Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
China Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Von den schneebedeckten Gipfeln im Himalaya bis zu den tropischen Stränden von Hainan - China bietet eine Vielzahl an klimatischen Bedingungen. Doch welche Monate sind die besten für eine Reise nach China? In diesem Artikel werden wir uns mit dem Wetter und Klima in verschiedenen Regionen Chinas auseinandersetzen und Ihnen helfen, Ihre perfekte Reisezeit zu finden.
Inhalt
Lage
China, das viertgrößte Land der Welt, erstreckt sich über Ostasien und grenzt an 14 verschiedene Länder. Im Osten und Südosten Chinas befindet sich das Gelbe Meer, das Ostchinesische Meer und das Südchinesische Meer. Die chinesische Topographie ist vielfältig und reicht von den Hochgebirgen Tibets, über fruchtbare Ebenen im Osten bis hin zu Wüstengebieten im Norden.
Flugzeit
Die Flugdauer zwischen Deutschland und China hängt vom Zielflughafen in China und dem Abflughafen in Deutschland ab. Hier sind einige Durchschnittswerte für Flüge aus Frankfurt oder München:
- nach Peking: Die Direktflugdauer beträgt etwa 9 bis 10 Stunden.
- nach Shanghai: Ein Direktflug dauert in der Regel etwa 10 bis 11 Stunden.
- nach Hongkong: für einem Direktflug sollten Sie mit ungefähr 11 bis 12 Stunden rechnen
China Klima
Auf einen Blick
Durch die enorme Größe und vielgestaltige Geografie sind die klimatischen Bedingungen in China regional sehr unterschiedlich. Sie reichen von tropisch im äussersten Süden bis zu Tundraverhältnissen in den höheren Lagen des tibetischen Plateaus. Monsunwinde, die durch Unterschiede in der Temperaturunterschiede zwischen Landgebieten und dem Ozeans verursacht werden, bestimmen das Klima entscheidend. Im Sommer bringt der Ostasienmonsun warme und feuchte Luft aus dem Süden und liefert den Großteil des jährlichen Niederschlags in weiten Teilen des Landes. Umgekehrt dominiert im Winter das sibirische Hochdruckgebiet, das kalte und relativ trockene Bedingungen mit sich bringt.
Im Norden und der Inneren Mongolei gibt es strenge, trockene Winter und heiße, feuchte Sommer. Zentralchina erlebt warme, feuchte Sommer und kalte, manchmal verschneite Winter. Der Osten und Südosten, einschließlich Shanghai, haben ein subtropisches Klima mit feuchten Sommern und milden Wintern. Im Süden, auf der Insel Hainan, herrscht ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Das westliche Hochland hat ein Gebirgsklima mit kühlen, trockenen Wintern und mäßig warmen Sommern, während Tibet ein Hochgebirgsklima mit kalten Temperaturen und wenig Niederschlag aufweist.
Niederschlag
Im Winter sind die Winde aus dem Norden kalt und trocken, während im Sommer die südlichen Winde warm und feucht sind.
Im Sommer dagegen, wenn sich der asiatische Kontinent erwärmt, bringen Monsunwinde warme, feuchte Luft aus dem Pazifik und dem Indischen Ozean mit sich. Die Sommermonate sind daher in großen Teilen Chinas wesentlich feuchter als die Winter.
Die Niederschläge nehmen von Westen nach Osten und von Norden nach Süden stetig zu. Das östliche China ist im Sommer normalerweise regnerisch, während die nördlichen und westlichen Regionen Wüsten beherbergen und das ganze Jahr über sehr wenig oder gar keinen Niederschlag haben. Die jährlichen Gesamtsummen in China sind daher extrem unterschiedlich und reichen von weniger als 20 Millimeter im nordwestlichen Qinghai und der Turpan-Senke in Xinjiang bis zu über 2.000 Millimeter in Gebieten im Südosten Chinas wie Hongkong und Guangdong.
Sonnenschein
Die jährliche Sonnenscheindauer bewegt sich in China zwischen weniger als 1.000 Stunden in Teilen von Sichuan und Chongqing bis zu über 3.000 Stunden in Gebieten von Xinjiang und Qinghai. Einige Gebiete Tibets, wie Lhasa, sind ebenfalls sonnig. Die saisonalen Muster des Sonnenscheins variieren je nach Region erheblich, aber insgesamt sind der Norden und das tibetanische Plateau sonniger als der Süden des Landes. In einigen Städten im südlichen China, wie Hongkong, ist der Frühling die bewölktste Jahreszeit und der Herbst die sonnigste.
Klima in den verschiedenen Regionen Chinas
Hainan (Tropisches Monsun- und Savannenklima)
Süd- & Südostchina (feuchtes subtropisches Klima) z.B. Guangzhou und Hongkong
Dieses Gebiet liegt am Südchinesischen Meer und wird vom Wendekreis des Krebses durchquert. Es ist zusammen mit Hainan der wärmste und feuchteste Teil des Landes mit heißen, feuchten Sommern und milden Wintern. Von Mai bis September gibt es starke Regenfälle aufgrund der Monsunzeit, die oft von tropischen Zyklonen und Taifunen begleitet werden. Die Luftfeuchtigkeit im Sommer kann sehr hoch sein. Zwischen Oktober und März gibt es eine trockenere Jahreszeit mit milden Wintern und seltenem Frost. Die sonnigste, trockenste und angenehmste Zeit für einen Besuch ist zwischen Oktober/November und März/April.
Zentral- und Ostchina (feuchtes Kontinentalklima) z.B. Shanghai, Wuhan und Zhengzhou
In diesem Gebiet treffen kalte sibirische und wärmere, feuchte Luftmassen aus dem Pazifik aufeinander. Daher kann das Wetter das ganze Jahr über recht wechselhaft sein. Die Sommer sind normalerweise warm und feucht. Küstenregionen im Osten sind anfällig für starke Regenfälle, tropische Zyklone und Taifune. Weiter im Landesinneren sind die Sommer trockener und weniger feucht. Die Winter sind wechselhaft mit periodischen Regenwetterphasen und kälteren Phasen mit Frost und Schnee. Insgesamt neigen die Winter dazu, trockener zu sein, besonders in den Binnenregionen Zentralchinas.
Südwestchina (subtropisches Hochlandklima) z.B. Chongqing und Kunming
Dieses hügelige Gebiet liegt im Süden von Vietnam, Laos und Myanmar und wird durch den Himalaya von Tibet im Norden getrennt. Es hat das ganze Jahr über ein angenehmes Klima. Die Höhe spielt eine große Rolle für das Klima der Region, die Temperaturen bleiben hier auch in der Sommerzeit relativ mild. Der Winter bei ebenfalls milden Bedingungen sonnig und trocken, obwohl Frost und Schnee aus dem Norden manchmal auf die höheren Lagen der Region übergreifen können.
Südwestliche Berge (Tundraklima), z.B. Lhasa und Shigatse
Im tibetischen Hochland und im südlichen Himalaya gibt es einige der höchsten Berge der Welt, darunter auch den Mount Everest. Dieser befindet sich an der Grenze zu Nepal im Südwesten. Im Winter bildet sich ein Hochdruckgebiet über dem Hochplateau, was manchmal monatelang zu extrem trockenen und kalten Bedingungen führen kann. Es kommt zu starkem Frost, Wind und nur manchmal leichtem Schneefall in den Bergen. Im Sommer bringen die Monsunwinde warme Luft in die Region, es regnet auf dem Hochplateau und schneit in den Bergen. Obwohl die Sommertage mäßig warm sein können, fallen die Temperaturen nachts ab. Einige geschützte Gebiete Tibets haben das ganze Jahr über sonnige Bedingungen und wenig oder keinen Niederschlag.
Westliche Wüste (Kaltes Wüstenklima) z.B. Ürümqi und Kashgar
In diesem dünn besiedelten Gebiet ist das Klima sehr trocken. Kennzeichen dieses Wüstenklimas sind heiße Sommer sowie kalte und schneearme Winter. Die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf sind groß. Im Winter können die Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius erreichen, starke Winde verstärken die Kälte zusätzlich. Im Sommer kann es dagegen sehr heiß werden, es werden bis zu 40 Grad Celsius erreicht. Das ganze Jahr über gibt es wenig Regen, da das Gebiet im Regenschatten des Himalayas liegt.
Nord- und Nordwestchina (Kaltes Steppenklima) z.B. Hohhot und Baotou
Diese Region ist durch Trockenlandschaften und Gebirge charakterisiert. Sibirien und die Mongolei liegen im Norden und sind im Winter eine Quelle kalter Luft, wenn ein Hochdruckgebiet über dem Kontinent liegt. In einigen Gebieten kann Schnee 100-150 Tage im Jahr liegen und Frost kann monatelang andauern. Wintertemperaturen fallen häufig auf -20 Grad Celsius. Im Winter und Frühling können starke Winde die Kälte verstärken und Staubwolken in der Gobi-Wüste aufwirbeln. Die Sommer sind normalerweise sehr trocken und heiß (bis zu 37 Grad Celsius), aber manchmal erreichen Monsunregen die südlichen Gebiete.
Nordostchina (monsunbeeinflusstes Kontinentalklima) z.B. Peking, Harbin und Changchun
Auch in diesem großen Gebiet gibt es saisonale Unterschiede aufgrund des Monsuns. Hier sind die Winter lang, trocken und sehr kalt. besonders, wenn starke Winde aus dem Inneren des Kontinents wehen. Jedoch ist es oft sonnig. Im äußersten Norden der Mandschurei kann fast die Hälfte des Jahres Schnee liegen und Flüsse können monatelang zugefroren sein. Im Sommer ist es, beeinflusst durch den Sommermonsun, feucht und warm. Oft kann es bei Temperaturen von 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit schwül-warm werden.
Wetter China
Wetter in Peking, der Hauptstadt Chinas
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für China
Die optimale Reisezeit für ganz China zu finden, ist wegen der unterschiedlichen Klimazonen recht schwierig. Für eine Rundreise in China sind Mai und Juni sowie September und Oktober am besten geeignet. Die Temperaturen sind dann angenehm und es fällt verhältnismäßig wenig Regen.
Beste Reisezeit für verschiedenen Regionen Chinas
Touristische Hochsaison
Die touristische Hochsaison in China fällt mit nationalen Feiertagen und Schulferien zusammen, in diesen Zeiten sind sowohl ausländische als auch chinesische Reisende in großer Zahl unterwegs.
Die Goldene Woche bezeichnet drei verschiedene arbeitsfreie Wochen in China: das Chinesische Neujahr (zwischen Ende Januar und Mitte Februar), die Woche der Arbeit vom 1. bis 7. Mai und die Nationalfeiertagswoche vom 1. bis 7. Oktober. Während dieser Wochen gibt es im ganzen Land massenweise Reiseverkehr und die wichtigsten Touristenattraktionen und Städte können sehr überfüllt sein.
Sommerferien: Juli und August sind auch in China Sommerferienmonate. Während dieser Zeit nehmen viele Familien Urlaub und es gibt einen Anstieg im inländischen Tourismus. Insbesondere Orte, die als Sommerrefugien gelten, wie Strandorte und Bergregionen, können in dieser Zeit besonders geschäftig sein.
Während der Hochsaison sind die Preise für Flüge und Unterkünfte höher und es ist ratsam, im Voraus zu buchen und sich auf Menschenmassen einzustellen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Wetter, Klima und Reisezeit in China.
Klimatabelle China
Klima in China (Nordosten): Peking
Klima China (Südosten, Küste): Shanghai
Klima in China (Zentralchina): Chongqing
China Klima (Norden): Ürümqi
Regionalklima in China
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Chinas klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Ausserdem: Informationen zum Klima in Shanghai.
Klima in Ostasien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren ostasiatischen Ländern klicken Sie auf die Ländernamen in der Karte: