und nehmen generell von Norden nach Süden hin zu. Sehr feucht ist es in den Luvlagen der Gebirge. Hier können deutlich über 5.000 mm niedergehen. Sehr trocken ist hingegen das Innere des Khoratplateaus mit nur 300 mm Jahresniederschlag.

 

Kann man Thailand in der Regenzeit besuchen?

Ob Sie während der Regenzeit nach Thailand reisen sollten, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Vorteile:

  • Günstigere Preise: In der Regenzeit sind die Preise für Unterkünfte, Flüge und Aktivitäten in der Regel niedriger. Dies kann eine kostengünstigere Möglichkeit bieten, Thailand zu erkunden.

  • Weniger Touristen: Aufgrund des weniger beliebten Wetters gibt es während der Regenzeit weniger Touristen. Beliebte Touristenziele sind daher weniger überfüllt, was ein ruhigeres und entspannteres Reiseerlebnis ermöglichen kann.

  • Grüne Landschaft: Die Regenzeit führt dazu, dass die Natur in Thailand blüht, und die Landschaft wird grün und üppig. Dies kann für Naturliebhaber reizvoll sein.

Nachteile:

  • Unbeständiges Wetter: Während der Regenzeit gibt es häufige Niederschläge, und das Wetter kann unbeständig sein. Dies kann Ihre Pläne für Outdoor-Aktivitäten, Strandtage und Ausflüge beeinträchtigen.

  • Überschwemmungen und Stürme: In einigen Regionen, insbesondere im Süden und an der Westküste, kann es zu Überschwemmungen und Stürmen kommen, die Reisen gefährlich machen können.

  • Eingeschränkte Aktivitäten: Aufgrund des regnerischen Wetters können einige Aktivitäten wie Trekking, Wassersportarten und Bootsfahrten eingeschränkt oder unangenehm sein.

Wenn Sie die Vorteile der niedrigeren Preise und geringeren Menschenmengen nutzen möchten und bereit sind, sich auf mögliche Wetterunannehmlichkeiten einzustellen, kann die Regenzeit eine akzeptable Reisezeit sein. Es ist jedoch wichtig, Ihre Reise sorgfältig zu planen, die lokalen Wetterbedingungen im Auge zu behalten und flexibel bei Ihren Plänen zu sein.

 

Temperaturen

  • Der Norden Thailands, bekannt für seine Berglandschaften, hat einen milderen Winter (November bis Februar) mit nächtlichen Tiefsttemperaturen von ca. 13°C und Tageshöchsttemperaturen von ca. 30°C. In der heißen Jahreszeit (März bis Mai) erlebt die Region Temperaturen, die auf bis zu 40°C ansteigen können.

  • Zentral- und Ostthailand, einschließlich der Hauptstadt Bangkok, behalten das ganze Jahr über konstante Temperaturen von etwa 25°C bis 35°C bei, wobei die Temperaturen in der heißesten Phase (März und April) bis zu 40°C erreichen können. In Zentralthailand sinken die Temperaturen selbst nachts fast nie unter 18 °C

  • Der südliche Teil Thailands besitzt ein tropisches Regenwaldklima mit geringeren Temperaturschwankungen als im Norden und Zentrum, die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 28°C und 35°C. Nachts bleibt es praktisch immer wärmer als 22 °C.

 

Thailand Klimazonen

 

 Kennzeichnung der Klimazonen in Thailand

  • Tropisches Savannenklima: wechselfeucht, eine längere Trockenzeit
  • Tropisches Monsunalklima: kurze Trockenzeit, starke Monsunregen außerhalb der Trockenzeit
  • Tropisches Regenwaldklima: ganzjährig hohe Temperaturen und Niederschläge
 

Wetter Thailand

Wetter in Bangkok, der Hauptstadt von Thailand

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Thailand

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Monatliche Wetter-Übersicht

Für einen detaillierten monatlichen Überblick über das Wetter in Thailand im Laufe des Jahres klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

Thailand Wetter Januar

Der Januar gehört in Thailand zur kühlen Jahreszeit, was bedeutet, das Wetter ist im gesamten Land angenehm

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Im Januar ist das Wetter in Zentralthailand mild. Die Durchschnittstemperaturen liegen normalerweise zwischen 20°C und 32°C. Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, und es gibt nur selten Regen. Dies ist eine großartige Zeit, um die kulturellen Sehenswürdigkeiten in Bangkok und Umgebung zu erkunden.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Der Norden Thailands ist im Januar angenehm kühl. Die Durchschnittstemperaturen liegen tagsüber zwischen 15°C und 28°C und können nachts etwas kühler sein. Dies ist eine ideale Zeit für Trekking und Outdoor-Aktivitäten in den Bergen.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen Thailands sind im Januar warm und sonnig. Die Durchschnittstemperaturen liegen normalerweise zwischen 24°C und 32°C. Dies ist eine großartige Zeit für Strandurlaub, Wassersportarten und Aktivitäten im Freien. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Region gering.

Der Januar gilt als einer der besten Reisemonate für Thailand.

Thailand Wetter Februar

Im Februar präsentiert sich Thailand in seiner besten Verfassung. Das Wetter ist in den meisten Regionen des Landes äußerst angenehm.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Die Temperaturen in Zentralthailand bleiben mild, mit warmen und sonnigen Tagen und kühleren Nächten. Es gibt nur wenige Regenfälle, und die Luftfeuchtigkeit bleibt niedrig, was das Sightseeing und Erkunden der Städte noch angenehmer macht.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands ist der Februar ein Favorit für Reisende. Die Tage sind sonnig und warm, während die Nächte frisch und gemütlich sind. Die Berge und Landschaften blühen in voller Pracht, was diesen Monat ideal für Trekking und Abenteuer im Freien macht.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen bieten im Februar Strandleben. Das Wetter ist sonnig und warm, und die Wassertemperaturen sind angenehm für Wassersportarten und Schnorcheln. Die Regenwahrscheinlichkeit ist minimal - ideale Bedingungen für entspannte Strandurlaube.

Insgesamt ist der Februar eine der besten Zeiten, um Thailand zu besuchen, da das Wetter in praktisch allen Teilen des Landes hervorragend ist. Egal, ob Sie die Kultur und Geschichte in den Städten erkunden, die Natur im Norden genießen oder an den traumhaften Stränden entspannen möchten, der Februar bietet für jeden etwas.

Thailand Wetter März

Im März zeigt sich Thailand von seiner sonnigen Seite und bietet ideale Bedingungen für Reisende.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der März bringt warme, sonnige Tage und angenehme Nächte nach Zentralthailand. Die Himmel sind meist wolkenlos, was Sightseeing und Erkundungstouren in den Städten noch attraktiver macht. Die Temperaturen steigen allmählich, und es bleibt trocken.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands beginnt der März die Übergangszeit zur heißen Jahreszeit. Die Tage sind warm und sonnig, während die Nächte noch angenehm kühl sind. Dies ist eine großartige Zeit, um die blühende Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die Küstenregionen im Süden bieten im März weiterhin sonniges und warmes Wetter. Die Strände sind einladend, und die Wassertemperaturen sind perfekt für Wassersportarten und Schnorcheln. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt niedrig, sodass Strandurlauber die besten Bedingungen vorfinden.

Der März ist eine ausgezeichnete Wahl für Reisen nach Thailand, da das Wetter überwiegend sonnig ist. Es ist die Zeit für Strände und Outdoor-Aktivitäten.

Thailand Wetter April

Im April verwandelt sich Thailand

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Dieser Monat markiert den Beginn der heißen Jahreszeit in Zentralthailand. Die Temperaturen steigen deutlich an, und die Hitze kann intensiv werden. Es ist jedoch auch die Zeit des traditionellen thailändischen Neujahrs, Songkran, wo Wasserfestivals und Feierlichkeiten die Straßen füllen. Die Tage sind sonnig und trocken.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden wird der April oft von heißem und trockenem Wetter dominiert. Die Temperaturen können tagsüber hoch sein, aber die Nächte bleiben vergleichsweise kühl. Dies ist der Höhepunkt der Songkran-Festlichkeiten, bei denen sich die Menschen mit Wasser bespritzen, um das neue Jahr zu begrüßen.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Im Süden Thailands ist der April ein hervorragender Monat für Sonnenanbeter und Strandgänger. Die Strände sind sonnig und das Meer ist ruhig. Die Temperaturen sind warm und die Wassertemperaturen ideal für Wassersportarten.

Die Hitze im April kanne für Reisende unangenehm sein. Denken Sie daran, Sonnenschutzmittel und ausreichend Wasser mitzunehmen, wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Thailand Wetter Mai

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Während der heißesten Monate des Jahres in Zentralthailand bringt der Mai unerbittliche Hitze. Die Temperaturen steigen auf ihren Höhepunkt, und die Luft kann stickig und schwül sein. Regenfälle können gelegentlich Abkühlung bringen, aber die Tage sind im Allgemeinen heiß und sonnig.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Der Mai markiert den Beginn der Regenzeit im Norden Thailands. Die Temperaturen sind weiter hoch und die Niederschläge nehmen zu. Es kann gelegentlich zu heftigen Regenfällen kommen.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Im Süden Thailands sind die Strände im Mai sonnig und einladend. Die Temperaturen bleiben warm, und die Wassertemperaturen sind ideal für Wassersportarten. Obwohl es zu gelegentlichen Regenschauern kommen kann, bleibt die Regenwahrscheinlichkeit niedrig.

Mai ist eine Zeit der Extreme in Thailand, mit der Hitze in Zentralthailand und den ersten Anzeichen der Regenzeit im Norden. Im Süden hingegen können Reisende die Sonne und die Strände in vollen Zügen genießen. Bei Reisen in dieser Zeit ist es wichtig, sich auf die Wetterbedingungen vorzubereiten und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere in den heißen Regionen.

Thailand Wetter Juni

Der Juni wird in Thailand vom Monsun bestimmt.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der Juni bringt den Beginn der Regenzeit in Zentralthailand. Hitze und Luftfeuchtigkeit erreichen ihren Höhepunkt, und fast täglich kommt es zu heftigen Regenschauern oder Gewittern, die oft nachmittags auftreten. Das Wetter ist unbeständig, und die Niederschläge können sowohl erfrischend als auch störend sein.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands setzt die Regenzeit im Juni ein. Tagsüber sind die Temperaturen warm, aber die Nächte können kühler sein. Es regnet häufiger, und die Landschaft wird grün und lebendig. Dies ist eine Zeit, in der Trekking- und Naturbegeisterte die üppige Vegetation genießen können.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen erleben im Juni immer noch angenehmes Strandwetter. Die Temperaturen sind warm, und es gibt immer noch viele sonnige Tage. Obwohl gelegentliche Regenschauer möglich sind, bleiben die Strände attraktiv für Wassersport und Entspannung.

Im Juni ist die Wetterlage in Thailand stark von der Monsunzeit geprägt, und die Regenfälle nehmen zu. Die Natur blüht jedoch auf, und die grüne Landschaft kann atemberaubend sein. Wenn Sie die Regenzeit in Kauf nehmen und die frische, üppige Atmosphäre erleben möchten, kann der Juni eine interessante Reisezeit sein. Denken Sie daran, Regenschutz und wetterfeste Kleidung mitzubringen, insbesondere in Zentralthailand.

Thailand Wetter Juli

Auch im Juli ist Thailand der Monsunregen bestimmend.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der Juli ist einer der regenreichsten Monate des Jahres in Zentralthailand. Schwere Regenfälle und Gewitter sind häufig, und die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch. Die Hitze kann erdrückend sein, aber die Regenschauer bieten eine kurzzeitige Abkühlung.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Auch im Norden hält die Regenzeit im Juli an. Die Landschaft bleibt grün und üppig, aber es regnet oft, manchmal stundenlang. Trekking und Outdoor-Aktivitäten können aufgrund der rutschigen Wege und des anhaltenden Regens eingeschränkt sein.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen erleben im Juli weiterhin Regen, aber das Wetter kann unbeständig sein. Es gibt sowohl sonnige Tage als auch Regenschauer. Die Regenfälle können das Meer aufwühlen, sodass Wassersportaktivitäten und Schnorcheln beeinträchtigt sein können.

Der Juli ist einer der feuchtesten Monate in Thailand, und die Regenzeit erreicht ihren Höhepunkt. Während die Natur in voller Blüte steht und die Landschaft atemberaubend ist, kann das anhaltende Regenwetter einige Aktivitäten erschweren. Reisende, die die Monsunatmosphäre erleben möchten, sollten sich auf gelegentliche Regenschauer und unbeständiges Wetter vorbereiten.

Thailand Wetter August

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der August ist ein weiterer feuchter Monat in Zentralthailand. Regenschauer und Gewitter sind häufig, und die Luftfeuchtigkeit bleibt drückend. Die Hitze kann erdrückend sein, aber die Regenfälle sorgen für kurzzeitige Abkühlung. Wasserdichte Kleidung und Schutz vor der intensiven Sonne sind unerlässlich.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands hält die Regenzeit im August an. Die Landschaft ist grün und lebendig, aber es regnet oft und stark. Trekking-Aktivitäten können aufgrund schlammiger Pfade und rutschiger Bedingungen herausfordernder sein.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen erleben im August immer noch unbeständiges Wetter. Regenschauer können auftreten, und das Meer kann rau sein, was Wassersportaktivitäten und Stranderlebnisse beeinflusst. Dennoch gibt es auch sonnige Intervalle.

Der August ist ein weiterer Monat mit intensiven Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit in Thailand. Während die grüne Landschaft beeindruckend ist, sollten Reisende auf mögliche Wetterschwankungen und Einschränkungen bei Aktivitäten im Freien vorbereitet sein. Die Regenzeit erreicht ihren Höhepunkt, und das Wetter kann unberechenbar sein.

Thailand Wetter September

Im September zeigt Thailand weiterhin seine feuchte Seite.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der September ist ein nasser Monat in Zentralthailand, und heftige Regenfälle sind an der Tagesordnung. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch, und die Hitze kann immer noch intensiv sein. Es ist ratsam, wetterfeste Kleidung und Schutz vor den häufigen Regenfällen mitzubringen.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands setzt die Regenzeit im September fort. Die Natur ist in ihrer vollen Blüte, aber es kann weiterhin zu starken Regenfällen kommen, die das Trekking und Outdoor-Aktivitäten einschränken können.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen erleben im September unbeständiges Wetter. Regenfälle sind häufig, und das Meer kann rau sein, was Wassersportaktivitäten und Strandzeit beeinflusst. Die Regenfälle können jedoch zu erfrischenden Momenten führen.

Der September ist ein herausfordernder Monat für Reisende, da die Regenzeit in Thailand anhält und starke Niederschläge und unbeständiges Wetter mit sich bringt. Die Natur ist in dieser Zeit jedoch besonders üppig, und einige Reisende schätzen die frische Atmosphäre. Wenn Sie im September reisen, ist es wichtig, sich auf mögliche Regenschauer und Wetterschwankungen vorzubereiten und Ihre Aktivitäten entsprechend anzupassen.

Thailand Wetter Oktober

Im Oktober beginnt Thailand allmählich, sich von der Regenzeit zu verabschieden.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der Oktober zeigt eine leichte Abnahme der Regenfälle in Zentralthailand. Es gibt immer noch sporadische Regenschauer, aber die Luftfeuchtigkeit nimmt ab, und die Hitze wird erträglicher. Dies ist eine Übergangszeit zwischen der Regen- und der kühlen Jahreszeit.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands kann der Oktober nach wie vor gelegentliche Regenfälle bringen, aber die Natur ist in ihrer vollen Pracht. Die Temperaturen sind angenehm, und die frische Luft macht Trekking und Outdoor-Aktivitäten besonders reizvoll.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen erleben im Oktober angenehmes Wetter. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab, und die Strände sind einladend. Dies ist eine großartige Zeit für Wassersportaktivitäten und Sonnenbaden.

Der Oktober markiert den Übergang von der Regenzeit zur kühlen Jahreszeit in Thailand. Das Wetter wird allmählich angenehmer, und die Natur erstrahlt in frischen Farben. Dies ist eine gute Zeit für Reisende, die die Vielfalt des Landes erleben möchten, ohne von starken Regenfällen beeinträchtigt zu werden.

Thailand Wetter November

Im November entfaltet Thailand sein angenehmes Gesicht.

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der November ist ein Monat des Übergangs in Zentralthailand. Die Regenzeit ist vorbei, die Temperaturen sind mild, und es gibt reichlich Sonnenschein. Dies ist eine großartige Zeit, um die kulturellen Schätze der Städte zu erkunden.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Im Norden Thailands ist der November ein Höhepunkt der kühlen Jahreszeit. Die Tage sind warm und sonnig, während die Nächte kühl und erfrischend sind. Dies ist die ideale Zeit für Trekking-Abenteuer und den Besuch der Bergdörfer.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen bieten im November weiterhin sonniges Wetter und ideale Bedingungen für Strandurlaub und Wassersportaktivitäten. Das Meer ist ruhig, und die Temperaturen sind angenehm.

Der November ist eine der besten Reisezeiten für Thailand, da das Wetter in fast allen Teilen des Landes angenehm ist. Es ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten, Sightseeing und Strandurlaub. Die Temperaturen sind moderat, und es gibt ausreichend Sonnenschein. Reisende können die Schönheit und Vielfalt Thailands in vollen Zügen genießen.

Thailand Wetter Dezember

m Dezember erstrahlt Thailand in festlichem Glanz

  • Zentralthailand (Bangkok, Ayutthaya, Pattaya): Der Dezember bringt kühles und trockenes Wetter nach Zentralthailand. Die Temperaturen sind angenehm mild, perfekt zum Erkunden der Städte und Feiern der Festtage.

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai): Der Norden Thailands erlebt im Dezember kühle Tage und noch kühlere Nächte. Dies ist die Zeit der Blütezeit der Kirschblüten, die die Landschaft mit zarten Farben schmücken. Diese Jahreszeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten.

  • Südthailand (Phuket, Krabi, Koh Samui): Die südlichen Küstenregionen bieten im Dezember angenehmes Strandwetter. Die Temperaturen sind warm, und es gibt reichlich Sonnenschein. Dies ist eine großartige Zeit für Strandurlaub, Wassersportarten und für Feiertage am Meer.

Der Dezember ist eine wunderbare Reisezeit für Thailand, da das Wetter in den meisten Regionen des Landes trocken und warm ist und es viele festliche Aktivitäten und Veranstaltungen gibt.

Gibt es Malaria in Thailand?

Ein geringes Risiko für Malaria besteht in den Grenzregionen zu Myanmar, Kambodscha und Malaysia. Hier kann Malaria ganzjährig auftreten.

In den meisten anderen Teilen des Landes, einschließlich beliebter Touristenorte wie Phuket, Koh Samui und anderen Inseln, ist das Malaria-Risiko minimal. Die Städte Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Pattaya, Samet und die Inseln der Krabi Provinz (Koh Phi Phi, Koh Yao Noi, Koh Yao Yai, Ko Lanta) gelten als malariafrei, gemäß dem Ständigen Ausschuss Reisemedizin (StAR) der DTG.

Um Malaria zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor Insektenstichen zu schützen. Hier sind einige Schutzmaßnahmen:

  • Tragen Sie helle, körperbedeckende Kleidung, wie lange Hosen und Hemden.
  • Verwenden Sie tagsüber (wegen Dengue) sowie abends und nachts (wegen Malaria) wiederholt Insektenschutzmittel auf allen unbedeckten Hautstellen.
  • Schlafen Sie gegebenenfalls unter einem Moskitonetz, das imprägniert ist.

Je nach Ihrer Reiseart kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur Expositionsprophylaxe auch eine Chemoprophylaxe (Einnahme von Tabletten) in Betracht zu ziehen. Es gibt verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente auf dem deutschen Markt die dafür geeignet sind. Bevor Sie solche Medikamente einnehmen, sollten Sie jedoch die Auswahl, persönliche Anpassung sowie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner besprechen.

 

Thailand Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Thailand hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Aktivitäten ab, die Sie während Ihrer Reise planen.

Kühle und trockene Jahreszeit (November bis Februar): Als ideale Reisezeit für große Teile von Thailand empfehlen sich die Monate November bis Februar. Dann herrschen keine unangenehm hohen Temperaturen, wie in den Monaten April und Mai, und es kommen auch keine großen Regenfälle wie von Juni bis Oktober nieder. Die Temperaturen liegen tagsüber konstant zwischen 25 und 30 °C, es ist sonnig und regnet nur wenig. Zudem steht die Natur nach der Regenzeit in vollem Grün.

Der Nachteil an der empfohlenen Reisezeit ist jedoch, dass zu dieser Zeit die meisten Touristen nach Thailand kommen, was sich vor allem in den steigenden Preisen niederschlägt.

Heiße Jahreszeit (März bis Mai): In diesen Monaten steigen die Temperaturen, insbesondere in zentralen und nördlichen Regionen Thailands. Es kann sehr heiß werden, aber die Strände bleiben attraktiv. Dies ist auch die Zeit der Songkran, des thailändischen Neujahrsfestes, das mit Wasserfesten gefeiert wird.

Regenzeit (Juni bis Oktober): Während der Regenzeit können in vielen Teilen Thailands heftige Regenfälle auftreten. Dies ist jedoch auch die Zeit, in der die Natur am üppigsten ist, und es gibt weniger Touristen. In den Küstenregionen wie Phuket und Koh Samui können die Regenfälle unregelmäßig sein und die Sonne scheint zwischen den Schauern oft noch. Wenn Sie weniger Menschenmassen bevorzugen und bereit sind, mit Regenfällen umzugehen, kann dies eine gute Zeit für einen Besuch sein.

Hochsaison für Tauchen und Schnorcheln: Thailand bietet zwei unterschiedliche Tauchgebiete: die Andamanensee und den Golf von Thailand, die jeweils zu verschiedenen Jahreszeiten ideale Bedingungen für das Tauchen bieten. In der Andamanensee an der Westküste sind die besten Tauchbedingungen von Oktober bis April zu finden, während im Golf von Thailand an der Ostküste die Sichtverhältnisse von Mai bis September hervorragend sind. Dies bedeutet, dass Sie in Thailand das ganze Jahr über Tauchen können, je nachdem, welche Region Sie besuchen.

Wenn Sie Walhaie sehen möchten, ist die Zeit zwischen März und Juni am besten geeignet. Für das Tauchen mit Mantarochen sollten Sie die Periode von Mitte Oktober bis Mitte Mai in Betracht ziehen.

 

Hier finden Sie weitere Angaben zu Klima, Wetter & Reisezeit in Thailand, zum Klima und der besten Reisezeit in Pattaya, PhuketKoh Samui und Bangkok.

 

Klimatabelle Thailand

Wetter Thailand Norden

Klima in Thailand (Norden): Chiang Mai

Thailand Wetter Bangkok

Thailand Klima: Bangkok

Thailand Wetter Süden

Klima in Thailand (Süden): Phuket

 

Wassertemperaturen in Thailand

Die Wassertemperaturen in Thailand schwanken im Jahresverlauft nur leicht, das Wasser bleibt hier immer warm.

Zentralthailand (z.B. Bangkok):

  • In der kühlen Zeit (November bis Februar) hat das Wasser vor Zentralthailand Temperaturen von etwa 25 bis 28 Grad Celsius.
  • Im Sommer (März bis Mai) können die Temperaturen auf 28 bis 30 Grad Celsius steigen.
  • In der Regenzeit (Juni bis Oktober) bleiben die Wassertemperaturen ähnlich, können aber aufgrund der Niederschläge leicht abkühlen.

Südthailand (z.B. Phuket, Krabi):

  • Die Andamanensee im Westen von Südthailand und der Golf von Thailand im Osten haben ähnliche Wassertemperaturen.
  • In der kühlen Zeit liegen die Wassertemperaturen bei etwa 26 bis 29 Grad Celsius.
  • In der heißen Zeit steigen sie auf 29 bis 32 Grad Celsius.
  • In der Regenzeit können die Wassertemperaturen bei etwa 28 bis 30 Grad Celsius liegen.

Bangkok Thailand Wassertemperatur

Koh Samui Thailand Wassertemperatur

Pattaya Thailand Wassertemperatur

Phuket Thailand Wassertemperatur

Hua Hin Thailand Wassertemperatur

 

Klima in Südostasien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südostasiatischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Südostasien Klima

 

Osttimor Klima Indonesien Klima Philippinen Klima Brunei Klima Malaysia Klima Singapur Klima Vietnam Klima Kambodscha Klima und Wetter Thailand Klima und Wetter Laos Klima und Wetter Myanmar Klima und Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz